Verfügt das Samsung Galaxy S25 über kabelloses Laden?
Die Samsung Galaxy S25-Serie wird bald weltweit in den Showrooms erhältlich sein. Zu dieser Produktreihe gehören das Galaxy S25, das Galaxy S25 Plus und das Galaxy S25 Ultra, die alle mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Chipsatz ausgestattet sind. Darüber hinaus werden diese Geräte über One UI 7 und Android 15 verfügen, was eine Premiere für Samsung darstellt.
Die Telefone haben viel zu bieten, darunter elegante neue Designs, erweiterte KI-Funktionen , Kamera-Upgrades und mehr. Bei all diesen beeindruckenden Funktionen fragen Sie sich vielleicht, ob die Telefone kabelloses Laden unterstützen.
Das Galaxy S25 unterstützt kabelloses Laden

Alle drei Modelle der Galaxy S25-Reihe, wie die Galaxy S24- und Galaxy S23-Serien, unterstützen kabelloses Laden. Sie können Ihr Gerät aufladen, indem Sie es auf ein kabelloses Ladepad legen, unabhängig davon, für welches Galaxy S25-Modell Sie sich entscheiden.
Es gab Gerüchte, dass die neuen Telefone den neuesten Standard für kabelloses Laden, Qi2, unterstützen würden. Während die Galaxy S25-Telefone Qi2 nicht direkt unterstützen, sind sie Qi2 Ready. Das bedeutet, dass die Telefone zwar keine eingebauten Magnete zum Aufladen haben (ähnlich wie bei MagSafe), aber in Kombination mit speziellen Hüllen von Samsung und Drittanbietern Qi2-Kompatibilität erreichen können. Diese Hüllen ermöglichen eine magnetische Ausrichtung und die mit Qi2 verbundenen schnelleren Ladegeschwindigkeiten.
Darüber hinaus stellt Samsung neben den neuen Telefonen eine neue Reihe von Qi2-Ready-Zubehör vor. Dazu gehören kabellose Ladegeräte und Autohalterungen, die so konzipiert sind, dass sie nahtlos mit den magnetischen Hüllen zusammenarbeiten.
Vorausgesetzt, Sie besitzen ein neues Galaxy S25-Telefon und ein Qi2-kompatibles Ladegerät, können Sie Ladegeschwindigkeiten von bis zu 15 W erreichen.
Technische Daten zum Galaxy S25-Akku

Das Galaxy S25 Ultra, das Flaggschiff der Serie, verfügt über einen beeindruckenden 5.000-mAh-Akku, der für die Stromversorgung seiner Hochleistungsfunktionen ausgelegt ist. Diese große Akkukapazität gewährleistet eine längere tägliche Nutzung, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen, Streaming und Multitasking. Darüber hinaus unterstützt es das kabelgebundene Laden über einen 45-W-Adapter, sodass Benutzer in etwa 30 Minuten eine Ladung von bis zu 65 % erreichen können. Diese Schnellladefunktion ist besonders für diejenigen von Vorteil, die viel unterwegs sind.
Als nächstes verfügt das Galaxy S25 Plus über einen etwas kleineren 4.900-mAh-Akku und bietet damit einen ausgewogenen Ansatz für Mittelklasse-Nutzer. Wie sein Ultra-Pendant unterstützt auch das S25 Plus 45-W-Schnellladen und bietet ähnliche Vorteile in Bezug auf schnelles Aufladen der Energie.
Mittlerweile verfügt das Standard-Galaxy S25 über einen 4.000-mAh-Akku. Obwohl es möglicherweise eine geringere Kapazität als die beiden anderen Modelle hat, nutzt es effektiv einen 25-W-Adapter, um in ähnlich kurzer Zeit eine 50-prozentige Ladung zu erreichen. Dies macht es zu einer hervorragenden Option für Benutzer, die Wert auf Effizienz in kompakter Form legen.
Alle drei Modelle sind mit Fast Wireless Charging 2.0 ausgestattet, das das kabellose Ladeerlebnis verbessert und eine schnellere Wiederherstellung der Stromversorgung ohne Kabel ermöglicht. Darüber hinaus können Benutzer mit der Wireless PowerShare-Funktion kompatible Geräte wie Ohrhörer oder Smartwatches direkt über ihr Galaxy S25, S25 Plus oder S25 Ultra aufladen, was dem Gerät noch mehr Komfort und Vielseitigkeit verleiht.