Apple AirPods Pro 3: alles, was Sie wissen müssen
Wenn Apples beliebtestes Produkt das iPhone ist, sind sein bekanntestes Produkt die kabellosen AirPods-Ohrhörer . Die sofort erkennbaren weißen Knospen sind seit ihrem Debüt vor fast 10 Jahren allgegenwärtig. Apples Premium-Version sind die AirPods Pro 2 .
Diese Ohrhörer erhielten im Jahr 2023 ein leichtes Update, einschließlich der Hinzufügung von MagSafe-Aufladung und USB-C-Kompatibilität, aber seit der Veröffentlichung der zweiten Generation im Jahr 2022 haben wir kein wirkliches Upgrade mehr gesehen.
Dies lässt viele, uns eingeschlossen, glauben, dass bald ein echtes Modell der dritten Generation auf den Markt kommt. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, was Apple für seine nächsten kabellosen Flaggschiff-Ohrhörer bereithält.
Wann werden die AirPods Pro 3 enthüllt?

Einige haben vorgeschlagen, dass Apple die AirPods Pro 3 bereits im Juni 2025 ankündigen wird, was mit der jährlichen WWDC-Softwareveranstaltung des Unternehmens zusammenfallen würde. Wenn Apple die AirPods Pro mit einer Reihe neuer Funktionen aktualisiert, die von Drittanbieter-App-Entwicklern genutzt werden sollen, wäre dieser Zeitpunkt sinnvoll.
Allerdings hat Apple in der Vergangenheit die gesamte Funktionalität der AirPods Pro streng kontrolliert und nur über Einstellungen in der eigenen Software verwaltet. Unter der Annahme, dass sich dieser Trend fortsetzt, erscheint eine Ankündigung im Herbst 2025 zusammen mit der des nächsten iPhone wahrscheinlicher.
AirPods Pro 3: Was die Gerüchte sagen

Die Spekulationen unter Apple-Beobachtern, darunter Mark Gurman und Ming Chi-Kuo, konzentrieren sich auf einen wichtigen Bereich der AirPods Pro 3: Sensoren.
Die vorherrschende Meinung ist, dass Apple eine neue Sensorsuite einbauen wird, die zumindest Temperatur und Herzfrequenz messen kann. Apple hat hierfür 2017 ein Patent angemeldet und angesichts der Tatsache, dass die Apple-eigenen Beats Powerbeats Pro 2 über Herzfrequenzsensoren verfügen, scheint dies eine ziemlich sichere Sache zu sein.
Eines der wilderen Gerüchte besagt jedoch, dass die AirPods Pro 3 auch eine Art eingebettete Kamera erhalten könnten. Nicht so sehr zum Aufnehmen von Fotos und Videos (obwohl das interessant wäre), sondern vielmehr zum Verfolgen von Handbewegungen in Echtzeit, vielleicht als Alternative zur Verwendung der integrierten Bedienelemente der Ohrhörer oder als Alternative zur Verwendung von Siri zur Steuerung von Funktionen auf einem iPhone. Dieses Gerücht erscheint unwahrscheinlicher – zumindest für die AirPods Pro der dritten Generation. Vielleicht kommt es zur vierten Generation.
Wieder andere verweisen auf ein Apple-Patent, in dem ein Design für eine Ladehülle mit integriertem Touchscreen detailliert beschrieben wurde, als Hinweis darauf, was die AirPods Pro 3 noch bieten werden. Könnte Apple das schaffen? Sicherlich. JBL hat diese Funktion bereits mehreren kabellosen Ohrhörermodellen hinzugefügt, darunter dem Tour Pro 3 . Wird Apple es tun? Das ist weniger sicher.
Die AirPods 4 und AirPods 4 mit ANC verfügten über eines der kleinsten Ladegehäuse auf dem Markt. Kleine Gehäuse und Touchscreens schließen sich gegenseitig aus. Wenn Apple also auch das Gehäuse des AirPods Pro 3 verkleinern möchte, ist ein Bildschirm deutlich unwahrscheinlicher.
Es ist auch unklar, ob die Leute den Touchscreen von JBL trotz der vielen Funktionen, auf die man zugreifen kann, tatsächlich nützlich finden.
Der Hauptgrund für eine Touchscreen-Ladehülle besteht darin, die Notwendigkeit, Ihr Telefon zu benutzen, zu reduzieren. Da es nur wenige Szenarien gibt, in denen Menschen Ohrhörer ohne ihr Telefon verwenden, erkennt Apple den Vorteil möglicherweise nicht.
Apropos Ladeetui: Es ist fast selbstverständlich, dass die AirPods Pro 3 auf die physische Bluetooth-Kopplungstaste verzichten und stattdessen auf die kapazitive Touch-Version der AirPods 4 und AirPods 4 mit ANC setzen werden.
Bloomberg geht davon aus, dass die Sprachübersetzung auf den AirPods Pro 3 über ein Update der Translate-App in iOS 19 verfügbar sein wird. Dies fühlt sich nicht nur markentypisch für Apple als Unternehmen an, es gibt auch viele Produkte, die bereits etwas Ähnliches bieten, darunter auch von Apples größtem Konkurrenten Samsung, der es den Galaxy Buds Pro 3 hinzugefügt hat.
Schließlich sind sich die meisten Beobachter einig, dass wir eine bessere Klangqualität und weitere Verbesserungen der bereits hervorragenden aktiven Geräuschunterdrückungs- und Transparenztechnologien von Apple erwarten können.
Was wir uns von den AirPods Pro 3 erhoffen

