Beoplay EX True Wireless Noise Cancelling-Kopfhörer-Erfahrung: Neues Einheitsdesign Segen, tragefreundliche True Wireless Noise Cancelling-Kopfhörer
Beoplay EQ, das vor einem Jahr auf den Markt kam, ist nicht nur das erste TWS+-Headset von B&O mit aktiver Rauschunterdrückungstechnologie, sondern auch der von Beoplay vorgegebene Standard:
- Verwenden Sie große Moving-Coil-Einheiten
- Drahtloser Chip, der die neueste Bluetooth-Version und Übertragungscodierung mit hoher Spezifikation unterstützt
- Aktive Rauschunterdrückung mit mehrstufiger Rauschunterdrückungsanpassung
- Rauschunterdrückungssystem mit mehreren Mikrofonen für verbesserte Klangqualität
- Ergonomisches Tragedesign
All diese Voraussetzungen sind gegeben, um das Flaggschiff von Beoplay zur echten drahtlosen Rauschunterdrückung zu werden.
Nach einem Jahr ist Beoplay EX da.
Es erbt nicht nur die Flaggschiff-Konfiguration von Beoplay EQ, sondern Beoplay enthält auch ein neues Einheits- und Gehäusedesign. Die neue Einheit verbessert vor allem die Klangleistung.Das neue Körperdesign verbessert die Stabilität und den Tragekomfort.Das kompakte Design und die verbesserte Ergonomie machen es auch für Benutzer, die nicht für In-Ear geeignet sind, einfach zu tragen.
Für Benutzer, die Beoplay-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung kaufen möchten, ist Beoplay EX das tragefreundliche Flaggschiff der nächsten Generation von echter drahtloser Geräuschunterdrückung.
Neuer Körper mit Ohrstöpseln
Beoplay EX verwendet ein quadratisches Ladebox-Design mit abgerundeten Ecken, das kürzer und quadratischer ist als die von EQ verwendete Ladebox. Die Aluminiumhülle der Ladebox wurde in eine matte, metallmatte Textur geändert, und das BANG & OLUFSEN-Logo auf der Oberfläche hat eine helle Oberflächenbehandlung, die mit der matten Außenbox unter dem Licht eine schlechte visuelle Textur erzeugen kann, wodurch das Logo stärker wird prominent.
Das Design des Beoplay EX-Ladekoffers ist ebenfalls sehr einfach, mit keinem anderen Bajonett außer dem USB-C-Anschluss unter dem Scharnier. Um das kabellose Laden zu erleichtern, ist auch die Unterseite der Ladebox sehr flach ausgeführt, ähnlich wie beim Beoplay EQ.
Der Ladekoffer ist nicht zu schwer und lässt sich leicht in eine Tasche oder in eine kleine Mädchentasche stecken.
Die Beschichtung der Box muss jedoch geschützt werden, und wenn sie zerkratzt wird, bleiben immer noch deutliche Spuren zurück. Noch besser wäre es, wenn es durch eine Schutzhülle geschützt werden könnte.
In der Ladebox befindet sich ein magnetischer Schlitz, um den Beoplay EX zu platzieren, und die Ohrhörer werden leicht geneigt in der Box platziert. Der Teil, an dem der Ohrgriff platziert ist, ist zu einer glatten, gekrümmten Oberfläche verarbeitet, und es gibt viel Platz, aber Beoplay EX fügt keine physischen Tasten hinzu.
In Bezug auf das Erscheinungsbild der Ohrhörer nimmt der Beoplay EX ein griffförmiges In-Ear-Design an, der im Ohr eingebettete Teil wird in eine ovale Form geändert, und es gibt eine kreisförmige Strukturverbindung zwischen dem Körper und dem Ohrgriff. Die Außenseite des runden Teils ist mit einem Touchpanel aus PVD-gehärtetem Glas ausgestattet, und die Farbe Carbon Blue passt zum Gummistopfen.
Nach dem Wechsel zu einer griffähnlichen Struktur hat das Tragegefühl von Beoplay EX eine große Veränderung eingeläutet.
Die Ohrhörer sind zur Fixierung nicht mehr auf das Ausfüllen des Ohrspalts angewiesen, außerdem wird der konzentrierte Tragedruckpunkt vom gesamten Ohr auf die Stelle übertragen, an der der Gummistöpsel das Ohr berührt, und ein Teil der Stabilisierungswirkung wird auch auf das Ohr übertragen Stengel.
Verglichen mit dem Design, das das gesamte Ohr ausfüllen muss, um fixiert zu werden, ist Beoplay EX auch viel angenehmer zu tragen.
In Bezug auf das Gewicht wiegt die Beoplay EX-Einheit 6 g, was nicht besonders schwer ist vor den echten drahtlosen Ohrhörern mit ähnlicher Konfiguration und dem gleichen Ohrgriffdesign. Darüber hinaus entlastet das Tragedesign viel Tragedruck und die Ermüdung nimmt nach längerem Tragen nicht schnell zu.
