Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - GSP 20250123 0017 RE s

Drittklassige Unternehmen verkaufen Produkte, zweitklassige Unternehmen verkaufen Dienstleistungen, erstklassige Unternehmen verkaufen Unternehmenskonzepte und Superunternehmen verkaufen Gebäude.

Dies ist ein Meme, das in den Anfangsjahren in den sozialen Medien weit verbreitet war. Die ersten drei Sätze fassen intuitiv die Überlebenslogik von Unternehmen auf verschiedenen Ebenen zusammen. Der letzte Satz ist ein Beispiel für Internetnutzer, die darüber scherzen, dass Nokia und Sony ihre Hauptgebäude im Tausch gegen Mittel zur Verbesserung ihrer finanziellen Lage verkaufen würden.

Wenn Sie noch einen Eindruck von „Sony Blinds“ haben, sollten Sie sich noch daran erinnern, dass Sony 2017 das Sony Building in Ginza, Tokio, Japan, abgerissen hat.

Gleichzeitig mit der Ankündigung des Abrisses des Gebäudes kündigte Sony auch an, die Fensterläden an der Fassade des 50 Jahre alten Gebäudes herauszuschneiden, um ein „besonderes“ Souvenir – das „Sony Building Shutters Souvenir“ – herzustellen und zu verkaufen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - baiyechuang

Jeder „Sony Building Commemorative Shutter“ wird von der Außenwand des Sony Building entfernt, dann einzeln von Hand auf die Größe des Souvenirs zugeschnitten und anschließend mit den Worten „Sony Building 1966–2017“ graviert. Der Preis beträgt 5.000 Yen, was nach dem damaligen Wechselkurs etwa 300 Yuan pro Stück entspricht.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - 52 1

Wenn Sie das sehen, möchten Sie vielleicht fragen, ob Sony nach dem Abriss des Gebäudes immer noch Bauschutt verkauft, um Geld zu verdienen?

Tatsächlich spendete Sony jedoch den gesamten Erlös aus dem Verkauf von Souvenir-Jalousien an das gemeinsam von Japan Children's Aid (Save the Children) und Sony geplante „Children's Disaster Emergency Recovery Project“.

Entgegen dem Scherz vom „Verkauf des Gebäudes“ lag der wahre Grund für den Abriss des Sony-Gebäudes durch Sony nicht in der Notwendigkeit eines Kapitalumschlags, sondern darin, dass das Gesamtgeschäft der Sony-Gruppe am 50. Jahrestag der Fertigstellung des Sony-Gebäudes ein diversifizierteres Niveau erreicht hat.

Daher konnte das 1966 erbaute Sony-Gebäude im Zuge der strategischen Transformation in der neuen Ära seine historische Aufgabe als „Produktausstellungsraum“ nicht mehr erfüllen und das Sony-Gebäude brauchte dringend eine „Wiedergeburt“.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - GSP 20250110 0002 RE 2

Nach achtjähriger Bauzeit in zwei Phasen wird der Ginza Sony Park am 26. Januar 2025 offiziell für die Öffentlichkeit geöffnet. Es ist erwähnenswert, dass dieser Tag zufällig der 104. Geburtstag des Sony-Gründers Akio Morita ist.

Wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung des Sony Parks wurde Ai Faner nach Tokio, Japan, eingeladen, um dieses „größte Produkt, das Sony je geschaffen hat“ vorab zu besichtigen.

Warum baute Sony nach dem Abriss des Sony-Gebäudes einen „Park“ in Ginza, wo Land so wertvoll ist?

Vor meinem Besuch im Ginza Sony Park war diese Frage die Frage, die mich am meisten interessierte.

Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus ist Ginza in Tokio seit 19 Jahren in Folge die teuerste Gegend Japans. Es ist keine Übertreibung, das Ginza-Gebiet als „ein Zentimeter Land ist kostbar“ zu beschreiben. Dem Nikkei Shimbun-Bericht aus dem Jahr 1966 zufolge, als Sony sich zum ersten Mal für einen Standort entschied, war dieses Grundstück zu dieser Zeit bereits das teuerste Grundstück in Japan und der Welt.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - old sony

Die ursprüngliche Absicht von Sony, das Sony-Gebäude in Ginza als Hersteller elektronischer Produkte zu errichten, bestand jedoch nie darin, als eigenes Hauptbürogebäude zu dienen, sondern als Fortsetzung des 1959 in Ginza Sukiyabashi eröffneten „Produkt-Showrooms“ von Sony zu werden. Mithilfe eines beispiellosen modernen Designgebäudes wurde ein umfassendes Showroom-Gebäude (Showroom Building) geschaffen, das alles über Sony am besten repräsentiert und präsentiert.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - 2 7

▲ Sony-Gebäude (1966–2017). Bild von: Offizielle Website von Sony

Ganz gleich, ob es sich nun um das Sony-Gebäude in der Vergangenheit oder den Sony-Park davor handelt, es handelt sich tatsächlich um einen offenen Raum mit einzigartigen Sony-Eigenschaften, den Sony „Fans“ auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt.

Daher erklärte Kazuo Hirai, damals Präsident von Sony, im Projektdemonstrationskonzeptbuch 2016 für den Wiederaufbau des Sony-Gebäudes auch, dass das „neue Sony-Gebäude“ ein neues „Sony Information Sharing Center“ sein sollte, das weiterhin als Drehscheibe für die weltweite Verbreitung der Marke Sony bestehen kann.

Kurz gesagt, das alte Sony-Gebäude hat es schwierig gemacht, die Frage zu beantworten: „Was für ein Unternehmen ist Sony?“ Sony braucht einen „neuen Meilenstein“, um der Transformation des Sony-Geschäftsökosystems vom Hardware-Hersteller zum kreativen Giganten der Unterhaltungstechnologie gerecht zu werden.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - two people

▲ Daisuke Nagano (links), der Verantwortliche des Ginza Sony Park-Projekts; Kazuo Hirai (rechts), damals Präsident von Sony

Obwohl noch nicht feststand, dass das „Neue Sony-Gebäude“ in Form eines Parks errichtet werden würde, war „Einladung“ ein wichtiges Schlüsselwort, das Hirai Kazuo wiederholt erwähnte, als er über die „Wiedergeburt“ des Sony-Gebäudes nachdachte – um so vielen Menschen wie möglich den Zutritt zum Gebäude zu ermöglichen und diesen „sehr Sony“ öffentlichen Raum zu genießen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - bdd

Natürlich stammt dieses Konzept der Schaffung öffentlichen Raums tatsächlich von Sony Building selbst.

Während des Designprozesses des Sony Building erkannte Sony-Gründer Akio Morita die Idee des Designers Ashihara Yoshinobu sehr an und reservierte 33 Quadratmeter Freiraum in der Ecke gegenüber der Kreuzung, um den Sony Square zu schaffen, der als Garten von Ginza zur Außenwelt hin offen ist.

Die Bereitstellung einer so großen Fläche öffentlichen Raums im Ginza-Gebiet, wo Land knapp ist, schien vielen Menschen damals eine geradezu verrückte Extravaganz zu sein.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - aquarium

Als Freifläche wird Sony hier jedes Jahr je nach Jahreszeit verschiedene Blumen (natürlich die wertvollsten Blumen Japans) pflanzen. Im Sommer wird hier ein riesiges Aquarium aufgestellt, in dem aus dem Okinawa Churaumi Aquarium importierte Meerwasserfische in Form des „Sony Aquariums“ ausgestellt werden. Dadurch wird der Ort in ein mobiles offenes Aquarium verwandelt, das den Passanten im Sommer etwas Abkühlung bringt.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - goodbye

Daher bestand die ursprüngliche Absicht von Sony bei der Entscheidung, den „Ginza Sony Park“ zu schaffen, darin, das 50 Jahre alte Konzept des „Ginza Garden“ fortzuführen und es zum „Ginza Park“ weiterzuentwickeln, um der Stadt weiterhin mutig einen kreativen öffentlichen Raum zu bieten.

