Die besten Zelda-Spiele, vom besten zum schlechtesten bewertet

Die Legend of Zelda-Reihe ist eines der legendärsten Videospiel-Franchises aller Zeiten. Seit seinem Debüt auf dem NES im Jahr 1986 hat Nintendo immer wieder beeindruckende Erlebnisse geliefert, die oft ganze Konsolengenerationen prägen. Mehr als eine Handvoll von Links Abenteuern gehören zu den großartigsten Spielen, die je geschaffen wurden .

Das macht das Ranking der „The Legend of Zelda“ -Serie zu einem herausfordernden Unterfangen, wie es bei allen Mario -Spielen der Fall war. Genau das haben wir jedoch getan – von der 8-Bit-Ära bis hin zum hochauflösenden Open-World-Spiel Breath of the Wild (und seiner Fortsetzung Tears of the Kingdom ). Unsere Reise durch die Geschichte von The Legend of Zelda beginnt jetzt.

Die Legende von Zelda: Breath of the Wild

Die Legende von Zelda: Breath of the Wild
  • Metakritisch: 92 %
  • Digitale Trends: 4,5/5
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Wii U, Nintendo Switch
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 3. März 2017

Bei Amazon kaufen

The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist eine Menge Risiken eingegangen. Die traditionellen Dungeons waren verschwunden und wurden durch 120 kleine Puzzle-Schreine und eine Handvoll etwas größerer göttlicher Bestien ersetzt. Damit verbunden war die Umstellung auf Waffen, die mit der Zeit an Qualität verloren, wodurch ein großer Teil der Kernidentität von Zelda verändert wurde. Breath of the Wild führte Zelda in die Moderne und verwandelte Hyrule in eine wirklich offene Welt, ein weitläufiges, üppiges Stück Land, das eine Schatzkammer voller Geheimnisse birgt. Diese Wendungen in der Formel zahlten sich letztendlich aus. „Breath of the Wild“ behielt den fast unbeschreiblichen Sinn für Staunen der Serie bei und gab dem Franchise gleichzeitig eine verblüffende, wundersame neue Richtung, die die Freiheit des Erkundens betonte. Es ist nicht nur das beste Zelda-Spiel (und Switch-Spiel ), es ist wohl auch das beste Spiel, das je gemacht wurde. Nintendo arbeitet außerdem an einer direkten Fortsetzung von Breath of the Wild , auf die wir kaum warten können.

Lesen Sie unsere vollständige Rezension zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild

Die Legende von Zelda: Ocarina of Time 3D

Die Legende von Zelda: Ocarina of Time 3D
  • Metakritisch: 91 %
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Nintendo 3DS
  • Genre: Plattform, Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD, GREZZO Co.,Ltd.
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 16. Juni 2011

Bei Amazon kaufen

Was lässt sich noch über eines der besten N64-Spiele aller Zeiten sagen? The Legend of Zelda: Ocarina of Time gilt weithin als eines der besten Spiele aller Zeiten. Die meisten Umfragen würden es wahrscheinlich als das beste der Serie bezeichnen. Und auch wenn wir glauben, dass es nur knapp unter den ersten drei liegt, ist das eher ein Beweis für die Leistungsfähigkeit des Franchise als ein Taschenspielertrick gegen OoT . Ocarina of Time brachte Zelda in die 3D-Ära und war damit die wichtigste Entwicklung im Franchise. Von den ersten Schritten in das offene Gelände von Hyrule über den Moment, als Link das Meisterschwert aus dem Tempel der Zeit holt, bis zum finalen Showdown mit Ganon war Ocarina of Time auf Schritt und Tritt ein wahres Wunder. Es ist auch viel eleganter gealtert als die meisten frühen Polygonspiele und ist heute genauso fesselnd wie 1998.