Darüber hinaus unterstützt der Beoplay EX auch die IP57-Zertifizierung für Wasser- und Staubdichtigkeit, selbst an regnerischen Tagen sind Laufen und andere tägliche Outdoor-Sportarten an Land kein großes Problem, was der aktuelle Standard für True-Wireless-Kopfhörer in voller Szene ist.
Große Einheit, neuer Stil
Die Soundkonfiguration und -leistung ist die zweitgrößte Änderung nach dem Erscheinen. Der Beoplay EX hat auf einen dynamischen 9,2-mm-Treiber umgestellt.Dieser neue 9,2-mm-Treiber verwendet einen Neodym-Magneten, der die Empfindlichkeit, den Niederfrequenzgang und die Klangregelungsleistung sowie die Rauschunterdrückung und die Niederfrequenzeffekte verbessert.
In Bezug auf das tatsächliche Hörerlebnis ist der Beoplay EX bei der Niederfrequenzleistung etwas prominenter als der Beoplay EQ.
Beim Drumbeat ist die Ausgangsstärke der beiden nicht viel anders, und der Sound des Beoplay EX ist etwas voller als der EQ. Die Präsenz niedriger Frequenzen in der gesamten Umgebung ist etwas höher als die des EQ, was die Klangdichte verbessert und die Probleme einer unzureichenden Präsenz der EQ-Umgebungsverarbeitung und einer unzureichenden Gesamtklangdichte lindert.
In Bezug auf Klangtendenz und Stil behält der Beoplay EX immer noch die Eigenschaften von EQ. Die Soundausgabe ist relativ erfrischend, und die Gesamtverarbeitung will sich noch in Richtung hoher Anpassungsfähigkeit und Allheilmittel-Sound entwickeln. Die Vocals sind nicht zu prominent, aber sie sind nicht locker und fühlen sich nicht an, als wären sie an den Seiten verstreut.
Darüber hinaus unterstützt Beoplay EX auch die adaptive aptX-Codierung, die sicherstellt, dass die Menge der übertragenen Informationen, der Klang nicht rau klingt und die Details des Instruments immer noch klar sind.
Einige hohe Frequenzen haben jedoch grobe Handhabungsprobleme, und der Gesang testet gelegentlich hin und her auf der ruckeligen Grundlinie.Obwohl diese Details bei bestimmten Songs auftauchen werden, hoffe ich dennoch, dass Beoplay EX sorgfältiger eingestellt werden kann.
Beoplay EX erweckt bei mir den Eindruck, dass er sich zum Hören von Musik wie Chill Pop eignet, bzw. in diese Richtung erweitert. Oder wenn es einen Song gibt, der gut genug Ambient-Bass hat, dass die Kopfhörer dem Dickenproblem gut ausweichen können, ist er auch für Beoplay EX geeignet.
Wenn Sie sich unter einem frischen Thema mehr Selbstausdruck wünschen oder regelmäßig einen ähnlichen Musikstil hören möchten, ist die Klangleistung des Beoplay EX ausreichend.
Flaggschiff-Konfiguration
Beoplay EX und EQ sind Produkte in der gleichen Preisklasse mit einem Unterschied von weniger als einem Jahr, und auch die Grundkonfiguration der beiden ist sehr ähnlich.
Beoplay EX unterstützt Bluetooth 5.2 und aptX Adaptive Chips und unterstützt auch die TWS+-Verbindung, die schnell zwischen Ein-Ohr- und Zwei-Kopfhörer-Modus wechseln kann. Das Schalt- und Bedienverhalten ist etwas schneller als beim Beoplay EQ, aber es gibt immer noch ein bisschen Wartezeit.
In Bezug auf Verbindungsstabilität und Latenzkontrolle ist Beoplay EX so gut wie Beoplay EQ.
Sehen Sie sich Videos mit Beoplay EX an oder schließen Sie einen Player an, um lokales Hi-Res-Audio ohne merkliche Verzögerung im Kopfhörer abzuspielen. Beim Wechseln von Song zu Song und bei der Wiedergabe von hochauflösendem Audio über Kopfhörer tritt kein abruptes Stottern auf.
Für Spiele haben wir Genshin Impact ausprobiert, das nicht viel Sound erfordert. Die Leistung von Beoplay EX ist in Ordnung, und es gibt keine offensichtliche Verzögerung in der täglichen Betriebsschnittstelle und der Kampfschnittstelle.
Geändert zu „Peace Elite“ und anderen FPS-Handyspielen mit höheren Soundanforderungen, schnitt Beoplay EX ebenfalls stabil ab. Im Vergleich zum Beoplay EQ ist der Unterschied nicht groß.
