Benötigt der Vision Pro einen Computer oder ein Telefon?

Das Vision Pro ist ein aufregendes neues Headset, das Apple als „Spatial Computer“ bezeichnet , aber Sie fragen sich vielleicht, ob die Rechenleistung wirklich auf diesem kompakten Gerät erfolgt oder ob es zur Verarbeitung an einen Computer oder ein Telefon angeschlossen werden muss. Das ist eine berechtigte Frage, da viele AR- und VR-Geräte ein separates Gerät für Strom und Rechenleistung benötigen.
Der Vision Pro und das Apple-Ökosystem

Wie funktioniert der Apple Vision Pro und was ist erforderlich, um ihn als räumlichen Computer zu verwenden? Die gute Nachricht ist, dass dieses 3.500-Dollar-Gerät sofort einsatzbereit ist. Sie müssen kein iPhone oder Mac kaufen, um es zu nutzen. Es verfügt über einen M2-Prozessor, nutzt Handgesten zur Steuerung und das gesamte Betriebssystem ist in sich geschlossen.
Dies unterscheidet sich von einigen VR-Headsets , die die Leistung eines Gaming-PCs mit einer schnellen, separaten Grafikkarte benötigen, um die Verarbeitungsanforderungen von zwei hochauflösenden Bildschirmen zu bewältigen. Beispielsweise funktionieren der Valve Index und der Varjo Aero nicht ohne Computer. Es gibt andere eigenständige VR-Headsets wie das Meta Quest 3, die mehr mit dem Vision Pro gemeinsam haben, indem sie Prozessoren mit geringem Stromverbrauch wie den Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2-Chip verwenden.
Die meisten Datenbrillen müssen außerdem mit einem Telefon verbunden sein, um alle Funktionen nutzen zu können. Die Ray-Ban Meta Smart Glasses können Videos ohne Telefon aufnehmen, müssen jedoch eine Verbindung herstellen, um Anrufe entgegenzunehmen, Bilder zu übertragen und Meta AI zu verwenden. Datenbrillen wie die Xreal Air 2 müssen an ein Telefon oder ein anderes Gerät angeschlossen werden, um Strom und ein Videosignal zu erhalten.
Vision Pro mit einem Mac

Der Vision Pro ist ein vollständiger räumlicher Computer für sich, auf dem jedoch kein macOS ausgeführt wird. Das bedeutet, dass Sie Ihren Mac oder Ihr MacBook möglicherweise trotzdem anschließen möchten, insbesondere für schnelleres Tippen und Produktivität. Mit Apple können Sie Ihren Mac-Desktop in einem Vision Pro-Fenster sehen, ähnlich einer Remote-Desktop-App. Es kann das Fenster spiegeln, sodass Sie es vollständig steuern können – Sie können das Fenster jedoch nicht wie bei einem externen Monitor erweitern. Übrigens können Sie sich stattdessen auch für den Anschluss einer kabellosen Bluetooth-Tastatur entscheiden.
Wenn Sie also Ihr Vision Pro verwenden und eine App öffnen möchten, die noch nicht im Vision App Store verfügbar ist, können Sie sie trotzdem verwenden, während Sie das Headset tragen, indem Sie eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen. Das bedeutet , dass Ihr Headset iPhone- und iPad-Apps, native Vision Pro-Apps und macOS-Apps über Ihren Mac ausführen kann .
Wenn Sie andere Apple-Produkte besitzen, können Sie sich einen Vorsprung verschaffen, um das Apple-Ökosystem zu genießen. Wenn Sie Ihr Vision Pro einrichten, können Sie sich bei iCloud anmelden, um auf Ihre Fotobibliothek, Musikwiedergabelisten, Kontakte und Nachrichten zuzugreifen, genau wie auf einem iPhone oder einem Mac.