Bericht: iPhone 13 könnte die Verkaufsdynamik von iPhone 12 fortsetzen
Das iPhone 12 ist ein großer Erfolg für Apple, und wenn die Wedbush-Analysten Daniel Ives und Strecker Backe Recht haben, könnte die "Supercycle" -Boom-Phase für Apple durch das diesjährige iPhone 13-Upgrade fortgesetzt werden.
Großes Vertrauen in das iPhone 13
In einer Notiz von MUO schreiben die Analysten Folgendes:
"Erste Lesevorgänge auf dem iPhone 13 zeigen, dass die iPhone-Supercycle-Party fortgesetzt wird. Wir haben unsere ersten Lesevorgänge für iPhone 13-Builds mit diesem nächsten iPhone-Start von Cupertino im September erhalten. Erste Builds für die Lieferkette in Asien für iPhone 13 befinden sich derzeit im ~ Die Reichweite von 100 Millionen Einheiten im Vergleich zu unserem ursprünglichen iPhone 12 liegt bei 80 Millionen Einheiten (vor COVID) und bedeutet eine Steigerung von 25% gegenüber dem Vorjahr. "
Ives und Backe erkennen an, dass sich diese Zahlen "in den kommenden Monaten deutlich bewegen werden". Sie behaupten jedoch, dass dies "zu einem erhöhten Vertrauen" von Apple darüber spricht, wie der 5G iPhone-Produktzyklus große Dinge für den iPhone-Verkauf bedeutet.
Insbesondere die Wedbush-Analysten glauben, dass sich der iPhone-Boom aufgrund der Post-COVID-Impfstoffumgebung um ein weiteres Jahr und "bis weit in das Jahr 2022" hinein verlängern könnte.
Sie sagen voraus, dass das iPhone 13 über ein 1-Terabyte-Speicheroptionsmodell verfügen wird. Das ist doppelt so viel wie die höchste Speicherkapazität des iPhone 12 Pro, nämlich 512 GB. Sie glauben auch, dass es eine "Reihe von Verbesserungen" bieten wird, einschließlich LiDAR für alle iPhone 13-Modelle. Derzeit ist der Lidar-Sensor nur für die iPhone 12 Pro-Optionen verfügbar, nicht für die regulären Modelle.
Abwägen der aktuellen iPhone-Verkäufe
Die Wedbush-Analysten informieren sich zusätzlich über die aktuellen iPhone-Verkäufe. Für das März-Quartal prognostizieren sie, dass Apple rund 56 bis 62 Millionen iPhone-Handys baut. Dies ist eine leichte Reduzierung gegenüber den 60-70 Millionen Einheiten, die sie zuvor behauptet hatten.
Für das Juni-Quartal prognostizieren sie einen Wert zwischen 40 und 40 Millionen. Insgesamt prognostizieren sie für 2021, dass Apple mehr als 240 Millionen iPhones verkaufen könnte, vielleicht sogar 250 Millionen. Dies würde Apples bisherigen Rekord von 231 Millionen verkauften iPhones im Geschäftsjahr 2015 "in den Schatten stellen".
"Wir haben seit einigen Jahren keinen soliden Aufwärtstrend wie diesen für Apple gesehen, und die einzige ähnliche iPhone-Entwicklung wäre das iPhone 6 im Jahr 2014, basierend auf unserer Analyse", schreiben sie.
Wenn man bedenkt, wie sich der Smartphone-Markt seitdem verändert hat, da er sich der Sättigung weit angenähert hat, wäre dies ein erstaunlicher Rekord für Apple. Unabhängig davon, ob dies gelingt, scheint die iPhone 12-Serie ein großer Erfolg für den Cupertino-Technologieriesen zu sein.