Die Legende von Zelda: The Wind Waker HD

Die Legende von Zelda: The Wind Waker HD
  • Metakritisch: 90 %
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Wii U
  • Genre: Plattform, Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Group Nr. 3
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 26. September 2013

Bei Amazon kaufen

Links erster Vorstoß als eines der besten GameCube-Spiele löste bei den Fans aufgrund seines Cartoon-Cel-Shading-Kunststils einige Bedenken aus. Wir sind uns jedoch nicht sicher, warum, denn The Wind Waker ist wohl der visuell anregendste Teil der gesamten Serie, insbesondere des HD-Remakes für Wii U. Unabhängig davon war die Ästhetik nicht der einzige Aspekt, der The Wind Waker glänzen ließ. Nur Breath of the Wild in puncto Erkundung übertroffen, schickte The Wind Waker die Spieler auf dem Boot „King of Red Lions“ über das Große Meer. Das Segeln auf hoher See war ein magisches Erlebnis und das Stolpern auf neue Inseln brachte immer neue Freuden mit sich. Die Geschichte von The Wind Waker ist auch eine der besten im Franchise, da Link sich auf die Reise begibt, um seine Schwester zu retten. Prinzessin Zelda taucht immer noch auf, wenn auch nicht in ihrer üblichen Form. Die Überlieferung von Wind Waker , insbesondere das Ende, macht es zu einem der eigenartigsten und aufschlussreichsten Zeldas. Wir glauben auch, dass „The Wind Waker“ für neue Zelda-Spieler der beste Einstieg in die Serie ist. Wir warten immer noch auf eine Portierung für die Switch, da die HD-Version auf der Wii U feststeckt.

Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs

Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs
  • Digitale Trends: 4,5/5
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Nintendo Switch
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EPD Production Group Nr. 3
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 12. Mai 2023

Bei Amazon kaufen

Es war immer schwierig , The Legend of Zelda: Breath of the Wild zu verfolgen. Wie kann man das beste Spiel aller Zeiten noch besser machen? Tears of the Kingdom meistert diese Herausforderung auf spektakuläre Weise mit einer subtilen Änderung. Obwohl es strukturell seinem Vorgänger ähnelt, liegt der Schwerpunkt weniger auf der Erkundung als vielmehr auf dem Experimentieren. Link kann in der Fortsetzung seltsame Waffen und Fahrzeuge miteinander kombinieren und so die Art und Weise, wie er mit einem vertrauten Hyrule interagiert, völlig verändern. Es reicht aus, um Breath of the Wild wieder brandneu erscheinen zu lassen, eine Aufgabe, die vor der Veröffentlichung unmöglich schien. Das ist eine der besten direkten Zelda-Fortsetzungen aller Zeiten, auch wenn sie nicht ganz so frisch wirkt wie der Vorgänger bei der Erstveröffentlichung.

Lesen Sie unsere vollständige Rezension zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

Die Legende von Zelda: Link's Awakening

Die Legende von Zelda: Link's Awakening
  • Metakritisch: 84 %
  • Digitale Trends: 4,5/5
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo Switch
  • Genre: Abenteuer
  • Entwickler: GREZZO Co.,Ltd.
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 20. September 2019

