So laden Sie Ihr iPhone schnell auf

Obwohl sie vielleicht nicht zu den langlebigsten Smartphones auf dem Markt gehören, verfügen moderne iPhones über eine mehr als respektable Akkulaufzeit, die Ihnen einen ganzen Tag lang ohne große Schweißausbrüche ausreichen sollte. Das setzt natürlich viele Dinge voraus – darunter einen Akku, der noch relativ neu und in gutem Zustand ist, sowie ein Nutzungsmuster, das kein ganztägiges Streaming oder Gaming beinhaltet.

Für manche reicht das Aufladen über Nacht jedoch nicht aus und Sie möchten Ihren Akku so schnell wie möglich wieder aufladen, damit Sie wieder einsatzbereit sind. Zum Glück unterstützt jedes iPhone, das in den letzten sechs Jahren auf den Markt kam, ein viel schnelleres Laden. Der Nachteil ist jedoch, dass Apple Ihnen mit sehr wenigen Ausnahmen nie den richtigen Adapter geliefert hat, um die bestmögliche Ladegeschwindigkeit mit Ihrem iPhone zu erzielen.

Glücklicherweise ist es nicht schwer, die richtigen Werkzeuge für den Job zu finden. Wenn Sie es satt haben, ständig unter Batterieangst zu leiden oder stundenlang auf das Aufladen Ihres iPhones warten zu müssen, sind Sie hier genau richtig. Wir erklären Ihnen, wie das funktioniert und was Sie brauchen, um sicherzustellen, dass Ihr iPhone-Ladeerlebnis so schnell und reibungslos wie möglich verläuft.

Was ist Schnellladen und warum kann mein Ladegerät das nicht?

Anker 747-Ladegerät neben einem Apple-Ladegerät.
Anker 747 neben Apples 30-W-Ladegerät. Joe Maring / Digitale Trends

Wir haben eine umfassende Anleitung zum Schnellladen geschrieben, aber lassen Sie uns einen kurzen Überblick geben. Beim Schnellladen kommt eine neuere USB-Technologie namens USB Power Delivery (USB PD) zum Einsatz, die als Teil des USB-C-Standards verfügbar ist. Es handelt sich um eine sehr flexible und effiziente Option, die das Energiemanagement optimieren kann. Durch das Upgrade auf eine USB-PD-Verbindung können Sie weitaus schnellere Ladegeschwindigkeiten erreichen als mit den herkömmlichen Ladegeräten von Apple.

Obwohl Apple mit der Veröffentlichung des iPhone 12 im Jahr 2020 aufgehört hat, Ladegeräte in der Verpackung zu liefern, ist das 5-W-Ladegerät, das früher fast jedem iPhone beigelegt wurde, nicht für schnelles Laden geeignet. Es eignet sich gut, um ein iPhone über Nacht aufzuladen, und die langsamere Ladegeschwindigkeit kann sogar besser für den Akku sein. Aber tagsüber möchten Sie wirklich nicht die fünf oder sechs Stunden warten, die nötig wären, um ein iPhone 16 Pro Max mit einem dieser älteren Adapter vollständig aufzuladen.

Das Aufladen eines iPads mit einem 5-W-Netzteil kann sogar noch länger dauern, weshalb Apple immer leistungsstärkere 10-W- oder 12-W-Netzteile im Lieferumfang enthalten hat. Wenn Sie ein älteres iPad-Ladegerät haben, können Sie es auch zum schnelleren Aufladen Ihres iPhones verwenden – es sollte die Ladezeit halbieren und Ihrem Telefon in keiner Weise schaden, da das Telefon nie mehr Strom verbraucht, als es verarbeiten kann.

iPhone 12 Mini mit Ladegerät
Andrew Martonik / Digitale Trends

Dennoch verwenden diese 12-W-Adapter immer noch ältere USB-A-Anschlüsse und unterstützen nicht den USB-PD-Standard, sodass sie technisch gesehen nicht das sind, was nach heutigen Maßstäben als „Schnellladen“ gilt.

Obwohl Apple diesbezüglich etwas spät dran war, brachte es 2017 echtes Schnellladen in die iPhone 8 -Reihe und wird seitdem auf jedem iPhone unterstützt, das Ladegeschwindigkeiten von 18 W und mehr unterstützt. Trotz dieser Verbesserung verbaute Apple bei den meisten iPhones jedoch weiterhin das alte 5-W-Ladegerät. Die einzigen iPhone-Modelle, bei denen das USB-C-Schnellladegerät im Lieferumfang enthalten war, waren das iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max; Bei jedem anderen Modell musste man das passende Ladegerät separat kaufen, wenn man möglichst schnelle Ladegeschwindigkeiten wollte.

