Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Ein neuer Budget-Anwärter betritt den Ring
Apple hat diese Woche sein iPhone-Sortiment auf den Kopf gestellt, indem es seinem spirituellen Nachfolger des brieftaschenfreundlichen iPhone SE eine völlig neue Identität gegeben hat: das iPhone 16e .
Das Ergebnis ist eine neue dritte Stufe für Apples Mainstream-iPhone-Familie, die das Konzept des iPhone SE mit einem modernen Design und einem moderneren Satz an Funktionen kombiniert, darunter nicht nur Apples neuester Chip der A-Serie, sondern auch die neueste Kameratechnologie des iPhone 16 und Unterstützung für Apple Intelligence.
Apples neues iPhone der „E-Serie“ ist natürlich reif für den Vergleich mit den günstigeren Mainstream-Modellen seiner größten Konkurrenten, wie etwa den Handys der A-Serie von Google. Im Moment ist das das bewährte Google Pixel 8a . Hat Apples erster Versuch eines untergeordneten Modells das Zeug, Google vom Platz zu verdrängen? Finden wir es heraus.
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Spezifikationen
iPhone 16e | Google Pixel 8a | |
Größe | 146,7 x 71,5 x 7,8 mm (5,78 x 2,82 x 0,31 Zoll) | 152,1 x 72,7 x 8,9 mm (5,99 x 2,86 x 0,35 Zoll) |
Gewicht | 167 Gramm (5,88 Unzen) | 189 Gramm (6,67 Unzen) |
Bildschirmgröße | 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-OLED-Display | 6,1-Zoll-Actua-OLED-Display |
Bildschirmauflösung | 2532 x 1170 Pixel bei 460 Pixel pro Zoll | 2400 x 1080 bei 430 Pixel pro Zoll |
Lagerung | 128 GB, 256 GB, 512 GB | 128 GB, 256 GB |
MicroSD-Kartensteckplatz | NEIN | NEIN |
Tap-to-Pay-Dienste | Apple Pay | Google Wallet |
Prozessor | Apple A18 | Google Tensor G3 |
RAM | 8 GB | 8 GB |
Software | iOS 18 | Android 15 |
Kameras | Hinten: 48-MP-Fusion-Kamera Vorderseite: 12 MP TrueDepth-Kamera | Hinten: 64 MP Quad PD Wide-Kamera, 13 MP Ultrawide-Kamera Vorderseite: 13-MP-Selfie-Kamera |
Video | Hinten: Bis zu 4K Dolby Vision HDR mit 60 Bildern pro Sekunde (fps), 1080p mit 240 fps für Zeitlupe Vorderseite: Bis zu 4K Dolby Vision HDR mit 60 Bildern pro Sekunde, 1080p mit 120 Bildern pro Sekunde für Zeitlupe | Hinten: Bis zu 4K bei 60 Bildern pro Sekunde (fps), 240 fps für Zeitlupe Vorderseite: Bis zu 4K bei 30 fps |
Bluetooth | Bluetooth 5.3 | Bluetooth 5.3 |
Häfen | USB-C | USB-C |
Biometrie | Face-ID-Gesichtserkennung | Fingerabdrucksensor unter dem Display |
Wasserbeständigkeit | IP68 | IP68 |
Batterie | 20W Schnellladung 7,5 W kabelloses Qi-Laden | 4.992 mAh 18W Schnellladung 7,5 W kabelloses Qi-Laden |
App-Marktplatz | Apple App Store | Google Play Store |
Netzwerkunterstützung | 5G (unter 6 GHz), Wi-Fi 6 (802.11ax) | 5G (mmWave), Wi-Fi 6E (802.11ax) |
Farben | Schwarz, weiß | Aloe, Lorbeer, Porzellan, Obsidian |
Preis | Ab 599 $ | Ab 499 $ |
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Design