Bei Amazon kaufen

Link's Awakening , der erste Handheld-Eintrag der Reihe, verwandelte sich von einer Portierung von A Link to the Past in den seltsamsten Eintrag der legendären Serie. Mit Cameo-Auftritten von Kirby, einem SimCity-Charakter, und 2D-Sidescrolling-Abschnitten, in denen Link auf Goombas hüpft, hatte Link's Awakening eine experimentelle Atmosphäre, die einfach nur Charme versprühte. Link's Awakening tauschte Hyrule gegen Koholint Island und etablierte sich als einzigartiger und tapferer Vorstoß in die tragbare Abenteuerwelt. Seit seiner Veröffentlichung auf dem Game Boy im Jahr 1993 hat Link's Awakening zwei Remakes erhalten. Im Jahr 1998 wurde Koholint Island in Link's Awakening DX mit Farbe übergossen. Aber es ist das Switch-Remake, das uns überzeugt hat, Link's Awakening vom fünften Platz auf unserer Liste auf Platz zwei zu katapultieren. Link's Awakening on Switch wurde mit einem hellen visuellen Stil aktualisiert, der alle Bewohner von Koholint Island wie entzückende Spielzeugpuppen aussehen lässt, und ist atemberaubend süß. Nintendo hat weit mehr als nur die Grafik aktualisiert. Ein saubereres Inventarsystem ermöglicht es Link, mehr als zwei aktive Gegenstände gleichzeitig zu haben. Es gibt noch viel mehr Herzstücke und geheime Muscheln zu finden. Die anspruchsvollere Schnitzeljagd wird durch ein von Breath of the Wild übernommenes Karten-Pin-System gut ergänzt. Link's Awakening war schon immer unglaublich, aber das Switch-Remake festigt es als das beste Top-Down-Zelda-Spiel aller Zeiten.

Lesen Sie unsere vollständige Rezension zu The Legend of Zelda: Link's Awakening

Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zur Vergangenheit

Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zur Vergangenheit
  • Metakritisch: 92 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Wii, Super Nintendo Entertainment System (SNES), Wii U, Super Famicom, New Nintendo 3DS, Satellaview
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo, Nintendo EAD
  • Herausgeber: St. GIGA, Nintendo
  • Veröffentlichung: 21. November 1991

Der zweitbeste Top-Down-Eintrag der Serie, The Legend of Zelda: A Link to the Past, kehrte zu der Grundformel zurück, die das ursprüngliche NES-Spiel zu einem so herausragenden Erlebnis machte. A Link to the Past ist geprägt von wunderschönen 16-Bit-Grafiken, die auch heute noch beeindruckend sind, und führte das Konzept der Parallelwelten in das Franchise ein. Da war die Lichtwelt, die idyllischen Länder von Hyrule; und die Dunkle Welt, eine gespiegelte Version mit düsteren Gesichtszügen und veränderten Wesen, die durch Ganons Wiedererlangung des Triforce verursacht wurden. Fachmännisch gestaltete Dungeons und intelligente Rätsel, die mit dem Konzept des Wechsels zwischen den Welten spielten, ließen „A Link to the Past“ seiner Zeit voraus erscheinen. A Link to the Past ist das beste Super-Nintendo-Spiel und eines der absolut besten Spiele der 90er Jahre.

Die Legende von Zelda: Majoras Maske 3D

Die Legende von Zelda: Majoras Maske 3D
  • Metakritisch: 91 %
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Nintendo 3DS
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Tokyo, GREZZO Co.,Ltd.
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 12. Februar 2015

Bei Amazon kaufen

Majora's Mask ist das düsterste Zelda-Spiel, und schon in der ersten Zwischensequenz wird das allgemeine Unbehagen deutlich. Majoras Maske spielt in Termina und wirkt wie eine Ocarina of Time in einer alternativen Realität, in der Link die Welt vor einer anderen Bedrohung, dem Skull Kid (und letztendlich vor dem Mond), retten muss. Majora's Mask spielte auf interessante Weise mit der Zeit, da das Spiel eine sich ständig bewegende Uhr hat. Am Ende von drei Spieltagen stürzt der Mond in Termina – es sei denn, Sie können ihn aufhalten. Der Zyklus könnte mit der Okarina neu gestartet werden, aber die wahrgenommene Zeitbeschränkung gab Majoras Maske ein anderes Gefühl der Dringlichkeit. Kombinieren Sie die Zeitmechanik mit der Vielzahl von Masken, die Link tragen konnte, darunter einige, mit denen er seine Gestalt verändern konnte, und Majoras Maske bot eine neue Variante von The Legend of Zelda. „Majoras Maske“ bleibt unter Zelda-Fans so etwas wie ein Kultklassiker und bewies, dass Nintendo die bewährte Serienformel im 3D-Bereich ebenso wie im 2D-Bereich ausreichend überarbeiten konnte.

Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom

Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom
  • Digitale Trends: 3,5/5
  • Plattformen: Nintendo Switch
  • Genre: Abenteuer
  • Entwickler: Grezzo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 26. September 2024

Das erste Zelda-Spiel, in dem Zelda tatsächlich die Hauptfigur ist, hat viel Potenzial, erreicht aber nicht ganz das Qualitätsniveau, das wir uns erhofft hatten. Echoes of Wisdom verwendet mit großer Wirkung den gleichen Stil und die gleiche Perspektive wie das Link's Awakening Remake und übernimmt darüber hinaus seine eigenen kreativen Elemente, die von seinem 3D-Geschwister Tears of the Kingdom inspiriert sind. Mithilfe von Echos kann Zelda nahezu jedes Objekt und jeden Feind im Spiel kopieren und beschwören, um Rätsel zu lösen und Feinde zu bekämpfen. Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für einzigartige Rätsel, bei denen Sie die Freiheit haben, sie auf unterschiedliche Weise zu lösen, doch das Spiel stolpert über eine klobige Benutzeroberfläche und einige grobe Leistungseinbußen. Es fühlt sich an wie eine Rückkehr zum klassischen Zelda-Format, bedarf aber einer weiteren Iteration, um die kleinen Mängel wirklich auszubügeln.

Lesen Sie unsere vollständige Rezension zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

Die Legende von Zelda: Die Minish-Kappe

Die Legende von Zelda: Die Minish-Kappe
  • Metakritisch: 84 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Game Boy Advance, Nintendo 3DS, Wii U
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Capcom, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 4. November 2004

The Legend of Zelda: The Minish Cap tauschte Links ikonische grüne Mütze gegen Ezlo, einen magischen anthropomorphen Hut, der ebenfalls grün war. Mit Ezlos Kräften könnte Link auf die Größe der Minish schrumpfen und Gebiete aus einer sehr kleinen Perspektive erkunden. Die Mechanik macht Dungeons, die Oberwelt und sogar Städte zu einer Freude, die es in diesem großartigen GBA-Spiel zu erkunden und Geheimnisse aufzudecken gilt. Fügen Sie Kinstones hinzu, die einen bestimmten Teil der Welt veränderten, wenn sie zusammenpassten, und The Minish Cap führte gerade genug neue Funktionen ein, um es wie ein völlig neues Zelda-Abenteuer erscheinen zu lassen, komplett mit wunderbaren Charakteren, einer interessanten Geschichte und einer überarbeiteten Version von Hyrule . Es handelt sich um ein Spiel, das nicht intern bei Nintendo entwickelt wurde, sondern von Capcom erstellt wurde .

Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten

Die Legende von Zelda: Eine Verbindung zwischen Welten
  • Metakritisch: 88 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo 3DS
  • Genre: Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Group Nr. 3, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 22. November 2013

Bei Amazon kaufen

The Legend of Zelda: A Link Between Worlds ist das beste Nintendo 3DS-Spiel , was angesichts der Stärke der Bibliothek viel sagt. Von oben nach unten, aber in wunderschönem 3D, handelte es sich bei dieser Fortsetzung von A Link to the Past um eine (riesige) tief verwurzelte Mechanik. Anstatt neue Gegenstände in Kerkern zu finden, mietete Link sie und kaufte sie schließlich von einem Ladenbesitzer. Die Änderung hat nicht allen gefallen, aber Sie konnten jeden Bereich anders angehen und entscheiden, welche Elemente Ihnen im Moment am besten passen. Link konnte auch mit Wänden verschmelzen, um sich in 2D zu bewegen, eine Mechanik, die eine gewisse Ähnlichkeit mit The Minish Cap hatte. Es fühlte sich eher wie eine Erweiterung von A Link to the Past an als wie eine völlig neue Erfahrung, aber das ist nicht wirklich ein Kritikpunkt.

