So erstellen Sie neue Dateien unter Linux mit touch

Von Zeit zu Zeit haben Linux-Benutzer das Bedürfnis, eine neue Datei auf ihrem System zu erstellen. Egal, ob Sie Notizen machen, Code schreiben oder einfach nur die Datei während der Programmierung überprüfen möchten, der Befehl touch ist das einzige Dienstprogramm zur Dateierstellung, das Sie benötigen.

Das Erstellen von Dateien und das Verwalten von Zeitstempeln unter Linux ist mit dem Befehl touch ein Kinderspiel. Hier in diesem Artikel werden wir den Touch-Befehl zusammen mit den verschiedenen Funktionen, die mit dem Tool ausgeführt werden können, ausführlich erläutern.

Was ist der Touch-Befehl?

Die Hauptfunktion des Befehls touch besteht darin, Dateizeitstempel zu aktualisieren und zu verwalten. Wenn Sie Erfahrung mit Linux haben, wissen Sie möglicherweise bereits, dass jeder Datei unter Linux-Distributionen bestimmte Zeitstempel zugeordnet sind.

Zeitstempel sind für das Speichern dateibezogener Informationen verantwortlich, z. B. wann die Datei zuletzt geändert, aufgerufen oder geändert wurde. Diese Zeitstempel sind mtime, atime und ctime. Alle diese Informationen können einfach mit dem Befehl touch geändert werden.

So verwenden Sie den Touch-Befehl

Die grundlegendste Verwendung des Touch-Befehls besteht darin, neue leere Dateien zu erstellen. Im Gegensatz zum Befehl cat, mit dem Sie zum Zeitpunkt der Erstellung aufgefordert werden, Ihrer Datei Inhalt hinzuzufügen, erstellt der Befehl touch eine leere Datei ohne solche Eingabeaufforderungen.

Dies ist vorteilhaft für Softwareentwickler, die ständig neue Dateien erstellen müssen, entweder um Code zu schreiben oder um das Vorhandensein einer bestimmten Datei zu überprüfen.

Grundlegende Syntax

Die grundlegende Syntax des Touch-Befehls lautet:

 touch [options] [filename]

Sie können die Funktionen des Befehls touch nutzen, indem Sie anstelle von Optionen verschiedene Argumente und Flags übergeben, während Dateiname der Name der Datei ist, die Sie erstellen möchten.

Erstellen Sie neue Dateien mit Touch

Um eine leere Datei mit touch zu erstellen, geben Sie touch gefolgt vom Dateinamen ein.

 touch newemptyfile

Mit dem oben genannten Befehl wird eine neue Datei mit dem Namen newemptyfile im aktuellen Arbeitsverzeichnis erstellt. Sie können überprüfen, ob die Datei mit dem Befehl ls erstellt wurde .

Ebenso können Sie mehrere Dateien zusammen erstellen, indem Sie die durch das Leerzeichen getrennten Dateinamen übergeben.

 touch fileone filetwo filethree

Datei-Zeitstempel ändern

Wie oben erwähnt, sind jeder Datei in Ihrem Speicher drei Zeitstempel zugeordnet.

  1. Zugriffszeit (atime)
  2. Geänderte Zeit (mtime)
  3. Zeit ändern (ctime)

Sie können den Zugriff und die Uhrzeit jeder Datei auf Ihrem System mit dem Befehl touch ändern.

Verwenden Sie zum Aktualisieren von atime und ctime einer Datei das Flag -a mit dem Standardbefehl touch.

 touch -a textfile

Der obige Befehl ersetzt die Zugriffs- und Änderungszeit der Datei durch die aktuelle Zeit. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, erstellt touch eine neue Datei und weist ihr die Zeitstempel zu.

Sie können die Änderungszeit (mtime) einer Datei auch mit dem Flag -m bei Berührung ändern.

 touch -m textfile

Sie können überprüfen, ob die Zeitstempel geändert wurden, indem Sie den Befehl stat mit dem Dateinamen als Argument eingeben.

 stat textfile

Ausgabe:

 File: `textfile'
Size: 13 Blocks: 8 IO Block: 4096 regular file
Device: 801h/2049d Inode: 327688 Links: 1
Access: (0644/-rw-r--r--) Uid: ( 1000/ ubuntu) Gid: ( 1000/ ubuntu)
Access: 2021-04-12 16:59:45.000000000 +0000
Modify: 2021-04-12 16:57:59.000000000 +0000
Change: 2021-04-12 17:02:43.000000000 +0000

Im obigen Snippet sehen Sie, dass in der Ausgabe der Zeitpunkt, die Uhrzeit und die Uhrzeit der angegebenen Datei angezeigt werden.