Das günstigste iPhone von Apple ist zwar in diesem Jahr in die iPhone 16-Familie aufgenommen worden, doch sein Design lässt sich im Vergleich zu seinen älteren Geschwistern eher als langweilig bezeichnen.
Obwohl es immer noch unverkennbar ein iPhone ist, übernimmt das iPhone 16e das einfache Einzelkameraobjektiv seines Vorgängers iPhone SE und beschränkt seine Farben auf einfaches Schwarz und Weiß, ohne auch nur den Versuch zu machen, sich für skurrilere Namen zu entscheiden. Dies ist nicht nur ein starker Kontrast zu den leuchtenden Farbtönen des Standard-iPhone 16, sondern hebt sich auch vom Pixel 8a ab, das seinen neutraleren Obsidian- und Porzellan-Neutraltönen ein schönes grünes Aloe und ein bezauberndes Lorbeerblau hinzufügt.
Abgesehen vom Mangel an Farbe und Flair ähnelt das iPhone 16e dem iPhone 16 dadurch, dass es einen USB-C-Anschluss an der Unterseite und die Standardtastenanordnung rund um den Außenrahmen, einschließlich der neuen Aktionstaste, verwendet. Allerdings fehlt ihm die Kamerasteuerung der teureren Modelle.

Ein einzelnes Kameraobjektiv ragt aus der hinteren Ecke des iPhone 16e hervor und wirkt neben der charakteristischen Kameraleiste des Pixel 8a uninspiriert. Es ist eine leistungsstarke Kamera mit einem täuschend unauffälligen Aussehen.
Das Glas auf der Vorderseite des iPhone 16e ist Apples Ceramic Shield. Dabei handelt es sich jedoch um die Originalversion, die es seit dem iPhone 12 gibt, und nicht um die härtere Formulierung, die Apple dem Rest der iPhone 16-Reihe hinzugefügt hat. Allerdings bringt das Pixel 8a noch älteres Gorilla Glass 3 aus dem Jahr 2013 auf den Bildschirm. Das iPhone 16e verfügt standardmäßig über eine Glasrückwand, während das Pixel 8a über eine Kunststoffrückwand verfügt.
Das iPhone 16e verfügt über eine Staub- und Wasserbeständigkeit gemäß IP68, die den üblichen modernen Standards von Apple entspricht und verspricht, dass es 30 Minuten lang ein Eintauchen in bis zu 6 Meter tiefes Wasser überstehen kann. Das Pixel 8a verfügt nur über die Schutzart IP67, die für den gleichen Zeitraum nur vor 1 Meter Wasser schützt.
Während das iPhone 16e ein paar Punkte für die Haltbarkeit erhält, verliert es einige für seine sterile Ästhetik. Wie dem auch sei, Design ist subjektiv, deshalb nennen wir es ein Unentschieden.
Gewinner: Unentschieden
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Display

Wie die iPhone SE-Modelle, die Apples neuestes Budget-Telefon inspirierten, folgt das iPhone 16e weitgehend dem Design des iPhone 14 2022 und modernisiert gleichzeitig einige andere Spezifikationen. Die einzelne Kamera und die Aktionstaste weichen vom älteren Modell ab, das Display jedoch leider nicht.
Es wäre zu viel gewesen, vom iPhone 16e ein massives Display-Upgrade zu erwarten, wenn man bedenkt, dass die Standard-iPhone 16-Modelle immer noch mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ausgestattet sind. Der Einbau eines OLED-Panels in sein kostengünstigstes iPhone ist ein großer Schritt für Apple, aber in diesem Fall handelt es sich um die gleiche Bildschirmtechnologie wie beim iPhone 14, von der Notch bis zur maximalen HDR-Helligkeit von 1.200 Nits. Es handelt sich um ein hochwertiges, lebendiges Panel, das die üblichen Verbesserungen von Apple wie HDR, True Tone und einen breiten P3-Farbraum unterstützt, aber die 2,5 Jahre alte Technologie fühlt sich ziemlich einfach an.

Googles Pixel 8a ist vielleicht nicht das neueste Kind auf dem Markt, verfügt aber über ein moderneres Display. Die Auflösung und Pixeldichte sind etwas niedriger als beim iPhone 16e, aber nicht so sehr, dass man es mit bloßem Auge wahrscheinlich bemerken würde; Es zeichnet sich jedoch durch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits aus. Obwohl es sich nicht um eine adaptive Bildwiederholfrequenz handelt – es kann nur zwischen 60 Hz und 120 Hz umgeschaltet werden – bietet es dennoch einen erheblichen Vorteil gegenüber dem iPhone 16e. Außerdem verfügt das Pixel 8a über ein Always-on-Display, das Apple nur bei seinen Pro-Modellen akzeptieren will.
Gewinner: Google Pixel 8a
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Leistung

