Dieses 300-Dollar-Gaming-Telefon hat mich umgehauen
Gaming-Handys eroberten vor ein paar Jahren erstmals den Markt und alle erwarteten, dass sie die Konkurrenz vernichten würden. Doch aufgrund der hohen Preise und der sperrigen Telefone mit einem Design, das nach Aufmerksamkeit schrie und gleichzeitig versuchte, sich als „normale“ Telefone auszugeben, erlebte diese Kategorie nie wirklichen Aufschwung. Darüber hinaus bedeutet der jüngste Aufschwung von Handheld-Gaming-PCs, dass Sie zum Spielen kein fast 1.000 US-Dollar teures Android-Gerät kaufen müssen, wenn Sie etwas viel Besseres bekommen können.
Dieses preiswerte Telefon stammt von einem kaum bekannten Unternehmen, Infinix (das überraschenderweise zum viertgrößten Telefonhersteller der Welt gehört). Infinix bringt das 300 US-Dollar teure GT 20 Pro auf den Markt, mit dem Sie bequem Geld verdienen können, wenn Sie nach einem Ersatztelefon zum Spielen suchen, ohne das schwere Gewissen zu haben, zu viel in ein Gerät zu investieren, das Sie wahrscheinlich nur ab und zu verwenden werden.
Folgen Sie mir, während ich Ihnen die Gründe erläutere, warum das Infinix GT 20 Pro ein tolles Schnäppchen für ein Gaming-Telefon ist.
Exquisites Design und Lichter für den Sieg
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-back-2.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Es ist schwer zu behaupten, dass radikale Designelemente bei fast allem mit der Vorsilbe „Gaming“ von zentraler Bedeutung sind. Das Infinix GT 20 Pro widersetzt sich diesem Trend nicht. Tatsächlich kleidet das Unternehmen es in unverschämt knallige Farben – aber mit gutem Geschmack –, die schon aus der Ferne nach Gaming schreien.
Auf der Rückseite gibt es eine elektrisierende Mischung aus Dunkelgrau, Silber und Blau mit einer Vielzahl verschiedener Texturen unter einer abgeflachten transparenten Platte, die eine sehr industrielle Harmonie ergibt. Das Zusammenspiel des Lichts mit diesen Texturen führt dazu, dass sie in verschiedenen Winkeln in verschiedenen Farben des Regenbogens beleuchtet werden. Vertrauen Sie mir, Sie können mehrere Minuten damit verbringen, neugierig die verschiedenen Nischen dieses Designs zu erkunden, ohne dass Ihnen langweilig wird.
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-back-accents.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Neben der blauen Variante, die ich zum Testen bekommen habe, stellt Infinix noch zwei weitere Varianten her. Eine Kombination aus Schwarz und Orange steht für Intensität, während eine Silberversion mit ähnlichen Texturen, aber gedämpften Farben dem Telefon ein etwas beruhigendes Aussehen verleiht, insbesondere für diejenigen, die keine Fans des Game-Looks sind.
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon mit RGB-Hintergrundbeleuchtung in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-lights-2.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Inmitten der Kohorte gerader Linien, die die Rückseite des Telefons bevölkern, gibt es einen Teilkreis, der als ein weiterer strukturierter Teil getarnt ist. Unter dieser strukturierten Struktur, die mehr als nur einen Halbkreis hat, verbergen sich RGB-Beleuchtungsstreifen. Dieser Ring, offiziell „Mecha Loop“ genannt, leuchtet auf, wenn das Telefon eine Benachrichtigung oder einen Anruf erhält, zum Abspielen von Musik verwendet wird oder aufgeladen wird. Sie können die Lichter auch so einstellen, dass sie sich automatisch einschalten, um andere zu warnen, wenn Sie tief in ein Spiel vertieft sind, oder sie sogar für immer eingeschaltet lassen, um sie bei einem Konzert oder einer Party zur Schau zu stellen.
Diese Lichteffekte sind für Hardcore-Gamer möglicherweise nicht attraktiv, da sie keine Auswahl spezifischer Farben ermöglichen und keine Zonenbeleuchtungsmöglichkeiten bieten. Aber sie haben eine positive Qualität in Form von anpassbaren Mustern und einer Reihe von Farbverläufen, aus denen Sie wählen können.
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-lights.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Am wichtigsten ist, dass es sich um ein 300-Dollar-Telefon handelt, und der preislich am nächsten kommende Konkurrent, der auch nur annähernd so unverwechselbar und ansprechend ist, ist das Nothing Phone 2a . Abgesehen davon ist es nicht das Aussehen des Infinix, das es als Gaming-Telefon wirklich überzeugend macht, sondern die Kombination aus Display und Hardware, die beide preislich eine Klasse höher liegen.
Ein umwerfendes AMOLED-Display
![AMOLED-Bildschirm auf dem Infinix GT 20 Pro-Gaming-Telefon in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-display-e1721818357938.jpg?fit=720%2C720&p=1)
AMOLED-Bildschirme erobern langsam die Segmente der Sub-Premium- und erschwinglichen Telefone. Auch das Infinix GT 20 Pro verfügt über ein großes und lebendiges AMOLED-Display. Es misst 6,78 Zoll und verfügt über eine Full-HD+-Auflösung. Aber das ist nicht wirklich der spannende Teil.
Was das AMOLED des Infinix stattdessen so beeindruckend macht, ist seine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, die das Scrollen durch die Benutzeroberfläche extrem flüssig macht. Neben dem reibungslosen Scrollen durch das System und Apps von Drittanbietern kann der Bildschirm auch zum Ausführen einer Vielzahl von Spielen mit hohen Bildraten genutzt werden, was das Erlebnis viel ansprechender macht als einige Flaggschiff-Android-Geräte, die dazu nicht einmal physisch in der Lage sind bessere Displays. Zwei Spiele, die ich wirklich gerne auf diesem Bildschirm spiele, sind Real Racing 3 und Squad Busters, da die fließenden Bewegungen auf dem Display das Gameplay wirklich unterhaltsam und fesselnd machen.
![AMOLED-Bildschirm mit Real Racing 3 mit 120 Bildern pro Sekunde auf dem Infinix GT 20 Pro-Gaming-Telefon in der Hand.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-Real-Racing-3.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Dies ist offenbar durch einen speziellen Chip von Pixelworks (eine weiterentwickelte Version davon ist im OnePlus 12 zu finden) möglich, um die Bildqualität und Bildrate beim Ausführen von Spielen zu verbessern und den Stromverbrauch zu senken. Der Chip kann auch SDR-Inhalte in Apps wie YouTube, Netflix, Disney+ und TikTok in HDR umwandeln.
Zusätzlich zu seiner Fließfähigkeit verfügt das Display über ein außergewöhnliches Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von über 94 %, was sich in winzigen Rändern niederschlägt, die Ihre Sicht nicht behindern oder Sie vom ansonsten lebhaften Design des Infinix GT 20 Pro ablenken. Dezente Kurven entlang der Ränder des Displays verbessern das Erlebnis, wenn Sie für Navigationsgesten auf dem Bildschirm nach innen wischen oder das Gaming-Dashboard von der Seite herausziehen.
Während das Design Sie auf eine aufregende Zeit vorbereitet und das Display mit dem Tempo des Vollgas-Gamings Schritt hält, ist es das Innere, das dafür sorgt, dass Ihre Spiele unterbrechungsfrei und ohne Probleme laufen.
Cooler als es aussieht
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon mit RGB-Hintergrundbeleuchtung in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-in-hand.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Infinix hat sich für den MediaTek Dimensity 8200U entschieden, um die Leistung des GT 20 Pro zu steigern. Es handelt sich um einen Chip der oberen Mittelklasse, wobei das U für Ultimate steht und spezielle Anpassungen für Infinix kennzeichnet. Der Chip besteht aus älteren A78- und A55-Kernen, die mit einem neueren 4-nm-Prozess ausgestattet sind. Dies wird mit bis zu 12 GB RAM gepaart, sodass Sie Spiele mit unterschiedlichen Fortschrittsstufen verlassen und zu anderen wechseln können.
Trotz der Namensgebung, die auf Komponenten für die obere Mittelklasse schließen lässt, stuft sich der Chipsatz nur als mittelmäßig ein. Noch wichtiger ist, dass veraltete Kerne verwendet werden. Eine aktualisierte Version gibt es bereits für einige andere zu einem ähnlichen Preis, darunter das POCO X6 Pro , das Telefone mit einem Snapdragon 8+ Gen 1-Chip übertrifft.
Aber zu meiner Überraschung halten die internen Komponenten dem Gaming eindrucksvoll stand. Beim Spielen von Genshin Impact mit den höchsten Grafikeinstellungen gelingt es dem Infinix GT 20 Pro nicht, das Spiel mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) darzustellen. Das ist eine unglaubliche Leistung für ein Telefon zu diesem Preis und dieser Hardware.
![AMOLED-Bildschirm mit Genshin Impact mit 60 fps auf dem Infinix GT 20 Pro-Gaming-Telefon in der Hand.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-Genshin-Impact.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Ich habe das Spiel 30 Minuten lang ausgeführt, um zu sehen, wie es sich schlägt, während ich die Leistung mit Gamebench aufzeichnete, einem professionellen Benchmarking-Tool für Spiele und Gaming-Hardware. ( Gamebench stellte mir eine kostenlose Journalistenlizenz zur Verfügung, hatte aber keinen Einfluss auf diese Rezension.)
Innerhalb der ersten fünf Minuten nach dem Spielen von Genshin Impact mit der höchsten Grafikeinstellung begann die Bildrate zu schwanken und das Telefon begann sich aufzuheizen. Es gab immer noch erhebliche Schwankungen in der Bildrate, wobei es während der Kämpfe häufig zu Abhackungen kam. Obwohl das Infinix GT 20 Pro mehrmals ins Schwitzen kam, zeigte es keine Anzeichen von Unbehagen und versuchte so oft wie möglich die 60-fps-Marke zu erreichen. Das ist natürlich weniger wünschenswert, als die 60-fps-Marke nicht zu überschreiten, aber die Leistung ist angesichts der darin enthaltenen Hardware und, was noch wichtiger ist, des Preises immer noch beeindruckend.
Während das Telefon weiterhin gut funktionierte, erwärmte es sich erheblich, sodass es gegen Ende dieser 30 Minuten schwer zu halten war. Auch der Bildschirm wurde deutlich heiß, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite erreichten knapp 45 Grad Celsius. Obwohl das Telefon weiterhin einwandfrei funktionierte, war die Nutzung aufgrund der Hitze problematisch. Diese Temperaturen wurden mit einer über USB-C betriebenen Wärmebildkamera bei einer Umgebungstemperatur von 25 Grad Celsius (ca. 77 Grad Fahrenheit) gemessen.
![Hülle für das Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-case.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Normalerweise würden Sie dies als Zeichen dafür betrachten, die Einstellungen eines Spiels zu verringern oder bei weniger anspruchsvollen Einstellungen zu bleiben. Aber Infinix hat etwas anderes im Sinn. Um zu verhindern, dass die interne Hitze die Leistung des Telefons beeinträchtigt, wird das Telefon mit einem optionalen Zubehörpaket geliefert, das eine Spezialhülle und eine thermoelektrische Heizung umfasst, die magnetisch an der Hülle befestigt wird.
Der Kühler besteht aus zwei Teilen: einem flachen metallischen Kühlpad, das am Telefon befestigt wird, und einem anderen Ende, das mithilfe eines voll funktionsfähigen Lüfters Wärme an die Atmosphäre abgibt. Das Lüfterblatt harmonierte mit dem Licht auf der Rückseite des Telefons und verfügte über eine RGB-Beleuchtung. Die Farben ändern sich von selbst, und Sie haben keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit oder Intensität der Lichteffekte zu ändern. Dennoch fühlt es sich wie eine gute Ergänzung an, um den Spielergeist anzuregen. Der Lüfter wird über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt, und obwohl er über den Anschluss des Telefons betrieben werden kann, habe ich von diesem Weg abgesehen, um eine übermäßige Batterieentladung zu vermeiden, insbesondere während eines anspruchsvollen Spiels.
