70 Jahre später kehrt die Vintage-Sprachnachricht zu ihrem Schöpfer zurück

Wussten Sie, dass es einst „sprechende Postkarten“ gab? In den 1940er und 50er Jahren kamen Touristen in den USA möglicherweise in eine münzbetriebene Voice-O-Graph-Kabine, um sich selbst bei ihren Gesprächen über ihre Reise aufzuzeichnen. Ihre Geschichten landeten dann auf einer lackierten Schallplatte, die sie dann an Freunde oder Verwandte verschicken konnten.

Ein BBC-Bericht enthüllte diese Woche, wie ein solcher Voice-O-Graph 70 Jahre nach dem Versand kürzlich wieder mit seiner Schöpferin vereint wurde.

Die gebürtige Britin Valerie Stannard nahm die sprechende Postkarte 1955 in einer Voice-O-Graph-Kabine im 90. Stock des Empire State Building auf. Sie schickte die 6-Zoll-Schallplatte an ihre Eltern nach Großbritannien, und Jahrzehnte später landete sie in einem Lagerhaus, wo sie vom Plattenhändler Joel De'ath entdeckt wurde.

Nachdem er sich die Aufnahme angehört hatte, in der Valerie ihrer Mutter alles Gute zum Geburtstag wünscht, bevor sie sagt, wie sehr sie ihre Reise genießt, fühlte sich Joel motiviert, mehr über die Frau herauszufinden, die sie geschickt hat. Er machte die Nachricht in den sozialen Medien bekannt und schon bald hatte er die 90-jährige Britin in ihrem neuen Zuhause in Kanada aufgespürt.

Valerie erzählte der BBC, sie sei erstaunt, die Platte nach so vielen Jahren zu erhalten, und sagte, dass das erneute Anhören „eine ganz andere Perspektive auf mein früheres Leben eröffnet“.

Sie fügte hinzu: „Es erinnerte mich daran, wer ich einmal war, und es war, als würde ich wieder Kontakt zu meinem früheren Leben aufnehmen … es war eine magische Erfahrung für mich, die mich in diese Zeit zurückversetzte.“

Auf die Frage, warum sie sich dafür entschieden habe, einen Voice-O-Graph aufzunehmen, anstatt sich einen Stift zu schnappen und etwas zu schreiben, erklärte Valerie, dass sie etwas „Persönlicheres als eine Postkarte“ senden wollte, weil sie wusste, dass ihre Mutter diese um ihren Geburtstag herum erhalten würde.

Joel beschrieb den Voice-O-Graph als „eine WhatsApp-Sprachnotiz, deren Ankunft etwa einen Monat dauert“ und sagte, er finde sie „absolut faszinierend, denn so sehr ich ein Fan seltener Platten bin, ist dies ein absolutes Einzelstück.“

Mit einem Blick für eine in jeder Hinsicht „unbezahlbare“ Platte fügte Joel hinzu: „Jede Platte erzählt eine Geschichte, und ich denke, diese erzählt eine Geschichte mehr als die meisten anderen, weil sie so einzigartig ist. Es ist nur eine kleine Zeitkapsel, und ich bin so froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe, Valerie aufzuspüren und teilen zu können, was sie vor 70 Jahren aufgenommen hat. Es war ein großartiger Prozess, ein Teil davon zu sein.“