Apple hat bei seinen preisgünstigen iPhones stets auf dem neuesten Silizium der A-Serie gestanden, und das iPhone 16e setzt diesen Trend fort, indem es fast denselben A18-Chip verwendet, der auch im iPhone 16 und iPhone 16 Plus zu finden ist. Wir sagen „fast“, da Apple eine scheinbar isolierte Version des Chips mit nur vier GPU-Kernen verwendet und nicht die 5-Kern-Version, die in seinen Standard-iPhone-16-Modellen zu finden ist.
Das ist ein subtiler Unterschied, den nur wenige bemerken werden, zumal es immer noch über die gleiche Sechs-Kern-CPU und 16-Kern-Neural Engine (NPU) sowie 8 GB RAM verfügt, um sicherzustellen, dass es die gesamte Palette an KI-Funktionen von Apple unterstützen kann. Dies sorgt für einen gewaltigen Leistungsschub und dürfte ihm die Voraussetzungen für die neuesten AAA-Konsolenspiele geben – ob Sie diese auf dem 60-Hz-Display jedoch voll ausnutzen können, ist eine andere Frage. Die geringere GPU-Konfiguration bedeutet, dass Resident Evil Village und Assassin's Creed Mirage auf dem iPhone 16e möglicherweise nicht ganz so flüssig laufen wie auf dem iPhone 16 oder iPhone 16 Pro (das über einen noch leistungsstärkeren A18 Pro-Chip verfügt), aber sie sollten durchaus spielbar sein, und wenn der Rest der A18-Familie ein Hinweis ist, erwarten wir keine Verzögerungen oder übermäßige Hitze.

Das Google Pixel 8a wird diesen Standard nicht erreichen können, da es beim Tensor G3 nie um reine Leistung ging. Stattdessen hat Google sein Silizium darauf konzentriert, maschinelles Lernen und KI-Funktionen wie seine leistungsstarke Computational Photography Engine zu unterstützen. Das bedeutet nicht, dass es im alltäglichen Gebrauch zu Verzögerungen oder Verlangsamungen kommt, und es ist sogar für die meisten Spiele geeignet, solange Sie nicht versuchen, die Qualität und Bildraten auf ein wahnsinnig hohes Niveau zu treiben. Der Tensor G3 war eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber Googles älterem G2-Chip, der heiß wurde und störte, wenn man ihm etwas zu anspruchsvolles entgegensetzte. Das G3 ist leistungsstark, wird aber unter Last immer noch heißer als die meisten Konkurrenztelefone mit High-End-Silizium, darunter nicht nur die iPhone 16-Reihe, sondern auch solche mit Chips der Snapdragon 8-Serie von Qualcomm.
Das iPhone 16e gewinnt dieses Rennen mit Leichtigkeit, da es einen moderneren Chip verwendet, der für maximale Leistung optimiert ist. Der Tensor G3 ist ein Jahr älter und hält sich für sein Alter gut, aber es gibt keine wirkliche Konkurrenz.
Gewinner: Apple iPhone 16e
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Akku und Laden

Der andere Bereich, in dem der A18 gegenüber dem Tensor G3 seine Stärke unter Beweis stellt, ist die Energieeffizienz. Das Pixel 8a ist nicht für seine Ausdauer bekannt und wir würden es niemandem empfehlen, der mehr als fünf Stunden Bildschirmzeit pro Tag sucht.
Das iPhone 16e orientiert sich nicht nur an der Energieeffizienz des neuesten Siliziums von Apple, sondern hat auch noch einen weiteren faszinierenden Trick im Ärmel. Dies ist das erste iPhone, das auf die 5G-Modemchips von Qualcomm verzichtet und mit dem hauseigenen 5G-Modem, an dem Apple in den letzten sechs Jahren gearbeitet hat, seinen eigenen Weg geht. Dieser wurde diese Woche als neuer C1-Chip vorgestellt und der Hauptvorteil ist eine 25-prozentige Verbesserung der Energieeffizienz.

