209.800 Yuan! Xiaopeng P7+ gab den Vorverkaufspreis bekannt, seine größte Innovation wurde jedoch kläglich kritisiert
Pariser Autosalon, ein berühmter Name. Es ist nicht nur die erste Automobilmesse der Geschichte, sondern auch ein wichtiger Maßstab für die globale Automobilindustrie.
Seit ihrer ersten Austragung im Jahr 1898 erlebte diese Etappe zahlreiche Meilensteine der Automobilgeschichte. Jede Eröffnung ist eine kühne Vorhersage und Darstellung zukünftiger Reisemöglichkeiten.
Heute beginnt offiziell der 90. Pariser Autosalon. Es ist erwähnenswert, dass es dieses Mal einige bekannte Persönlichkeiten im Ausstellungszentrum Porte de Versailles gibt, darunter BYD, Leapmotor und Wenjie, die neue Energiefahrzeuge auf den Markt gebracht haben und der Welt einige kleine chinesische Schocks beschert haben .
Unter ihnen ist das neue Auto, das die meiste Aufmerksamkeit erregt hat, natürlich der Xpeng P7+. Auf dem Pariser Autosalon gab Xpeng Motors offiziell den Vorverkaufspreis des P7+ bekannt.
209.800 Yuan.
Tatsächlich ist dies nicht der erste Auftritt von Xpeng P7+. Am 10. Oktober, also vor vier Tagen, veranstaltete Xpeng Motors eine erste Show für P7+ in Shenzhen, die damals große Aufmerksamkeit und Diskussion erregte.
Als Beginn eines neuen Jahrzehnts für Xpeng Motors ist die Einführung des P7+ für Xpeng Motors von großer Bedeutung. Wird es ein neues Erfolgskapitel für Xpeng Motors aufschlagen oder wird es zu einem mittelmäßigen Modell und treibt die Marke sogar in eine nachteilige Position?
Xpeng P7+, was für ein Auto ist das?
Wie beim Xpeng X9 bei seiner Erstveröffentlichung liegt die größte Kontroverse beim P7+ in seinem Design. Bei der Durchsicht der damaligen Berichte der Dong Automobile Association war man sich im Kommentarbereich fast einstimmig der Meinung, dass das Heckdesign des Autos die traditionelle Ästhetik der Menschen in Frage stellte.
Der Vorderseite nach zu urteilen, kommt der Xpeng P7+ damit nicht nur recht gut zurecht, sondern übernimmt auch die ursprüngliche Lichtgruppenanordnung des P7, wodurch eine modernere und wiedererkennbare Robot Face-Front entsteht Gesicht.
Das Problem liegt im neu hinzugefügten schwebenden Dach und der doppellagigen Heckflügelkonstruktion. Einige Leute glauben, dass dies Xiaopengs „Veränderung um der Veränderung willen“ und ein „unnötig kompliziertes Design“ sei.
Wenn wir uns jedoch auf die Produktpositionierung des P7+ konzentrieren, können wir feststellen, dass dieser Designversuch von Xpeng Motors eigentlich durchaus vernünftig ist. Diese neuen Designs sind nicht überflüssig, sondern sorgfältig auf der Grundlage tatsächlicher funktionaler Anforderungen durchdacht.
Zur Positionierung von P7+ erklärte He Xiaopeng klar:
Ab der Einführung des P7+ werden Sie sehen, dass unsere P7-Familie zwei Stile haben wird: Die P7i-Serie konzentriert sich auf Persönlichkeit und Sport, und das P7+ konzentriert sich auf den Heimgebrauch, viel Platz und Komfort.
Mit anderen Worten, P7+ und P7i sind nicht iterativ, sondern ein von der P7-Familie abgeleiteter Zweig und haben eine parallele Beziehung zu P7i.
Nach Ansicht von He Xiaopeng hat die Einführung von P7+ das Bedauern vieler Xiaopeng-Fans wettgemacht. Um den Grund zu erklären, drehen wir zunächst die Zeit zurück auf das Jahr 2020.
Im Januar 2020 lief das im Inland produzierte Tesla Model 3 offiziell in der Shanghai Gigafactory vom Band. Sein Preis sank deutlich von über 400.000 Yuan im Importzeitraum auf 299.000 Yuan nach nationalen Subventionen. Diese deutliche Preisanpassung ermöglicht es dem Modell 3, gegenüber der reinen Elektrolimousine „34C“ weiter das Label „hohes Preis-Leistungs-Verhältnis“ zu erlangen.
Aufgrund des Mangels an Produkten auf dem Markt, die direkt mit dem Model 3 konkurrieren konnten, wurde es fast zur einzigen Wahl im Bereich der reinen Elektroautos – bis zur Veröffentlichung des Xpeng P7.
Neben Tesla ist es Xpeng P7.
▲Xpeng P7i
Im April 2020 wurde der Xpeng P7 offiziell vorgestellt und er entwickelte sich schnell zu einem bahnbrechenden Produkt unter den heimischen New-Energy-Fahrzeugen. Lange Zeit dominierten Xpeng P7 und Tesla Model 3 gemeinsam den 200.000-Yuan-Markt für reine Elektroautos und erzielten erfreuliche Ergebnisse: Im Jahr 2022 rollten 100.000 Einheiten vom Band und stellten damit einen neuen Rekord in der Automobilherstellung auf Leistung.
Die Gründe für den Erfolg des Xpeng P7 lassen sich einfach in zwei Punkten zusammenfassen: avantgardistisches und dynamisches Erscheinungsbild sowie branchenführende Intelligenz.
Nach Ansicht von He Xiaopeng sind alle P7-Besitzer von Aussehen und Technologie besessen. Objektiv gesehen ist dies tatsächlich der Fall. Um jedoch ein dynamisches Erscheinungsbild zu erreichen, musste der P7 Kompromisse beim Platzangebot im Fond eingehen. Viele Nutzer beschrieben seine Rücksitze als „kleine Sitzbänke über dem Kopf“. Gleichzeitig ist der Kofferraum des P7 relativ klein, was seine Praktikabilität in gewissem Maße einschränkt.
▲Die hintere Reihe von Xiaopeng P7
Zwar ist das ansprechende Erscheinungsbild ein wichtiger Faktor für den Verbraucher, doch wenn es sich um das Hauptauto einer Familie handelt, ist die Praktikabilität oft ein wichtigerer Gesichtspunkt.
Ich liebe den Xpeng P7, aber ist es möglich, mehr Platz zu haben?
Auf der Grundlage dieses Markt-Feedbacks entstand das Xpeng P7+.
Warum kam der doppelschichtige Schwanz?
Auf der Pressekonferenz wies He Xiaopeng auf die „zwei Hauptaufgaben“ des P7+ hin, von denen eine darin besteht, mehr Menschen den Genuss des Platzangebots und des Komforts einer „Luxus-Executive-Limousine“ zu ermöglichen.
Dabei gilt die Prämisse, die ursprüngliche Dynamik des P7 so weit wie möglich beizubehalten. He Xiaopeng war sich ganz klar darüber im Klaren, dass er den P7+ in ein Coupé mit dem Platzangebot eines SUV umbauen wollte.
Deshalb wurde P7+ zu dem, was es jetzt ist.
Leser, die sich schon lange mit Autos beschäftigen, wissen bestimmt, dass Sportlichkeit und viel Platz schon immer die „Fische und Bärentatze“ waren, die beim Autodesign schwer zu erreichen sind. Es gibt unzählige Beispiele. Im Laufe der Geschichte gibt es unzählige Beispiele, die zeigen, dass das Streben nach einer dynamischen Fastback-Form oft Kompromisse beim Platzbedarf erfordert.
Um diesen „Fisch und Bärentatze“ gleichzeitig zu erreichen, ist Xiaopengs Antwort die ONE-Box-Form und der doppellagige Schwanz.
Jeder versteht die ONE-Box-Form sehr gut. Dieses Design, das das Achslängenverhältnis maximiert, ist mittlerweile zum Mainstream-Trend beim Design reiner Elektroautos geworden und vergrößert den Längsraum des Fahrgastraums erheblich.
Was ist mit dem doppellagigen Heckflügel?
Werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie das P7+ aussehen würde, wenn der obere Spoiler entfernt würde.
▲Das Bild oben ist die Vorder- und Seitenansicht des P7+, aufgenommen von Xinxingxing, und das Bild unten ist eine schematische Darstellung des entfernten oberen Heckflügels.
Es ist nicht schwer festzustellen, dass der vertikale Raum in der hinteren Reihe und im Kofferraum stark eingeschränkt wird, wenn der obere Heckflügel entfernt wird und entlang des unteren Heckflügels ein „Dach“ für den P7+ gebaut wird.
Richtig, das doppelschichtige Heck, das „überflüssig“ erscheint, ist in Wirklichkeit eine brandneue Lösung für Xpeng, um seinen Platz zu erweitern.
▲Der hintere Raum des Xpeng P7+
Aus Datensicht beträgt die Höhe vom Hüftpunkt des Rücksitzes bis zum Dach des Xpeng P7+ 973 mm. Zum Vergleich: Die Werte der beiden Coupé-Modelle Xiaomi SU7 und Weilai ET5 betragen 944 mm bzw. 940 mm Beim 933mm P7 gibt es eine deutliche Verbesserung.
Gleichzeitig ist auch das Kofferraumvolumen des P7+ von 440 Litern im P7 auf 725 Liter gestiegen und wird sich nach dem Umklappen der Rücksitze auf 2221 Liter vergrößern.
Was ist das Konzept von 2221L? Bei der Pressekonferenz holte He Xiaopeng 32 20-Zoll-Koffer aus dem P7i auf die Bühne.
Ein so großer Fondraum ist mit der serienmäßigen Rücksitzmassage, Heizung, Belüftung, stufenloser elektrischer Verstellung um 10°, kleinem Tisch, Auto-Bedienbildschirm, dicken Sitzkissen und großer Mittelarmlehne verbunden … genau wie He Xiaopeng, P7+ hat erfolgreich mehr Menschen die Möglichkeit gegeben, den Platz und den Komfort einer „Luxus-Executive-Limousine“ zu genießen.
Ich erinnere mich noch daran, dass Xpengs Produktmanagerin Alice auf der Pressekonferenz sagte, dass der Xpeng P7+ „den neuen Trend des rein elektrischen Designs anführen und das Coupé-Raumerlebnis neu gestalten wird“.
Es ist schwer zu sagen, ob es den Trend anführen kann, aber es ist zumindest eine solide Innovation.
Manche Leute sagen auch, warum nicht einfach einen Kombi bauen, weil Platz benötigt wird?
Müssen wir nicht den Windwiderstand berücksichtigen?
Um noch mehr Platz zu schaffen, hat Xiaopeng für das P7+ einen 800-V-Akku entwickelt, der mit einer Dicke von nur 108 mm der dünnste der Branche ist und mit 76,3 kWh natürlich nicht sehr groß ist. Wenn keine großen Batterien vorhanden sind, ist ein geringerer Luftwiderstand besonders wichtig.
Die Kammback-Form mit einer ultralangen Fastback-Kurve verleiht dem Xpeng P7+ einen extrem niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von Cd0,206 und eine CLTC-Reichweite von 710 km. Selbst die 60,7-kWh-Version hat eine CLTC-Reichweite von 602 km.
Nach so viel Reden sagen manche vielleicht immer noch: „Unabhängig vom Platz- und Energieverbrauch ist es in meinen Augen hässlich.“
So hässlich es auch ist, kaufen Sie es einfach nicht. Chinas neuer Energiemarkt ist nicht besser als im Jahr 2020. Es gibt immer einen, der zu Ihnen passt. Beim Autokauf gibt es nie das Beste, sondern nur das, das zu Ihnen passt.
Was die Zielgruppe des P7+ betrifft, hat He Xiaopeng es tatsächlich gut auf den Punkt gebracht:
Ich möchte die Eleganz und Sportlichkeit des P7, aber auch ein mit einem SUV vergleichbares Platzangebot, damit meine Familie bequem sitzen kann.
Und genau diese Marktnachfrage ist in der Realität weit verbreitet.
# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
Ai Faner |. Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo