Benutzer werden Fakten auf Instagram und Facebook überprüfen. Hoffen wir einfach, dass es funktioniert
Vor einem Monat gab Meta bekannt, dass das Programm zur Überprüfung von Fakten durch Dritte eingestellt werde und dass man sich darauf verlassen werde, dass Benutzer Fehlinformationen melden. Heute hat das Unternehmen Community Notes angekündigt , das einen ähnlichen Ansatz wie X verfolgt und auf Facebook, Instagram und Threads implementiert wird.
Die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Verfasser von Community-Notizen bestehen darin, dass Sie über 18 Jahre alt sind und über eine verifizierte Telefonnummer sowie ein Konto verfügen, das älter als 6 Monate ist. Allerdings werden nicht alle Community-Notizen veröffentlicht, da dies eine Art Konsens unter den anderen Mitwirkenden erfordern würde.
„Genügend Mitwirkende müssen zustimmen, dass eine Community-Notiz hilfreich ist, bevor sie in einem Beitrag veröffentlicht werden kann“, sagt das Unternehmen. Meta wird in Kürze mit dem Onboarding berechtigter Benutzer beginnen (Einzelheiten hierzu liegen noch nicht vor) und wird in den nächsten Monaten mit der Veröffentlichung dieser öffentlich zugänglichen Faktencheck-Notizen beginnen.

Community-Notizen können bis zu 500 Zeichen lang sein, müssen eine Sprache verwenden, die unvoreingenommen und leicht verständlich erscheint, und die Behauptungen mit einer URL untermauern, die auf eine zuverlässige Quelle verweist. Sobald es bewertet und als hilfreich erachtet wurde, kann es öffentlich an den problematischen Social-Media-Beitrag angehängt werden.
Wie weit kann der Schaden gehen?
Im Jahr 2025 verfolgt Meta eine lockerere Richtlinie zur Inhaltsmoderation und ein Kontaktverbot mit unabhängigen Organisationen zur Faktenprüfung, beginnend mit den USA. Das Unternehmen hofft, dass die von Benutzern beigesteuerten Notizen seine Probleme lösen werden. Es ist ein rutschiger Abhang.
Ein Experte für Fehlinformationen , der mit einer führenden Organisation zusammenarbeitet, die Teil des Faktencheckprogramms von Meta ist, sagte gegenüber Digital Trends, dass Community-Notizen weitgehend wirkungslos seien. In Bezug auf die Bedingungen der Anonymität sagten sie, dass das Unternehmen bei X in einigen seiner größten Märkte wie Indien gescheitert sei.
Als Mitglied des International Fact-Checking Network (IFCN) von Poynter wies der Experte auch Metas Behauptungen zurück, Faktenprüfer seien politisch voreingenommen. IFCN-Agenturen haben argumentiert, wie Meta sie dazu gebracht habe, sich an strikte Überparteilichkeit und Transparenz zu halten, was auch bedeutete, Nein zu Interessenvertretung und Zugehörigkeit zu politischen Parteien zu sagen.

Hier ist der widersprüchliche Teil der Debatte. Laut einer Studie, in der über 1,2 Millionen im Jahr 2024 veröffentlichte Notizen analysiert wurden, sind professionelle Faktenprüfer die wichtigsten Mitwirkenden an Community Notes on
Seit Meta das Ende seines Faktencheckprogramms angekündigt hat, entbrennt eine Debatte über die Absicht dahinter. Im Januar beendete Meta seine Diversity-, Equity- und Inclusion-Bemühungen (DEI) zur Einstellung und Schulung von Mitarbeitern. Hat Meta den Nutzerinteressen Priorität eingeräumt oder die Entscheidung einfach auf der Grundlage des politischen Klimas getroffen?
Möglicherweise bekommen wir darauf nie eine offizielle Antwort. Doch der Schaden, den solche Ausfälle anrichten können, ist weitreichend. Es kann jeden betreffen, der einer Minderheitengruppe angehört, sei es religiöser, politischer, kultureller oder sozialer Art, um nur einige zu nennen.
„Die jüngsten Ankündigungen von Meta zu Inhaltsrichtlinien stellen eine ernsthafte Bedrohung für gefährdete Gemeinschaften weltweit dar und erhöhen das Risiko, dass das Unternehmen erneut zu Massengewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen beiträgt, drastisch“, sagte Amnesty International .

