Biden nutzt eine Durchführungsverordnung, um Bundesstandorte für KI zu öffnen

Präsident Biden unterzeichnete am Dienstag eine Durchführungsverordnung, die sicherstellen soll, dass die KI-Industrie in den kommenden Jahren über reichlich Rechen- und Stromkapazität verfügt, indem Bundesland für ausgedehnte Rechenzentren und Anlagen zur Erzeugung sauberer Energie zur Verfügung gestellt wird.
Konkret weist die Anordnung die Bundesbehörden an, groß angelegte KI-Infrastrukturprojekte auf Bundesland zu beschleunigen, mehr Bundesstandorte für Rechenzentrums- und Energieerzeugungsprojekte zur Verfügung zu stellen und die neue Infrastruktur in das lokale Stromnetz zu integrieren. Sowohl das Energieministerium als auch das Verteidigungsministerium sollen in ihren Besitztümern jeweils drei Standorte finden, an denen private Unternehmen möglicherweise KI-Rechenzentren bauen könnten, bevor sie an diesen Standorten „Wettbewerbsausschreibungen“ von potenziellen Bauträgern durchführen.
Der Auftrag ist nicht nur ein Blankoscheck für neue KI-Projekte; Es legt den Entwicklern zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen und Kriterien für den Aufbau dieser Projekte auf. Dazu gehört, dass Unternehmen für den Bau ihrer Anlagen aufkommen müssen und dass sie ausreichend Kapazitäten für „ saubere Energie “ bereitstellen müssen, um die Rechenzentren vollständig mit Strom zu versorgen, sobald sie online gehen.
Der Wettlauf um künstliche allgemeine Intelligenz , der unermüdliche Drang, immer größere Sprachmodelle zu trainieren , in der Hoffnung, dass die USA China um die weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung der Technologie schlagen können, haben in den letzten Jahren dazu geführt , dass der Strom- und Kühlbedarf für KI-Rechenzentren in die Höhe geschossen ist . In einem Bericht des Energieministeriums vom Dezember wurde geschätzt, dass sich der Stromverbrauch von Rechenzentren in den letzten 10 Jahren verdreifacht hat und bis 2028 sogar noch einmal verdreifacht werden soll.
Ein neuer Bericht von JLL zeichnet kein viel rosigeres Bild, das Immobilienverwaltungsunternehmen geht davon aus, dass sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2029 nur verdoppeln wird. Darüber hinaus ist die aktuelle Rechenzentrumsinfrastruktur tendenziell geografisch gebündelt, was die lokalen Stromnetze belastet, „ Dies verzerrt die Art und Weise, wie dieser Strom an die Kunden geliefert wird, und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Stromausfällen.
KI wird „tiefgreifende Auswirkungen auf die nationale Sicherheit und ein enormes Potenzial haben, das Leben der Amerikaner zu verbessern, wenn sie verantwortungsvoll genutzt wird, von der Heilung von Krankheiten bis hin zur Gewährleistung der Sicherheit von Gemeinschaften durch die Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels“, sagte Präsident Biden in einer vorbereiteten Erklärung. „Allerdings können wir unsere Führung nicht als selbstverständlich ansehen. Wir werden nicht zulassen, dass Amerika überholt ist, wenn es um die Technologie geht, die die Zukunft bestimmen wird, und wir sollten auch nicht auf kritische Umweltstandards und unsere gemeinsamen Bemühungen zum Schutz sauberer Luft und sauberem Wasser verzichten.“