Die Legende von Zelda: Twilight Princess HD

Die Legende von Zelda: Twilight Princess HD
  • Metakritisch: 84 %
  • Bewertung: T
  • Plattformen: Wii U
  • Genre: Plattform, Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EPD, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 4. März 2016

Bei Amazon kaufen

The Legend of Zelda: Twilight Princess war sowohl ein Launch-Spiel für Nintendo Wii als auch ein Abgesang auf den GameCube und brachte das Franchise zurück zum „ernsthaften“ Look von Ocarina of Time . Wie andere in der Serie enthielt Twilight eine Paralleldimension, in der Link sich in einen Wolf verwandeln konnte. Das Twilight Realm ist wahrscheinlich das dunkelste Versatzstück in der Geschichte von Zelda. Obwohl Twilight Princess ein hervorragendes Spiel war, landet es in der hinteren Hälfte dieser Liste, vor allem weil es sich nicht annähernd so innovativ anfühlte wie einige andere Zelda-Spiele. Ja, es hatte immer noch die Magie der Serie und die Dungeons waren ausgezeichnet, aber es fühlte sich sicher an. Allerdings ist es eines der beiden Zelda-Spiele, das über die richtige Bewegungssteuerung als primäres Mittel zur Steuerung von Link verfügt. Wenn Sie eine Wii U besitzen, empfehlen wir Ihnen, das Spiel dort zu spielen, da die HD-Version über visuelle Verbesserungen verfügt.

Die Legende von Zelda: Skyward Sword HD

Die Legende von Zelda: Skyward Sword HD
  • Metakritisch: 74 %
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Nintendo Switch
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 15. Juli 2021

Bei Amazon kaufen

MotionPlus war schlecht, und leider war The Legend of Zelda: Skyward Sword das Paradespiel, das den Wii-Fernbedienungsadapter auf den Markt bringen sollte. Skyward Sword wurde als eine feinere Art der Bewegungssteuerung vermarktet und bewies, dass mühsame Bewegungssteuerungen einfach keinen Spaß machen, insbesondere in einem Spiel wie Zelda. Skyward Sword ist das erste Spiel in der Zelda-Timeline und daher ein lohnenswertes Spiel für alle Zelda-Fans. Aber die Steuerung hat das Erlebnis als Wii-Spiel wirklich sehr getrübt. Glücklicherweise hat die Nintendo Switch-Version viele Steuerungsprobleme des Spiels behoben, sodass das gesamte Spiel mit Tasteneingaben statt mit Bewegung gespielt werden kann.

Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer mit der Legende von Zelda

Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer mit der Legende von Zelda
  • Metakritisch: 74 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo Switch
  • Genre: Musik, Abenteuer, Indie
  • Entwickler: Brace Yourself Games
  • Herausgeber: Nintendo, Spike ChunSoft
  • Veröffentlichung: 13. Juni 2019

Bei Amazon kaufen

Cadence of Hyrule wurde vom unabhängigen Studio Brace Yourself Games entwickelt und vereint die Rhythmusmechanik von Crypt of the NecroDancer mit Zeldas ikonischem Setting. Aus Gameplay-Perspektive ist Cadence of Hyrule mit Sicherheit das einzigartigste Spiel auf dieser Liste. Es ist ein Top-Down-Zelda, wie Sie es noch nie zuvor gespielt haben. Trotzdem bleibt es magisch. Sie spielen entweder als Link oder Zelda auf einer neuen Quest zur Rettung von Hyrule. Anstatt zu laufen, hüpft Ihr ausgewählter Held im Takt remixter Zelda-Songs über die Karte. Den Rhythmus beizubehalten ist der Schlüssel zum Töten der Feinde, denen Sie begegnen. Jeder von ihnen muss seine eigenen Bewegungsmuster erlernen. Als Rogue-Lite kostet der Tod alle deine Rupien und temporären Gegenstände, aber du darfst wichtige Gegenstände und deinen Kartenfortschritt behalten. Kommen Sie und erleben Sie das hervorragende Rhythmus-Gameplay. Bleiben Sie bei der klassischen Zelda-Erkundung, die bemerkenswert gut in dieses neu interpretierte Hyrule passt.

