Bravely Default HD Remaster zeigt das Partypotenzial der Maussteuerung von Switch 2
Wenn ich Bravely Default aus dem Jahr 2012 beschreiben müsste, wäre der allerletzte Begriff, den ich verwenden würde, „Partyspiel“. Tatsächlich ist das Nintendo 3DS-Rollenspiel das Anti- Party-Spiel. Es ist ein langes, kurvenreiches Abenteuer, dessen Durchstehen eine enorme Menge an Geduld erfordert. Daher war es eine kleine Überraschung, als der erste Gedanke, den ich nach der Demo der kommenden Switch 2- Version, Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster , hatte, war, dass sie das Partypotenzial von Nintendos neuer Konsole wirklich verkauft.
Das liegt nicht daran, dass sich das Rollenspiel in irgendeiner Weise verändert hat; es hat mehr mit den neuen Seiteninhalten zu tun. Während einer praktischen Demo habe ich mich an den beiden neuen Minispielen des Remasters versucht, die als Bonus im Hauptmenü verfügbar sind. Beide sind so konzipiert, dass sie die Maussteuerung der Switch 2 auf unglaublich clevere Weise nutzen, was mich noch gespannter machte, was Entwickler mit dem einzigartigen Zwei-Joy-Con-Schema machen können.
Da ich nur kurze Zeit Zeit hatte, das Remaster auszuprobieren, habe ich mich dafür entschieden, direkt mit den neuen Inhalten zu beginnen und nicht mit dem Hauptspiel. Wenn Sie jedoch neugierig sind, erwarten Sie hier eher ein reines Remaster als ein Remake mit einer großen Einschränkung. Alles wurde überarbeitet, um das Zwei-Bildschirm-Spiel auf einen zu komprimieren. Ansonsten erhalten Sie meist eine flüssigere Grafik, die die gezackten Kanten des 3DS bereinigt. Das bringt es viel mehr in Einklang mit Bravely Default 2 aus dem Jahr 2021.

Aber genug davon: Reden wir über Minispiele. Das erste, das ich ausprobiert habe, Luxencheer Rhythm Catch, war ein Musikspiel, das auf Maussteuerung basiert. Hier habe ich nicht einfach nur Tasten im Takt gedrückt, während Musik aus dem Spiel gespielt wurde. Blasen platzten nach vorne und ich musste sie mehr oder weniger zum richtigen Zeitpunkt platzen lassen, indem ich meine beiden Controller hin und her schob. Eine Linie verband meine Zeiger auf dem Bildschirm und ich musste sicherstellen, dass sie die Blasen durchschneidet, damit sie im richtigen Moment platzen. Wenn bunte Blumen auf dem Bildschirm erschienen, musste ich meine entsprechende Joy-Con darüber schieben und den Auslöser gedrückt halten, um den Takt zu treffen. Und wenn eine Linie auf dem Bildschirm erschien, musste ich beide Controller in die Mitte ziehen, um den Takt richtig zu treffen.
All dies fühlte sich wie ein großartiges Mario Party- Minispiel an. Ich musste meine Hände vorsichtig bewegen, da die Maussteuerung der Switch 2 bemerkenswert präzise ist. Eine falsche Bewegung und ich würde riskieren, eine Hand zu weit nach oben zu schieben, was dazu führen würde, dass die Linie zwischen meinen Zeigern eine Blase verfehlt. Es ist eine clevere Variante eines traditionellen Rhythmusspiels, die eine erfrischende kleine Abwechslung von einem dichten Rollenspiel darstellt.
Das zweite Minispiel, Ringabel's Panic Cruise, holt noch mehr Nutzen aus der Maussteuerung. Hier musste ich mein Luftschiff durch eine Reihe von Ringen steuern. Ganz einfach. Ich steuerte das Schiff aus der Cockpit-Perspektive, indem ich ein Rad zum Steuern und einen Hebel zum Heben und Senken nutzte. Ich konnte jedes einzeln mit meinen Mäusen steuern und sie hin und her bewegen, um das Schiff richtig zu steuern. Diese Aufgabe wird durch die Tatsache erschwert, dass meine Crew mich gelegentlich bittet, das Schiff mithilfe eines Bedienfelds an meinem Steuerrad zu steuern. Irgendwann muss ich eine Sicherung ersetzen, indem ich eine von der Seite des Bildschirms greife und eine defekte Sicherung austausche. Später werde ich gebeten, sicherzustellen, dass einige Schalter funktionieren, eine bestimmte Nummer auf einem Bedienfeld anzurufen und mir eine Fliegenklatsche zu schnappen, um ein paar lästige Fliegen abzuwehren – vielleicht eine Art Hommage an Mario Paint. Natürlich muss ich das alles tun, während ich das Schiff steuere.

Es ist ein bisschen wie eine Einzelspieler-Version von Spaceteam in Kombination mit dem Wii U-Himmel Affordable Space Adventures . Es handelt sich um einen Jonglierakt, bei dem ich zwei oder drei Dinge gleichzeitig tun musste, was für ein komisches Chaos sorgte, während ich mich beeilte, eine Aufgabe zu erledigen und das Schiff schnell wieder geradeaus zu steuern. Es handelt sich zwar nur um ein kleines Nebenspiel, aber es überzeugt mich wirklich davon, wie viel Kreativität Entwickler aus einem Zwei-Maus-Steuerungsschema herausholen könnten, wenn sie experimentierfreudig wären.
Ich möchte, dass sich das besonders bei Partyspielen auszahlt. Am Ende meiner Demo fragte ich, ob ich versuchen könnte, das Rhythmusspiel mit zwei Spielern zu spielen, die einen Satz Joy-cons bedienen. Ich schnappte mir die Linke und ein Freund kontrollierte die Rechte. Wir mussten beide zusammenarbeiten, um unsere Mäuse zu positionieren, während wir ein Lied im harten Modus ausprobierten. Diese Schwierigkeit erhöht die Geschwindigkeit, mit der die Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Es war ungefähr so albern, wie man es sich vorstellen kann, da wir beide versuchten, die Bewegungen des anderen zu umgehen, wenn der andere nicht in der richtigen Position war.
Ich hoffe, dass sich diese Energie auf Serien wie WarioWare überträgt, denn in diesen beiden Minispielen steckt echtes Koop-Party-Potenzial. Ich würde gerne experimentelle Spiele im Stil von Snipperclips zu Beginn ihrer Lebensdauer auf Switch 2 sehen, die uns genau zeigen, was die Plattform kann, was keine andere kann. Bis dahin reicht Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster als kleine Vorspeise zu einem beliebten Rollenspiel. Diese kleinen Spiele allein sind vielleicht kein ausreichender Grund, sich den Double Dip zu sichern, aber sie sind unterhaltsame Extras am Starttag, die Ihre Fantasie schon früh anregen werden.
Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster erscheint am 5. Juni für Nintendo Switch 2.