Ein überraschender neuer Konkurrent von Google Docs hat gerade sein Debüt gegeben

Vorschau auf Proton Docs.
Proton

Proton, bekannt für seinen beliebten E-Mail-Client , hat stets deutlich gemacht, dass es den Datenschutz der Benutzer ernst nimmt. Und das ist das entscheidende Merkmal einer neuen Software in seiner Produktpalette namens dProton Docs, die das Unternehmen am Mittwoch in einem Blogbeitrag bekannt gab.

Die neueste Ergänzung, die heute auf den Markt kommt, verspricht, neue Maßstäbe zu setzen und die Datei, Cursorbewegungen und Tastenanschläge zu verschlüsseln.

Proton Docs (in Proton Drive zu finden) verfügt über die Funktionen, die Sie auch in Google Docs finden würden, z. B. die Formatierungssymbolleiste oben, Rich-Text-Optionen, Dateinamen, Pfade, Kommentare, Multimedia-Unterstützung, weiße Seiten und Live-Anzeigen, um zu sehen, wer schaut sich auch die Datei an. Proton Docs unterstützt auch Dateitypen wie Microsoft .docx und die Option zum Hinzufügen von Bildern. Es ist möglich, andere einzuladen, an der Datei zu arbeiten. Wenn sie jedoch kein Proton-Konto haben, werden sie aufgefordert, eines zu erstellen, da die linkbasierte Freigabe nicht unterstützt wird.

Proton hat jetzt ein weiteres Juwel in seiner Krone, das Benutzern mithilfe der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) das Gefühl gibt, dass ihre Daten und Dateien sicher sind. Allerdings ist Proton Docs noch nicht als eigenständige App verfügbar; es ist nur online verfügbar. Es gibt keine Informationen darüber, wann die App startet oder welche Betriebssysteme benötigt werden. Es besteht jedoch Hoffnung, dass eine App verfügbar sein wird (Proton Drive war zunächst nur über Ihren Webbrowser verfügbar, die App kam später).

Dieser Start erfolgt nur wenige Wochen, nachdem das Unternehmen einige verbesserte Freigabefunktionen in Proton Drive eingeführt hat. Es ist noch nicht Open Source, aber Proton bestätigt, dass dies bald der Fall sein wird, damit Benutzer ihre Sicherheitsansprüche überprüfen können. Die Übernahme von Standard Notes spielte eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Proton Docs, da es sich um ein gemeinsames Projekt mit dem Team von Standard Notes handelte.

Sie können das kostenlose Kontingent ohne Einschränkung nutzen, bis Sie das 5-GB-Limit erreicht haben; Danach müssen Sie ein Upgrade auf ein kostenpflichtiges Konto durchführen. Google Docs bleibt vorerst die beliebtere Wahl, aber wir werden sehen, welchen Einfluss Proton Docs in zukünftigen Vergleichen haben wird.