Samsungs ultradünnes Galaxy S25 Edge könnte eine Monsterkamera bekommen
In diesem Jahr ist Dünn in der Smartphone-Branche angesagt. Oppo wird bald das weltweit dünnste faltbare Telefon auf den Markt bringen. Das angebliche iPhone 17 Air von Apple ist weiterhin Gegenstand heißer Spekulationen. Samsung hingegen hat sein Galaxy S25 Edge bereits live vorgeführt.
Zum Glück scheint es nicht so viele Kompromisse zu geben, wie wir ursprünglich für ein so dünnes Telefon erwartet hatten. Laut einem neuen Leak , der einen „bestätigten“ Status der Hardwaredetails ankündigt, wird das elegante Telefon mit einer 200-Megapixel-Rückkamera ausgestattet sein.
Das ist eine ziemlich faszinierende Wahl, da Kamerasensoren mit einer derart hohen Megapixelzahl normalerweise den Mobiltelefonen der Spitzenklasse der Galaxy S Ultra-Serie vorbehalten sind. Aber mehr als die Debatte um den Wert ist es auch eine ziemlich ehrgeizige technische Leistung, einen 200-Megapixel-Sensor in das Galaxy S25 Edge einzubauen.
![Seitenprofil des Samsung Galaxy S25 Edge neben Galaxy S24 und Galaxy S25](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/samsung-galaxy-s25-edge-15.jpg?fit=1920%2C1440&p=1)
Es wird jedoch nicht völlig schockierend sein. Vor einigen Monaten stellte Samsung das Galaxy Z Fold Special Edition vor, sein bisher dünnstes faltbares Telefon. Trotz seines schlankeren Profils wurde die Hauptkamera des Telefons auf einen 200-Megapixel-Sensor aufgerüstet.
Erwähnenswert ist auch, dass das Galaxy S25 Edge im Gegensatz zum flachen Aussehen des Galaxy S25 Ultra , das auch über eine 200-Megapixel-Kamera verfügt, eine Kamerainsel-Beule aufweist. Darüber hinaus ragen die Kameraobjektive über diesen Buckel hinaus, sodass eine gewisse Unterbringung gewährleistet ist.
Oppo hat es außerdem geschafft, in sein kommendes Find N5 eine dreifache Rückkamera einzubauen, komplett mit einem Zoomsystem mit gefalteten Linsen im Periskop-Stil, obwohl das Telefon im aufgeklappten Zustand kaum mehr als vier Millimeter dick ist.
![Samsung Galaxy S25 Edge neben den Formen Galaxy S24 und Galaxy S25](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/samsung-galaxy-s25-edge-1.jpg?fit=1920%2C1440&p=1)
Samsung hat bis auf eine Hardware-Präsentation bei seinem Unpacked-Event keine Details zum kommenden Telefon bekannt gegeben. Laut dem neuesten Leak wird das Galaxy S25 Edge einen gepanzerten Aluminiumrahmen verwenden, während das Display durch eine Schicht Gorilla Glass Victus 2 geschützt wird.
Der Bildschirm soll mit Samsungs adaptiver Bildwiederholfrequenztechnologie ausgestattet sein und die Bildwiederholfrequenz zwischen 1 und 120 Hz anpassen, um ein flüssiges und energieeffizientes visuelles Erlebnis zu ermöglichen. Berichten zufolge ist im Inneren ein Vapor-Chamber-Kit eingebaut, um die Wärmeableitung zu steuern, während das Aufladen des Akkus über eine kabelgebundene 25-W-Ladung erfolgt.
![Samsung Galaxy S25 Edge von oben im Profil neben Galaxy S24 und Galaxy S25](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/samsung-galaxy-s25-edge-11.jpg?fit=1920%2C1440&p=1)
Angesichts des metallischen Aussehens des Telefons und seines schlanken Seitenprofils scheint es nicht, dass kabelloses Laden Teil des Pakets sein wird. Aber Oppo hat es geschafft, das kommende faltbare Find N5-Telefon mit 50 W kabelloser Aufladung auszustatten, sodass wir später in diesem Jahr möglicherweise eine angenehme Überraschung von Samsung erleben werden.
Nebenbei bemerkt ist das Galaxy S25 Edge kein preisorientiertes oder Flaggschiff-Telefon, das die technischen Daten in Brand setzen wird. Vielmehr ist es eher ein Schaufenster für Smartphone-Innovation und Ingenieurskunst. Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihre Erwartungen entsprechend dämpfen sollten.