Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Kampf der Flaggschiff-Eabuds
Drahtlose Ohrhörer werden jedes Jahr weiter verbessert. Zwei der derzeit besten verfügbaren Optionen sind die AirPods Pro 2 und der Sony WF-1000XM5 . In unseren Testberichten haben wir beide Modelle jeweils mit 4,5 Sternen bewertet. Beide bieten großartigen Sound und ANC-Funktionen, eine bequeme Passform und ein hervorragendes Benutzererlebnis, sodass Sie mit keiner Wahl wirklich etwas falsch machen können. Gibt es jedoch eine bessere Option zwischen ihnen? Lassen Sie uns erkunden und herausfinden.
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Spezifikationen
Apple AirPods Pro 2 | Sony WF-1000XM5 | |
Gewicht | 4 Gramm pro Ohrhörer; 38,2 Gramm Tragetasche | 5,9 Gramm pro Ohrhörer; 39 Gramm Tragetasche |
Ohrstöpsel | X-klein, klein, mittel und groß | X-klein, klein, mittel und groß |
Typ | Im Ohr, geschlossen | Im Ohr, geschlossen |
Umgebungsgeräuschmodi | ANC, Transparenz, Adaptive Noise Control, Konversationserkennung, Reduzierung lauter Geräusche, räumliches Audio | ANC, Umgebungsgeräuschmodus, Sprachfokus |
IP-Schutzart | IP54 | IPX4 |
Bluetooth | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.3 |
Akkulaufzeit | Bis zu 6 Stunden zwischen den Ladevorgängen; Insgesamt 30 Stunden mit Ladeetui | Bis zu 8 Stunden zwischen den Ladevorgängen; Insgesamt 24 Stunden mit Ladeetui |
Farboptionen | Weiß | Schwarz, Rauchrosa und Silber |
Preis | 249 $ | 299 $ |
Kaufen | Kaufen Sie bei Best Buy | Kaufen Sie bei Dell |
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Design und Komfort

Die AirPods Pro 2 der ersten Generation wurden im September 2022 eingeführt und seitdem eingestellt. Diese erste Version verfügte über einen Lightning-Anschluss am Ladegehäuse, der damals für viele Apple-Geräte typisch war. Im September 2023 stellte Apple jedoch die aktuelle Version der AirPods Pro 2 vor, die jetzt mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet ist , und passt damit besser zum breiteren Trend der Technologiebranche zu universellen Ladelösungen.
Aus gestalterischer Sicht bleiben beide Versionen konsistent und zeigen Apples Engagement für eine schlanke und minimalistische Ästhetik. Die Ohrhörer haben eine glänzend weiße Oberfläche und werden durch kurze Stiele ergänzt, in denen sich die Mikrofone und Touch-Bedienelemente befinden. Um einen bequemen und sicheren Sitz während des Gebrauchs zu gewährleisten, werden jedem Paar Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen (extraklein, klein, mittel und groß) geliefert, um verschiedenen Ohrformen und Vorlieben gerecht zu werden. Wenn Sie die richtige Größe für sich gefunden haben, ist die Passform perfekt und die AirPods Pro 2 können über einen längeren Zeitraum getragen werden.
Das mitgelieferte Ladeetui ist ebenfalls weiß und verfügt über ein kompaktes Design, das sich leicht transportieren lässt. Ein herausragendes Merkmal der Hülle ist der eingebaute Lautsprecher, der Find My-Benachrichtigungen unterstützt und es Benutzern erleichtert, ihre Hülle zu finden, wenn sie verlegt wird . Das Gehäuse unterstützt auch MagSafe- und kabellose Ladefunktionen und bietet Benutzern Vielseitigkeit beim Aufladen ihrer Geräte.
Auch die Sony WF-1000XM5-Ohrhörer fanden wir bemerkenswert bequem, dank ihrer glatten Kunststoffkonstruktion und neu gestalteten Schaumstoff-Ohrstöpsel. Die Ohrhörer wurden fachmännisch so gefertigt, dass sie kleiner, leichter und schlanker sind als ihr Vorgänger, der WF-1000XM4 , sodass sie sich ideal für lange Hörsitzungen ohne Beschwerden eignen.
Das dazugehörige Ladeetui wurde ebenfalls neu gestaltet und ist dank seiner kompakten Größe jetzt noch taschenfreundlicher. Dadurch lässt es sich bequem mitnehmen, egal ob Sie pendeln, reisen oder einfach nur eine kurze Besorgung machen.
Es lohnt sich jedoch, einige Dinge zu beachten. Die glänzende Oberfläche der WF01000XM5s kann dazu führen, dass sie rutschig werden, was insbesondere bei der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Obwohl die Passform im Allgemeinen gut ist, empfanden wir sie als weniger sicher als die XM4. Dies kann bei anstrengenderen Aktivitäten wie Laufen oder intensivem Training, bei denen eine gute Passform für eine optimale Gesamtleistung vorzuziehen ist, eine Herausforderung darstellen. Während die WF-1000XM5-Ohrhörer bei gelegentlichem Gebrauch ein angenehmes Erlebnis bieten, sollten sich Personen mit einem aktiven Lebensstil darüber im Klaren sein, dass die Passform möglicherweise weniger sicher ist.
Aufgrund der Passformprobleme bei Sonys im Vergleich zu den AirPods Pro 2 geben wir diesen Punkt den Ohrhörern von Apple.
Gewinner: AirPods Pro 2
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Funktionen und Bedienelemente

Die AirPods Pro 2 und der Sony WF-1000XM5 sind Premium-Ohrhörer, die mit verschiedenen erweiterten Audiofunktionen und Steuerungsoptionen ausgestattet sind. Die AirPods Pro 2 verfügen über aktive Geräuschunterdrückung (ANC), einen adaptiven Transparenzmodus, personalisiertes räumliches Audio mit dynamischer Kopfverfolgung und adaptiven EQ. Im Stand können Sie Anpassungen über die Einstellungen-App auf Ihrem verbundenen iPhone oder iPad vornehmen. Die Kraftsensoren an den Stielen ermöglichen eine einfache Wiedergabesteuerung für die Steuerung unterwegs.
Darüber hinaus können Sie Siri für die freihändige Bedienung verwenden und mit dem iOS 18-Update kamen benutzerfreundliche Kopfbewegungsfunktionen hinzu, mit denen Sie Siri-Eingabeaufforderungen wie eingehende Telefonanrufe annehmen können, indem Sie mit „Ja“ nicken oder den Kopf mit „N0“ schütteln. Die automatische Ohrerkennung pausiert außerdem die Musikwiedergabe, wenn Sie einen Ohrhörer entfernen, und setzt die Wiedergabe fort, sobald er wieder in Ihr Ohr eingesetzt wird.
Eine herausragende Funktion der AirPods Pro 2 ist die Gesprächserkennung, die automatisch die Lautstärke senkt und die Stimmen verstärkt, wenn Sie mit dem Sprechen beginnen. Die Ohrhörer wechseln nahtlos zwischen Apple-Geräten, sodass Sie Musik steuern und gleichzeitig schnell zwischen Ihrem Mac und iPhone wechseln können, wenn Sie beispielsweise beide während Ihres Arbeitstages für Anrufe und Teams-Besprechungen verwenden.
Funktionen wie die „Find My“-Unterstützung ermöglichen eine präzise Standortverfolgung und personalisierte Benachrichtigungen über den Lautsprecher des Ladekoffers. Und schließlich ermöglicht Ihnen die Hörgeräte -Kompatibilitätsfunktion die Verwendung von Ohrhörern, um besser zu hören. Diese Funktionen machen die AirPods Pro 2 zu einer wunderbaren Wahl für Apple-Benutzer.
Die Ohrhörer von Sony bieten beeindruckende Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. Die Touch-Steuerung ist präzise und intuitiv und liefert bei jeder Interaktion einen zufriedenstellenden akustischen Ton als Bestätigung. Dies erleichtert die Navigation durch die Funktionen und minimiert das Risiko versehentlicher Berührungen.
Eine bemerkenswerte Verbesserung (im Vergleich zum Vorgängermodell) ist die erweiterte Funktionalität, die es Benutzern ermöglicht, die Lautstärke an den Ohrhörern anzupassen, ohne den Zugriff auf Sprachassistentenfunktionen zu verlieren. Durch diese nahtlose Integration können Sie Ihre Musik genießen und Ihre Anrufe ohne Unterbrechung verwalten.
Die XM5 sind außerdem mit innovativen Gesten zur Kopfbewegungssteuerung ausgestattet, ähnlich wie die AirPods Pro 2 – ein einfaches Nicken kann eingehende Anrufe annehmen, während ein Kopfschütteln sie ablehnt. Diese Freisprechfunktion ist praktisch, wenn Ihre Hände beschäftigt sind.
Die Bluetooth-Verbindung zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit aus und sorgt auch über größere Entfernungen für eine stabile Verbindung. Egal, ob Sie spazieren gehen oder sich im Haus bewegen, die Verbindung bleibt stark und unterbrechungsfrei und sorgt für ein reibungsloses Hörerlebnis. Insgesamt hat Sony Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlicher Technologie kombiniert und seine Ohrhörer zu einer herausragenden Wahl für Audio-Enthusiasten gemacht.
Es ist schwierig, in diesem Punkt einen Sieger hervorzuheben, also werden wir es nicht tun.
Gewinner: Unentschieden
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit der AirPods Pro der zweiten Generation kann mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) bei etwa 50 % Lautstärke bis zu sechs Stunden halten, was sie ideal für den täglichen Weg zur Arbeit oder längere Besprechungen macht. Bei starker Nutzung von ANC kann sich die Akkulaufzeit jedoch auf etwa fünf Stunden verkürzen. Eine schnelle 5-minütige Aufladung sorgt für eine zusätzliche Nutzungsstunde, während das kabellose Ladeetui vier vollständige Aufladungen unterstützt, was insgesamt 30 Stunden Hörzeit ergibt.
Der Sony WF-1000XM5 zeichnet sich durch seine Akkulaufzeit aus, die bei aktiviertem ANC bis zu acht Stunden und bei deaktiviertem ANC 12 Stunden bietet. Das Ladeetui bietet eine Gesamtspielzeit von rund 36 Stunden und ist somit für den täglichen Gebrauch geeignet. Darüber hinaus ermöglicht die Schnellladefunktion eine zusätzliche Stunde Spielzeit in nur drei Minuten, was Gelegenheitshörer und Audiophile anspricht.
Hier geben wir Sony die Nase vorn.
Gewinner: WF-1000XM5
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Klangqualität

Die AirPods Pro 2 liefern eine außergewöhnliche Klangqualität, die sich vom umkämpften Markt der echten kabellosen Ohrhörer abhebt. Unsere Überprüfung ergab, dass sie druckvolle Bässe erzeugen, die sich tief und resonant anfühlen und ein sattes Klangfundament bieten, ohne die Mitten und Höhen zu überfordern. Die Höhen sind sorgfältig ausgearbeitet und zeigen Klarheit und Klarheit, die die subtilen Feinheiten von Gesang und Instrumenten durchscheinen lassen. Jede Nuance Ihrer Lieblingstitel wird wunderbar artikuliert, sodass selbst die komplexesten Arrangements leicht zu verstehen sind.
Eines der herausragenden Merkmale ist die weitläufige Klangbühne, die ein räumliches Bewusstsein erzeugt, das den Zuhörer aus allen Richtungen umhüllt. Die räumliche Audiofunktion mit Head-Tracking verbessert diese immersive Qualität erheblich, die ein Live-Konzert oder eine Kinoumgebung simuliert. Die Geräusche fließen nahtlos um Sie herum, während Sie Ihren Kopf bewegen, sodass sich jede Hörsitzung spannend und frisch anfühlt. Dies lädt Sie ein, Ihre Musikbibliothek in einem neuen Licht zu erkunden.
Laut unserem Rezensenten ist jedoch auch die Klangqualität der Sony WF-1000XM5-Ohrhörer erstklassig und erklärt: „Sie werden nichts Besseres finden, selbst wenn Sie mehr ausgeben.“
Sony zeichnet sich durchweg durch hervorragende Klangqualität aus, und die XM5-Ohrhörer bilden da keine Ausnahme. Sie bieten ein Audioerlebnis, das die bereits beeindruckende Leistung der XM4s noch verstärkt und ausgewogene Bässe liefert, die sowohl resonant als auch musikalisch reichhaltig sind.
In einem Spektrum von Genres, von Hard Rock bis Jazz, gelingt es den XM5-Ohrhörern, verschiedene musikalische Elemente deutlich und klar zu halten. Beispielsweise organisierten die XM5s bei Bill Laurances komplexem Track „Zeal“, der den 400 US-Dollar teuren Pi7 S2 von Bowers & Wilkins überforderte, die verschiedenen Ebenen von Synthesizern, Streichern und Percussion effektiv und machten sie leicht zu entziffern. Durch die Verwendung des LDAC-Bluetooth-Codecs von Sony auf Android werden Details und Dynamikbereich verbessert, insbesondere bei verlustfreien hochauflösenden Audiodateien, die von den AirPods Pro 2 nicht unterstützt werden.
Die Klangbühne ist beeindruckend detailliert und präzise, bleibt jedoch eher auf den Kopf des Zuhörers beschränkt und konzentriert den Großteil des Audios bei typischer Stereowiedergabe auf einen kompakten Bereich. Im Gegensatz dazu erweitern immersive 3D-Audioformate wie Sony 360 Reality Audio (360RA) und Dolby Atmos das Hörerlebnis deutlich, wobei 360RA den größten Nutzen bringt.
Darüber hinaus hat Sony eine Beta-Funktion namens „Find Your Equalizer“ eingeführt, die Ihr Klangerlebnis personalisiert. Sie wählen einen Song aus und das System führt Sie durch drei EQ-Einstellungen. Nach jedem Schritt wählen Sie aus einer Liste Ihre bevorzugte Modifikation aus und schalten so weitere Verfeinerungen frei. Letztendlich werden diese Einstellungen als benutzerdefinierte Voreinstellung in der Kopfhörer-App gespeichert, sodass zukünftige Anpassungen möglich sind. Obwohl mir das resultierende Klangprofil nicht gefiel – es begünstigt tiefere Frequenzen und schwächt die Höhen ab –, ist es ein interessantes Tool für diejenigen, die einzelne EQ-Schieberegler nicht manuell anpassen möchten.
Gewinner: WF-1000XM5
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Anrufqualität

Die neuesten AirPods Pro 2 haben das Anruferlebnis verbessert und bieten eine bemerkenswerte Klangqualität, die frühere Modelle übertrifft. Dies ist vor allem auf die hochmoderne Geräuschunterdrückungstechnologie zurückzuführen, die Hintergrundgeräusche effektiv filtert und die Stimme des Benutzers deutlich hervorhebt. Während unserer Tests wurden selbst störende Geräusche wie der Verkehr von nahegelegenen Lastwagen für den Träger vollständig ausgeblendet, sodass Gespräche unkompliziert und störungsfrei geführt werden konnten.
Bei extrem lauten Außenumgebungen kann die Klarheit der Stimme jedoch leicht beeinträchtigt werden. Dies kann zu dem Eindruck führen, dass die Stimme für den Zuhörer etwas distanziert klingt. Dennoch deuten die Rückmeldungen von Anrufern darauf hin, dass sie den Sprecher problemlos hören können, als würden sie direkt in das Mikrofon eines Telefons sprechen.
Andererseits überzeugen die neuesten WF-1000XM5-Ohrhörer von Sony dank ihres innovativen Dual-Prozessors und der fortschrittlichen Mikrofonkonfiguration mit einer beeindruckenden Gesprächsqualität. Jeder Ohrhörer verfügt über sechs Mikrofone und einen Knochenleitungssensor, der die Schwingungen Ihrer Stimme erfasst. Der Sensor wird dann von einer KI verarbeitet, die auf Hunderten Millionen Sprachproben trainiert wird. Diese hochentwickelte Technologie unterscheidet Ihre Stimme effektiv von jeglichen Hintergrundgeräuschen.
Bei unseren Tests waren wir wirklich beeindruckt von der Fähigkeit des WF-1000XM5, externe Geräusche zu unterdrücken, die Anrufe oft stören. Verkehrslärm, Baulärm und sogar starker Wind wurden gründlich gemanagt, so dass die andere Partei ein deutliches Audioerlebnis hatte.
Beachten Sie, dass Ihre Stimme in Situationen mit ohrenbetäubenden Hintergrundgeräuschen möglicherweise etwas leiser ist. Es kann auch zu einer gewissen Komprimierung kommen, die sich auf feinere Sprachnuancen auswirkt. Die Gesamtleistung der XM5s bietet jedoch im Vergleich zu den AirPods Pro einen größeren Dynamikbereich, sodass sie sich ideal für Gespräche im Freien und in Innenräumen eignen, bei denen die Mikrofonqualität wirklich hervorragend ist.
Gewinner: Unentschieden
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Preis

Die AirPods Pro 2 kosten 249 US-Dollar vor Rabatten und sind nur in Weiß erhältlich. Im Gegensatz dazu kosten die Sony WF-1000XM5-Ohrhörer 299 US-Dollar und sind in drei Farben erhältlich: Schwarz, Silber und Smokey Pink.
Während die AirPods Pro 2 zum regulären Preis günstiger sind als die Sony-Ohrhörer, sind beide Produkte häufig im Angebot. Schauen Sie sich unbedingt um, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Apple AirPods Pro 2 vs. Sony WF-1000XM5: Das Urteil

Die Wahl zwischen den AirPods Pro 2 und dem Sony WF-1000XM5 hängt weitgehend von Ihren Vorlieben ab. Der Sony WF-1000XM5 ist für seine überragende Audioqualität und außergewöhnliche Geräuschunterdrückung (ANC) bekannt. Es bietet ein reichhaltiges, detailliertes Klangprofil und ermöglicht anpassbare EQ-Einstellungen über die Sony Headphones-App, was es ideal für Audiophile macht.
Andererseits zeichnen sich die AirPods Pro 2 durch ihre nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem aus. Sie bieten mühelose Konnektivität, räumliches Audio und eine hervorragende Gesamtleistung. Obwohl beide Modelle über eine beeindruckende Geräuschunterdrückung verfügen, bevorzugen viele Benutzer, insbesondere diejenigen, die hauptsächlich Apple-Geräte verwenden, die AirPods Pro 2 wegen ihres Komforts und ihrer Benutzerfreundlichkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sony WF-1000XM5 wahrscheinlich die bessere Wahl ist, wenn Audioqualität und Geräuschunterdrückung für Sie oberste Priorität haben. Wenn Sie jedoch stark in das Apple-Ökosystem investieren, Wert auf Benutzerfreundlichkeit und hervorragende Klangqualität legen, sind die AirPods Pro 2 möglicherweise die geeignetere Option.
Insgesamt bewerten wir den Sony WF-1000XM5 etwas besser als die AirPods Pro 2. Ehrlich gesagt liegt er aber nur knapp daneben.
Gewinner: WF-1000XM5