AMD Zen 5: Alles, was wir über AMDs CPUs der nächsten Generation wissen

Die AMD Ryzen 5 8600G APU installiert in einem Motherboard.
Jacob Roach / Digitale Trends

AMD Zen 5 ist die Ryzen-CPU-Architektur der nächsten Generation für Team Red und soll irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Wir hören schon seit einiger Zeit verlockende Gerüchte und Versprechen großer Leistungssprünge. Kurz gesagt, Zen 5 könnte in der Tat sehr aufregend sein.

Wir haben nicht alle Details, aber was wir hören, ist sehr vielversprechend. Folgendes wissen wir bisher über Zen 5.

Erscheinungsdatum und Verfügbarkeit von Zen 5

AMD bestätigte im Januar 2024 , dass man auf dem richtigen Weg sei, Zen 5 irgendwann in der „zweiten Jahreshälfte“ auf den Markt zu bringen. Wenn man bedenkt, dass der Zen 4 im September 2022 auf den Markt kam, gehen wir davon aus, dass die Zen 5-Desktop-Prozessoren etwa im gleichen Zeitraum auf den Markt kommen, möglicherweise mit einer Ankündigung im Sommer auf der Computex.

Wenn wir uns die Roadmap von AMD und die Pläne ansehen, Zen 5-CPUs 3D-V-Cache als Mittelgenerationsaktualisierung hinzuzufügen, würden wir davon ausgehen, dass diese Chips im Frühjahr 2025 (möglicherweise nach einer CES-Enthüllung) auf den Markt kommen, wenn sie im gleichen Zeitrahmen wie erfolgen Die 3D-V-Cache-Chips des Zen 4, wie der hervorragende 7800X3D .

Zen 5-Spezifikationen

AMD hat noch keine Rohspezifikationen für den Zen 5 veröffentlicht, wir haben jedoch einige Bestätigungen spezifischer Spezifikationen und Gerüchte darüber, was wir von dieser nächsten Prozessorgeneration erwarten können.

Gemeldete Leaks deuten auf maximal 16 Kerne in der Zen-5-Generation hin, was dem entspricht, was derzeit für Zen 4 verfügbar ist. Es gibt auch Gerüchte über begrenzte oder nicht vorhandene Taktratenverbesserungen, was in einer Architektur der neuen Generation nicht ungewöhnlich ist. aber es kommt seltener vor.

Ohne neue Kerne oder höhere Taktraten wird AMD auf Architekturverbesserungen setzen, um die Leistung zu steigern, und Berichten zufolge werden sie diese um einiges verbessern. Starke Gerüchte im Januar 2024 deuten darauf hin, dass Zen 5 eine Verbesserung der Anweisungen pro Takt (IPC) von bis zu 30 % aufweisen wird. Sollte sich das auch nur annähernd als wahr erweisen, wäre es der größte generationsübergreifende IPC-Anstieg seit dem Debüt der ursprünglichen Zen-Generation von AMD im Jahr 2017.

Roadmap für die AMD-CPU-Einführung.
AMD

Andere Gerüchte deuten darauf hin, dass Zen 5 native Unterstützung für etwas schnelleren Speicher bieten und möglicherweise Unterstützung für FP16 AVX512-Anweisungen hinzufügen wird. Es kann auch den gesamten CPU-Cache drastisch erhöhen, einschließlich L1, L2 und L3.

Berichten zufolge wird Zen 5 auf dem 3-nm-Prozess von TSMC basieren, möglicherweise mit einem älteren Prozess für den I/O-Chip, wie es bei Zen 4 der Fall war.

AMD gab an, dass die neuen CPUs über eine verbesserte Version seiner KI-Beschleuniger verfügen werden, wodurch sie wesentlich besser in der Lage sind, KI-gesteuerte Aufgaben lokal zu verwalten.

AMD hat bestätigt, dass seine Zen 5-Prozessoren über die neue RDNA 3.5-Grafikarchitektur verfügen werden, was eine noch leistungsfähigere Onboard-Grafik bedeuten dürfte, als wir es bei Ryzen 7000-CPUs gesehen haben. Es wird wahrscheinlich kein großes Upgrade sein, aber angesichts der Tatsache, dass wir auf dem Zen 4 eine völlig passable Leistung für Gelegenheitsspiele hatten, ist jedes Upgrade willkommen. Ryzen 8000 APUs versuchen bereits, die letzten Nägel in den Grafiksarg der Einstiegsklasse einzuschlagen.