In Bezug auf die Rauschunterdrückung unterstützt der Beoplay EX die adaptive Anpassung der Rauschunterdrückung, und es gibt 3 Gänge in der offiziellen App, mit denen Benutzer den Rauschunterdrückungspegel manuell anpassen können. In einem Café, in dem Klimaanlagen und Hintergrundmusik gemischt werden, kann der Beoplay EX direkt die 3-Stufen-Rauschunterdrückung aktivieren.
Seine Rauschunterdrückungsleistung ist immer noch nicht stark, aber um die Konzentration in einer lauten Umgebung zu verbessern, ist seine Leistung so gut wie Beoplay EQ.
Zu beachten ist hier, dass der In-Ear-Teil des Beoplay EX kleiner ist als der des Beoplay EQ.Wenn Sie den Beoplay EX vom Beoplay EQ ersetzen, können Sie beim Tragen des EX einen größeren Gummistöpsel wählen schalldämmende Wirkung.
Der Ambient-Sound-Modus von Beoplay EX unterstützt auch die manuelle Anpassung mit drei Geschwindigkeiten, und die Gesamtleistung ähnelt der von Beoplay EQ.
Der Klang der Umgebungsgeräusche ist natürlich und der digitale Sinn der Mikrofonaufnahme ist etwas schwächer als der von Beoplay EQ. Beim Abspielen von Songs ist der Umgebungsgeräuschmodus jedoch immer noch nicht hoch, und die Lautstärke der Musikwiedergabe wird während des adaptiven Umschaltens nicht reduziert, was dem Beoplay EQ entspricht.
Wenn Sie draußen spazieren gehen und Musik mit höherer Lautstärke hören, ist es sicherer, die Musik auszuschalten.
In Bezug auf Call Radio hat Beoplay EX eine eigene Sprachanpassungstechnologie hinzugefügt. Benutzer können die Sprachlautstärke in der offiziellen App anpassen, und das Headset verarbeitet auch das Radio, wodurch die Ausgabe natürlicher wird.
Beoplay EX verwendet auch ein 6-Mikrofon-System, mit einem griffförmigen Design wird der Radioeffekt klarer. Selbst in lauten Umgebungen wie Straßenrändern und U-Bahnstationen kann es auch menschliche Stimmen klar aufzeichnen.
In Bezug auf den Akku kann Beoplay EX 6 Stunden Wiedergabe im Rauschunterdrückungsmodus unterstützen, und mit der 14-stündigen Akkulaufzeit der Ladebox können täglich insgesamt 20 Stunden Wiedergabezeit genutzt werden. Der Beoplay EX unterstützt das kabellose Qi-Laden. Solange Sie daran denken, ihn jeden Tag vor dem Schlafengehen zum normalen Aufladen auf das kabellose Ladepad zu legen, müssen Sie sich beim täglichen Pendeln keine allzu großen Gedanken über die Akkulaufzeit machen.
freundlichere Variante
Nach umfassender Erfahrung stellte ich fest, dass die Highlights und Verkaufsargumente von Beoplay EX genau in der Passform und im Klang liegen.
Die neuen, größeren Treiber bilden die Grundlage für die Klangqualität des Beoplay EX und bringen gleichzeitig einen stilistischen Wandel in die Kopfhörer. Der Sound dieser Generation steht nicht mehr nur für hohe Anpassungsfähigkeit, die Klangqualität und Details werden verbessert, sondern auch einige eigene Stile und Charakteristika, und er klingt geschmacksintensiver.
Der vorhandene Sound des Beoplay EX ist etwas eingängiger als er flach klingt.
Der neue Körper mit einer griffähnlichen Struktur fügte auch Beoplay EX hinzu, um Tragestabilität und Schalldämmungsleistung zu gewährleisten und gleichzeitig den Druck auf das Ohr durch die Kopfhörer zu reduzieren, sodass Benutzer, die keine tiefen Ohren tragen können, pendeln, trainieren und ausgehen können kann in jeder Situation frei getragen werden. Nutzer, die sich an die In-Ear-Kopfhörer gewöhnt haben, können durch das neue Design den Tragekomfort verbessern und die Tragezeit verlängern.
Verglichen mit dem traditionellen Design, das durch die Ohrstruktur fixiert werden muss, ist Beoplay EX zweifellos angenehmer zu tragen.
Zusammengenommen ist Beoplay EX die Antwort von Beoplay auf die Marktanforderungen. Wenn Sie Beoplay True Wireless Noise Cancelling kaufen möchten, aber nicht an ohrförmige Kopfhörer gewöhnt sind, ist der neu eingeführte Beoplay EX die bessere Wahl für Sie
#Willkommen beim offiziellen WeChat-Konto von Aifaner: Aifaner (WeChat: ifanr), weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so bald wie möglich zur Verfügung gestellt.
Liebe Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo