Beim iPhone 16 habe ich mich geirrt
Das iPhone 16 ist etwas mehr als einen Monat alt und ich benutze es seit seiner Ankündigung letzten Monat fast ununterbrochen. Ich habe das Telefon für Digital Trends rezensiert und mit meinem eigenen Geld eines als mein persönliches Telefon meiner Wahl gekauft.
Nicht lange nach seiner Enthüllung schrieb ich einen Kommentar , in dem ich mich über das Fehlen eines 120-Hz-Displays beim iPhone 16 beschwerte . Ich sagte, es sei „das Einzige, was das iPhone 16 zurückhält“ und dass sein 60-Hz-Bildschirm „eine unvernünftige Spezifikation“ sei. Ich würde mir immer noch wünschen, dass die Bildwiederholfrequenz beim iPhone 17 verbessert wird, aber nachdem ich jetzt über einen Monat mit dem iPhone 16 gelebt habe, habe ich festgestellt, dass es bei weitem kein so großes Problem darstellt, wie ich geglaubt hatte.
Ein 60-Hz-Bildschirm ist wichtig, bis er es nicht mehr tut

Ich bin auf das iPhone 16 umgestiegen, nachdem ich das iPhone 15 Pro Max und Google Pixel 9 Pro verwendet hatte – zwei Telefone mit 120-Hz-Displays. Und ich gebe zu, es war ein schwieriger Übergang. Nachdem meine Augen monatelang jeden Tag Bildwiederholraten von 120 Hz gesehen hatten, fühlte es sich ziemlich schlecht an, zu einem Telefon mit 60 Hz zu wechseln. Ob beim Scrollen durch Reddit oder beim Wischen über meine Startbildschirme, alles auf dem iPhone 16 fühlte sich langsam und abgehackt an.
Doch dann passierte etwas. Ich habe aufgehört, es zu bemerken.
Etwas mehr als zwei Wochen nachdem ich das iPhone 16 verwendet hatte, wurde mir klar, dass ich nicht mehr an die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz gedacht hatte. Ich konnte es zwar immer noch sehen, aber ich fand nicht, dass es meine Zeit mit dem Telefon aktiv beeinträchtigte.
Spulen wir heute vor, als ich das iPhone 16 über einen Monat lang nutze und mir das 60-Hz-Display überhaupt nicht in den Sinn kommt. Ich benutze mein iPhone 16 den ganzen Tag über ständig , um Freunden auf iMessage zu schreiben, meine Fantasy-Football-Liga zu überprüfen, meine täglichen Duolingo-Lektionen zu absolvieren und zu viel Zeit mit X und Reddit zu verbringen. Das iPhone 16 meistert all diese Dinge einwandfrei.
Zeigt es alle meine Apps und Spiele mit der gleichen Hyperflüssigkeit an wie ein iPhone 16 Pro ? Nein, und wenn ich das iPhone 16 Pro neben dem iPhone 16 verwende, ist der Unterschied zwischen einem 120-Hz-Bildschirm und einem 60-Hz-Bildschirm immer noch spürbar. Aber normale Menschen tun das nicht. Fast jeder, der sich das iPhone 16 zulegt, wird es als sein einziges Telefon nutzen; In dieser Situation ist es kein Problem.
Aktualisierungsraten entscheiden nicht über den Erfolg oder Misserfolg eines Telefons

Ein weiterer Faktor spielt eine Rolle: der Rest des iPhone 16. Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz macht ein Telefon nicht sofort schlecht, genauso wie ein 120-Hz-Bildschirm keine Garantie dafür ist, dass ein Telefon ausgezeichnet ist.
Nehmen Sie als Beispiel das Moto G Power 5G 2024 . Es ist ein 300-Dollar-Smartphone mit einem 120-Hz-Display. Es ist eine bessere Spezifikation als die 60-Hz-Bildwiederholfrequenz des iPhone 16, aber in jeder anderen Hinsicht ist es auch ein objektiv schlechteres Display. Es hat extrem schlechte Betrachtungswinkel, weniger beeindruckende Farben und eine schlechte Sicht im Freien. Und selbst mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ist es aufgrund seines weniger leistungsstarken Chipsatzes viel langsamer und verzögerungsfreier.
Nichts davon sollte überraschen. Dieses Motorola-Telefon kostet 300 US-Dollar, während das iPhone 16 799 US-Dollar kostet. Natürlich wird das iPhone besser sein! Aber das ist mein Punkt. Als Beispiele für das „schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis“ des iPhone 16 können wir auf billigere Android-Telefone mit 120-Hz-Bildschirm verweisen, aber diese Diskussion ignoriert alles andere, was das iPhone 16 zu einem meiner Lieblingstelefone des Jahres macht. Das hervorragende und komfortable Design, die großartigen Kameras, die zuverlässige Akkulaufzeit, die erstklassige Leistung oder irgendetwas anderes sind dabei nicht berücksichtigt. Bildwiederholraten sollten natürlich Teil des Gesprächs sein, aber sie sind bei weitem nicht das A und O.
Lassen Sie sich davon nicht davon abhalten, sich das iPhone 16 zuzulegen

Ich möchte etwas klarstellen. Verstehen Sie das nicht als meine Art zu sagen, dass Apple eine Freikarte dafür bekommen sollte, dass es beim iPhone 16 kein 90-Hz- oder 120-Hz-Display anbietet. Bei 799 US-Dollar (oder 899 US-Dollar, wenn Sie das iPhone 16 Plus kaufen) ist das Fehlen eines 120-Hz-Panels der Fall Objektiv gesehen ein schlechter Wert – vor allem, wenn man sich konkurrierende Android-Handys ansieht.
Allerdings halte ich es auch für fair, diese Kritik zu äußern und gleichzeitig anzuerkennen, dass es sich bei weitem nicht um ein so großes Problem handelt, wie manche Leute es darstellen, so wie ich es vor einem Monat getan habe. Sollte das iPhone 16 trotz seines Preises etwas schnelleres als eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz haben? Wahrscheinlich! Aber es ist auch alles andere als ein Deal-Breaker.
Wenn Sie das iPhone 16 als Ihren nächsten Smartphone-Kauf ins Auge fassen und es nur deshalb aufschieben, weil es keine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat, hören Sie damit auf. Es ist eine berechtigte Beschwerde, aber es ist bei weitem nicht so eine große Sache, wie ich und andere im Internet es dargestellt haben. Ob 60 Hz oder 120 Hz, das iPhone 16 ist ein fantastisches kleines Telefon, das ich weiterhin gerne nutze – die Bildwiederholraten sind verdammt.