Wenn Sie das Flag -c mit dem Befehl touch verwenden, wird keine neue Datei erstellt, wenn sie nicht vorhanden ist. Stattdessen wird es nur verwendet, um bereits vorhandenen Dateien einen neuen Zeitstempel zuzuweisen.

 touch -c existfile

Verwandte: Verwenden von Vi? So öffnen Sie eine Datei, speichern und beenden sie

Hinzufügen von benutzerdefinierten Zeitstempeln zu einer Datei

Für diejenigen, die benutzerdefinierte Änderungszeitstempel für ihre Datei festlegen möchten, können die Optionen -c und -t hilfreich sein. Verwenden Sie dazu das folgende Format.

 touch -c -t YYDDHHMM filename

… wobei YYDDHHMM das Datum und die Uhrzeit ist, die Sie festlegen möchten, und Dateiname der Name der Datei ist, die Sie ändern möchten.

Verwenden Sie das Flag -d mit dem Befehl touch, um den Zeitstempel der Datei benutzerfreundlicher zu ändern. Sie müssen die Zeit, die Sie einstellen möchten, in einfacher Sprache angeben.

 touch -d "5 hours ago" newfile

Durch Kombinieren des Datumsbefehls mit touch können Sie einen neuen Änderungszeitstempel entsprechend dem alten hinzufügen.

 touch -d "$(date -r filename) - 5 hours" existfile

Wenn der Zeitstempel der Datei 14.00 Uhr ist, wird durch Ausführen des oben genannten Befehls 9.00 Uhr als neue Zeit für die Datei festgelegt.

Sie können auch einen benutzerdefinierten Änderungszeitstempel für Dateien zum Zeitpunkt der Erstellung festlegen. Mit dem Flag -t können Sie dasselbe tun.

 touch -t YYMMDDHHMM.SS filename

Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um eine neue Datei mit dem Zeitstempel vom 12. Dezember 2020, 21:00:33 Uhr, zu erstellen.

 touch -t 202012120900.33 newfile

Wenn Sie den Pfad zu der Datei, die Sie ändern möchten, nicht ermitteln können, verwenden Sie den Befehl find, um nach Dateien mit einem ähnlichen Namen zu suchen .

Sie können die Uhrzeit und den Zeitpunkt der Datei während der Erstellung auch einzeln einstellen. Verwenden Sie die Flags -a und -m mit dem Befehl.

So weisen Sie einer neuen Datei zum Zeitpunkt der Erstellung nur die Zugriffszeit zu:

 touch -a -t 202012120900.33 newfile

Der folgende Befehl weist der neu erstellten Datei die angegebene Änderungszeit zu.

 touch -m -t 202012120900.33 newfile

Kopieren Sie Zeitstempel aus anderen Dateien

Verwenden Sie zum Kopieren des Zeitstempels einer anderen Datei das Flag -r mit dem Befehl touch. Die Standardsyntax des Befehls lautet:

 touch -r originalfile copiedfile

… wo die Zeitstempel der Originaldatei in die kopierte Datei kopiert werden.

Ändern von Dateiinformationen unter Linux

Das Verwalten von Zeitstempeln einer Datei war mit dem Befehl touch noch nie einfacher. Wenn Sie eine neue Datei unter Linux erstellen möchten, gibt es mehrere Optionen wie Touch, Cat usw. Diese Optionen sind jedoch nur für diejenigen geeignet, die über ausreichende Erfahrung in der Arbeit mit einem Linux-basierten Betriebssystem verfügen.

Für diejenigen, die mit der Befehlszeile nicht vertraut sind, stehen mehrere Dateimanager zur Verfügung, mit denen Sie neue Dateien grafisch erstellen können. Und wenn Sie durch Ihren Systemspeicher navigieren möchten, ohne Ihr Gehirn mit beängstigenden Befehlen zu bombardieren, sind diese Dateimanager die perfekte Wahl für Sie.