Der Kompanio Ultra-Chip von MediaTek lässt Chromebooks gegen Copilot-PCs antreten

MediaTek hat heute einen neuen Chip für Chrome OS-Geräte auf den Markt gebracht, der in etwa in der gleichen Leistungsklasse liegt wie die Copilot+-PCs, die von Spielern des Windows-Ökosystems angeboten werden . Das Neueste von MediaTek ist der Kompanio Ultra, ein Spitzenprozessor, der einen All-Big-Core-Ansatz verfolgt, um Spitzenleistung zu liefern.

Die große Wette hinter all dieser Feuerkraft? KI natürlich. Zu diesem Zweck soll der Chip eine KI-Rechenleistung von 50 TOPS liefern. Zur Veranschaulichung : Qualcomms Spitzenchip Snapdragon

Die hier im Spiel befindlichen Kerne folgen der neuesten Armv9-CPU-Architektur und sind im Tri-Cluster-Format angeordnet. An der Spitze steht ein erstklassiger Cortex-X925-Kern mit einer Spitzenfrequenz von 3,62 GHz. Daneben sind ein Trio von Cortex-X4-Kernen und vier Arm Cortex-A720-Kerne angebracht.

Die ganze Feuerkraft der Welt

Im Hinblick auf herausragende Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Kompanio-Prozessoren der 8xx- und 5xx-Serie ermöglicht das Ultra-Silizium (9xx-Serie) die KI-Verarbeitung auf dem Gerät. Betrachten Sie es als den gleichen Ansatz, den Google für die lokale Ausführung von Gemini Nano auf den Pixel-Smartphones einsetzt.

Der Nettovorteil ist eine schnellere Ausgabe bei Aufgaben wie der Bilderzeugung, geringere Latenz und Datensicherheit. MediaTek wirbt mit Funktionen wie der Bild- und Videogenerierung auf dem Gerät, der Unterstützung kleiner und großer Sprachmodelle (SLM und LLMs) und einer verbesserten Ressourcenzuweisung für KI-Aufgaben dank eines verbesserten KI-Beschleunigerchips.

Es ist das erste Silizium der MediaTek Kompanio-Serie, das zwei externe 4K-Monitore unterstützen kann. Es ermöglicht außerdem die Unterstützung von schnellem LPDDR5-Speicher mit einer Spitzenbandbreite von 8.533 Mbit/s und dem Speicherstandard UFS 4.1.

Setzen Sie auf Chrome OS

Was die Grafik angeht, ist Arms Immortalis-G925 MC11 der Star und öffnet die Türen für Funktionen wie 10-Bit-4K-Videokodierung und -Dekodierung mit 60 Bildern pro Sekunde. Basierend auf dem 3-Nanometer-Prozessknoten der zweiten Generation von TSMC unterstützt die GPU auf dem Kompanio Ultra-Silizium Raytracing-Grafiken für Spiele.

Es gibt auch einen speziellen Hi-Fi-Audio-DSP für die hochauflösende Audioausgabe und ermöglicht die Unterstützung von Tricks wie dem energiesparenden, ständig eingeschalteten Standby-Modus zum Aufrufen von Sprachassistenten. Bei der Konnektivität geht es erneut an die Spitze, indem es den Standard WiFi-7 (bis zu 7,3 Gbit/s) und den Bluetooth 6.0-Standard umfasst.

Laut MediaTek werden in den kommenden Monaten die ersten Chrome OS-Geräte mit dem Kompanio Ultra-Prozessor auf den Markt kommen. Es wäre interessant zu sehen, ob sie Copilot+-PCs im unteren Preissegment unterbieten und Gemini-betriebene Chromebooks in den KI-Computing-Mainstream drängen können.