Beats stellt farbenfrohe USB-C- und Lightning-Ladekabel vor
Beats hat sein Sortiment an Audioprodukten um ein neues Zubehör erweitert: Beats-Kabel. Konkret handelt es sich um USB-C- und Lightning-Ladekabel. Sie sind in vier Farben erhältlich – Rapid Red, Nitro Navy, Surge Stone und Bolt Black – und verfügen über eine Außenhülle aus gewebtem Stoff, die ein Ausfransen verhindert. Sie sind in zwei verschiedenen Längen erhältlich: 1,5 Meter (4 Fuß, 11 Zoll) und 0,2 Meter (8 Zoll). Die längere Version kann einzeln oder im Doppelpack erworben werden, während die kürzere Version derzeit nur einzeln verkauft wird. Seltsamerweise gibt es keinen Kostenunterschied zwischen den beiden Längen. Einzeln kosten sie 19 US-Dollar, das längere Doppelpack kostet 35 US-Dollar. Sie können sie ab heute auf Apple.com kaufen, die Verfügbarkeit im Geschäft beginnt am 17. April.
Die neuen Kabel sind in drei verschiedenen Steckerkombinationen erhältlich: USB-C zu USB-C, USB-A zu USB-C und USB-C zu Lightning, allerdings sind jeweils nur bestimmte Farben verfügbar. Beispielsweise ist die 1,5 Meter lange USB-C-auf-USB-C-Variante in allen vier Farben erhältlich, während bei der gleich langen USB-C-auf-Lightning-Variante die Farbe Nitro Navy fehlt. Alle kurzen 0,2-Meter-Versionen gibt es nur in Bolt Black.

Obwohl sie als Ladekabel bezeichnet werden, sind sie vielseitiger als Kabel, die nur für die Stromversorgung konzipiert sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionen:
- USB-C zu USB-C: Apple/Android zum Laden, Synchronisieren, Audio, CarPlay und Übertragen von Daten (bis zu USB 2.0-Raten), einschließlich verlustfreiem Audio bei Verwendung mit Es lädt USB-C-kompatible Beats-Kopfhörer (z. B. Beats Studio Pro ) und Lautsprecher ( Beats Pill ) oder sogar für die neue verlustfreie Audiofunktion der Apple AirPods Max . Bei Verwendung mit kompatibler Hardware unterstützt es auch Schnellladen mit bis zu 60 Watt.
- USB-A zu USB-C: Laden, Synchronisieren, CarPlay und Datenübertragung (bis zu USB 2.0-Raten). Schnelles Laden mit bis zu 15 Watt bei ausgewählten iPhone- und iPad-Modellen.
- USB-C zu Lightning: iOS-/iPadOS-Geräte mit Lightning-Anschlüssen zum Laden, Synchronisieren und CarPlay. Schnelles Aufladen auf ausgewählten iPhones und iPads
- Modelle.
Wenn Sie sich fragen, warum Beats sich entschieden hat, jetzt mit dem Verkauf eigener Kabel zu beginnen, lohnt es sich, einen Blick auf die aktuelle Marktlage für kabellose Ohrhörer , Kopfhörer und Bluetooth-Lautsprecher zu werfen. Beats legt den Beat Solo Buds und den kürzlich veröffentlichten Powerbeats Pro 2 kein Ladekabel bei. Wir haben gesehen, dass andere Unternehmen die gleiche Entscheidung getroffen haben: JBL legt seinen tragbaren Bluetooth-Lautsprechern JBL Flip 7 oder Charge 6 keine Ladekabel bei.
Auch wenn es zynisch sein mag, die Kosten für dieses unverzichtbare Accessoire auf den Käufer abzuwälzen, ist es doch der richtige Schritt für den Planeten. Die meisten von uns besitzen bereits kompatible Ladekabel aus früheren Einkäufen und das kabellose Laden wird für viele dieser Produkte schnell zur Norm. Warum also jedem neuen Produkt eines beilegen?
Was die andere offensichtliche Frage betrifft: Warum Beats-Kabel kaufen, wenn es bei Amazon bereits günstigere Alternativen in großen Mengen gibt? Das überlasse ich Ihrem Ermessen.