MSIs Nachfolger des Claw-Handhelds ist eine umfassende Neugestaltung, und ich habe sie live gesehen

Als ich das MSI Claw rezensierte, äußerte ich mich kritisch, und ich war nicht der Einzige. Der Vorstoß von MSI in die Welt der Handheld-Gaming-PCs verlief nicht reibungslos, da es an Leistung mangelte, die Akkulaufzeit unterdurchschnittlich war und zahlreiche Software-Macken das Erlebnis beeinträchtigten. Bei all dem Rückschlag gegen das Gerät wäre es für MSI leicht gewesen, das Handtuch zu werfen. Stattdessen macht das Unternehmen das Gegenteil. Nur sechs Monate, nachdem die ursprüngliche Claw der Welt vorgestellt wurde, arbeitet MSI bereits an der nächsten Version der Claw und versucht, die Fehler wiedergutzumachen. Ich habe es mir auf der Computex 2024 angesehen.
Wenn man bedenkt, dass es sich erst um die zweite Generation handelt, könnte es Sie schockieren, wenn Sie feststellen, dass es sich hierbei nicht nur um eine Auffrischung des ursprünglichen Claw handelt. Der Claw 8 AI+, wie er genannt wird, ist ein komplettes Hardware-Redesign, das eine der neuen Lunar-Lake-CPUs von Intel enthält. Ich wurde zum Hauptsitz des Unternehmens in Taipeh, Taiwan, eingeladen, um mir das neue Gerät vorab anzusehen und zu besprechen, wozu es fähig sein könnte.
Ein früher Neustart der Klaue

Hier gibt es viel Neues. Was die technischen Daten betrifft, bestätigte MSI, dass es sich um einen Lunar-Lake-Chip handelt, wollte aber nicht genau sagen, um welchen es sich handelt. Intel selbst hat zu diesem Zeitpunkt noch keine Lunar-Lake-Modelle bestätigt. MSI hat jedoch einige andere Spezifikationen bestätigt. Sie können bis zu 32 GB LPDDR5x mit einer Geschwindigkeit von 8,5 Gbit/s sowie eine 1 TB SSD erhalten. MSI gibt an, eine M.2 2280 SSD zu verwenden, ähnlich der neuen ROG Ally X , was Upgrades einfacher macht.
An anderer Stelle hat MSI zwei Thunderbolt-Anschlüsse an der Oberseite des Geräts hinzugefügt und die Auslöser und die externe Hülle neu gestaltet. Ich konnte den Handheld – oder ein anderes Lunar-Lake-Gerät – nicht wirklich anfassen, aber das größere Gehäuse sieht auf jeden Fall komfortabler aus als das Original. Es bietet auch Platz für den 8-Zoll-Bildschirm. Es ist größer, aber laut MSI handelt es sich immer noch um ein 1080p-Panel mit 120 Hz.
Zusammen mit den neuen Spezifikationen sagt MSI, dass es beim Claw 8 AI+ einen 80-Wattstunden-Akku verwendet, der wiederum dem neuen ROG Ally X entspricht. Das ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem 53-Wattstunden-Akku im Original sorgte für eine ziemlich enttäuschende Langlebigkeit.
Die Ankündigung erfolgt nur wenige Monate nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Claw durch MSI und zeigt, wie viel Boden das Unternehmen in der wettbewerbsintensiven Welt der Handhelds gutmachen will. MSI sagt mir, dass es sich zwar um eine neue Gerätegeneration handelt, das aktuelle Claw aber nicht aufgibt. Es arbeitet weiterhin mit Intel zusammen, um Treiberaktualisierungen für den Handheld zu veröffentlichen. Eines davon wurde veröffentlicht, seit ich in Taipeh vor Ort war.
Der erste Lunar-Lake-Handheld

Trotzdem hat MSI tatsächlich noch viel zu bieten. Lunar Lake könnte jedoch der Schlüssel dazu sein. Intel scheut sich nicht vor der „radikalen Low-Power-Architektur“ von Lunar Lake, die viele Auswirkungen auf ein Handheld-Gaming-Gerät hat. Hinzu kommt die deutlich verbesserte integrierte Grafik, die Intels Battlemage-Architektur übernimmt. Details sind spärlich, aber Intel spricht sicherlich von einem großen Spiel, wenn es um die Grafik geht.
Andererseits waren wir schon einmal hier. Obwohl das ursprüngliche MSI Claw einige Probleme außerhalb des Prozessors aufweist, besteht kein Zweifel daran, dass die Meteor-Lake-CPU eine wichtige Rolle bei seinen Fallstricken spielt. Im Nachhinein ist es keine Überraschung, dass der Claw der einzige Handheld war, der diese Chips übernahm, während andere Geräte sich für AMD entschieden.
MSI hat mir keine Preisdetails mitgeteilt, aber es hieß, dass das neue Gerät im September auf den Markt kommen soll. Das könnte sich ändern, da MSI bei meinem Besuch in der Zentrale in Taipeh eindeutig einen Prototyp vorführte. Obwohl schwer zu sagen ist, wie viel das Claw 8 AI+ kosten wird, hat MSI angedeutet, dass möglicherweise bald ein Preisverfall gegenüber der Originalversion bevorsteht.
Ich freue mich, dass MSI und Intel bei diesem aufregenden neuen Formfaktor für PC-Gaming weiterhin neue Maßstäbe setzen, um AMD und Asus ein wenig Konkurrenz zu machen.