Mit 400 Millionen Nutzern behält OpenAI seine Führungsposition in der wettbewerbsintensiven KI-Landschaft
Der Wettbewerb in der KI-Branche bleibt hart und OpenAI hat bewiesen, dass es die kommenden Herausforderungen nicht auf die leichte Schulter nimmt. Die Marke für generative KI gab am Donnerstag bekannt, dass sie im Februar wöchentlich 400 Millionen aktive Nutzer betreut, was einem Anstieg von 33 % in weniger als drei Monaten entspricht.
Brad Lightcap, Chief Operating Officer von OpenAI, bestätigte gegenüber CNBC die neuesten Benutzerstatistiken und gab an, dass die Zahlen zuvor nicht gemeldet wurden. Die Zahlen sind gegenüber zuvor bestätigten Statistiken von 300 Millionen wöchentlichen Nutzern im Dezember schnell gestiegen.
Das KI-Unternehmen hat unerwartete Konkurrenz durch das chinesische Startup DeepSeek erlebt, das vergleichbar leistungsstarke KI-Dienste vermarktet, die auf Open-Source-Modellen basieren. Lightcap sagte gegenüber CNBC jedoch, dass das Wachstum des Flaggschiffprodukts des Unternehmens, ChatGPT, eine „natürliche Entwicklung“ sei, da es mehr Funktionen erhält und mehr Menschen mit dem Dienst vertraut werden.
Vor der Einführung von DeepSeek hatte OpenAI bereits starke Konkurrenz durch andere namhafte Marken wie Google und seine Gemini-Sprachmodellfamilie. Neben einer treuen Kundenbasis konnte OpenAI jedoch auch auf Partner im Unternehmensbereich zurückgreifen.
Lightcap sagte, das Unternehmen habe sein Unternehmensgeschäft seit September 2024 auf 2 Millionen zahlende Kunden verdoppelt. Die Führungskräfte stellten fest, dass Mitarbeiter ChatGPT ihren Organisationen weiterempfehlen werden, nachdem sie das Tool als Enthusiasten genutzt haben. Zu den größten Kunden des Unternehmens zählen Uber, Morgan Stanley, Moderna und T-Mobile.
„Wir profitieren von vielen Vorteilen und erhalten Rückenwind durch die Akzeptanz bei Bio-Verbrauchern, bei denen die Menschen bereits mit dem Produkt vertraut sind. Es gibt ein wirklich gesundes Wachstum, auf einer anderen Kurve“, sagte er gegenüber CNBC.
Darüber hinaus hat sich auch die Entwicklernutzung in den letzten sechs Monaten verdoppelt, wobei die Nutzung des o3-Argumentationsmodells um das Vierfache gestiegen ist. Entwickler nutzen unabhängig voneinander verfügbaren Code und Modelle, um ihre eigenen Produkte und Dienste zu erstellen.
Trotz der Umwälzungen, die es in der Branche mit sich gebracht hat, äußerte sich Lightcap positiv zu DeepSeek, nichts davon, dass seine Einführung etwas über die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen sagt und wie sehr die Technologie zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden ist.
Das chinesische Unternehmen hatte erheblichen Einfluss auf die Aktienbewertung mehrerer Unternehmen. Darüber hinaus tauchten Details auf, die darauf hindeuten, dass DeepSeek eine illegale Methode namens Destillation verwendet hat, um Daten aus OpenAI zu extrahieren, um seine eigenen Modelle zu trainieren.
Andere Zahlen zeigen, dass die Dienste von OpenAI im Medienrummel um DeepSeek nicht ins Wanken geraten sind. Statistiken von Similwarweb von Ende Januar zeigten, dass DeepSeek tägliche Spitzenbesuche von 49 Millionen verzeichnete, während ChatGPT mit 139,3 Millionen täglichen Besuchen im gleichen Zeitraum das führende KI-Tool blieb.
Sam Altman, CEO von OpenAI, erklärte kürzlich in einem Reddit AMA, dass das Unternehmen in Bezug auf die Open-Source-Entwicklung den Ball verloren habe, fügte aber auch hinzu, dass dies nicht die höchste Priorität der Marke sei. Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen ChatGPT als Open-Source-Forschungsprojekt gestartet hat, das jedoch im Laufe der Zeit proprietärer geworden ist. Ohne nähere Angaben zu machen, deutete Altman zusammen mit anderen OpenAI-Führungskräften an, dass das Unternehmen plant, ältere KI-Modelle in Zukunft als Open Source bereitzustellen.