Apple bleibt führend auf dem globalen Smartwatch-Markt, aber die Risse nehmen zu

Apple behauptete seine Führungsposition als weltweit führende Smartwatch-Marke im Jahr 2024, allerdings um den Preis sinkender Marktanteile, während Konkurrenten wie Samsung und chinesische Labels einen Umsatzanstieg verzeichneten. Apple beendete das Jahr mit einem Anteil von 22 % am Weltmarkt, gegenüber 25 % im Jahr 2023, was einem Rückgang der jährlichen Lieferungen um 19 % entspricht.

Laut dem Global Smartwatch Shipments-Bericht von Counterpoint schrumpfte der weltweite Smartwatch-Markt im Jahr 2024 zum ersten Mal überhaupt. „Der Rückgang war in erster Linie auf einen Rückgang der Auslieferungen von Apple zurückzuführen, da das Basis-Smartwatch-Segment aufgrund einer Verlangsamung weniger Upgrades verzeichnete“, heißt es in dem Bericht.

Der Vorsprung von Apple auf dem Markt ist in erster Linie seiner riesigen iPhone-Nutzerbasis zu verdanken, allerdings war die Dynamik aufgrund einer lauen Upgrade-Situation schwächer. Dies wird nicht das erste Mal sein, dass Apple im Jahr 2024 bei reinen Wachstumszahlen von einem bekannten Konkurrenten geschlagen wird , da auch der IDC-Smartwatch-Bericht zum Jahresende ein ähnliches Bild zeichnete.

Warum verliert der Apple-Moloch an Fahrt?

Die Apple Watch Series 10 liegt auf einem gelben Stuhl.
Joe Maring / Digitale Trends

Laut Anshika Jain, Senior Research Analyst bei Counterpoint, trugen das Fehlen einer aktualisierten Apple Watch Ultra 3 und die rechtzeitige Aktualisierung des Apple SE-Modells in Verbindung mit einem unscheinbaren Innovationspaket bei der Apple Watch Series 10 zu einer geringeren Käuferakzeptanz in Nordamerika bei.

„Außerdem begrenzten Patentstreitigkeiten die Auslieferungen im ersten Halbjahr. Auch die Verlangsamung der bestehenden Apple Watch SE-Reihe und der Mangel an neuen SE-Modellen trugen zum Rückgang bei“, wurde Jain zitiert.

Zur Erinnerung: Apple hat noch kein aktualisiertes, kostengünstiges „SE“-Modell herausgebracht, das Gerüchten zufolge in der nächsten Version ein Kunststoffgehäuse erhalten wird, um einen wettbewerbsfähigen Preis aufrechtzuerhalten. Mittlerweile bieten auch Konkurrenten wie Samsung und OnePlus recht robuste Wear-OS-Smartwatches im Budget-Segment an.

Darüber hinaus war Apples Patentstreit mit Masimo ein großer Rückschlag, der zu einer Verkaufsbeschränkung seiner neuesten Smartwatch-Modelle mit dem umstrittenen Pulsoximetriesystem (Messung der Blutsauerstoffsättigung) führte. Damals betraf das Verbot zwei der Flaggschiffmodelle von Apple, die Apple Watch Series 9 und die Watch Ultra 2.

Chinesische Marken sind eine echte Bedrohung

Person, die eine Huawei Watch D2 trägt.
Die Huawei Watch D2 ist in der Lage, den Blutdruck mithilfe eines im Armband integrierten Pumpensystems zu messen. Huawei

Während der weltweite Smartwatch-Markt schrumpfte, verzeichnete China erstmals pro Markt den höchsten Anteil an Lieferungen. Unter den lokalen Anbietern verzeichnete Xiaomi das größte Wachstum mit erstaunlichen 135 %, während Huawei einen Anstieg der jährlichen Lieferungen um 35 % verzeichnete.

Diese beiden Marken bieten ein umfangreiches Portfolio an Smartwatch-Modellen, die nicht nur unterschiedliche Preisklassen, sondern auch hinsichtlich Aussehen und Ausstattung völlig unterschiedliche Käufersegmente bedienen. Vor allem der Aufstieg von Huawei dürfte Apple beunruhigen.

Die Smartwatches von Huawei haben nicht nur hinsichtlich der Sensortechnologie-Innovation zu Apple aufgeschlossen, sondern auch einen Sprung gemacht. Beispielsweise ermöglicht derzeit kein Apple Watch-Modell die Überwachung des Blutdrucks. Huaweis Watch D2 verfügt jedoch über ein einzigartiges Mikropumpensystem, das in das Uhrenarmband integriert ist und es dem Benutzer ermöglicht, den Blutdruck im Auge zu behalten.

Berichten zufolge hat Apple den nächsten großen Sensordurchbruch für Smartwatches im Auge, der eine nicht-invasive Blutzuckermessung und möglicherweise auch eine Druckmessung ermöglichen könnte. Dies ist jedoch noch nicht der Fall.

Neulinge wie Novosound haben jedoch bereits einen integrierten multifunktionalen tragbaren Ultraschallsensor vorgestellt, der den Blutdruck ohne Manschetten oder Kabel in Echtzeit überwachen kann . Das Unternehmen gibt an, dass sein Sensorstapel für den Einsatz in Uhren und sogar Smart-Ringen bereit sei.

Es wäre interessant zu sehen, wie Apple es schafft, das Versprechen eines weiteren Smartwatch-Durchbruchs einzulösen, nachdem das Unternehmen jahrelang Pionierarbeit in diesem Segment geleistet und es angeführt hat.