Die Legende von Zelda: Oracle of Ages

Die Legende von Zelda: Oracle of Ages
  • Metakritisch: 85 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Game Boy Color, Nintendo 3DS
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Capcom, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 27. Februar 2001

Mit einem Pokémon-ähnlichen Veröffentlichungsmodell wurden Oracle of Ages und Oracle of Seasons gleichzeitig auf dem Game Boy Color veröffentlicht. Sie erscheinen in dieser Liste als ein Eintrag, weil sie zusammen eine übergreifende Geschichte bildeten. Beeindruckend war jedoch, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Spiele handelte. Die Jahreszeiten gaben Link (natürlich) die Fähigkeit, die Jahreszeiten mit der Kraft eines magischen Stabes zu ändern, und die Harfe der Zeitalter schickte Link in eine Welt namens Labrynna. Die beiden Erlebnisse ergänzten sich recht gut, wobei Ages den Großteil seiner Zeit auf Rätsel konzentrierte und Seasons mehr Action boten. Um das endgültige Ende zu sehen, musste man jeden Dungeon des Spiels durcharbeiten. Die Oracle-Spiele sind großartig und werden im großen Rahmen der Zelda-Geschichte oft übersehen.

Die Legende von Zelda

Die Legende von Zelda
  • Metakritisch: 82 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Wii, Nintendo Entertainment System (NES), Nintendo 3DS, Wii U, Family Computer Disk System
  • Genre: Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 21. Februar 1986

„Es ist gefährlich, alleine zu gehen! Nimm das“, sagte der alte Mann. Und damit begann Link seine Reise als Held. Links erstes Abenteuer, The Legend of Zelda, wurde als NES-Spiel eingeführt und bot eine Gameplay-Schleife, die unsere Einstellung zu Videospielen verändern würde. Im Gegensatz zu den meisten späteren Einträgen im Franchise bot das Original nur sehr wenig Anleitung und erlaubte den Spielern, die Dungeons praktisch in jeder beliebigen Reihenfolge zu entdecken. The Legend of Zelda bleibt ein Meisterwerk.

Die Legende von Zelda: Spirit Tracks

Die Legende von Zelda: Spirit Tracks
  • Metakritisch: 77 %
  • Einstufung: E10
  • Plattformen: Nintendo DS, Wii U
  • Genre: Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Group Nr. 3, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 7. Dezember 2009

Spirit Tracks, das zweite der beiden Nintendo DS Zelda-Spiele, behielt die Cel-Shading-Cartoon-Grafik und die isometrische 3D-Perspektive bei. Spirit Tracks wurde in einen Dampfzug eingetaucht, um durch die Oberwelt zu reisen, eine Mechanik, die uns sehr gut gefallen hat. Die Dungeons waren interessant und die Touchscreen-Steuerung blieb genauso solide wie in Phantom Hourglass . Es ist ein großartiges Spiel, aber der DS hält mit Abstand die Krone des Nintendo-Systems mit den schlechtesten Zelda-Spielen. „Das Schlimmste“ ist natürlich relativ.

Die Legende von Zelda: Vier Schwerter-Abenteuer

Die Legende von Zelda: Vier Schwerter-Abenteuer
  • Metakritisch: 68 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo GameCube
  • Genre: Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Group Nr. 3
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 18. März 2004

Es ist fast unfair, die Four Swords Adventures des GameCube mit traditionellen Zelda-Spielen zu vergleichen. Da es jedoch in die Zeitleiste von Zelda fällt, ist es hier. Das kooperative Erlebnis ermöglicht es Ihnen und drei Freunden, Link (jeder trägt eine andersfarbige Tunika) in aktionsorientierten Episoden zu steuern, um Shadow Link zu besiegen. Die für das Franchise typischen Erkundungs- und Entdeckungserlebnisse wurden nicht gezeigt, aber es war trotzdem ein unterhaltsames Spiel, das man mit Freunden spielen konnte. Außerdem können Sie damit gegen Ihre Freunde antreten, um herauszufinden, wer der beste Link ist. Das war verdammt cool.

