LG G5 vs. LG C5 – ist die günstigere Variante gut genug?

Die OLED-Fernseher von LG gehören zu den besten OLED-Fernsehern und in der Tat zu den besten Fernsehern überhaupt , daher ist die Wahl zwischen ihnen eine schwierige Entscheidung. Müssen Sie für das neueste Topmodell, das LG G5, viel Geld ausgeben? Oder können Sie weniger für die günstigere Zweitplatz-Option, das LG C5, bezahlen?

Mit letzterem kann man sicherlich viel Geld sparen, aber die technischen Daten des ersteren sind wirklich beeindruckend. So schneiden diese beiden hervorragenden OLED-Fernseher ab.

Preise und Größen

LG G5 97" OLED

Sowohl das LG G5 als auch das LG C5 sind in zahlreichen Größen und einem vergleichsweise breiten Preisspektrum erhältlich. Der C5 startet bei einem bescheidenen 42-Zoll-Modell für 1.400 US-Dollar, das 48-Zoll-Modell kostet 1.600 US-Dollar, das 55-Zoll-Modell 2.000 US-Dollar, das 65-Zoll-Modell kostet 2.700 US-Dollar, das 77-Zoll-Modell 3.800 US-Dollar und das größte 83-Zoll-Modell kostet 5.400 US-Dollar.

Die kleinste G5-Größe, die Sie kaufen können, ist 55 Zoll (das 48-Zoll-Modell kommt, ist aber noch nicht verfügbar) und kostet 2.500 US-Dollar. Für das 55-Zoll-Modell sind es 3.400 US-Dollar und für das 65-Zoll-Modell 3.400 US-Dollar. Bei 77 Zoll zahlen Sie 4.500 US-Dollar, für das 83-Zoll-Modell bis zu 6.500 US-Dollar. Das größte erhältliche Modell ist 95 Zoll groß, wobei der Preis auf unglaubliche 25.000 US-Dollar steigt.

Der C5 ist bei weitem der günstigere der beiden, da er bei jeder Größe etwa 25 % des Preises einspart und im unteren Preissegment sogar relativ erschwinglich ist. Es ist jedoch immer noch deutlich mehr als die preisgünstigeren Versionen der letzten Generation. Diese bleiben beim Kauf eines neuen Fernsehers immer eine gute Option, da die Veränderungen zwischen den Generationen nicht immer so dramatisch sind, wie der Preissprung vermuten lässt.

Spezifikationen

LG G5 LG C5
Größen 48 (bald erhältlich), 55, 65, 77, 83, 97 Zoll 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll
Paneltyp WOLED (vier Stapel) WOLED
Auflösung 4K 4K
HDR HDR10, Dolby Vision, HLG HDR10, Dolby Vision, HLG
Aktualisierungsrate 165Hz 144Hz
Betriebssystem LG webOS LG webOS
KI-Prozessor Alpha 11 AI-Prozessor Gen 2 Alpha 9 Gen 8
Smart-Home-Unterstützung LG Thinq, Google Home, Matter, Alexa, Google Assistant, Apple Homekit LG Thinq, Google Home, Matter, Alexa, Google Assistant, Apple Homekit

Es überrascht nicht, dass die technischen Daten dieser beiden Fernseher sehr ähnlich sind. Sie bieten die gleiche Auflösung und HDR-Unterstützung und verfügen über die gleichen Smart-Home-Funktionen. Was diese Spezifikationen jedoch nicht verraten, ist, wie viel heller das G5 sein soll. LG gibt an, dass es dreimal heller ist als das B5 und daher bei maximaler Leistung wahrscheinlich mindestens doppelt so hell ist wie das C5.

Diese zusätzliche Helligkeit ist darauf zurückzuführen, dass das G5 die neue „Four-Stack“-OLED-Panel-Technologie verwendet, die die MLAs früherer Displays der G-Serie überflüssig macht und gleichzeitig die Helligkeit und Farbbrillanz erhöht. Damit ist das G5 eines der am besten aussehenden OLEDs, die wir je gesehen haben, was eine hohe Messlatte darstellt.

Der LG C5 OLED-Fernseher in einer Suite während der CES 2025.

Ebenso sorgt der neuere KI-Prozessor für eine bessere dynamische Hochskalierung und Bildanpassung im laufenden Betrieb. Es verfügt außerdem über eine höhere Bildwiederholfrequenz, die für PC-Spieler bis zu 165 Hz erreicht, während der C5 auf lediglich 144 Hz begrenzt ist. Beide bieten volle Unterstützung für 4K-120-Hz-Gaming auf Konsolen, verfügen jedoch über einen automatischen Low-Latency-Modus und unglaublich schnelle Reaktionszeiten mit einer Eingangsverzögerung von nahezu Null.

Wie sind sie eigentlich?

Wir hatten noch keine Gelegenheit, einen vollständigen Testbericht zu diesen beiden Fernsehern zusammenzustellen, daher behalten wir uns unser endgültiges Urteil vor, wenn dies geschieht. Wir hatten jedoch einige praktische Erfahrungen damit, und es genügt zu sagen, dass beide Fernseher äußerst beeindruckt waren.

Selbst auf der Ausstellungsfläche der CES war die Helligkeit des G5 sofort erkennbar. Es sah absolut umwerfend aus und festigt den Flaggschiff-OLED-Fernseher von LG als Gerät, das in hellen Wohnzimmern genauso komfortabel ist wie in Kinosälen im Keller oder in abgedunkelten Schlafzimmern.

Allerdings ist der C5 auch ein echter Knaller für Ihr Geld. Es ist ein G2 für C2-Geld im Jahr 2025.

Die Bildqualität ist herausragend und dank der deutlich verbesserten Verarbeitung bleibt das Bild gestochen scharf, während die Helligkeit und die Farben auf ein viel höheres Niveau gesteigert werden, als wir es bisher von Fernsehgeräten dieser Klasse gesehen haben. Er ist nicht so hell wie der G5 und seine Gaming-Funktionen sind nicht ganz so beeindruckend, aber für die meisten Leute kommt er nah genug an ihn heran, sodass dieser Fernseher eine großartige Option für diejenigen mit einem knapperen Budget sein wird.

Beste LG-Fernseher des Jahres 2025 | Erster Blick

Es gibt sehr reale Gründe, stattdessen das G5 zu kaufen, aber beginnen Sie Ihre Erwartungen beim C5 und prüfen Sie dann, ob Sie mehr als das benötigen, bevor Sie sich etwas auszahlen.

Beide sind einfach so gut

Bis wir unsere Testberichterstattung über diese beiden Fernseher abgeschlossen haben, werden wir auf die eine oder andere Weise nicht definitiv sagen, welchen Fernseher Sie kaufen sollten. Diese Entscheidung müssen Sie nach bestem Wissen und Gewissen selbst treffen, aber wir können mit Gewissheit sagen, dass Sie keiner der beiden Fernseher enttäuschen wird. Es sind superhelle, superfarbenfrohe und superschnelle OLED-Fernseher mit allem Drum und Dran.

Der G5 ist heller und es wird einige Jahre dauern, bis ein LG-Fernseher der C-Klasse mit ihm mithalten kann, aber wie wir beim G2/C5-Vergleich gesehen haben, lässt man nicht lange auf sich warten.