Paramount+ gibt Sommerdebüt für Staffel 3 von Star Trek: Strange New Worlds

Seit der letzten neuen Folge von „Star Trek: Strange New Worlds“ sind fast zwei Jahre vergangen, aber Paramount+ hat bestätigt, dass die Abenteuer der ersten Crew der Enterprise bald fortgesetzt werden.

Paramount+ gab via Deadline bekannt, dass Star Trek: Strange New Worlds am Donnerstag, den 17. Juli, mit zwei Folgen Premiere feiert. Bis Donnerstag, den 11. September, werden wöchentlich neue Folgen ausgestrahlt. Im Gegensatz zu den meisten modernen Star-Trek-Serien setzt Strange New Worlds auf den Ansatz, die Serie in einer Folge zu produzieren, wie er auch in der Originalserie und den meisten ihrer Nachfolger seit den 90er-Jahren verwendet wurde. Einzige Ausnahme ist die Premiere der dritten Staffel, in der die Gorn-Geschichte, die im Finale der zweiten Staffel begann, abgeschlossen wird.

Letzten Monat hat Paramount+ einen Teaser-Trailer zur dritten Staffel von Strange New Worlds veröffentlicht, aber es ist schwierig, daraus viele Informationen zur Handlung herauszubekommen, außer dass Spock und Christine Chapel offenbar ihre romantischen Gefühle füreinander ausleben.

Die Serienstars Anson Mount, Rebecca Romijn, Ethan Peck, Jess Bush und Christina Chong sind in Staffel 3 wieder mit von der Partie. Celia Rose Gooding, Melissa Navia, Babs Olusanmokun und Martin Quinn sind ebenfalls in der dritten Staffel zu sehen. Neben Gaststar Paul Wesley spielt er den jungen James T. Kirk, den zukünftigen Captain der Enterprise. Zu den weiteren Gaststars dieser Staffel gehören Rhys Darby, Patton Oswalt, Cillian O'Sullivan und Melanie Scrofano.

Star Trek: Strange New Worlds wurde bereits für eine vierte Staffel verlängert, die sich derzeit in Produktion befindet. Da Staffel 3 jedoch während der Comic-Con-Saison ausgestrahlt wird, wäre es nicht überraschend, wenn die Besetzung im Juli in San Diego zu sehen sein würde.

Für die nächste Star-Trek-Serie, Star Trek: Starfleet Academy , gibt es noch keinen Termin, aber sie wurde vorzeitig für Staffel 2 verlängert . Diese Serie knüpft an die Ereignisse von Star Trek: Discovery an und spielt im 32. Jahrhundert, als der erste Jahrgang der Sternenflottenakademie seit 100 Jahren für den Beitritt zur Sternenflotte ausgebildet wird.