Zelda II: Das Abenteuer von Link

Zelda II: Das Abenteuer von Link
  • Metakritisch: 63 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Wii, Nintendo Entertainment System (NES), Nintendo 3DS, Wii U, Family Computer Disk System
  • Genre: Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 14. Januar 1987

Zelda II: The Adventure of Link ist eine Kuriosität, und das nicht nur, weil der Titel nicht mit „The Legend of Zelda“ begann. Nach dem Erfolg des Originals beschloss Nintendo, die Formel für die direkte Fortsetzung deutlich zu ändern. Es ersetzte die Top-Down-Perspektive durch Side-Scrolling und legte einen wesentlichen Schwerpunkt auf RPG-Tropen. Daher ist „The Adventure of Link“ wahrscheinlich das anstrengendste und zugleich umstrittenste Spiel der Serie. Es ist passabel (sogar gut), aber bei diesem Übergang ist ein Teil der Zelda-Magie verloren gegangen. Dennoch hat Zelda II einige eingefleischte Fans. Wenn Sie jedoch ein klassisches Gameplay wünschen, das Nostalgie weckt, sollten Sie auf diesen Titel verzichten.

Die Legende von Zelda: Phantom Hourglass

Die Legende von Zelda: Phantom Hourglass
  • Metakritisch: 76 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo DS, Wii U
  • Genre: Puzzle, Rollenspiel (RPG), Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EAD Group Nr. 3, Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 23. Juni 2007

Phantom Hourglass , der Vorgänger von Spirit Tracks , teilte seinen künstlerischen Stil und die Verwendung eines Dampfschiffs (anstelle eines Zuges) für Reisen. Auf einen flüchtigen Blick erweckt man den Eindruck, dass sich die beiden Spiele eher ähneln, aber die Dungeons von Phantom Hourglass waren nicht so aufregend und es war nicht so beeindruckend wie andere traditionelle Zelda-Titel. Aus diesem Grund mussten wir es ganz unten auf unsere Liste setzen.

Die Legende von Zelda: Tri Force Heroes

Die Legende von Zelda: Tri Force Heroes
  • Metakritisch: 65 %
  • Bewertung: E
  • Plattformen: Nintendo 3DS
  • Genre: Plattform, Puzzle, Hack and Slash/Beat 'em up, Abenteuer
  • Entwickler: Nintendo EPD, GREZZO Co.,Ltd., Nintendo
  • Herausgeber: Nintendo
  • Veröffentlichung: 22. Oktober 2015

Tri Force Heroes ist mit Abstand das schlechteste Spiel auf der Liste, obwohl wir es mit einigen der besten Spiele aller Zeiten vergleichen. Diese Folge ähnelt Four Swords Adventures und legt den Schwerpunkt auf Koop, sodass Spieler Level mit bis zu zwei anderen Personen auf dem Nintendo 3DS abschließen können. Sie können auch alleine spielen und zwischen den Charakteren wechseln, während sie jede Herausforderung lösen. Der Nachteil ist, dass TriForce Heroes in keiner Spielweise besonders einprägsam ist. Die Magie des ursprünglichen Zelda ist nicht ganz vorhanden und es hat nicht viel Neues zu bieten, was Herausforderungen oder Handlungsstränge angeht. Wir konnten es nehmen oder es lassen, und es machte uns nichts aus, das Spiel unvollendet zu lassen.

Bei einem so umfangreichen Katalog wie The Legend of Zelda würde jedes Franchise ein paar Fehler machen. Da unsere Liste alles aus der Serie enthält, wählen Sie das Beste aus und lassen Sie die anderen stehen.