Der neue MediaTek Chromebook-Benchmark erscheint mit beeindruckender Geschwindigkeit
Viele SoCs werden für kommende Geräte im Jahr 2025 vorbereitet, und ein aktueller Benchmark deutet darauf hin, dass ein MediaTek-Chipsatz Chromebooks in diesem Jahr so schnell wie nie zuvor machen könnte.
Unter Bezugnahme auf den GeekBench-Benchmark hat ChromeUnboxed die neuesten Ergebnisse des MediaTek MT8196-Chips entdeckt, über den schon seit einiger Zeit berichtet wird. Da der Chip auf dem Motherboard mit dem Codenamen „Navi“ untergebracht ist, zeigt der Benchmark, dass der Chip bei Single-Core- und Multi-Core-Benchmarks sowie bei GPU-, NPU- und einigen anderen Testläufen hervorragende Leistungen erbringt.
In der Veröffentlichung wird darauf hingewiesen, dass es sich bei MediaTek MT8196 um einen ARM-basierten SoC handelt, bei dem es sich wahrscheinlich um einen Dimensity 9400-Chip handelt, der für den Betrieb auf Chromebooks neu konfiguriert wurde. Typischerweise handelt es sich bei dem Chip um einen Flaggschiff-SoC, der auf Smartphones und Tablets läuft und für seine Geschwindigkeit bekannt ist. Die größte Konkurrenz sind Chips der Qualcomm Snapdragon-Reihe.
Im Vergleich zu anderen Chromebooks hat das MediaTek MT8196 „Navi“-Gerät alle derzeit schnellsten Chromebooks geschlagen, die alle mit Intel Core Ultra 7 ausgestattet sind. ChromeUnboxed nannte als Beispiel das Acer Chromebook Plus Spin 714 mit dem Codenamen „Karis“.
Die Veröffentlichung fügte hinzu, dass ein Hindernis für die Bereitstellung der schnellsten Chromebooks des Jahres 2025 durch den MediaTek MT8196-Chip darin bestehen könnte, dass zuerst Geräte mit Intels Panther Lake auf den Markt kommen. Es gibt noch keine Benchmarks für den SoC, daher gibt es keine Möglichkeit zu wissen, wie sich seine Leistung in der Branche schlagen wird.
Dennoch dürfte Google im Frühjahr mit der Einführung neuer Chromebooks beginnen. Es wird interessant sein, die Modelle und Spezifikationen zu diesem Zeitpunkt zu bestätigen. Wenn das Unternehmen einen ähnlichen Einführungszyklus wie im letzten Jahr beibehält, könnte es im Herbst auch eine Einführung des Chromebooks veranstalten.
Es gibt auch Gerüchte über ein Gerät mit dem Codenamen „Hylia“, das ChromeUnboxed verfolgt hat und das möglicherweise einen Tablet-Formfaktor aufweist. Die Veröffentlichung kann jedoch nicht bestätigen, ob das Chromebook möglicherweise mit dem MediaTek MT8196-Chip ausgestattet ist.