Beste Soundbars des Jahres 2024: ein Sound-Upgrade für Ihren Fernseher
Kein monolithischer Fernseher ist komplett ohne ein atemberaubendes Soundsystem zur Unterstützung der Bilder. Leider kann sich nicht jeder Haushalt die hohen Vorabkosten einer vollständigen Surround-Sound-Konfiguration leisten, ganz zu schweigen von den vielen Lautsprecherkabeln, die Sie verstecken müssen. Glücklicherweise stellen die meisten Fernsehunternehmen und mehrere namhafte Audiomarken auch Soundbars her.
Soundbars sind als schnelle Plug-and-Play-Lösung für Fernseher aller Größen konzipiert und enthalten mehrere Lautsprechertreiber. Während die meisten Modelle hervorragend darin sind, ein verbessertes Stereoerlebnis zu bieten, gibt es einige Soundbars, die tatsächlich 5.1- und 7.1-Systeme simulieren. Einige können sogar Dolby Atmos-Virtualisierungen bereitstellen.
Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Audiokomponente für Ihren Fernseher kaufen oder eine vorhandene Soundbar oder ein Lautsprechersystem, das Sie bereits besitzen, aufrüsten möchten, wir haben diese Zusammenfassung der besten Soundbars für 2024 zusammengestellt.
![Das Samsung Q-Serie 11.1.4-Kanal-Surround-Soundsystem, aufgestellt in einem luxuriösen Wohnzimmer.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/05/Q-series-11.1.4-ch.-Wireless-Dolby-ATMOS-Soundbar-Rear-Speakers-w-Q-Symphony-HW-Q990C-2023.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Samsung HW-Q990C kabellose Dolby Atmos Soundbar
Für die meisten Menschen die beste Soundbar
- Toller Sound für Filme und Musik
- Beeindruckende Lautstärkemöglichkeiten
- Klarer Dialog
- Fesselndes Dolby Atmos-Erlebnis
- Keine Unterstützung für HDMI 2.1
- Ein bisschen teuer
Apropos Soundbar-Kit, das alle Anforderungen erfüllt: Der Q990C ist Samsungs Premium-Flaggschiff 2023 und ersetzt den ebenfalls großartigen Samsung HW-990B , den wir getestet haben und den wir ebenfalls lieben. Der Preis liegt zwar bei über 1.000 US-Dollar, aber wir glauben, dass es sich lohnt.
Der Q990C ist hier Spitzentechnologie. Es handelt sich um eine sofort einsatzbereite, kabellose Dolby Atmos/DTS:X-Surround-Sound-Lösung, die mit der Soundbar, zwei kabellosen Surround-Lautsprechern und einem kabellosen Subwoofer ausgestattet ist. Das 11.1.4-Kanalsystem umfasst vier nach oben gerichtete Kanäle für einen echten Atmos-Sound, der mit einem auf Receiver und Lautsprecher basierenden System vergleichbar ist. Der Q990C liefert nicht nur eine beachtliche Lautstärke für Filme und Fernsehen, sondern lässt sich auch bei der Musik nicht lumpen, mit sattem, ausgewogenem und klarem Klang.
Klarer Ton ist auch eine seiner Visitenkarten beim Ansehen von Filmen, insbesondere wenn Sie es satt haben, Dialoge nicht klar hören zu können. Die Adaptive Voice Amplifier-Funktion der Soundbar „zerstört laut Samsung Raumgeräusche“, um Dialoge zu optimieren, während die Adaptive Sound-Funktion jede Szene in Echtzeit scannt, um Dialoge aus Filmen, Sportsendungen und anderen Programmen zu verbessern. Die integrierte Raumkorrekturfunktion SpaceFit Sound Pro sorgt außerdem dafür, dass der Q990C unabhängig von der Form oder Größe Ihres Raums den besten Klang erhält.
Genau wie beim HW-Q990B erhalten Sie zwei HDMI-Eingänge (leider jedoch kein HDMI 2.1) mit 4K/HDR10+-Passthrough (allerdings insbesondere nicht Dolby Vision), also auch dann, wenn die HDMI-Anschlüsse Ihres Fernsehers voll sind oder nicht Wenn Sie Dolby Atmos unterstützen, sind Sie abgesichert – schließen Sie einfach ein Streaming-Gerät oder eine Spielekonsole an die Soundbar an und schon haben Sie den besten Ton und das beste Video zur Hand.
Wenn es sich bei Ihrem Fernseher ebenfalls um ein aktuelles Samsung-Modell handelt, profitieren Sie von kabellosem Dolby Atmos (kein HDMI-Kabel zum Fernseher erforderlich) und Q-Symphony, wodurch die Lautsprecher des Fernsehers die Soundbar ergänzen, anstatt ungenutzt zu bleiben.
