Das neue Flow-Tool von Google bringt KI-Magie in die Videoerstellung
Bei Googles jüngstem I/O-Event, das am Dienstag stattfand , wurde eine beeindruckende Ausweitung der KI in der wachsenden Produktpalette des Unternehmens präsentiert. Im Mittelpunkt standen neue generative Tools wie Imagen 4 für Bilder, Veo 3 für Videos und Flow für KI-gestützte Filmproduktion sowie eine überarbeitete KI-gestützte Suchfunktion und das Premium-Abonnement Google AI Ultra.
Das brandneue Flow-Bearbeitungstool ermöglicht die KI-gestützte Filmerstellung und stellt – zumindest auf den ersten Blick – einen bedeutenden Sprung in den kreativen KI-Fähigkeiten von Google dar.
Flow umfasst KI-Modelle von Veo, Imagen und Gemini und das neue Bearbeitungstool soll Geschichtenerzählern dabei helfen, ihre Ideen zu entwickeln und filmische Clips und Szenen für ihre Geschichten zu erstellen.
Insbesondere ermöglicht das KI-Tool die einfache Erstellung von Videoinhalten durch die Kombination generierter Bilder und Audiodaten, was einen schnellen Arbeitsablauf ermöglichen soll, um zu den gewünschten Ergebnissen zu gelangen.
Google sagte , dass sich Flow an „Profis oder Einsteiger“ richtet, also an praktisch jeden, der sich für Filmemachen interessiert. Zu den Funktionen gehören Kamerasteuerungen, mit denen Sie genau die Art von Aufnahme erstellen können, die Sie sich wünschen, und die direkte Kontrolle über Kamerabewegung, Winkel und Perspektiven ermöglichen.
Zu den weiteren Flow-Funktionen gehört der Szenenersteller, mit dem Sie Ihre vorhandenen Aufnahmen nahtlos bearbeiten und erweitern können, sodass Sie mehr von der Handlung zeigen oder einen reibungslosen Übergang zum nächsten Geschehen mit kontinuierlicher Bewegung und konsistenten Charakteren ermöglichen.
Googles neues KI-Tool ist ein Weckruf für OpenAIs Sora, einen der bekanntesten Konkurrenten von Flow. Beide sind für Filmemacher und Kreative konzipiert, um aus Textansagen filmische Videoszenen zu generieren. Flow zeichnet sich jedoch durch die Integration nativer Audiogenerierung aus.
Etablierte Kreative und Filmcrews werden diesen neuen Tools mit einer gewissen Skepsis begegnen, da Googles neueste KI-gestützte Produkte zur Content-Erstellung das Potenzial haben, die traditionelle Filmproduktion, Werbung und ähnliche Branchen zu revolutionieren. Einige Filmemacher begrüßen die tiefgreifenden Veränderungen jedoch, die auf sie zukommen. So kündigte beispielsweise der Oscar-nominierte Regisseur Darren Aronofsky eine Partnerschaft mit Google für eine neue Initiative zum generativen KI-Storytelling an, um Kurzfilme mit einigen der neu angekündigten Tools von Google zu erstellen, berichtete IndieWire .
„Das Filmemachen war schon immer von Technologie geprägt“, sagte Aronofsky in einer Erklärung. „Nach der bahnbrechenden Erfindung der Gebrüder Lumière und Edison entfesselten Filmemacher die verborgene Kraft der Kameras zum Geschichtenerzählen. Spätere technologische Durchbrüche – Ton, Farbe, visuelle Effekte – ermöglichten es uns, Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die vorher nicht möglich war. Heute ist das nicht anders. Jetzt ist es an der Zeit, diese neuen Werkzeuge zu erforschen und sie für die Zukunft des Geschichtenerzählens zu gestalten.“
Flow ist heute für Abonnenten der Google AI Pro- und Ultra-Tarife in den USA verfügbar, weitere Länder folgen in Kürze.