Jamie Krenn, außerordentlicher Professor an der Columbia University und am Sarah Lawrence College, erklärt gegenüber Digital Trends, dass die Plattformen von Meta Gefahr laufen, zum Nährboden für falsche Narrative zu werden und Benutzer anfällig für Manipulationen zu machen.
„Fachkenntnisse in der Faktenprüfung spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts und stellen sicher, dass die freie Meinungsäußerung auf einer Grundlage der Wahrheit beruht. Ohne sie laufen wir Gefahr, Meinungen mit Fakten zu verwechseln – ein gefährlicher Präzedenzfall für jede Gesellschaft“, sagt Krenn, der in Kognitionswissenschaften promoviert hat.
Dies ist keine Lösung für Metas Problem
„Der Einsatz von Community Notes als Ersatz für die Faktenprüfung trägt wenig dazu bei, diesen Raum zu füllen, aber große Technologiekonzerne sind zu dem Schluss gekommen, dass die Betonung der freien Meinungsäußerung bei Gesetzgebern und Regulierungsbehörden aus politischer Sicht ein besserer Schachzug war als andere Reformen“, sagt Jeff Le, Experte für globale Angelegenheiten und öffentliche Ordnung und ehemaliger stellvertretender Kabinettssekretär des US-Bundesstaats Kalifornien, gegenüber Digital Trends.
Die Überprüfung von Fakten ist ein strenger Prozess und kann ohne Expertenanalyse zu einem massiven Problem werden. Die Vereinten Nationen (UN) warnen davor , dass Fakten, insbesondere in Konfliktzeiten, oft falsch dargestellt werden und Frieden, Sicherheit und humanitäre Bemühungen beeinträchtigen können.

Wenn soziale Medien auf die Befindlichkeiten einer Mehrheitsschicht Rücksicht nehmen, wird die Faktenprüfung verworfen, wenn dieselbe Nutzerbasis an problematischem Online-Verhalten beteiligt ist. Laut dem Bericht von Amnesty über den Völkermord an den Rohingya in Myanmar hat die Massenverbreitung hasserfüllter Botschaften „das Risiko des Ausbruchs von Massengewalt erheblich erhöht“.
Hier ist der besorgniserregendere Teil. Abgesehen von Metas Fehlern bei der Inhaltsmoderation wird dieser Beitrag möglicherweise nicht entfernt oder seine Sichtbarkeit wird eingeschränkt, selbst wenn einem Beitrag eine Community-Notiz angehängt ist. Es wird weiterhin dort bleiben, es sei denn, es wird gemeldet und Meta beschließt, Maßnahmen zu ergreifen.
Letzteres scheint unwahrscheinlich. Im Januar dieses Jahres lockerte das Unternehmen außerdem seine Bemühungen zur Moderation von Inhalten und verwässerte seine Richtlinie zu hasserfülltem Verhalten. Laut der Human Rights Campaign werden aufgrund dieser neuen Richtlinien „LGBTQ+-Menschen unverhältnismäßig stark unter Belästigung und Missbrauch leiden, ohne dass sie Zugang zu Rechtsmitteln haben.“
Le, der sich auch in mehreren Bundesstaaten erfolgreich gegen Anti-LGBTI- und Anti-Inklusion-Gesetze eingesetzt hat, ging auch auf die jüngsten Maßnahmen ein, die Social-Media-Unternehmen ergriffen haben, wie etwa Altersbeschränkungen und Kindersicherungen zum Schutz schutzbedürftiger Gruppen.
„Dies ist wahrscheinlich nicht der Weg zu einer sinnvollen Reform oder einem größeren Vertrauen in die Plattformen in der Zukunft“, sagt er gegenüber Digital Trends. Yaron Litwin, CMO bei einem Unternehmen namens Canopy, das Kindersicherungssoftware herstellt, sagt, dass diese Änderungen zu „einer Verschlechterung der Online-Diskurse“ führen können.

