Der Neustart von Red Sonja erhält ein aufregendes Update, Veröffentlichungsdatumsfenster enthüllt

Nach zwei Jahren in der Postproduktion gibt es für die Neuauflage von Red Sonja endlich ein spannendes Update.

Per Deadline hat Signature Entertainment die britischen und irischen Rechte an Red Sonja erworben. Der Film von Millennium Media wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen.

Red Sonja verkörpert die Art von Film, die wir bei Signature suchen – eine epische Geschichte in einer fantasievollen Welt mit einem starken kommerziellen Touch in der Umsetzung, was ihn sofort ansprechend machte“, sagte Begüm Kayacan Parodi, Acquisitions Manager von Signature Entertainment, in einer Erklärung. „Wir freuen uns darauf, dem britischen und irischen Publikum später in diesem Jahr Matilda Lutz‘ Schwert schwingende Jägerin vorzustellen.“

Red Sonja basiert auf der Comic-Reihe des Autors Roy Thomas und des Zeichners Barry Windsor-Smith. Robert E. Howards Red Sonya of Rogatino in der Kurzgeschichte The Shadow of the Vulture inspirierte Red Sonja teilweise. Der Fantasyfilm handelt von Red Sonja, einer barbarischen Jägerin, die eine Gruppe von Kriegern vereint, um es mit dem bösen Dragan dem Prächtigen und seiner tödlichen Braut Dark Annisia aufzunehmen.

Matilda Lutz titelt Red Sonja als titelgebende Jägerin. Zum Rest des Ensembles gehören Robert Sheehan, Wallis Day, Michael Bisping , Luca Pasqualino, Rhona Mitra, Martyn Ford, Ben Radcliffe, Eliza Matengu, Veronica Ferres, Phillip Winchester und Trevor Eve.

MJ Bassett führt Regie bei „Red Sonja“ nach einem Drehbuch von Tasha Huo. Der Neustart befindet sich seit fast zwei Jahrzehnten in der Entwicklung, wobei Bryan Singer und Joey Soloway zuvor als Regisseure fungierten.

Red Sonja wurde bereits 1985 in einen Spielfilm adaptiert. Brigitte Nielsen spielte Red Sonja, während Arnold Schwarzenegger Lord Kalidor spielte. Unter der Regie von Richard Fleischer war „Red Sonja“ ein Kassenschlager und spielte bei einem Budget von 17,9 Millionen US-Dollar weniger als 7 Millionen US-Dollar ein.