Wenn Sie sich fragen, wie viel schneller das Schnellladen ist: Apple behauptet, dass es bis zu 50 % des Akkus Ihres iPhones in nur 30 Minuten auflädt. Das bedeutet, dass Sie sich endlich vom Warten auf den Ladevorgang Ihres Telefons und dem Aufladen über Nacht verabschieden können. Es versteht sich von selbst, dass schnelles Aufladen die Ängste lindert, die Sie verspüren, wenn Sie kurz vor der Tür stehen und feststellen, dass der Ladezustand Ihres Telefons bei 17 % liegt.

Beachten Sie, dass dies erst der Anfang des Trendes zum Schnellladen ist. Im Jahr 2020 stellte Oppo ein 125-W-Ladegerät vor, das einen 4.000-mAh-Akku in 20 Minuten aufladen kann. Seitdem haben viele Android-Hersteller die Ladegeschwindigkeiten auf das gleiche Niveau oder sogar noch höher gebracht , sodass Apple hier möglicherweise Nachholbedarf hat.

Wie schnell kann mein iPhone aufgeladen werden?

Das iPhone 14, das iPhone 14 Plus, das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max liegen alle auf einem Tisch.
Joe Maring / Digitale Trends

Die Geschwindigkeit, mit der Ihr iPhone aufgeladen wird, hängt vom Modell ab. Apple möchte die Ladedaten seiner Telefone nicht jedes Mal preisgeben, wenn eine neue iPhone-Serie auf den Markt kommt, aber es gibt dabei ein Muster. Das iPhone lädt schneller, wenn die Akkulaufzeit im Minus liegt (irgendwo zwischen 1 % und 10 %), um bei Erreichen von 50 % jedoch etwas langsamer zu werden, um eine Überhitzung des Telefons zu vermeiden. Hier sind die maximalen Schnellladegeschwindigkeiten aller iPhone-Modelle, auf denen iOS 18 ausgeführt werden kann.

  • iPhone 16
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W Qi2 kabelloses Laden; 25 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 16 Plus
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W Qi2 kabelloses Laden; 25 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 16 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W Qi2 kabelloses Laden; 30 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 16 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W Qi2 kabelloses Laden; 30 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 15
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 15 Plus
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 15 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 27 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 15 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone SE (2022)
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 14
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 14 Plus
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 14 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 27 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 14 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 19 W MagSafe; 29 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 13
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 13 Mini
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 12 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 13 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 13 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 27 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 12
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 15 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 12 Mini
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 12 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 12 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 12 W MagSafe; 20 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 12 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 12 W MagSafe; 22 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone SE (2020)
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 11
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 11 Pro
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone 11 Pro Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 22,5 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone XR
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone XS Max
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden
  • iPhone XS
    • 7,5 W kabelloses Qi-Laden; 18 W kabelgebundenes Laden

Apples offizielles Schnellladegerät

Während Apple bei vielen seiner iPhones kein Schnellladegerät mitliefert, verkauft es ein Schnellladegerät in Form eines neuen Kabels und eines Ladebausteins für Ihr Gerät. Dies ist bei weitem nicht die kostengünstigste Option, aber wenn Sie gerne das Geld ausgeben möchten, um Ihr Ladegerät direkt von Apple zu kaufen, finden Sie hier, was Sie brauchen.

Das Kabel

Apple Lightning-auf-USB-C-Kabel.
Bild wird mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet

Für diese Schnellladeoption Ihres iPhones müssen Sie eine USB-C-Verbindung verwenden. Die gute Nachricht ist, dass Apple dieses USB-C-auf-Lightning-Kabel seit dem iPhone 12 im Lieferumfang enthalten hat – zumindest bis die Lightning-Verbindung abbrach. Im Lieferumfang des iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max ist nicht nur das Kabel, sondern auch Apples erstes 18-W-USB-C-Netzteil enthalten, sodass Sie alles haben, was Sie zum schnellsten Aufladen benötigen. Wenn Sie jedoch ein älteres iPhone besitzen, können Sie eines auch direkt bei Apple kaufen. Sie funktionieren garantiert mit Ihrem iPhone und sind in Ein- und Zwei-Meter-Versionen erhältlich.

Bei Amazon kaufen

Apple USB-C-Ladekabel
Apfel

Dieses gewebte USB-C-Ladekabel ist seit dem iPhone 15 im Lieferumfang des iPhones enthalten. Sie können es jedoch auch einzeln erwerben, falls Sie ein zusätzliches Kabel benötigen oder ein verlorenes Kabel ersetzen müssen. Aus Umweltschutzgründen verzichtet Apple bei den aktuellen iPhone-Modellen darauf, das Netzteil diesem Kabel beizulegen. Es unterstützt das Laden mit bis zu 60 W – nicht, dass das iPhone so schnell laden würde – und überträgt Daten mit USB-2-Raten von und zu Ihrem Computer. Es gibt ihn in Ein- und Zwei-Meter-Versionen, je nachdem, wie lange Sie benötigen, um Ihr Telefon schneller aufzuladen.

Bei Amazon kaufen

Das Netzteil

Neben dem Schnellladekabel benötigen Sie einen speziellen Ladestein, denn was wäre ein Apple-Produkt ohne jede Menge Peripheriegeräte? Apples Lösung ist ein 20-Watt-Adapter mit einem USB-C-Anschluss anstelle des Standard-USB-A-Anschlusses. Wenn Sie ein iPhone mit angemessener Geschwindigkeit schnell aufladen möchten, ist dieses offizielle 20-Watt-USB-C-Netzteil für 29 US-Dollar eine gute und preisgünstige Option.

Apple 20-Watt-USB-C-Netzteil.
Bild wird mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet

Bei Amazon kaufen

Wenn Sie ein neueres MacBook oder iPad besitzen, verfügen Sie möglicherweise bereits über ein Netzteil, das alle Ihre Schnellladeanforderungen erfüllt. Fast alle in den letzten Jahren verkauften MacBooks und iPads verwenden USB-C-kompatible Ladeblöcke, und Sie können Ihr USB-C-auf-Lightning-Kabel an diesen Adapter anschließen, um Ihr iPhone schnell aufzuladen.

Wenn Sie ein MacBook Pro verwenden, verfügen Sie wahrscheinlich über ein Ladegerät, das sogar noch leistungsstärker ist als die 29-W- oder 30-W-Varianten. Apple hat bestätigt , dass sogar die 61-W- und 87-W-Versionen sicher mit dem iPhone verwendet werden können. Denken Sie daran, dass Ihr iPhone nicht mehr Strom verbraucht, als es benötigt, sodass ein leistungsstärkerer Adapter Ihr Telefon nicht dazu zwingen kann, eine zu hohe Wattleistung zu akzeptieren.

Apple hat neben dem neu gestalteten M2 MacBook Air im letzten Jahr auch ein neues 35-W-Netzteil mit zwei USB-C-Anschlüssen herausgebracht, mit dem Sie Ihr iPhone und Ihr MacBook gleichzeitig aufladen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur 35 W Gesamtleistung liefert und diese 50:50 – also jeweils 17,5 W – zwischen Ihrem MacBook und iPhone aufgeteilt wird, wenn beide Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.

35-W-Dual-USB-C-Netzteil.
Bild wird mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet

Bei Amazon kaufen

Hinweis: Wenn Sie einen Adapter nur zum Schnellladen kaufen, müssen Sie keinen Adapter kaufen, der stärker als 30 W ist; Selbst die neuesten iPhones können unter idealen Bedingungen nur mit 29 W aufgeladen werden, sodass ein leistungsstärkeres Ladegerät nur mehr Geld kosten würde und keine zusätzlichen Vorteile bieten würde.

Die alternativen Möglichkeiten

Apple hat kein Monopol, wenn es um iPhone-Schnellladegeräte geht, und Sie werden anderswo Alternativen finden, die die gleiche Leistung zu einem viel günstigeren Preis oder mit zusätzlicher Haltbarkeit oder Funktionen bieten.

Hinweis: Obwohl wir uns bemüht haben, nur die besten Marken und empfohlenen Produkte auszuwählen, haben wir nicht alle der unten aufgeführten Produkte getestet. Sie verwenden sie daher auf eigenes Risiko und wissen, dass Ihre Laufleistung variieren kann.