RDNA 3.5 auf Zen 5 wird diesen Trend nur fortsetzen.

AM5-Sockel

MSI MEG X670E Gottähnliches Motherboard.
MSI

Eine der größten Stärken der Ryzen-Prozessoren von AMD seit ihrer ersten Generation liegt in ihrer Aufrüstbarkeit. Während Intel den Fans in der Regel zwei und gelegentlich auch drei Generationen Unterstützung für jede Prozessorgeneration bietet, war die Ryzen-Plattform von AMD weitaus umfangreicher. Wer ein High-End-Mainboard der Ryzen-1000-Generation gekauft hat, konnte mit ein paar BIOS-Updates einfach eine AMD Ryzen 3000- oder sogar 5000-CPU einstecken und mit dem gleichen Speicher, der gleichen Leistung und allem anderen weitermachen.

AMD möchte dies mit seinem AM5-Sockel nachahmen, der im Herbst 2022 mit Ryzen 7000-CPUs auf den Markt kam. Zen 5 wird denselben AM5-Sockel wie Zen 4 verwenden, was bedeutet, dass nicht nur Kühler, sondern auch CPUs kompatibel sind. Jeder, der bereits über ein X670E-,

Dies gibt potenziellen Zen 5-Käufern auch die Möglichkeit, ein Motherboard der letzten Generation zu kaufen, um Geld zu sparen. Wer jedoch den schnelleren Speicher und alle anderen vom Zen 5 unterstützten Funktionen der nächsten Generation nutzen möchte, benötigt möglicherweise auch ein neues Motherboard.

Leistung des Zen 5

Bis wir von AMD Neuigkeiten zu Leistungszahlen oder echten, bestätigten Spezifikationen hören, bleibt die Leistung vorerst reine Spekulation.

Wenn die CPUs jedoch tatsächlich über höhere Cache-Mengen, ein neues Cache-Design und bis zu 30 % mehr IPC verfügen, könnten die Zen 5-CPUs sehr, sehr schnell sein – und sowohl die vorhandenen CPUs von AMD als auch alles, was Intel bis dahin auf den Markt bringt, deutlich übertreffen. Vielleicht sogar Arrow Lake .

Es hört sich noch nicht so an, als würde AMD auf das Multi-Architektur-Kerndesign der Intel-CPUs umsteigen, obwohl die Einbeziehung der Zen 4c- und Zen 5c-Kerndesigns in die Roadmap darauf hindeutet, dass dies irgendwann der Fall sein wird. Auch wenn dies möglicherweise keine enorme Steigerung der Multi-Thread-Leistung bedeutet, wie wir bei Intels erstem Versuch gesehen haben, neben Leistungskernen auch Effizienzkerne zu verwenden, scheint AMD in der Lage zu sein, hohe Leistung bei beeindruckender Effizienz aufrechtzuerhalten, was in den letzten Generationen sein wahres Killermerkmal war .

Hier kommt AM5

AMD bespricht die Spezifikationen des AM5-Motherboards.
AMD

Während AMD möglicherweise eine genaue Vorstellung davon hat, wie Zen 5 bei seinem Debüt aussehen wird, liegen uns nur sehr wenige konkrete Informationen vor. Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist, dass es sich um AMDs Design der zweiten Generation auf dem AM5-Sockel handeln wird. Das ist eine ausgereiftere Plattform, auf der AMD seine überarbeitete Architektur einsetzen kann, was einen schlankeren Upgrade-Prozess für bestehende AM5-Besitzer und ein umfangreicheres Upgrade für alle bedeutet, die von den Vorzügen des Zen 4 nicht überzeugt sind.

Zen 5 wird schneller sein, schnelleren Speicher und neue Technologien unterstützen und von einem stabileren, etablierten Sockel profitieren. Jeder, der die erste Generation von AM5 übersprungen hat, wird perfekt darauf vorbereitet sein, die Vorteile von Zen 5 zu genießen. So beeindruckend sie am Ende auch sein mögen.

Intels Arrow Lake wird jedoch genau das Richtige sein, da das Unternehmen selbst große Versprechungen macht. Die zweite Hälfte des Jahres 2024 dürfte in der Tat sehr aufregend werden.