Apple bestätigt, dass USB-C auf iPhones kommt, aber es ist immer noch bitter darüber
Apple wirdden USB-C-Anschluss für iPhones annehmen und den Lightning-Standard aufgeben, an dem es seit Jahren festhält. In einem Interview mit dem Wall Street Journal bestätigte Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple, dass Apple der Entscheidung der EU nachkommen wird, einen USB-C-Anschluss für eine breite Palette elektronischer Geräte, einschließlich iPhones, vorzuschreiben.
„Natürlich müssen wir uns daran halten“, sagte Joswiak zu Joanna Stern, als sie über den Übergang weg von Lightning hin zum letztendlichen USB-C-Schicksal für iPhones befragt wurde. „Wir haben keine Wahl, wie wir es auf der ganzen Welt tun, um lokale Gesetze einzuhalten. Aber wir denken, dass der Ansatz umweltfreundlicher und besser für unsere Kunden gewesen wäre, wenn eine Regierung nicht so präskriptiv gewesen wäre“, fügte er hinzu.
Interessanterweise blieb die Apple-Führungskraft kurz davor, sich anzupassen, wenn genau wir die ersten iPhones sehen werden, die einen USB-C-Anschluss rocken. Der berühmte Apple-Vermarkter deutete jedoch an, dass dies rechtzeitig zum europäischen Stichtag geschehen wird, der für OEMs 2024 ist. Ausgehend von diesem Fenster könnte das iPhone 16 das erste Apple-Smartphone mit einem USB-C-Anschluss sein.
Craig Federighi und Greg Joswiak ( @gregjoz ) von Apple treffen sich mit @JoannaStern bei #WSJTechLive , um Produkte, Datenschutz und Leistung beim Technologiegiganten https://t.co/fNo2JGwMB4 https://t.co/aGrTlZrUo4 zu diskutieren
– Das Wall Street Journal (@WSJ) 26. Oktober 2022
Apple könnte jedoch den Übergang mit dem iPhone 15 im nächsten Jahr gut beginnen. Das Unternehmen hat bereits jedes iPad vom Lightning -Standard wegbewegt, zuletzt das iPad der 10. Generation von 2022 . Aber eine noch größere Frage ist, wie sich Apples Einhaltung der Entscheidung der EU entwickeln wird.
Nehmen wir zum Beispiel die Situation im Lieferumfang von iPhones. Apple hat vor einiger Zeit aufgehört, kabelgebundene Kopfhörer in der Einzelhandelsverpackung des iPhones zu bündeln, lieferte die Earpods jedoch aufgrund des französischen Gesetzes bis 2022 weiter mit iPhones in Frankreich. Nachdem Apple wegen der Situation ohne Ladegerät im Einzelhandel mit mehreren Bußgeldern belegt worden war, wies ein brasilianisches Gericht Apple an, Anfang dieses Monats mit der Bündelung eines Ladebausteins mit iPhones zu beginnen.
Wird Apple einem ähnlichen Muster folgen, indem es iPhones mit USB-C in Europa und mit Lightning ausgestattete iPhones anderswo verkauft, ist noch nicht bekannt. Den USB-C-Anschluss überall für iPhones universell zu machen, klingt wie der vernünftigere Schritt, aber wir sprechen hier von Apple, also lohnt es sich immer, auf eine offizielle Bestätigung zu warten, anstatt über Spekulationen zu träumen.
Kühne Behauptungen, schwache Realität
Apple hat oft kühne Behauptungen bezüglich der Umweltverantwortung aufgestellt und Bedenken hinsichtlich des Elektroschrotts als Grund für das schnell verschwindende Zubehör genannt, das früher mit seinen Telefonen geliefert wurde. Die Entscheidung, bei Lightning für iPhones zu bleiben, dem größten Geldverdiener für Apple, hat mit Sorgen um Elektroschrott zu tun, sagt Apple.
„Was macht man auf Dauer mit diesen Kabeln, wenn man sie nicht mehr braucht“, fragte Joswiak im Interview. Um den Punkt nach Hause zu bringen, erwähnte der Apple-Manager, dass es Milliarden von Kabeln im Besitz von iPhone- und iPad-Benutzern gibt, die jetzt alle eindeutig für eine Elektroschrottdeponie bestimmt sind.
Aber hey, wenn Apple wirklich besorgt über die Verschmutzung durch Elektroschrott wäre, hätte es den USB-C-Standard für iPhones übernommen, genau wie der Rest seiner Konkurrenten in der Smartphone-Branche. Das wäre nicht nur praktisch für alle Smartphone-Käufer, sondern auch gut für die Umwelt.
Apple hätte das Ladegerät in der Verpackung optional machen können, sodass die Kunden entscheiden könnten, ob sie es mit ihrem iPhone wollen, anstatt es separat zu verkaufen und damit Geld zu verdienen. Auf die Frage, warum Apple den Lightning-Standard so mag, warf Joswiak das Argument des Geräte-Ökosystems vor.
„Nun, es war eine großartige Verbindung und über eine Milliarde Menschen haben sie bereits. Habe die Kabel. Haben, was sie brauchen. Haben die gesamte Infrastruktur in ihren Häusern. Haben Sie Lautsprecher, die damit funktionieren“, sagte der erfahrene Apple-Manager.
Blitze sind nicht blitzschnell, Apple!
„Für die meisten iPhone-Kunden geht es in erster Linie um das Aufladen“, bemerkte Joswiak über die nützliche Seite von Lightning. Das letztere Argument macht jedoch nicht viel Sinn. Aber wenn es nur ums Aufladen ging – und um Innovation, wie das Unternehmen oft angepriesen hat – hätte Apple technisch gesehen auch beim Lightning-Anschluss für iPads bleiben sollen. Nicht jeder führt komplexe Produktivitätssoftware mit häufigem Dateitransfer zwischen Tablet und PC aus, zumindest nicht auf dem Vanilla-iPad.
„Lightning lädt ziemlich gut auf“, fügte Joswiak als letztes Argument hinzu. Nun, es dient lediglich dem technischen Zweck des Ladens, aber es gab wirklich keine bemerkenswerte Innovation in diesem Bereich. Apple hat oft behauptet, dass übergreifende Standardisierung Innovationen erstickt, und das ist einer der Gründe, warum Lightning eine tragende Säule auf iPhones geblieben ist.
Aber die Realität ist nicht wirklich nett zu Apple. Nehmen Sie das iPhone 14 Pro , das bei 999 US-Dollar beginnt, aber immer noch nicht die 30-W-Lademarke überschreiten kann. Ich habe fast 1.600 US-Dollar für mein Gerät in Indien bezahlt, und es macht mich jeden Tag wütend, dass ein 300-Dollar -Xiaomi-Telefon mit 120 W über USB-C aufgeladen werden kann , für weniger als ein Fünftel der Prämie, mit der Apple mich geschlagen hat.
Mit Ausnahme von Apple – und bis zu einem gewissen Grad Samsung und Google – hat fast jeder Smartphone-Hersteller erstaunliche Fortschritte bei der Schnellladetechnologie über denselben USB-C-Standard gemacht, den Apple in der Vergangenheit verprügelt hat, aber ironischerweise denselben für seine iPads angenommen hat. Es ist eine große Erleichterung, dass das iPhone, das meistverkaufte Smartphone der Welt, endlich einen Komfort bietet, der zugänglich, erschwinglich, universell und umweltfreundlich ist. Danke, Apple, aber ehrlich gesagt, nein danke.