Ein weiteres Teil der Mega-Mondrakete der NASA wird ausgeliefert

Auch wenn die NASA mit Boeings neuem bemannten Starliner-Raumschiff zu kämpfen hat, arbeitet sie weiterhin an einem anderen wichtigen Teil der Weltrauminfrastruktur: ihrem Space Launch System oder SLS-Rakete, die Astronauten zum Mond und darüber hinaus befördern soll. Teile der neuen Rakete treffen im Kennedy Space Center in Florida ein, und jetzt ist ein weiteres wichtiges Teil auf dem Weg: der Stufenadapter der Trägerrakete.

Mit einer Höhe von 322 Fuß (voll gestapelt) ist die SLS die bisher leistungsstärkste Rakete der NASA und hat im Rahmen der Artemis-I-Mission im Jahr 2022 bereits einen Testflug um den Mond absolviert. Jetzt bereitet sich die NASA auf ihren ersten bemannten Flug vor Die Rakete wird die Artemis-II-Mission sein, die für September 2025 geplant ist. Im Gegensatz zu den aktuellen Problemen der NASA mit der Starliner-Raumsonde, die Astronauten zwischen der Erde und der Internationalen Raumstation befördert, wird die Artemis-II-Mission eine andere Raumsonde namens Orion verwenden.

Um eine Mission startbereit zu machen, sind jedoch nicht nur eine Rakete und ein Raumschiff erforderlich. Es gibt noch viele andere wichtige Teile des Puzzles, wie zum Beispiel den Adapter, der gerade das Marshall Space Flight Center in Alabama auf dem Weg nach Kennedy verlassen hat. Dort werden Teile wie die kürzlich eingetroffene Raketenkernstufe zusammengefügt, die dann zusammengebaut und getestet werden können.

„Der Trägerraketen-Stufenadapter ist die größte SLS-Komponente für Artemis II, die im Zentrum hergestellt wird“, sagte Chris Calfee, SLS Spacecraft Payload Integration and Evolution Element Manager. „Beide Adapter für die SLS-Rakete, die die Missionen Artemis II und Artemis III antreiben werden, werden vollständig bei NASA Marshall hergestellt. Alabama spielt eine Schlüsselrolle bei der Rückkehr von Astronauten zum Mond.“

Der Adapter ist ein riesiges kegelförmiges Teil, das den Kern der Rakete, in dem der Treibstoff und die Avionikteile der Rakete gelagert sind, mit der Oberstufe verbindet, die über vier Triebwerke verfügt, die das Raumschiff steuern, sobald es sich im Orbit befindet. Die Kegelform des Adapters soll dazu beitragen, diese Triebwerke der oberen Stufe beim Start zu schützen, wenn andere Triebwerke in der unteren Stufe der Rakete den Schub liefern, der der Rakete hilft, sich durch die Atmosphäre zu bewegen und der Schwerkraft der Erde zu entkommen.

Da der Adapter so groß ist, wird er nicht per Flugzeug transportiert. Stattdessen wurde es auf einen Pegasus-Lastkahn verladen, der es zunächst nach New Orleans bringt, um weitere Hardware für SLS zu sammeln, bevor es weiter nach Kennedy in Florida reist.