AMDs RX 9070 XT soll möglicherweise die Leistung der RTX 4080 erreichen

Da nur noch wenige Tage bis zur offiziellen Einführung der neuen Radeon 9000-Grafikkarten von AMD verbleiben, sind Berichten zufolge erste Leistungsbenchmarks für die Radeon RX 9070 XT durchgesickert. Laut VideoCardz veranstaltete AMD eine Medienbesprechung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, bei der Architekturdetails und Leistungszahlen für die RX 9070 XT bekannt gegeben wurden, was darauf hindeutet, dass sie gegenüber früheren Modellen einen deutlichen Vorsprung bieten und eine starke Konkurrenz zu den Angeboten von Nvidia darstellen könnte.

Die angeblich durchgesickerten Benchmarks deuten darauf hin, dass die Radeon RX 9070 XT eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber der Radeon RX 7900 GRE bietet und bei 4K-Auflösung mit „Ultra“-Einstellungen in mehr als 30 Spielen Geschwindigkeiten erreicht, die um 42 % bis 168 % höher sind. Im Durchschnitt übertrifft die RX 9070 XT die RX 7900 GRE um 38 % bei 1440p und 42 % bei 2160p. Bei Spielen, die Raytracing stark nutzen – wie Cyberpunk 2077 und Hitman 3 – liegen die Leistungssteigerungen jedoch zwischen 164 % und 168 %.

Außerdem soll die Radeon RX 9070 XT die Nicht-XT RX 9070 im Durchschnitt um 16,1 % bei 1440p und 18,3 % bei 2160p übertreffen. Allerdings liefert das Nicht-XT-Modell immer noch eine solide Leistungssteigerung gegenüber der Radeon RX 7900 GRE, mit Zuwächsen von 20 % bei 1440p und 21 % bei 2160p.

Bemerkenswert ist, dass AMD die RX 9070 XT nicht mit der kürzlich eingeführten RTX 5070 Ti von Nvidia verglichen hat, da AMD keinen Zugriff auf die Karte hatte. Auch Vergleiche mit dem eigenen Flaggschiff Radeon RX 7900 XTX wurden vermieden und stattdessen die abgespeckte RX 7900 GRE verwendet. Obwohl AMD keinen Grund für diesen Ansatz nannte, gab das Unternehmen an, dass die RX 9070-Serie eine konkurrenzfähige Leistung gegenüber der RTX 4070 , der RTX 4080 und der neuen RTX 50-Serie bieten würde.

Durchgesickerte interne Benchmarks können einen frühen Einblick in die Leistung geben, sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da abschließende Optimierungen, Treiberaktualisierungen und Tests von Drittanbietern zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.

AMD kündigte letzten Monat auf der CES 2025 die Radeon RX 9070 und 9070 XT an, aber in der Präsentation fehlten konkrete Details zu Spezifikationen, Preisen und realer Leistung. Stattdessen konzentrierte sich AMD auf umfassendere Themen wie KI-gestützte Gaming-Verbesserungen und die Einführung von FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4). Dieses Versäumnis führte dazu, dass viele Enthusiasten nach weiteren Informationen suchten, was die Bedeutung dieser Lecks erhöhte.

Es wird erwartet, dass die neueste RDNA 4-Architektur von AMD erhebliche Verbesserungen bei den Raytracing-Funktionen mit sich bringt, wobei der RX 9070 XT im Vergleich zu seinen Vorgängern erhebliche Leistungssteigerungen bei Raytracing-Spielen bietet. Darüber hinaus wird AMDs kommende KI-gestützte Upscaling-Technologie FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) mit der RX 9070-Serie erstmals vorgestellt und verspricht eine verbesserte Bildqualität und Leistung bei unterstützten Spielen.

Wenn sich diese durchgesickerten Benchmarks als korrekt erweisen, könnte sich die RX 9070 XT als starke Alternative zu Nvidias High-End-GPUs erweisen und möglicherweise die Wettbewerbslandschaft neu gestalten. AMD hat bestätigt, dass es am 28. Februar eine Veranstaltung veranstalten wird, um weitere Details zu seinen neuen RDNA 4-Grafikkarten bekannt zu geben. Die Radeon RX 9070 und RX 9070 XT werden voraussichtlich ab dem 6. März in den Handel kommen , AMD hat dies jedoch noch nicht offiziell bestätigt.