Alternative Ladekabel

Es kann ziemlich schwierig sein, ein USB-C-auf-Lightning-Kabel zu finden, das nicht von Apple stammt, und das liegt daran, dass Apple streng regelt, wer es verkaufen darf. Einer der wenigen Hersteller, die solche Kabel herstellen dürfen, ist Nomad, ein Hersteller von robustem Zubehör. Das USB-C-zu-Lightning-Kabel von Nomad ist zwar teuer, aber eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie ein robusteres Kabel benötigen.

Geflochtenes Lightning-Kabel, angeschlossen an ein älteres iPhone in einer roten Hülle.
Bild wird mit Genehmigung des Urheberrechtsinhabers verwendet

Es misst 1,5 Meter und ist damit etwas länger als das Standardkabel von Apple, aber der wahre Zauber liegt in seiner Robustheit. Es ist durch ein eng gewickeltes Kevlar-Geflecht geschützt und verfügt über einen zusätzlichen Schutz rund um den Stecker, sodass das Kabel selbst den schlimmsten Belastungen standhält. Es ist zwar teuer, aber es wird durch die fünfjährige Garantie von Nomad abgesichert, im Gegensatz zu der einjährigen beschränkten Garantie von Apple, die den Stachel etwas mildert.

Bei Amazon kaufen

Basesailor iPhone 16 Ladekabel
Basissegler

Mit diesem Zweierpack USB-C-Ladekabelsatz von Basesailor können Sie Ihr iPhone zu Hause und im Auto schnell aufladen. Diese Ladegeräte sorgen für eine Schnellladeleistung von 3 A, und Sie müssen sich keine Gedanken über einen USB-C-Wandadapter machen, da dieser an einem Ende des Kabels über einen USB-A-Stecker verfügt – Sie können den USB-Wandadapter weiterhin liegend verwenden in Ihrem Zimmer und dem USB-Adapter in Ihrem Auto. Und selbst wenn Sie zu einem Samsung Galaxy- oder Google Pixel-Telefon wechseln, können Sie Geld sparen, indem Sie die Ladegeräte behalten, da diese Telefone auch über USB-C-Anschlüsse verfügen.

Bei Amazon kaufen

Alternative Netzteile

Sie können sich jedes Netzteil mit USB-C-Anschluss und ausreichend Strom schnappen. Stellen Sie jedoch sicher, dass es USB Power Delivery (USB PD) unterstützt, und bleiben Sie bei seriösen Marken.

Anker Nano 3 511 30W USB-C-Netzteil
Anker

ist eine hervorragende Alternative, wenn Sie etwas Kleines und Erschwingliches suchen. Dank der Galliumnitrid-Technologie (GaN) ist dieses kleine Ladegerät sowohl kleiner als auch leistungsstärker als die Alternative von Apple. Mit 30 W USB-C-Stromversorgung ist es mehr als in der Lage, die schnellsten Ladegeschwindigkeiten aller iPhones auf dem Markt zu bewältigen.

Bei Amazon kaufen

Anker Dual-Port-Netzteil
Anker

Hier ist ein weiteres Anker-Netzteil mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen. Es liefert eine schnelle Ladegeschwindigkeit von 20 W für Ihr iPhone, unabhängig davon, ob Sie ein reines USB-C-Kabel, ein USB-zu-USB-C-Kabel oder ein USB-C-zu-Lightning-Kabel verwenden. Sie können damit auch alle Ihre anderen Apple-Geräte oder Telefone anderer Marken zu einem günstigen Preis aufladen.

Bei Amazon kaufen

Schau, Mama, keine Kabel

Nomad Base One Max lädt ein iPhone und eine Apple Watch.
iPhone auf einem MagSafe-Ladegerät Andy Boxall / Digital Trends

Abschließend möchten Sie vielleicht auch über ein kabelloses Ladepad nachdenken. Drahtlose Ladegeräte laden Ihr iPhone mit respektabler Geschwindigkeit auf, sind aber immer noch langsamer als alle kabelgebundenen Ladegeräte auf unserer Liste.

Die höchste Wattleistung, die ein iPhone mit einem Standard-Qi-Wireless-Ladepad erreichen kann, beträgt 7,5 Watt (obwohl sich das ändern könnte, da das diesjährige iPhone 15 Gerüchten zufolge den Qi2-Standard übernehmen soll). Möglicherweise möchten Sie jedoch ein Ladegerät wählen, das eine höhere Wattzahl verarbeiten kann Erwarten Sie zukünftige Funktionen oder laden Sie andere Nicht-Apple-Geräte auf. Das 10-W-Belkin-Wireless-Ladegerät für 25 US-Dollar und das Aukey Aircore 15 W für 17 US-Dollar sind beide lohnende Optionen.