Nach 8 Jahren war es tatsächlich ein „einzigartiges Experiment“

Wenn es bis zu acht Jahre dauert, ein sechsstöckiges Gebäude abzureißen und in einen Park umzubauen, klingt das nicht sehr effizient. Doch Sony, das nie den ungewöhnlichen Weg geht, betrachtet das Projekt des Wiederaufbaus des Sony-Gebäudes tatsächlich als „einzigartiges Experiment“.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - three

Der gesamte Wiederaufbauprozess war in drei Phasen unterteilt. Nachdem Sony ein Jahr damit verbracht hatte, das Gebäude abzureißen, errichtete es 2018 auf dem ursprünglichen Gelände einen öffentlichen Park mitten auf der Straße, den Sony Park, und nutzte die vier unterirdischen Stockwerke des ursprünglichen Gebäudes für die Einrichtung von Kunstausstellungen, trendigen Geschäften, Spielhallen, Bierrestaurants und anderen Unterhaltungsräumen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - park1

Sony definiert diese Sony Park-Bühne als einen „sich ständig verändernden Park“, der eine offene „Oase“ in einer Ecke der dichten Handelshauptstadt Ginza schafft. Offizielle Zahlen zeigen, dass der Sony Park in den vier Jahren seit seiner Eröffnung 8,54 Millionen Besucher empfing und unzählige Ausstellungen und Veranstaltungen veranstaltete.

Als ich also in den brandneuen Ginza Sony Park kam und ein Gespräch mit Daisuke Nagano, dem Verantwortlichen des Projekts, führte, war ich besonders neugierig , welche Schlussfolgerungen dieses Experiment für Sony brachte und welche Hilfe oder Inspiration Sony aus diesem Prozess erhielt?

Nachdem er sich meine Frage angehört hatte, zeigte Nagano Daisuke ein selbstbewusstes Lächeln auf seinem Gesicht und sagte, dass dies eine sehr gute Frage sei. Es scheint, dass über diese Frage schon lange nachgedacht wurde und sie nun vollständig beantwortet wurde.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124161841 01

▲ Daisuke Nagano, der Verantwortliche des Sony Park-Projekts, hinter ihm ist das Neonlogo auf dem Dach des ursprünglichen Sony-Gebäudes

Er verwies auf „drei Inspirationspunkte“: keine Hochhäuser, mehr Sicherheit im Freiraum und wie Freiräume attraktiv sein sollten.

Die erste ist die Inspiration, keine Hochhäuser zu bauen. Im Vergleich zum ursprünglichen achtstöckigen Sony-Gebäude verfügt der offene Straßenpark Sony Park nur über eine Etage im Erdgeschoss. Der Sony Park mit einer stärker offenen Atmosphäre ist für vorbeikommende Touristen und Bürger tatsächlich weitaus attraktiver als das vorherige Sony Building.

Durch diese Art von Inspiration wurde Sony auch klar, dass niedrige Gebäude für Touristen und Bürger attraktiver sind als hohe Gebäude. Während die Höhe der Gebäude in Ginza auf 56 Meter begrenzt ist, legt der Ginza Sony Park die Höhe bewusst noch niedriger an, etwa auf die Hälfte dieser Regel.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - park3

Ob aus der Ferne oder wenn man hineingeht, der Ginza Sony Park wirkt offener und bildet einen scharfen Kontrast zum umgebenden Gebäudesystem mit hoher Dichte.

Ich habe vage das Gefühl, dass dies der Bedeutung von „leerer Raum“ in der traditionellen chinesischen Malerei ähnelt.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG 7433

Zweitens ist Sonys zweiter Inspirationspunkt, dass „offene Räume sicherer sind“. Daran habe ich noch nie gedacht. Daisuke Nagano sagte gegenüber Aifaner, dass die Umgestaltung von Gebäuden in eine offene Form die umliegenden Viertel sicherer machen werde.

