Bei Metas neuer „Llamacon“-Veranstaltung dreht sich alles um Open-Source-KI

Eine umrissene Person hält ein Smartphone, auf dem das Facebook-Logo zu sehen ist. Sie stehen vor einem Schild mit dem Meta-Logo.
SOPA Images / Getty Images

Meta gab am Dienstag bekannt , dass es im April eine neue Entwicklerkonferenz mit dem Namen „Llamacon“ starten wird, die sich auf „Open-Source-KI-Entwicklungen“ konzentrieren wird.

Die Veranstaltung ist für den 29. April 2025 geplant und folgt in einem Ankündigungsbeitrag „dem beispiellosen Wachstum und der Dynamik unserer Open-Source-Llama-Sammlung von Modellen und Werkzeugen“. Das Unternehmen hat keine weiteren Details bekannt gegeben, etwa zum Ort der Konferenz oder zu den Ticketpreisen. Das Unternehmen verspricht jedoch, „in den kommenden Wochen“ weitere Details bekannt zu geben.

Meta gab außerdem bekannt, dass seine Meta Connect- Veranstaltung, die sich an Virtual- und Mixed-Reality-Entwickler sowie Content-Ersteller richtet, im Herbst mit „den neuesten und besten Meta Horizon-Updates“ zurückkehrt. Die Konferenz findet vom 17. bis 18. September 2025 statt und verspricht, „den Vorhang für die Technologie von morgen zu öffnen“.

Wie der Rest der amerikanischen KI-Industrie plant Meta, im Jahr 2025 frei in die Technologie zu investieren. Ende Januar kündigte Meta-Gründer und CEO Mark Zuckerberg an , dass das Unternehmen in diesem Jahr zwischen 60 und 65 Milliarden US-Dollar in die KI-Infrastruktur investieren wird, darunter ein neues Rechenzentrum, das ein ganzes Gigawatt Energie verbrauchen wird – die Energieleistung, die zwei Atomkraftwerken entspricht.

„Dies wird ein entscheidendes Jahr für KI sein“, schrieb Zuckerberg. „Im Jahr 2025 gehe ich davon aus, dass Meta AI der führende Assistent für mehr als eine Milliarde Menschen sein wird, Llama 4 das führende Modell auf dem neuesten Stand der Technik sein wird und wir einen KI-Ingenieur aufbauen werden, der beginnen wird, immer mehr Code in unsere Forschungs- und Entwicklungsbemühungen einzubringen.“