AirTags-Reichweite: So weit kann der Tracker reichen

Apple AirTags sind ein hilfreiches Tool zum Verfolgen wertvoller Besitztümer wie Geldbörsen, Schlüssel, Gepäck und Rucksäcke. Diese Tags nutzen verschiedene Technologien, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Artikel über kurze und große Entfernungen mit Ihrem kompatiblen Apple-Gerät, wie zum Beispiel einem iPhone 15 Plus , zu verfolgen. Sie fragen sich vielleicht, wie weit Sie Ihre Artikel mit AirTags verfolgen können. Es ist Zeit, es herauszufinden.
AirTags-Reihe, erklärt

Die Reichweite der AirTags variiert je nach der Methode, mit der Sie sie finden. Eine Bluetooth-Verbindung funktioniert, wenn sich Ihre AirTags in der Nähe Ihres unterstützten Apple-Geräts befinden. Ansonsten wird das Find My-Netzwerk von Apple genutzt. Glücklicherweise müssen Sie die Methode nicht auswählen, da sie im Hintergrund automatisch ausgewählt wird.
Wenn Sie sich in einem Umkreis von etwa 30 Fuß um Ihren AirTag befinden und ein iPhone 11 oder neuer besitzen, können Sie Ihren AirTag mithilfe der Ultra Wideband-Technologie präzise lokalisieren (bis hin zur Richtung).
Bluetooth vs. Ultra Wideband vs. Find My

Bei direkter Verbindung über Bluetooth beträgt die typische Reichweite eines AirTag etwa 30 Fuß oder 10 Meter. Mithilfe des Find My-Netzwerks von Apple kann Ihr AirTag jedoch über eine anonyme Weiterleitung über andere Apple-Geräte geortet werden. Die Reichweite über dieses Netzwerk ist grundsätzlich unbegrenzt, solange sich ein anderes Apple-Gerät in Bluetooth-Reichweite des AirTags befindet und mit dem Internet verbunden ist. Mit diesem Netzwerk können Sie Ihren AirTag auch dann orten, wenn Sie weit davon entfernt sind. Sie können den Standort auf einer Karte in der Find My-App sehen.
Ultra Wideband ist eine Funktion auf iPhone 11-Modellen und neueren Modellen, mit Ausnahme des iPhone SE (2. und 3. Generation), die Precision Finding ermöglicht. Mit dieser Funktion kann die Find My-App den genauen Standort Ihres verlorenen Gegenstands genau ermitteln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ultra Wideband nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar ist und internationalen regulatorischen Anforderungen unterliegt.
Neben Ultra Wideband nutzt Precision Finding die Kamera, das ARKit, den Beschleunigungsmesser und das Gyroskop eines iPhones, um Benutzer durch Haptik, visuelles Feedback und Töne zum Standort eines AirTags zu führen.
Apple, nicht Android

Zur Erinnerung: AirTags funktionieren nur mit Apple-Geräten . Allerdings hat Google eine eigene Version des Find My-Netzwerks von Apple eingeführt, die mit Android-basierten Geräten funktioniert. Die ersten dieser Produkte werden von Chipolo geliefert , das bereits über Produkte verfügt, die Apples Find My-Netzwerk unterstützen, wie beispielsweise den Chipolo One Spot. Es gibt auch eine wachsende Liste anderer AirTags-Alternativen .