Zu Beginn der Renovierung machten wir uns Sorgen, dass die Sicherheit nicht gewährleistet sein würde, wenn das Sony-Gebäude in einen offenen Raum umgewandelt würde, und wie wir mit einigen der versteckten Gefahren umgehen würden, die der offene Raum mit sich bringt. Mit dieser Angst haben wir mutig diesen Schritt zum Experimentieren unternommen. Nach drei Jahren des Experimentierens hat diese Initiative ein perfektes Feedback erhalten, sodass die erste Etage des Ginza Sony Parks ein völlig offener Raum für alle sein wird.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - 1L

▲ Der erste Schritt im Ginza Sony Park. Bild von: Offizielle Website von Sony

Der dritte Punkt besteht darin, durch kreative Aktivitäten mit den drei Elementen Thema, Technologie und Kunst die Markenwirkung zu verstärken. Daisuke Nagano ist davon überzeugt, dass Orte den Menschen dienen. Daher haben die letzten vier Betriebsjahre Sony dazu veranlasst, darüber nachzudenken, wie man Menschen für Aktivitäten an Orten gewinnen kann. Wie können Veranstaltungsaktivitäten zur Verbesserung der Markenwirkung genutzt werden?

Letztendlich besteht die erfolgreiche Erfahrung von Sony darin, die drei Elemente „Thema × Technologie × Kunst“ zu multiplizieren, um die unterschiedlichen Bedürfnisse aller an diesem Ort zu erfüllen, sei es ein Kurzurlaub, Entspannung am Wochenende, ein Liebesspaziergang, Eltern-Kind-Interaktion usw.

Gerade aufgrund der mutigen Versuche in der ersten Phase, die gute Ergebnisse erzielten, vereint der neue Ginza Sony Theme Park, den Sie sehen, die bisherigen Erfolgserlebnisse. Nach der Eröffnung wird der Ginza Sony Park sukzessive Ausstellungsaktivitäten durchführen, und Bürger und Touristen sind herzlich willkommen, vorbeizukommen und sie zu erleben.

Wie ist Sonys „größtes Produkt“ zu interpretieren?

Ob es mein erster Besuch ist oder Freunde aus meinem Freundeskreis, die während der Frühlingsfestferien in Ginza in Tokio vorbeikommen, es ist leicht, die Aufmerksamkeit des Ginza Sony Parks auf sich zu ziehen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124190531

Neben der niedrigeren und offeneren Gebäudehöhe wird das Thema des Betonbaus direkt thematisiert, der zudem einen starken Kontrast zu den umliegenden belebten Gebäuden bildet. Die fast originalen Betonaußenwände in Kombination mit der bewusst gesenkten Gebäudehöhe können tatsächlich den beabsichtigten Status des Sony Parks als „städtische Plattform“ widerspiegeln.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - wall

Beim Betreten wird der thematische Blick auf das Sony Park-Gebäude viel näher. Zu sehen ist der gitterartige Rahmen aus Edelstahl, der die Oberfläche des Betongebäudes bedeckt und auf natürliche Weise zu einer losen Grenze zwischen dem Sony Park und der geschäftigen Innenstadt wird.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - wall2

Daisuke Nagano, Projektleiter von Sony Park, sagte uns: „Wenn Licht durch die Lücken im Bild eindringt, bewegt es sich ständig und verändert sich, genau wie Sonnenlicht, das durch Blätter dringt.“

Natürlich kann es nicht nur als funktionale Fassade zum Aufstellen einiger aktivitätsbezogener Plakate oder Geräte verwendet werden, sondern auch als „Gerüst“ bei der Erweiterung von Einrichtungen eine unterstützende Rolle spielen.

Am Vorabend der Eröffnung können wir an der Außenwand einen Satz hängen sehen, den Japaner oft zu ihren Familien sagen, wenn sie nach Hause kommen und die Tür betreten: „Ich bin zurück.“

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124190001

Der Ginza Sony Park übernimmt auch die einzigartigen Elemente des Sony Tower: das Designkonzept zur Bereitstellung öffentlicher Räume, die „Hub“-Architektur und den vertikalen Promenadenstil.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124164151

Wie oben erwähnt, handelt es sich bei der ersten Etage des Sony Park um eine völlig offene Raumgestaltung, die die Grenze zwischen Park und Stadt schwächt. Die innere offene Atriumposition wird zu einem natürlichen Behälter für den Personenstrom, der die Sukiyabashi-Kreuzung betritt, und ermöglicht es den Besuchern, auf natürliche Weise aus verschiedenen Winkeln einzutreten und dann der Führung des vertikalen Korridors zu folgen, um frei über oder unter das Parkgebäude zu gelangen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124163236

Als „zur Stadt hin offenes“ Gebäude verfügt der Sony Park über einen „vertikalen Korridor“ von unten nach oben. Die spiralförmige Struktur aus Treppen und sanften Gefällen ermöglicht es dem Betrachter, von unten nach oben zu schlendern, wodurch die Trennung zwischen den Stockwerken geschwächt wird und der Rundgang durch den gesamten Park auf natürliche Weise abgerundet wird.

Dieser „vertikale Korridor“ wurde von der „Blütenblattstruktur“ des Sony-Gebäudes inspiriert. Um die ursprünglich kleine Fläche des Sony-Gebäudes effektiv zu nutzen, hat sich der Designer Yoshinobu Ashihara den Kopf zerbrochen, um das gesamte Gebäude mit einer Reihe miteinander verbundener Stockwerke zu verbinden und es in einen vertikalen Korridor zu verwandeln. Besucher können mühelos mit dem Aufzug bis zur Spitze des Gebäudes fahren und dann schrittweise über den spiralförmigen Gang hinabsteigen, um andere Stockwerke zu erreichen, wodurch das gesamte Gebäude unwissentlich fertiggestellt wird.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - openl

Im Vergleich zur reinen Konstruktion vertikaler Korridore im sechsstöckigen oberirdischen Gebäude hat der neue Ginza Sony Park die Gestaltung vertikaler Korridore vom dritten unterirdischen Stockwerk bis zum fünften oberirdischen Stockwerk (Dachplattform) realisiert, sodass jede Etage des gesamten Gebäudes durch einen vertikalen Korridor verbunden werden kann.

Für mich war es für einige Ginza-Gebäude, die ich zuvor besucht hatte, erforderlich, einen Aufzug zu nehmen. Der Suchbereich einer einzelnen Etage ist tatsächlich begrenzt. Wenn Sie jedoch häufig Stockwerke bewegen, müssen Sie entweder an einer engen Rolltreppe anstehen oder längere Zeit auf eine Rolltreppe warten. Die Erfahrung ist nicht sehr gut. Das Treppenhausdesign von Sony Park ermöglicht es mir, effizient zwischen verschiedenen Etagen zu wechseln, was mein Interesse am Reisen unmerklich steigert.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - under

Der unsichtbare Untergrund des Sony Park bewahrt einige Spuren der alten Gebäude und verstärkte sogar die Außenwände des Kellers, der ursprünglich zum Sony-Gebäude gehörte, um eine eigenständige Struktur ähnlich einer Badewanne zu schaffen.

Diese Bauweise schützt das gesamte Gebäude vor dem Druck des fließenden Bodens oder Grundwassers unter Ginza und stellt gleichzeitig sicher, dass das Sanierungsprojekt so viel öffentlichen Raum wie zuvor gewinnen kann, ohne dass weitere unterirdische Fassaden hinzugefügt werden müssen. Sony hat auch den ursprünglichen unterirdischen Eingang beibehalten, der mit dem unterirdischen Durchgang des Bahnhofs Ginza verbunden ist und auch direkt mit Ginzas größtem Tiefgaragenparkplatz verbunden werden kann.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG 7496

Als „Produkt-Showroom“ von Sony im neuen Zeitalter plant Sony nicht, den Ginza Sony Park mit Sony-Produkten zu füllen. Um mehr Nutzer bzw. Bürger anzulocken, wählte Sony den Ansatz „Thema × Technologie × Kunst“, um hier verschiedene Aktivitäten und Ausstellungen abzuhalten, um den Charme von Sony zu vermitteln.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG 7405