Das Ergebnis? Das iPhone 16e hat eine um 3 bis 4 Stunden längere Akkulaufzeit für die Videowiedergabe als das iPhone 16. In der Laufzeit liegt es näher am iPhone 16 Plus, das über eine größere Zelle verfügt. Das lässt sich wahrscheinlich immer noch nicht ganz auf die zweitägige Akkulaufzeit vieler der Top-Android-Handys übertragen, die wir getestet haben – wir müssen es auf Herz und Nieren prüfen, bevor wir es genau wissen –, aber wir sind bereits zuversichtlich, dass es das Pixel 8a in den Schatten stellen wird.
Ein Bereich, in dem sich die beiden Telefone näher kommen, ist die Ladegeschwindigkeit. Das iPhone 16e hat etwas höhere kabelgebundene Geschwindigkeiten – 20 W im Vergleich zum 18 W Laden des Pixel 8a –, aber beide sind bei den kabellosen Geschwindigkeiten gleich: 7,5 W Qi-Laden. Das ist besonders überraschend für das iPhone 16e, das bei den kabellosen Ladespezifikationen seines SE-Vorgängers blieb, anstatt sich der MagSafe-Familie anzuschließen.
Gewinner: Apple iPhone 16e
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Kameras

Das iPhone 16e hat vielleicht nur ein einziges, langweilig aussehendes Kameraobjektiv, aber dahinter steckt überraschend viel Leistung. Apple hat die gleiche 48-Megapixel-(MP)-„Fusion“-Kamera eingebaut, die auch im Primärsensor des iPhone 16 verwendet wird und einen virtuellen 2-fach-Zoom in optischer Qualität bietet. Das ist die gleiche Sensor-Crop-Technik, die Apple seit der Einführung des 48-MP-Sensors auf dem iPhone 14 Pro verwendet, was bedeutet, dass Sie nur eine 12-MP-Aufnahme erhalten, aber es erledigt den Job. Wie bei den anderen aktuellen iPhones von Apple beträgt die Standardaufnahmeauflösung ohnehin nur 24 MP.
Der A18-Chip bietet auf dem iPhone 16e die gleiche rechnerische Bildpipeline wie auf dem Rest der Familie und unterstützt Smart HDR 5, Deep Fusion, die Photonic Engine, den Nachtmodus und sogar einen Einzelobjektiv-Porträtmodus mit Tiefenkontrolle. Dennoch lässt sich mit einem einzigen Objektiv nur begrenzt viel erreichen, und ausgefeiltere Funktionen der anderen iPhone 16-Modelle fehlen , darunter Makrofotografie, Videos im Kinomodus und räumliche Fotos. Aus irgendeinem Grund verzichtet Apple bei diesem günstigeren Modell auch auf die optische Sensor-Shift-Bildstabilisierung, wodurch der Action-Modus entfällt, der bei anderen Modellen seit dem iPhone 14 verfügbar ist.
Dennoch kann das iPhone 16e 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) in Dolby Vision HDR, Zeitlupenvideos mit 240 fps in 1080p und sogar Spatial Audio und Stereoaufnahmen aufnehmen. Es kann auch Windgeräusche reduzieren und KI-gemischtes Audio für Aufnahmen in Studioqualität verwenden.

Natürlich drehte sich bei den Telefonen der Pixel-Serie von Google schon immer alles um das Kamerasystem. Auf der Rückseite befinden sich zwei Linsen, womit es der Einzellinse des iPhone 16e bereits voraus ist. Der Hauptschütze ist ein 64-Megapixel-Sensor, der durch ein 13-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv mit einem 120-Grad-Sichtfeld ergänzt wird. Es gibt kein Teleobjektiv und die 2x-Verknüpfung erzeugt weiche Bilder, die nicht ganz so scharf sind, wie sie sein sollten. Basierend auf dem, was wir vom iPhone 16 gesehen haben, gehen wir davon aus, dass das iPhone 16e in diesem einen Bereich siegen wird, aber wir werden es nicht genau wissen, bis wir seine fotografischen Fähigkeiten selbst getestet haben.
Vorerst müssen wir dem Google Pixel 8a wegen seines Dual-Lens-Systems und seiner bewährten Fähigkeiten den Vorzug geben, aber es könnte ein knappes Rennen werden, wenn die Fusion-Kamera von Apple alles hält, was sie verspricht, ohne ein Ultraweitwinkelobjektiv als Unterstützung.
Gewinner: Google Pixel 8a
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Software und Updates