Die Basis des Lüfters wird auf etwa 15 Grad Celsius bzw. etwa 60 Grad Fahrenheit kalt und entzieht dem Telefon Wärme. Es wird kalt genug, um die Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auszuscheiden, und als der Monsun seinen Höhepunkt erreichte und die Luftfeuchtigkeit in meiner Stadt fast 90 % erreichte, konnte ich sehen, wie sich Wassertropfen auf der Rückseite der Kühlbox absetzten. Um festzustellen, wie effektiv es funktioniert, habe ich die gleichen 30 Minuten Genshin Impact noch einmal ausgeführt, dieses Mal mit dem Kühler.
![Thermoelektrischer Kühler auf der Rückseite des Infinix GT 20 Pro-Gaming-Telefons.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-fan.jpg?fit=720%2C480&p=1)
Mit installiertem Kühler wurde die Erwärmung weitgehend kontrolliert – und damit die Skepsis gegenüber einer Kühlung durch das Gehäuse übertroffen. Im Gegensatz zum vorherigen Lauf, bei dem die Temperatur des Außengehäuses auf über 110 Grad stieg, blieb das Telefon mit etwa 108 Grad relativ kühler. Das ist kein nennenswerter Rückgang, aber der Kühler hat es geschafft, die Wärme von der Rückseite abzuleiten und dafür zu sorgen, dass der Bildschirm viel kühler bleibt – bei etwa 100 Grad.
Zusätzlich zu seinen physischen Vorteilen senkte der Kühler auch den Batterieverbrauch von etwa 25 % früher auf weniger als 20 % bei gleichbleibender Leistung. Der Nachteil war, dass sich das Telefon durch den Kühler etwas klobig anfühlte, während der Auspuff des Kühlers warme Luft um meine Finger zirkulieren ließ, obwohl es sich nicht so heiß anfühlte wie die Rückseite selbst ohne den Kühler.
Warum sollte man sich mit 1.000-Dollar-Gaming-Handys beschäftigen?
![Infinix GT 20 Pro Gaming-Telefon in der Hand gehalten.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/07/Infinix-GT-20-Pro-gaming-phone-back.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Von der Einführung einer superschnellen 260-W-Ladetechnologie bis hin zu einer der ersten Marken, die die native ChatGPT-Integration in Telefone einführte, hat Infinix immer wieder bewiesen, dass herausragende Funktionen nicht immer mit einem Aufpreis verbunden sein müssen. Verständlicherweise bietet das GT 20 Pro keine herausragenden Features, diese findet man aber nur bei Geräten, die ein Vielfaches teurer sind als das GT 20 Pro.
Noch wichtiger ist, dass die Bemühungen von Infinix durch die Qualität und Leistung der Komponenten bestätigt werden. Und obwohl der Prozessor eher mittelmäßig ist, macht das optionale – und vor allem kostengünstige – Zubehör das Erlebnis viel angenehmer.
Wie immer bei mehreren anderen bahnbrechenden Telefonen, die ich in der Vergangenheit ausprobiert habe, kommt das Infinix GT 20 Pro nicht in die USA – zumindest nicht offiziell. Da Infinix Verkäufer in Osteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien hat, können Sie möglicherweise einen importieren oder einen inoffiziellen Verkäufer finden – wie diesen, der das Infinix GT 20 Pro für 385 US-Dollar anbietet. Beachten Sie jedoch, dass es möglicherweise nicht mit Ihrem Mobilfunkanbieter kompatibel ist und nur auf WLAN beschränkt ist. Selbst dann, wenn Sie ein Ersatztelefon für Gelegenheitsspiele und Pizza brauchen, könnten diese 385 US-Dollar gut angelegt sein.
Ja, es ist bei weitem kein Flaggschiff-Gaming-Telefon, aber das versuche ich festzustellen. Die meisten Leute brauchen wahrscheinlich keinen, und eine günstigere Alternative, die fast 60 % der Arbeit zu einem günstigeren Preis erledigt, ist immer noch eine attraktivere Option.