Apples nächstes MacBook Air könnte ein großer Schritt nach vorne sein

Bevor Apple auf seiner Worldwide Developers Conference (WWDC) das 15-Zoll MacBook Air vorstellte, gab es viele Spekulationen darüber, welcher Chip das Gerät antreiben würde. Leider wissen wir jetzt, dass es keinen Chip der nächsten Generation geben wird – aber wir müssen möglicherweise nicht lange warten, bis sich das ändert.

Denn Bloomberg-Journalist Mark Gurman behauptet, Apple arbeite bereits an einer neuen Version des 15-Zoll-MacBook Air, die mit einem M3-Chip ausgestattet sein wird. Laut Gurmans Bericht könnten wir dieses neue Modell bereits im Jahr 2024 sehen.

Apples 15-Zoll MacBook Air auf einem Schreibtisch, auf dessen Display macOS Sonoma läuft.
Apfel

Für Apple-Fans dürfte das eine tolle Neuigkeit sein, denn das aktuelle 15-Zoll MacBook Air ist bei weitem nicht so revolutionär , wie man vielleicht erwarten würde. Tatsächlich ist der einzige Unterscheidungsfaktor im Vergleich zum 13-Zoll-MacBook Air die Bildschirmgröße. Es fühlt sich in der aktuellen Mac-Reihe von Apple etwas verloren an.

Mit dem M3-Chip könnte sich alles ändern, da er voraussichtlich einen erheblichen Fortschritt gegenüber dem M2 des neuesten 15-Zoll-MacBook Air darstellt. Der Gerüchteküche zufolge soll es im 3-Nanometer-Verfahren hergestellt werden, während der M2 im 5-nm-Verfahren hergestellt wird. Durch den kleineren Prozess soll ein Chip entstehen, der deutlich mehr Leistung und Effizienz bietet und im Test offenbar bereits die Erwartungen übertrifft .

Mit weniger mehr erreichen

Drei Personen sitzen vor einem 15-Zoll MacBook Air, das von hinten gesehen wird.
Apfel

Interessanterweise könnte der M3-Chip im 15-Zoll-MacBook Air laut Gurman eine ziemlich ähnliche CPU- und GPU-Kernanzahl haben wie der M2. Apple erhöht häufig die Kernanzahl von Generation zu Generation – der M2 Ultra im neuen Mac Pro verfügt über eine 24-Kern-CPU und eine 60-Kern-GPU im Vergleich zur 20-Kern-CPU und 48-Kern-GPU im M1 Ultra.

Wenn der 3-nm-Prozess des M3 ihn jedoch weitaus effizienter und leistungsfähiger macht, besteht möglicherweise kein dringender Bedarf, die Kernzahl im nächsten MacBook Air zu erhöhen. Stattdessen könnte es möglich sein, mit weniger viel mehr zu erreichen.

Neben einem neuen 15-Zoll-MacBook Air gibt Gurman auch an, dass der M3-Chip seinen Weg in einen neuen iMac und ein aktualisiertes 13-Zoll-MacBook Pro finden wird, die beide entweder Teil von Apples Mac-Reihe 2023 sein oder als nächstes auf den Markt kommen könnten Jahr.

Das heißt, wenn Sie sich für den M3-Chip interessieren und sehen möchten, worum es bei der ganzen Aufregung geht, müssen Sie möglicherweise nicht lange warten. Wenn Gurman recht hat, könnten sich Mac-Fans auf einiges freuen.