Mit der Eröffnung des Ginza Sony Park wird Sony gleichzeitig seine erste Ausstellung seit der Eröffnung des Parks veranstalten – die „Sony Park Exhibition 2025“. Hierbei handelt es sich um eine kreative Erlebnisaktivität, die auf den sechs großen Unternehmen der Sony-Gruppe basiert und mit sechs Gruppen einzelner Künstler erstellt wird.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - 5F

Die Kreativität der sechs zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladenen Künstlergruppen wird mit dem Geschäft von Sony zu verschiedenen Themen kombiniert und die kreative Inspiration der Künstler wird durch die Technologie von Sony wiederhergestellt. Die gesamte Ausstellung ist in zwei Bühnen unterteilt und auf jeder Bühne werden drei Künstler und Ausstellungen gezeigt.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - Picsew 20250319174018

Zu den ersten Künstlern gehören YOASOBI, Yang Literature und Vaundy. Als einer der ersten chinesischen Medien, die in den Ginza Sony Park eingeladen wurden, wurde Ai Faner speziell dafür arrangiert, diese drei Ausstellungen zu erleben.

Die erste ist die Ausstellung zwischen Sony Finance und Sheep Literature. Es trägt den Titel „Finance is Like Poetry“ und konzentriert sich auf zwei Lieder aus der Schafliteratur (eines davon ist „More than Words“). Zu diesem Zweck hat Sony eine Reihe riesiger Wasserplatten-Licht- und Schatteninstallationen neu erstellt und die Texte mit Wasser, Licht und Schatten vermischt.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - yanggif

Mir ist aufgefallen, dass Sony hier seine stolze 360 ​​Reality Audio-Technologie verwendet, und der Soundeffekt war sehr schockierend.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - walk

Beim Verlassen des Veranstaltungsortes konnten wir zudem Sonys haptische Technologie „Active Slate“ erleben. Durch die realistischen Vibrationen des Bodens haben Sie das Gefühl, tatsächlich auf dem Wasser zu stehen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - heartbeat

YOASOBI organisiert gemeinsam mit Sony Semiconductor eine Ausstellung zum Thema „Heartbeat“. Besucher werden beim Betreten mithilfe der Sensorausrüstung von Sony eine Herzfrequenzkarte aufzeichnen und anschließend mithilfe von KI-Algorithmen ein Herzschlagmuster generieren. Betreten Sie dann das interaktive Projektionsgerät und Sie werden feststellen, dass Ihr eigenes Herzschlagmuster in den Ton und das Bild des Songs „HEART BEAT“ von YOASOBI integriert werden kann.

Schließlich gingen wir am U-Bahn-Eingang entlang und sahen uns die Ausstellung „Music Like Travel“ an, die von Vaundy und Sony Music organisiert wurde.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG 7478

Er richtete im B2-Bereich eine „Musikschicht“ ein, in der Vanudy 200 seiner eigenen Lieblingslieder platzierte. Das Publikum kann beim Einlass ein klassisches Sony-Monitoring-Headset (MDR-CD900ST) erhalten.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - Vanudy1

Nehmen Sie dann dieses Headset und gehen Sie in den Ausstellungsbereich. Dort sehen Sie eine schillernde Auswahl an Songnamen und entsprechenden Kopfhöreranschlüssen. Vanudy hat sie nach verschiedenen Musikrichtungen unterteilt, darunter Hoffnung, Liebe usw.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - Vanudy2

Sie müssen nur der Klassifizierung folgen und den Titel des Songs sehen, an dem Sie interessiert sind. Anschließend müssen Sie die 6,3-mm-Schnittstelle des Headsets an die entsprechende Song-Schnittstelle anschließen, und das Headset spielt automatisch die entsprechende Musik ab. Persönlich finde ich dieses Format sehr interessant. Es gibt einige Songs, die eine emotionale Resonanz hervorrufen können, die über den „Rate mal, was dir gefällt“-Algorithmus hinausgeht.