Er fügt hinzu, dass wir nach mehr Möglichkeiten suchen sollten, die Probleme in den sozialen Medien anzugehen, und gleichzeitig darauf hinweisen, dass KI-generierte Inhalte selbst für Faktenprüfer eine neue Herausforderung darstellen. Nebenbei bemerkt: Anfang des Jahres hat Meta damit begonnen, KI-generierte Charaktere voranzutreiben, und es wird auch eine neue KI-gesteuerte Videobearbeitungs-App geben.
Eine grundsätzlich problematische Lösung
Die Idee von Community Notes in sozialen Medien ist nicht schlecht, aber aus vielen Gründen eine gewaltige Herausforderung. Es könnte nach hinten losgehen, und zwar genau aus dem Grund, warum Meta sein Faktenprüfungsprogramm eingestellt hat, das ansonsten von echten Experten und zertifizierten Agenturen durchgeführt wurde.
„Ein Programm, das zu oft informieren sollte, wurde zu einem Instrument der Zensur“, sagte Meta, als es Pläne zur Beendigung der Initiative ankündigte. Der Hauptgrund war nach Angaben des Unternehmens die Voreingenommenheit der Faktenprüfer.
„Experten haben, wie alle anderen auch, ihre eigenen Vorurteile und Perspektiven. Dies zeigte sich in den Entscheidungen, die einige darüber trafen, was und wie die Fakten überprüft werden sollten“, begründete Meta. Hier ist der fehlende Teil der Handlung.
Auch Verfasser von Community-Notizen können voreingenommen sein. Noch mehr als zertifizierte Faktenprüfagenturen, die tatsächlich eine Verpflichtung unterzeichnen, transparent zu bleiben und sich jährlichen Kontrollen zu unterziehen. Wir haben das gerade bei X gesehen, der Plattform, die Meta überhaupt erst inspiriert hat.
„Leider wird @CommunityNotes zunehmend von Regierungen und etablierten Medien manipuliert. Wir arbeiten daran, das Problem zu beheben“, teilte X-Chef Elon Musk erst vor einem Tag mit. Das widerspricht dem gesamten Ethos, einen Pool von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu haben, der sachliche Informationen hinzufügt, um die Behauptungen in einem problematischen Social-Media-Beitrag in Frage zu stellen.
Leider wird @CommunityNotes zunehmend von Regierungen und Regierungen manipuliert. Legacy-Medien.
Ich arbeite daran, dieses Problem zu beheben …
Es sollte völlig offensichtlich sein, dass eine von Zelensky kontrollierte Umfrage über seine EIGENE Zustimmung nicht glaubwürdig ist!!
Wenn Selenskyj tatsächlich vom ukrainischen Volk geliebt wurde, dann … https://t.co/gy0NjtPwiq
– Elon Musk (@elonmusk) 20. Februar 2025
Im Wesentlichen beschließt eine Social-Media-Plattform, willkürlich und intransparent ein völlig unabhängiges Crowdsourcing-System zu reparieren, nur weil sie Inhalte markiert, die nicht mit den Vorlieben und Abneigungen ihrer Eigentümer übereinstimmen.
Wenn man außerdem Musks Argumentation, dass er „zunehmend ausgetrickst wird“, ernst nimmt, weil sie auf einen bestimmten Standpunkt abzielt, dann hat er eindeutig den Zug verpasst. Und wenn man bedenkt, dass sich Meta-Inhaber Mark Zuckerberg kürzlich zu mehr freier Meinungsäußerung bewegt hat, könnte das System auf Facebook und Instagram auf ähnliche Probleme stoßen.
Das Bombardieren von Rezensionen , ob legitim oder böswillig, ist im modernen Internet seit Jahren Realität, und bei Community Notes wird es nicht anders sein. Epic Games musste ein völlig neues Benutzerbewertungssystem entwickeln, um das Review-Bombing zu bewältigen.
Wenn eine bestimmte Körperschaft, Person oder ein bestimmtes Ereignis von einer Gruppe als positiv bewertet wird, kann dies den Zorn der anderen Gruppe auf sich ziehen, die mit eigenen Fakten ausgestattet ist. Das gilt insbesondere dann, wenn Geopolitik und Kultur ins Spiel kommen.
Wie entscheidet Meta, welcher Link eine zuverlässige Quelle ist, die in der Community-Notiz geteilt wird? Wird die Meta-Community bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit von Nachrichtenquellen unvoreingenommen und intransparent sein? Werden die Zahlen zum Publikumsengagement eine Rolle spielen? Wenn ja, kann ein bestimmter voreingenommener Nachrichtensender mit einem Millionenpublikum leicht eine kleinere, aber zuverlässige Quelle in einem anderen Markt überholen. Das ist ein grundsätzliches Problem.

Indien ist mit über 300 Millionen Nutzern der größte Markt für Facebook, ebenso wie Instagram. Wenn Mitwirkende in Indien eine lokale Nachrichtenquelle (mit einem viel größeren Publikum als ein lokales Medium in den USA) für eine Information zitieren, wird Meta dann ihrem Community-Hinweis Vorrang einräumen, selbst wenn dieser voreingenommen oder falsch ist?
Das wird noch komplexer, wenn die Voreingenommenheit der Medien auf der ganzen Welt offensichtlich wird. Wer über die Vertrauenswürdigkeit der „Nachrichtenquellen“ für Community-Notizen auf Facebook und Instagram entscheidet, bleibt ein Rätsel. Es wäre interessant zu sehen, wie Meta das alles ausgleicht und einen weiteren Aufruhr durch soziale Medien vermeidet, der ein paar Milliarden Nutzer in seinen Bann zieht.