Aus diesem Grund muss AMD Intel bei CPUs der nächsten Generation wirklich schlagen
Laut einem Bericht von Joseph Moore von Morgan Stanley wird AMD in diesem Jahr mit einem starken Umsatzrückgang in seinem PC-Segment rechnen. Der Umsatz von Team Red wird im Jahr 2022 voraussichtlich um 26 % zurückgehen.
Dies unterstreicht, wie wichtig es für AMD ist, seine Ryzen 7000-Prozessoren der nächsten Generation bald auf den Markt zu bringen, und noch wichtiger, wie wichtig es für Zen 4 ist, vor Intel Raptor Lake auf den Markt zu kommen.
![AMD Ryzen 7 5800X3D.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/04/amd-ryzen-7-5800x3d-01.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Es scheint, dass die Präsenz von Intel Alder Lake und seine Dominanz auf dem Prozessormarkt AMD endlich vollständig eingeholt hat. Laut einer von Morgan Stanley veröffentlichten (und von Seeking Alpha geteilten) Analyse wird AMDs Umsatz auf dem PC-Markt in diesem Jahr einen großen Einbruch erleiden, und es ist nicht schwierig, den Schuldigen zu finden. Während es Intel gelang, Alder Lake im Jahr 2021 mit großem Erfolg zu veröffentlichen, wobei mehrere CPUs schnell die Ränge der besten Prozessoren des Jahres erklommen, folgte AMD nicht mit einer neuen eigenen CPU-Generation.
Intel Alder Lake brachte eine Reihe von Verbesserungen mit sich, darunter eine Hybridarchitektur aus Leistungs- und Effizienzkernen. Es fügt auch DDR5-RAM und PCIe Gen 5.0-Unterstützung hinzu, die AMD bis heute noch nicht anbietet. Noch wichtiger ist, dass es sich um die neueste Generation von Prozessoren handelt, sodass alle Leute, die einen High-End- Gaming-PC kaufen oder bauen möchten, wahrscheinlich ihre Köpfe auf Intel richten werden, und dies ist seit allzu vielen Monaten der Fall.
Die von Intel geschaffene hitzige Konkurrenz wurde von AMD eine ganze Weile unbeaufsichtigt gelassen. In diesem Jahr konnte AMD mit der Veröffentlichung eines wahren Gaming-Biests zurückschlagen, dem 3D V-Cache-basierten Ryzen 7 5800X3D . Es hat auch einige neue Ryzen 5000-Prozessoren Anfang 2022 herausgebracht, darunter den kräftigen Ryzen 9 5950X. Wie wir jedoch in unserem Vergleich feststellen konnten, knickt der Ryzen 9 5950X immer noch unter der Leistung des Intel Core i9-12900K ein , Intels Flaggschiff für diese Generation. All dies summiert sich zu einem CPU-Markt, der vorerst weitgehend von Intel dominiert wird.
In gewisser Weise sollte dies nicht überraschen – der PC-Markt insgesamt befindet sich im Abwärtstrend. Ein anderer Bericht, der ebenfalls heute aufgetaucht ist, besagt, dass Nvidia, AMD und Apple alle versucht haben, ihre bevorstehenden TSMC-Lieferungen von Chips aufgrund eines Nachfragerückgangs zu senken . Diese Nachricht geht mit einer anderen Marktprognose einher, die einen weltweiten Rückgang der PC-Lieferungen für Verbraucher um bis zu 13 % prognostiziert. Motherboard-Hersteller erwarten auch, dass dies ein ziemlich schlechtes Jahr wird, wobei Asus laut DigiTimes einen Umsatzrückgang von 24 % und Gigabyte von 27 % erwartet.
Während dieser Bericht für AMD düster klingt, kann sich all dies noch ausgleichen, und AMD wird aller Wahrscheinlichkeit nach bald wieder auf die Beine kommen. Morgan Stanley erwartet, dass AMD im Jahr 2022 einen Rückgang von nur 2 % verzeichnen wird, gefolgt von einer Phase der Stabilität danach. Der Umsatzrückgang im Jahr 2022 sollte AMD jedoch sicherlich dazu veranlassen, die Zen 4-Prozessoren der nächsten Generation eher früher als später herauszubringen.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht deutet darauf hin, dass AMD den Start von Ryzen 7000 möglicherweise absichtlich verzögert, nur um Ryzen 5000 ein wenig mehr Zeit zum Glänzen zu geben. Mit einem Überschuss an Prozessoren der aktuellen Generation versucht das Unternehmen angeblich, einige dieser Einheiten zu verkaufen, bevor die meisten Benutzer zur nächsten Generation von CPUs übergehen. Da Intel Raptor Lake immer näher rückt, könnte AMD leider besser dran sein, einfach zu Zen 4 überzugehen und die noch unentschlossenen Kunden zu schnappen. Uns steht ein echter CPU-Kampf bevor, und das Timing wird definitiv eine Rolle spielen.