Apple zeigt die Bewertung der Produktreparaturfähigkeit nach dem französischen Recht auf Reparatur an
Apple hat damit begonnen, seine Produktlisten in Frankreich um Ratschläge zur Reparaturfähigkeit zu erweitern. Der Schritt folgt Gesetzesänderungen, die einige Unternehmen dazu zwingen, auf jeder Website, auf der ihre Produkte verkauft werden, einen Reparaturindex anzuzeigen.
Die Einführung von Reparaturfähigkeitsbewertungen zielt darauf ab, Elektronikschrott zu reduzieren und den Verbrauchern dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen über die von ihnen gekaufte Hardware und die Wahrscheinlichkeit einer Reparatur zu treffen, falls diese kaputt geht oder beschädigt wird.
Apple zeigt den Reparaturwert auf französischen Websites an
Die Reparaturfähigkeitswerte auf der Apple-Website werden angezeigt, nachdem Sie Ihre Auswahl abgeschlossen haben. Wenn Sie beispielsweise zur Liste der iPhone 12-Stores gehen, wird die Reparaturfähigkeitsbewertung angezeigt, nachdem Sie eine Speichergröße und -farbe für das Telefon ausgewählt haben.
Derzeit erhält das iPhone 12 eine Bewertung von 6/10 für die Reparaturfähigkeit. Die Punktzahl ähnelt der Reparaturbewertung von iFixit, der führenden Website für Benutzerreparaturhandbücher. Der Hersteller stellt die Ergebnisse der französischen Regierung zur Verfügung, die die Ergebnisse gemäß ihren Richtlinien überprüft.
Obwohl dies ein positiver Schritt ist, glauben einige Kritiker, dass das Zulassen von Selbstberichten durch Hersteller zu Fehlmeldungen führen wird. Sie schlagen vor, dass jeder Bericht vor der Veröffentlichung überprüft werden muss. Andernfalls können und werden Hardwarehersteller die Reparaturfähigkeitswerte manipulieren.
Frankreich drängt auf das Recht auf Reparatur für Verbraucher
Das Erscheinungsbild der Reparaturergebnisse für Apple-Produkte ist nicht völlig unerwartet.
Im Dezember 2020 stimmte die französische Regierung für die Einführung eines Reparaturindex für technische Verbrauchergeräte, der Hardware wie Smartphones, Tablets, Fernseher, Waschmaschinen, Rasenmäher und andere elektronische Geräte umfasst.
Das Recht auf Reparaturregeln trat im Januar 2021 in Kraft und verlangt von Unternehmen, die elektronische Hardware in Frankreich verkaufen, den Verbraucher darüber zu informieren, wie einfach (oder nicht!) Eine Hardware zu reparieren ist.
Bisher war es eine gemischte Reaktion. Hardwarehersteller setzen sich mit der Idee auseinander, Informationen über das Innenleben ihrer Hardware bereitzustellen. Das Recht auf Reparatur erfordert, dass Unternehmen Handbücher, Informationen zu Ersatzteilen und sogar Unterstützung bei der Reparatur bereitstellen.
Derzeit haben Unternehmen ein Jahr Zeit, um die Regeln für das Recht auf Reparatur einzuhalten. Nach diesem Zeitraum können Unternehmen, die keine Reparaturbewertung und keine Informationen zu Reparaturen vorlegen, mit Geldstrafen von bis zu 15.000 € rechnen.
Die Einführung eines solchen Programms ist eine Weltneuheit und wird Tech-Unternehmen dazu bringen, offener für die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu sein, was nur für die Verbraucher von Vorteil sein kann.