Wenn Sie ein iPhone 12 oder ein neueres Modell besitzen, können Sie auch die MagSafe-Funktion von Apple nutzen, die Ladegeschwindigkeiten von bis zu 15 W ermöglicht – doppelt so viel wie bei einem Nicht-MagSafe-Ladegerät.

Apple MagSafe-Ladegerät mit Box auf dem Tisch mit iPhone 12 Pro, iPad Pro und MacBook.
Brandon Romanchuk/Unsplash

Diese Ladegeräte werden magnetisch an der Rückseite eines iPhone 12 oder neuer befestigt und zeigen einen animierten Ring auf dem iPhone-Bildschirm an, um zu bestätigen, dass Sie die schnellsten MagSafe-Ladegeschwindigkeiten nutzen.

Seien Sie vorsichtig beim Kauf eines MagSafe-Ladegeräts. Viele Zubehörhersteller von Drittanbietern haben einem Standard-Qi-Ladegerät einen Ring aus Magneten hinzugefügt, damit sie gut an einem iPhone befestigt werden können, und sie bewerben diese manchmal als „MagSafe-kompatibel“. Allerdings bieten nur von Apple zertifizierte Original-MagSafe-Ladegeräte schnellere Geschwindigkeiten von 15 W. Sie sollten in Ordnung sein, wenn Sie bei einer etablierten Apple-Partnermarke wie Belkin , Mophie oder Scosche bleiben. Diese Unternehmen verkaufen auch normale Qi-Magnetladegeräte, achten jedoch darauf, das Wort „MagSafe“ für diese zu vermeiden, sodass Sie immer sicher sein können, welches Sie kaufen – vermeiden Sie einfach Formulierungen wie „MagSafe-kompatibel“. Das bedeutet im Allgemeinen, dass sie über die Magnete verfügen, aber nicht über die schnelleren Ladegeschwindigkeiten.

Mophie 3-in-1-MagSafe-Reiseladegerät mit darauf platzierten AirPods Pro, iPhone 12 Pro Max und Apple Watch.
Jesse Hollington / Digitale Trends

Beim eigenständigen Laden können Sie mit dem MagSafe-Ladegerät von Apple nichts falsch machen, aber wenn Sie Ihre AirPods und Ihre Apple Watch gleichzeitig aufladen möchten, schauen Sie sich das 3-in-1-Ladegerät BoostCharge Pro von Belkin oder das 3-in-1-Ladegerät von Mophie an -1 Reisegebühr mit MagSafe (siehe Abbildung oben).

Sie können MagSafe-zertifizierte Ladegeräte auch mit älteren iPhone-Modellen verwenden, sie funktionieren jedoch wie jedes andere Qi-kompatible Ladegerät. Das zusätzliche Geld auszugeben ist eine gute Möglichkeit, für das Update auf ein neueres iPhone vorbereitet zu sein, aber die Verwendung eines MagSafe-Ladegeräts mit einem Nicht-MagSafe-iPhone bringt keinen Vorteil.

Weitere tolle Möglichkeiten zum kabellosen Laden finden Sie in unserer Liste der besten kabellosen Ladegeräte . Wir haben auch eine Zusammenstellung des besten MagSafe-Zubehörs für Ihr iPhone 12, iPhone 13 oder iPhone 14, darunter MagSafe-zertifizierte Ladegeräte und Ständer, Hüllen, Autohalterungen und sogar Akkus, die die magnetische Befestigung an neueren Modellen nutzen können iPhone-Modelle.

Abschließende Ladetipps

Unabhängig davon, welches Ladegerät Sie kaufen, beachten Sie unbedingt die folgenden Geschwindigkeits- und Sicherheitstipps:

  • Laden Sie das Gerät niemals in der Nähe einer Heizung, bei direkter Sonneneinstrahlung oder einer anderen Wärmequelle auf. Höhere Temperaturen sind nicht gut für den Akku und das Aufladen macht ein bereits heißes iPhone nur noch heißer. Dies kann Ihr iPhone während des Ladevorgangs beschädigen und zu einer längeren Ladezeit führen, da das iPhone seine Stromaufnahme verlangsamt, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Sie können Ihr iPhone jederzeit in den Flugmodus versetzen, um die Ladezeit zu verkürzen.
  • Im Allgemeinen wird eine Wand- oder Steckdosenleiste schneller aufgeladen als ein Computer.