Anzeigen und Ändern der Startsequenz im Linux-Terminal
Mussten Sie jemals Ihre Startsequenz über das Terminal ändern? Vielleicht tun Sie dies remote über SSH, oder Sie können es nicht schaffen, während dieses zwei Sekunden dauernden Sweetspots, wenn Ihr Computer zum ersten Mal eingeschaltet wird, in das BIOS zu gelangen. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie die Startsequenz einfach über das Terminal ändern können.
Zeigen Sie die Startsequenz an
Angenommen, Ihr Computer unterstützt EFI (Extensive Firmware Interface) , das heutzutage fast allen Computern nahe kommt, können Sie die aktuelle Startsequenz über das Terminal mit dem folgenden Befehl anzeigen:
efibootmgr -v
Dadurch werden alle Startgeräte auf Ihrem Computer angezeigt und ähneln etwa:
BootCurrent: 0000
Timeout: 2 seconds
BootOrder: 0000,0004,0005,0003
Boot0000* ubuntu HD(...)/File(EFIUBUNTUSHIMX64.EFI)
Boot0003* Hard Drive BBS(...)
Boot0004* UEFI: JetFlashTranscend 32GB 1100 ...
Boot0005* UEFI: JetFlashTranscend 32GB 1100, Partition 1...
Die erste Zeile zeigt das aktuelle Gerät, von dem aus gebootet wurde, die dritte Zeile zeigt die aktuelle Startsequenz des Computers und die folgenden Zeilen listen jedes bootfähige Gerät auf.
Beachten Sie die Nummern wie 000, 003 usw. In diesem Beispiel sehen wir, dass die aktuelle Startsequenz die Ubuntu-Installation ist , gefolgt von der Festplatte und den zwei verschiedenen Partitionen auf einem 32-GB-USB-Laufwerk.
Startsequenz ändern
Wählen Sie Ihre neue Startsequenz anhand der Gerätenummern und ändern Sie Ihre Startsequenz mit dem folgenden Befehl:
sudo efibootmgr -o 5,0,4,3
Mit dem obigen Beispiel würde dieser Befehl die Startsequenz ändern, um zuerst das USB-Laufwerk zu testen, gefolgt von der Hauptinstallation von Ubuntu.
So einfach ist das. Sie können jetzt die Startsequenz auf jedem Linux-Computer über ein Terminal ändern, ohne beim ersten Einschalten des Computers in das BIOS zu gelangen.
Bildnachweis : Logan Weaver / Unsplash