Aus dem Geist des Gründers: Sony möchte etwas tun, was noch niemand getan hat

Nachdem ich den gesamten Ginza Sony Park durchstöbert habe, habe ich ein tieferes Verständnis von Sony.

In der Vergangenheit haben wir oft darüber diskutiert: „Was für ein Unternehmen ist Sony?“ – Dies liegt daran, dass das Geschäft von Sony seit Beginn des 21. Jahrhunderts recht vielfältig geworden ist und Sony in allen Lebensbereichen präsent zu sein scheint.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124103808

▲ Eine Ecke des Sony Square im Sony-Hauptquartier in Shinagawa

Beispielsweise hat die Sony A9M3-Kamera das vielleicht intensivste Foto in Trumps Leben aufgenommen; Sonys Flaggschiff-Fernseher ist auch die erste Wahl vieler wohlhabender Familien; PlayStation ist immer noch eine sehr gefragte Spielekonsole; das bekannte Animationswerk „Demon Slayer“ wird von Sonys Tochtergesellschaft Aniplex produziert; Auch die mit Marvel koproduzierten Filmreihen „Spider-Man“ und „Venom“ erfreuen sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit…

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124092402

Gleichzeitig hat Sony aber auch viele Produkte auf den Markt gebracht, die in den letzten Jahren als Fehlschläge galten, und in guten Zeiten sogar die beste Chance des mobilen Internets verpasst. In den Augen der Verbraucher wurde das einst fortschrittliche und einzigartige Sony-Mobiltelefon Xperia auch auf dem chinesischen Festlandmarkt „eingestellt“, ganz zu schweigen davon, dass das bekannte VAIO-Computergeschäft und das altgediente Geschäft mit Lithiumbatterien ebenfalls von Sony verkauft wurden.

Doch gerade durch diese drastischen Reformmaßnahmen, die Konzentration auf stärker diversifizierte Kerngeschäfte und die Veräußerung nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte kann Sony aus der Verlustmisere herauskommen. Im Geschäftsjahr 2024 wird Sony voraussichtlich die beeindruckendste Leistung dieses Jahrhunderts erzielen. Jedes seiner sechs Hauptgeschäftssegmente hat mit einem erwarteten Wachstum von 11 % gegenüber dem Vorjahr Rentabilität erreicht. Wall-Street-Analysten glauben, dass Sony, das sich inzwischen zu einem kreativen, unterhaltungsorientierten Unternehmen entwickelt hat, besser in der Lage ist, Risiken zu widerstehen.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - Jietu20250324 092326

Was die aktuelle Unternehmenspositionierung anbelangt, lautet Sonys offizielle Definition ein „kreatives Unterhaltungsunternehmen, das auf einer soliden technologischen Grundlage aufbaut“.

Als ich diese leicht abstrakte Unternehmenspositionierung zum ersten Mal hörte, wurde mir klar, dass es nicht einfach ist, die Unternehmenspositionierung von Sony vollständig zu interpretieren. Es kann nur durch einige konkrete Dinge verstanden werden.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124090739

Im Hauptgebäude von Sony in Shinagawa, Tokio, gibt es eine Sony History Wall (History Wall), auf der wichtige Produkte und Erinnerungsstücke seit der Gründung von Sony ausgestellt sind. Eine weiße Maus aus Gold erregte unsere Aufmerksamkeit.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - mouse

▲ Bild von: kimoto-sbd

1955 brachte Sony Japans erstes Transistorradio auf den Markt, das TR-55. Obwohl es ein Pionier der Technologie war, wurde es von großen Unternehmen aufgrund von Skalenvorteilen überholt, als Transistoren drei Jahre später zum Mainstream wurden. Damals verspotteten Kritiker Sony, das noch als Start-up-Unternehmen galt, als „Versuchskaninchen für Großkonzerne“.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - TR 55

▲Sony Transistorradio TR-55, Bild von: Offizielle Website von Sony

Obwohl dieser Kommentar den Zorn der damaligen Sony-Mitarbeiter hervorrief, verwandelte einer der Gründer von Sony, Dai Ibuka, dieses Etikett angesichts aller Zweifel in eine spirituelle Motivation: „Wenn die Entwicklung neuer Produkte als ‚Versuchskaninchengeist‘ angesehen wird, ist das nicht eine Ehre?“ Später fertigte Sony sogar eine Skulptur eines Meerschweinchens aus Gold an. Dies war nicht nur eine Reaktion auf Spott, sondern auch eine Bestätigung von Sonys Werten „Wage es, der Erste auf der Welt zu sein“ und diente dazu, nachfolgende Sony-Mitarbeiter zu ermutigen, an ihrer ursprünglichen Absicht festzuhalten, „Dinge zu schaffen, die es noch nicht gibt“.

Während dieses Interviews im Sony Park sagte uns Projektleiter Daisuke Nagano:

Als einer der Gründer hatte Akio Morita einen großen Einfluss auf uns, daher möchten wir einige seiner Ideen oder seine Spiritualität von Generation zu Generation weitergeben. Ob Herr Akio Morita oder Sony, eine wichtige DNA besteht darin, Dinge zu tun, die andere nicht getan haben.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG 7352

▲ Der AFEELA-Prototypauto auf dem Dach des Sony Park platziert

Aus dieser Perspektive ist der Ginza Sony Park, der seinen beträchtlichen kommerziellen Immobilienwert aufgab und sich stattdessen städtischen Freiflächen zuwandte, für Sony tatsächlich ein räumlicher Träger, um „Dinge zu erschaffen, die nicht existieren“. Es sollte natürlich das „größte Produkt“ werden, das Sony jemals geschaffen hat. Dieses einzigartige Gebäude selbst erklärt auch die ursprüngliche Absicht der Marke Sony bei ihrer Gründung: Dinge zu tun, die andere nicht tun, und Dinge zu tun, die andere nicht getan haben.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - Jietu20250319 173016

Von der Ankündigung des Abrisses des Gebäudes über den Verkauf der umliegenden Fensterläden des Gebäudes, über den Betrieb des offenen Parks in der Mitte der Straße als Experimentierfeld bis hin zum endgültigen Wiederaufbau des Ginza Sony Parks hat Sony während des achtjährigen Prozesses geübt, „Dinge zu tun, die andere nicht getan haben“. Offensichtlich ist es für Sony das Coolste, darauf zu bestehen, Dinge zu tun, die andere noch nie getan haben.

Insgesamt wird Sony zweifellos viel Zeit und Geld investieren müssen, um das Ginza-Sony-Gebäude Schritt für Schritt in einen Ginza-Sony-Garten und dann in einen Ginza-Sony-Park umzuwandeln – sei es der Standort, das Gebäude selbst oder der weitere Betrieb des Parks in der Zukunft.

Acht Jahre nach dem Abriss des Sony-Gebäudes sehen wir den kompletten Sony Park in Tokio - IMG20250124181555

▲ Im Sony Park traf ich einen Benutzer, der einen AIBO-Roboterhund zur Ausstellung mitbrachte. Sein Name ist さくら (Sakura)

Es unterscheidet sich von den Büroparks mit dem Namen „Park“ wie dem Apple Park, die wir zuvor besucht haben, und geht auch über den herkömmlichen Ausstellungsraum für Unternehmen hinaus.

Unter dem Gesichtspunkt der Offenheit ist dieser Sony Park tatsächlich ein Stadtpark im herkömmlichen Sinne – er steht allen offen. Die Produkte und Technologien von Sony sind in diesem Gebäude implizit vorhanden und werden Teil des Ortes, werden ständig aktualisiert und stehen allen Besuchern kontinuierlich zur Verfügung.

Es ist absehbar, dass der neue Ginza Sony Park dem Ginza-Viertel und den umliegenden Bewohnern mehr Lebendigkeit verleihen und gleichzeitig weiterhin „Solo-Fans“ aus der ganzen Welt zum Einchecken anlocken kann.

# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner: aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo