Das Tracking-Tool „Find My Device“ von Google könnte bald Apples bester Trick sein

Es ist ungefähr ein Jahr her, seit Google sein neues Find My Device-Netzwerk eingeführt und es mit Sicherheitsfunktionen wie verschlüsselter Standortfreigabe, unbekannten Tracker-Benachrichtigungen und mehr gestärkt hat . Allerdings fehlt bislang eine bemerkenswerte Funktion, die eine präzise Objektverfolgung innerhalb von Apples konkurrierendem Find My-Netzwerk ermöglicht.

Das soll sich offenbar bald ändern. Im Gespräch mit The Verge deutete Angela Hsiao von Google an, dass das Unternehmen bald eine Ankündigung bezüglich der UWB-Integration in das Find My Device-Ökosystem machen wird.

„Hsiao hat mir übrigens gesagt, dass Google „sehr bald“ mehr dazu zu sagen haben wird“, wurde der Google-Manager zitiert. Nun wird es nicht das erste Mal sein, dass wir Beweise dafür sehen, dass Google die UWB-Unterstützung vorbereitet, aber es ist trotzdem beruhigend, von einem Manager zu hören.

Warum ist es wichtig?

UWB, kurz für Ultra Wideband Chip, ist eine Standort- und Näherungserkennungsmethode, die auf einer impulsbasierten Übertragung in einem breiten Frequenzbereich beruht. Technisch gesehen handelt es sich um ein drahtloses Kommunikationsprotokoll mit kurzer Reichweite, das dank seines einzigartigen Signalübertragungs-Empfangspfads eine präzise Standortbestimmung im Zentimeterbereich ermöglicht.

Einfach ausgedrückt ist es viel besser als Bluetooth-basiertes Tracking. UWB-Chips sind außerdem ziemlich energieeffizient und funktionieren gut in Innenräumen. Beginnend mit der iPhone 11-Serie bietet Apple standardmäßig einen UWB-Chip für alle seine Haupt-Smartphones und den AirTag-Objekt-Tracker an.

Dank UWB hat Apple in seinem Find My-System eine neue Funktion namens „Find Nearby“ entwickelt, die das Auffinden verlorener Gegenstände erleichtert. Wenn Sie nach einem verlegten Gegenstand in Ihrer Nähe suchen, können die UWB-Signale Ihrem iPhone nicht nur die Entfernung genau einschätzen, sondern Ihnen auch Richtungshinweise auf dem Bildschirm anzeigen.

Beginnend mit dem iPhone 15, das einen UWB-Chip der nächsten Generation einführte , begann Apple, eine Precision Finding-Funktion anzubieten, die Menschen mithilfe von Richtungshinweisen auch bei der Suche nach ihren Freunden unterstützen kann. Es sieht so aus, als würden Android und das damit verbundene vernetzte Google-Ökosystem später in diesem Jahr endlich die Vorteile der UWB-Suche nutzen.

Der Weg vor uns ist bereit

Mitte 2024 entdeckten Code-Experten die Erwähnung von UWB im Herzen der Find My Device-App von Google. Weitere Hinweise darauf, wie es Richtungshinweise für die Objektverfolgung ermöglichen wird, tauchten einige Monate später in der Codebasis der App auf.

Anfang dieses Monats fanden die Leute von Android Authority weitere Details über das UWB-basierte Präzisionssuchsystem in der Tracking-App von Google. Google verfügt außerdem über eine detaillierte Dokumentation zur Ultra-Wideband-Kommunikation (UWB) live auf seinem Ressourcen-Hub für Android-Entwickler, was ein klares Zeichen für die Zukunft ist.

Aber UWB ist ein wechselseitiger Weg, was bedeutet, dass der Chip auch in Objekt-Trackern wie dem Moto Tag und Smartphones eingebaut sein muss. Nicht alle Telefone sind damit ausgestattet. Sogar Googles Hauptmodell Pixel 9 verpasst es.

Auch diese Situation wird sich später in diesem Jahr ändern, zumindest bei Flaggschiff-Telefonen. Der Top-End-SoC Snapdragon 8 Elite von Qualcomm basiert auf dem FastConnect 7900-Modem, das WLAN, Bluetooth und UWB-Hardware in einem einzigen Paket vereint.

Smartphone-Hersteller müssen nicht mehr extra für einen dedizierten UWB-Chip ausgeben. Es liegt jedoch an ihnen, ob sie die UWB-Funktionalität auf ihren Geräten mit Snapdragon 8 Elite aktivieren möchten.

Die große I/O-Entwicklerkonferenz von Google steht vor der Tür . Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen in den kommenden Tagen mehr Licht auf seine Zukunftspläne für Find My Device und mögliche UWB-Upgrades dafür werfen wird.