Apple Vision Pro 2-Komponenten lecken, was Behauptungen über eine leichtere Bauweise unterstützt
Das Apple Vision Pro 2-Headset erhält immer mehr Leaks und Enthüllungen, da die unvermeidliche Veröffentlichung nahe zu sein scheint.
Das Neueste kommt vom Serien -Apple- Leakster Kosutami , der einige Komponenten für das neue Vision- Setup gepostet hat – wie Apple Insider entdeckt hat.
Der Beitrag auf X behauptet, dass er ein neues Ladekabel mit Bildern von Vorder- und Rückseite von beiden Enden enthüllt.
Auch wenn das allein vielleicht nicht allzu aufregend ist, verleiht es im Kontext anderen Gerüchten zusätzliches Gewicht.
Nur einen Tag zuvor behauptete ein anderer Leaker, dass das neue Apple Vision Pro aus neuen Materialien, insbesondere Titan, kommen würde, was bedeuten würde, dass es leichter als das aktuelle Modell wäre.
In der Behauptung wurde dann im Detail darauf hingewiesen, dass das neue Modell mit dunkelblauen Graphitkomponenten ausgestattet sein würde.
Jetzt haben wir diese neue durchgesickerte Reihe von Bildern mit, ja, dunklen Graphitkomponenten in Form dieses Ladekabels.
Apple Vision Pro 2 Ladekabel
Das Kabel selbst ist offenbar ein Bauteil, das zwischen dem Headset und der externen Akku-Stromversorgung verläuft.
Um das Kabel herum scheint sich ein nahezu schwarzes, gewebtes Mantelmaterial mit einem runden Stecker am Ende zu befinden. Dieser verfügt über einen inneren Verbindungsring und Stifte aus blankem Metall, während der äußere dunkel ist und einen weißen Anzeigepunkt aufweist.
Am anderen Ende des Kabels ist deutlich zu erkennen, dass es sich um einen Lightning-Stecker handelt, der breiter ist als der Standardstecker von Apple. Dies war beim Originalmodell der Fall und macht daher Sinn.
Allerdings sieht diese neue Version anders aus, da sie über acht Pins verfügt, statt der zwölf, die beim aktuellen Vision Pro zu finden sind.
Wann ist das Erscheinungsdatum von Apple Vision Pro 2?
Apple wird voraussichtlich auf der WWDC-Veranstaltung im Juni das neue Vision Pro-Headset vorstellen. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte Apple die erste Version und hält sich bei seinen anderen Produkten normalerweise an jährliche Updates.