macOS 11.3 Entfernt Rosetta in einigen Regionen von M1-Macs

Das macOS Big Sur 11.3-Update von Apple verhindert möglicherweise, dass Benutzer in einigen Ländern die Rosetta-Emulation verwenden, um nicht optimierte Intel x86-Apps auf Apple-Siliziumcomputern auszuführen.

Dies könnte aus rechtlichen Gründen sein, sagte iOS-Entwickler Steve Moser auf Twitter .

"Apple entfernt Rosetta während Updates in bestimmten Ländern in MacOS 11.3 Beta 3 von Macs", twitterte er und stellte fest, dass die Änderung möglicherweise mit rechtlichen Problemen zu tun hat.

Normalerweise wird Personen, die einen Mac besitzen, der mit dem M1-Chip des Unternehmens betrieben wird, möglicherweise eine Meldung angezeigt, in der sie aufgefordert werden, Rosetta zu installieren. Rosetta ist eine Kompatibilitätsschicht zwischen verschiedenen Befehlssatzarchitekturen. Nicht-Apple-Silizium-Apps werden automatisch für die Verwendung mit den M1-Macs unter macOS Big Sur übersetzt.

Laut Moser enthält die dritte Beta von macOS Big Sur 11.3 Zeichenfolgen für eine Systemmeldung, um den Benutzer darüber zu informieren, dass "Rosetta bei der Installation dieses Updates entfernt wird". Eine weitere Referenz im macOS-Code besagt, dass "Rosetta in Ihrer Region nicht mehr verfügbar ist" und dass Apps, für die Rosetta erforderlich ist, "nicht mehr ausgeführt werden".

Verwandte: Virtual Machine Apps zum Ausführen von Windows auf dem Mac

Obwohl fast die Hälfte der wichtigsten Mac-Apps noch nicht für Apple Silicon optimiert wurde, bedeutet die Entdeckung dieser Codezeichenfolgen in macOS 11.3 nicht unbedingt, dass diese Funktion zum Zeitpunkt des öffentlichen Starts von macOS 11.3 implementiert wird.

Weitere neue Funktionen in macOS 11.3

Das Update bietet weitere Vorteile, z. B. eine neue Oberfläche zum Zuordnen der Tasten auf Ihrem gekoppelten Gaming-Controller zu benutzerdefinierten Tastatur- und Mauskombinationen. Es ist unklar, ob diese Funktion das Spielen von iPad-Spielen auf M1-Macs erleichtert.

Es gibt auch einige Verbesserungen der Lebensqualität. In Kalenderbenachrichtigungen haben Sie zusätzliche Snoozing-Optionen. Es gibt auch einen Verweis auf eine mögliche Meldung im Bereich "Batterieeinstellungen", die angezeigt werden kann, wenn die Batterie nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

"Die Batterie funktioniert nicht normal und muss gewartet werden", heißt es in der Code-Zeichenfolge. "Bitte überprüfen Sie Ihre Serviceoptionen." Apple hat nicht gesagt, wann macOS Big Sur 11 veröffentlicht werden könnte. Wenn der Verlauf ein Hinweis ist, wird das Update später in diesem Monat oder im Frühjahr eintreffen.