Zusätzliche Sensoren an den AirPods Pro 3 machen Sinn. Apple setzt bei der Apple Watch bereits auf Gesundheit und Fitness, und die Bereitstellung zusätzlicher Gesundheitsdaten über die AirPods wird die Nachverfolgung genauer und nützlicher machen.
Ich suche jedoch nach Verbesserungen für die ursprüngliche drahtlose Musikmission der AirPods Pro.
Meine Wunschliste beginnt mit einer längeren Akkulaufzeit. Ich sage das jedes Mal, weil die aktuellen sechs Stunden zwar ausreichend sind, wir aber von anderen Unternehmen wissen, dass es auch viel länger dauern kann. Und wer hat jemals „Nein danke“ gesagt, wenn ihm eine längere Akkulaufzeit geboten wurde?
Ich möchte, dass Apple echtes Bluetooth-Multipoint einführt. Derzeit können Sie dank iCloud ganz einfach zwischen Ihren Apple-Produkten wechseln. Wenn Sie jedoch beruflich einen Windows-Laptop verwenden, gibt es keine Möglichkeit, die AirPods Pro gleichzeitig mit Ihrem iPhone und Ihrem Computer verbunden zu halten. Es ist höchste Zeit, dass Apple in die Multipoint-Welt einsteigt – derzeit ist die AirPods-Familie eine der wenigen Produktlinien, die diese praktische Technologie nicht unterstützt.
In ähnlicher Weise möchte ich, dass Apple den AirPods Pro 3 Zugriff auf Bluetooth -Auracast -Übertragungen bietet. Dies kann wahlweise innerhalb von iOS und/oder an den Ohrhörern selbst erfolgen. Für mich wäre beides in Ordnung.
Apple neckte uns, als es sagte, dass die AirPods Pro 2 mit USB-C kabelloses , verlustfreies Audio ermöglichen könnten. Es war keine Lüge, aber mit einem großen Vorbehalt verbunden: Es funktioniert nur mit dem Vision Pro AR-Headset von Apple. Ich möchte, dass Apple diese Funktion vorantreibt, damit sie (zumindest) mit iPhones funktioniert. Wenn verlustfreies Audio einen Klangqualitätsvorteil bietet (dem viele Musikfans zustimmen würden), sollte dieser nicht dem Vision Pro vorbehalten bleiben.
Apropos USB-C: Apple könnte uns die Möglichkeit geben, das Ladeetui des AirPods Pro 3 an eine analoge 3,5-mm-Audioquelle anzuschließen und das Ladeetui als drahtlosen Sender zu verwenden. Das wäre keine Innovation. Bowers & Wilkins, LG, JBL und Jabra haben diese Funktion alle auf aktuellen und früheren kabellosen Ohrhörern bereitgestellt. Das Ladeetui des AirPods Pro 2 enthält bereits einen kabellosen Ultrabreitband-Sender (UWB) für die Find My-Funktion, und UWB wäre eine ausgezeichnete Wahl für die kabellose Übertragung an die AirPods.
Wann werden die AirPods Pro 3 verfügbar sein und wie viel werden sie kosten?

Unter der Annahme, dass Apple die AirPods Pro 3 tatsächlich im Herbst zusammen mit dem nächsten iPhone ankündigt, können wir davon ausgehen, dass sie innerhalb weniger Stunden nach der Ankündigung vorbestellt werden können und voraussichtlich 10 bis 14 Tage danach mit der Auslieferung beginnen.
Apple hat alle drei vorherigen AirPods Pro-Versionen zum regulären Preis von 249 US-Dollar angekündigt. Natürlich gibt es im Leben keine Garantien – insbesondere im aktuellen Wirtschaftsklima der Tarife, bei denen man sich nur das Gleiche ansieht –, aber es ist eine vernünftige Vermutung, dass das Unternehmen diesen Preis für die AirPods Pro 3 beibehalten wird.