Das iPhone 16e wird mit Apples neuestem iOS 18.3 ausgeliefert, das jedem iPhone-Nutzer sicher bekannt sein wird. An der iPhone 16e-Version gibt es hier nichts besonders Einzigartiges. Das Erlebnis sollte das gleiche sein wie beim Rest der iPhone 16-Familie, einschließlich vollständiger Unterstützung für Apple Intelligence . Apple macht nicht die Update-Versprechen vieler Android-Hersteller, aber das ist wohl auch nicht nötig, da das Unternehmen nachweislich mindestens fünf bis sechs Jahre Support für jedes seiner iPhones bietet. Erwarten Sie, dass das iPhone 16e eines Tages mindestens iOS 23 und möglicherweise sogar eine oder zwei Versionen darüber hinaus erreicht.
Das Google Pixel 8a bietet weiterhin das „reine Android“-Erlebnis, für das die Telefone von Google bekannt sind, ohne dass andere UI-Skins oder Elemente darüber geschichtet sind. Das Pixel 8a wird mit Android 14 ausgeliefert, hat aber bereits sein Android 15- Update erhalten und soll bis 2030 sechs weitere erhalten.
Gewinner: Unentschieden
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Besonderheiten

Bei der iPhone 16-Reihe von Apple dreht sich dieses Jahr alles um KI. Ausgestattet mit einer Plattform namens Apple Intelligence bietet iOS 18.3 auf den iPhone 16- und iPhone 15 Pro-Modellen eine Reihe generativer KI-Schreib- und Bildtools, die auf den großen Sprachmodellen (LLMs) von Apple basieren und optional durch ChatGPT von OpenAI unterstützt werden, um einige der schwierigeren Fragen zu beantworten.
Eine neue iPhone 16-exklusive KI-Funktion, Visual Intelligence , ist auf einzigartige Weise auch auf das iPhone 16e gekommen. Visual Intelligence ist eine Kombination aus Google Lens- und ChatGPT-Suchen und ermöglicht es Ihnen, Ihre iPhone 16-Kamera auf reale Objekte zu richten, um mehr Informationen über sie zu erhalten, von der Identifizierung von Flora und Fauna bis hin zum Nachschlagen von Veranstaltungsinformationen auf Postern (und sogar dem Hinzufügen der Details zu Ihrem Kalender). Beim Rest der iPhone 16-Reihe wird dies über die Kamerasteuerung ausgelöst , aber da das iPhone 16e nicht über eine solche verfügt, hat Apple sie stattdessen als Option für die Aktionstaste zugewiesen. Obwohl es eine clevere und schnelle Möglichkeit ist, Informationen abzurufen, handelt es sich eher um eine Verknüpfung als um eine einzigartige Funktion des iPhone 16e, da die Google-, Gemini- und ChatGPT-Apps mit Google Lens und den KI-Modellen von Google auf dem iPhone fast dasselbe tun können.
Apple ist ebenfalls zu spät zum KI-Spiel gekommen und wir warten immer noch darauf, dass alles, was es verspricht, eintrifft. Insbesondere werden die ersten Verbesserungen, die Siri intelligenter machen sollen, möglicherweise erst mit iOS 18.4 oder sogar iOS 18.5 verfügbar sein, und Gerüchte besagen, dass eine gesprächigere Siri noch mehr als ein Jahr entfernt ist.

Unterdessen wurde Googles Pixel 8a mit der Einführung von Gemini Live als neuem Standard-Sprachassistenten von Google in der Gemini-Ära willkommen geheißen. Dies debütierte letztes Jahr bei Googles Pixel-9-Reihe, wurde aber im Rahmen des Android 15-Updates rückwirkend auf ältere Modelle ausgeweitet. Wie Sie sich vorstellen können, läuft (spricht?) es Kreise um Siri. Hier gibt es einfach keinen Wettbewerb.
Auch die anderen KI-Funktionen von Google sind im Vergleich zu Apple Intelligence etabliert und ausgereift. Beispielsweise handelt es sich bei Apples neuem Clean-Up-Tool , das dieses Jahr mit iOS 18 eingeführt wurde, im Wesentlichen um die Version des iPhone-Herstellers von Magic Eraser , der 2021 für das Google Pixel 6 eingeführt wurde. Seitdem hat Google diese Tools um einen Magic Editor erweitert, mit dem Sie Objekte verschieben und in der Größe ändern können, anstatt sie nur zu löschen, eine Best Take-Funktion, die mehrere Fotos zu einer perfekten Gruppenaufnahme zusammenfügt, ein Foto-Unschärfe-Tool und mehr.
Einige davon sind über Google Fotos auch auf dem iPhone 16e verfügbar, und natürlich gibt es im App Store zahlreiche Apps von Drittanbietern, die ähnliche Dinge tun können, aber im Pixel 8a sind sie alle integriert und einsatzbereit.
Gewinner: Google Pixel 8a
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Preis und Verfügbarkeit

