Der neue GPD-Laptop mit zwei Bildschirmen sieht absolut cool aus

GPD Dual-Screen-Laptop in verschiedenen Konfigurationen.
GPD

GPD ist bekannt für seine ausgefallenen tragbaren PCs und Gaming-Handhelds und stellt normalerweise Produkte her, deren Titel Wörter wie „Mini“, „Pocket“ oder „Micro“ enthalten. Aber die neueste Ankündigung ist eine kleine Überraschung: ein Laptop in voller Größe. Der treffend benannte Duo wird als „Produktivitäts-Laptop für Ingenieure“ beschrieben und ist kein gewöhnlicher PC. Es lässt sich umklappen, zusammenklappen und verfügt über zwei 13,3-Zoll-Samsung-AMOLED-Displays.

Das Dual-Screen-Setup kann zusammengeklappt werden, wobei eines der Displays nach außen zeigt, um es wie ein Tablet zu verwenden, oder es kann vollständig geöffnet werden, um die Tastatur freizugeben und beide Bildschirme zu einem riesigen 18 Zoll langen Display zu kombinieren.

Die OLED-Bildschirme unterstützen außerdem 10-Punkt-Touch und sind mit dem Surface Pen-Stift kompatibel, was es sowohl bei Künstlern als auch bei den Ingenieuren, an die GPD es vermarktet, beliebt machen könnte. Die bisher veröffentlichten Informationen versprechen „vielseitige“ Ports, und tatsächlich sind auf dem veröffentlichten Bild mindestens acht Ports sichtbar. Es ist jedoch schwer zu erkennen, was sie alle sind, und GPD muss uns noch aufklären.

Im Gegensatz zu anderen Dual-Screen-Laptops wie dem Lenovo Yoga Book 9i verfügt das Duo über eine in das Gerät integrierte Tastatur in voller Größe – genau wie ein normaler Laptop. Das bedeutet, dass Sie sich nie zwischen der Verwendung einer virtuellen Tastatur und dem Mitführen einer physischen Tastatur entscheiden müssen. Das bedeutet auch, dass Sie die beiden Bildschirme nicht nebeneinander verwenden können.

Laut Informationen des GPD-Discord-Servers wiegen die ultradünnen OLED-Displays nur halb so viel wie das Hauptgerät und sorgen dafür, dass es auch dann nicht umkippt, wenn beide Bildschirme vertikal ausgefahren werden. Es wurde einst auch als „KI-PC“ bezeichnet, es wurde jedoch noch nichts offiziell darüber bekannt gegeben, welcher Prozessortyp das Gerät antreiben wird. Wir wissen jedoch ein wenig darüber, was GPD anstrebt. In Notizen des Discord-Servers werden die Ziele genannt, „die Leistung eines Gaming-Laptops zu erreichen“ und „eine Akkulaufzeit zu erreichen, die mit jedem aktuellen High-End-Ultrabook mithalten kann“.

Auch wenn Laptops mit zwei Bildschirmen für manche Menschen wie seltsame Produkte erscheinen mögen, besteht dennoch eine Nachfrage nach einem solchen Gerät. Da sich so viele Menschen zu Hause für Multiscreen-Setups entscheiden, kann es sein, dass sich ein Laptop-Display sehr klein und schwierig anfühlt, damit zu arbeiten. Wenn GPD mit diesem Produkt Leistung, Akkulaufzeit und Verarbeitungsqualität auf den Punkt bringen kann, könnte es ein beträchtliches Publikum anziehen. Weitere Details werden hoffentlich nächste Woche auf der Computex bekannt gegeben.