Trump hebt am ersten Tag seiner Amtszeit eine „kritische“ Anordnung zur KI-Sicherheit auf
Inmitten einer Flut von Aufhebungen und Rücknahmen der Executive Orders seines Vorgängers an seinem ersten Tag nach seiner Rückkehr im Amt hat Donald Trump angekündigt, dass er eine Executive Order des ehemaligen Präsidenten Biden rückgängig gemacht hat , die Microsoft einst als „kritisch“ eingestuft hatte . Ziel der Verordnung war es, Arbeitnehmer, Verbraucher und nationale Sicherheitsinteressen vor potenziellen Schäden zu schützen, die durch neue KI-Technologien verursacht werden.
Die vorherige Regierung veröffentlichte die Anordnung im Oktober 2023 mit dem Namen „Executive Order on the Safe, Protected, and Trustworthy Development and Use of Artificial Intelligence“. Die Anordnung räumt ein, dass generative KI-Systeme für Amerika sowohl „Versprechen als auch Gefahr“ darstellen und möglicherweise „gesellschaftliche Schäden wie Betrug, Diskriminierung und Voreingenommenheit verschlimmern könnten“. Links zu den neu aufgehobenen Executive Orders führen jetzt zu 404-Fehlerseiten auf der Website des Weißen Hauses.
In seiner Anordnung wies Biden das National Institute of Standards and Technology (NIST) des Handelsministeriums an, Unternehmen Leitlinien zur Verfügung zu stellen, um Voreingenommenheit in ihren großen Sprachmodellen zu erkennen und zu korrigieren. Die Verordnung zielte auch darauf ab, amerikanischen Arbeitnehmern Vorrang einzuräumen, indem sichergestellt wurde, dass Arbeitsplätze nicht durch KI verloren gehen, förderte den Schutz personenbezogener Daten und plädierte für offene und gleichberechtigte KI-Marktplätze.
Dieser Schritt erfolgt inmitten von Trumps arbeitsreichem ersten Tag nach seiner Rückkehr an die Macht, an dem er rund 75 Verfügungen des vorherigen Präsidenten aufgehoben hat . In der Ankündigung vom Dienstag argumentierte die Trump-Administration auch, dass Initiativen zu Diversity, Equity und Inclusion (DEI) die US-Institutionen „korrumpiert“ hätten, indem sie „harte Arbeit, Verdienste und Gleichheit durch eine spaltende und gefährliche Vorzugshierarchie ersetzt hätten“.
Trumps Maßnahmen kommen jedoch nicht unerwartet, da er sich im Wahlkampf stark für das Versprechen eingesetzt hatte, den KI-Schutz für Verbraucher im Laufe des Wahlzyklus 2024 zurückzunehmen. Er erklärte, dass er „die KI-Entwicklung unterstützen würde, die auf freier Meinungsäußerung und menschlichem Wohlergehen basiert“, aber wie bei seinen ähnlichen Behauptungen über die Ersetzung des Affordable Care Act während seiner vorherigen Amtszeit hat Trump keine Details dazu geliefert, wie diese Alternative tatsächlich aussehen würde. Ob Bidens KI-Schutz endgültig aufgehoben ist, bleibt abzuwarten, da Trump selbst zuvor behauptet hat, dass generative KI-Technologien eine „Supermacht“ seien, die ein „alarmierendes“ Potenzial biete.