Das iPhone 16e wurde am 19. Februar angekündigt und kann ab Freitag, dem 21. Februar, bei Apple vorbestellt werden. Es wird voraussichtlich am Freitag, dem 28. Februar, in den Läden erscheinen. Das iPhone 16e ist in drei Kapazitäten erhältlich: 128 GB, 256 GB und 512 GB, zu Preisen zwischen 599 und 899 US-Dollar. Es wird außerdem erwartet, dass es diesen Freitag bei vielen Anbietern vorbestellt werden kann und nach der Markteinführung bei allen üblichen großen Einzelhändlern erhältlich sein wird.
Das Google Pixel 8a kostet 499 US-Dollar für das Basismodell mit 128 GB, eine 256-GB-Version ist für nur 60 US-Dollar mehr erhältlich. Es ist in den Ausführungen Aloe, Bay, Obsidian und Porzellan erhältlich. Das Pixel 8a kann direkt bei Google oder anderen Online-Händlern wie Amazon und Best Buy bestellt werden und sollte bei den meisten großen Anbietern erhältlich sein.
Apple iPhone 16e vs. Google Pixel 8a: Urteil

Wie bei den meisten Vergleichen zwischen dem iPhone und jedem Android-Gerät haben viele Menschen ihre Wahl bereits auf der Grundlage ihrer bevorzugten Plattform getroffen. Beim Google Pixel 8a handelt es sich zwar um das reinste Android-Gerät, das man kaufen kann, aber es wird immer noch nicht Leute ansprechen, die mit dem iOS-Ökosystem von Apple zufriedener sind.
Wenn Sie sich jedoch noch nicht sicher sind, ob Sie einen Wechsel vornehmen möchten, oder einfach nach einem preisgünstigen Smartphone suchen und sich nicht wirklich für die Plattform interessieren, sind das iPhone 16e und das Pixel 8a jeweils eine überzeugende Wahl. Das iPhone 16e punktet in puncto Leistung und Akkulaufzeit, aber Apple Intelligence kann nicht mit den Leistungen der Gemini-Plattform von Google mithalten.
Das gilt auch für die Computerfotografie. Wir sind optimistisch, dass die iPhone 16e Fusion-Kamera beeindruckende Ergebnisse liefern wird. Es handelt sich jedoch immer noch um ein einzelnes Objektiv, das der etablierten Erfolgsbilanz der Pixel-Telefone von Google Konkurrenz macht, die sich schon immer durch die Erzeugung ausgewogener und natürlicher Bilder hervorgetan haben.
Das Pixel 8a ist außerdem 100 US-Dollar günstiger als das iPhone 16e – und Sie sparen wahrscheinlich sogar noch mehr, da es oft im Preis reduziert ist (im Google Store ist es zum jetzigen Zeitpunkt für 399 US-Dollar gelistet). Preisnachlässe gibt es bei Apples iPhone-Produkten selten; Das iPhone 16e kostet 599 US-Dollar und wird mit ziemlicher Sicherheit bei diesem Preis bleiben, bis es durch etwas anderes ersetzt wird. Es ist schwierig, sich das iPhone 16e zu diesem Preis als „Budget“-Telefon vorzustellen, insbesondere im Vergleich zum sehr leistungsfähigen und günstigeren Google Pixel 8a.
Obwohl es fast ein Jahr älter ist, machen diese Dinge das Google Pixel 8a für die meisten Leute zur besseren Wahl. Das iPhone 16e ist ein solider Konkurrent, insbesondere wenn Sie ein Fan des Apple-Ökosystems sind, aber es ist schwer, mit einem besseren Preis, einer fortschrittlicheren KI und einem wahrscheinlich immer noch besseren Kamerasystem zu argumentieren.