Mit Wi-Fi-Konnektivität, Apple AirPlay 2 und integrierter Alexa (plus natürlich Bluetooth) gibt es viele Möglichkeiten, Musik auf dieses System zu streamen.
Wie bereits erwähnt, ist der Samsung HW-Q990C sofort einsatzbereit und für die meisten Menschen eine gute Wahl. Wem der Preis von 1.400 US-Dollar jedoch zu schwer zu ertragen ist, der sollte sich stattdessen sein etwas weniger funktions- und treiberreiches Geschwistermodell ansehen, das unter 1.000 US-Dollar teure Samsung HW-Q930C .
![Sonos Arc Testbericht Dolby Atmos Soundbar 3](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2020/06/sonos-arc-dolby-atmos-soundbar-3.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Sonos Arc
Beste erweiterbare Dolby Atmos-Soundbar
- Hervorragender Surround-Sound
- Einfache und unkomplizierte Einrichtung
- Ordentliches Dolby Atmos aus einem einzigen Lautsprecher
- Wahlweise Alexa oder Google Assistant
- Keine HDMI-Eingänge
- Nicht ideal für alle Musikgenres
Auf die Gefahr hin, zu sensationell zu klingen: Der Sonos Arc verkörpert alles, worum es bei Sonos geht . Es ist unglaublich einfach einzurichten und zu verwenden, bietet großartigen Sound und fügt sich nahtlos in Ihr größeres Sonos-Soundnetzwerk für das ganze Zuhause ein. Mit all dem wäre Dolby Atmos leicht ein nachträglicher Einfall gewesen.
Ganz im Gegenteil, wie sich herausstellt. Der Arc verwendet nach oben gerichtete Treiber, um Dolby Atmos-Sound nachzubilden und so Actionfilmen, Sportfilmen und mehr ein solides 3D-Raumgefühl zu verleihen. Für sich genommen ist der Arc beeindruckend, aber Sie können seine Heimkinofähigkeiten ganz einfach erweitern, indem Sie andere Sonos-Lautsprecher als Surround-Satelliten hinzufügen , beispielsweise ein Paar Play Ones oder sogar die neuesten und besten Sonos-Lautsprecher Era 100 und Era 300 Letzteres erzeugt auch einen unglaublichen Dolby Atmos-Sound. Außerdem haben Sie jetzt zwei Möglichkeiten für Niederfrequenzeffekte: den großartigen – wenn auch sehr teuren – Sonos Sub und den neuen, kleineren Sub Mini . Dank der HDMI-eARC-Konnektivität lässt sich der Arc ganz einfach an Ihren Fernseher anschließen und einrichten.
Der Sonos Arc ist auch ein intelligenter Lautsprecher mit drei Sprachassistenten zur Auswahl: der einfachen, aber äußerst nützlichen Sonos-Sprachsteuerung für reine Sonos-Funktionen sowie Alexa und Google Assistant, mit denen Sonos-Produkte und vieles mehr gesteuert werden können.
Darüber hinaus eignet sich der Sonos Arc hervorragend zum Musikhören. Mit der Sonos-App haben Sie unglaublich viel Kontrolle über den Arc (und alle anderen Sonos-Lautsprecher in Ihrem Zuhause) und haben Zugriff auf alle Arten von Musik-Streaming-Diensten, einschließlich Dolby Atmos-Musiktiteln, die auf dem Arc unrealistisch klingen, besonders wenn Sie wäre es, diese Era 100er oder Era 300er zum Mix hinzuzufügen.
Rundum bringt der Sonos Arc Ihren Fernseher auf die nächste Stufe und bietet außerdem ein fantastisches Musik-Hörerlebnis.
Lobende Erwähnung: Wenn das Sonos-Ökosystem nicht Ihr Ding ist, ist Boses neuestes Flaggschiff, die Smart Ultra Soundbar , eine großartige Alternative von einem Unternehmen, das über mehr Jahre erstklassige Audioqualität verfügt als die meisten anderen. Es kostet den gleichen Preis wie das Sonos Arc, ist mit Dolby Atmos ausgestattet, verfügt über nach oben gerichtete Treiber für den immersiven Rundum-Effekt und verfügt über einen KI-gesteuerten Dialogmodus. Mit der Bose SimpleSync-Funktion können Sie auch eine Verbindung zu anderen Bose-Lautsprechern und -Kopfhörern herstellen, die Sie in Ihrem Haus haben.
![Testbericht zur Soundbar „Vizio Elevate“.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/02/vizio-elevate-soundbar-ry-4.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Vizio Elevate 5.1.4 Heimkino-Soundbar
Das beste Dolby Atmos für unter 1.000 US-Dollar
- Einfache Einrichtung, klares Diagramm mit Darstellung der Verbindungen
- Wunderbar einzigartiges Design
- Umfassende Kontrolle über die Tonausgabepegel
- Außergewöhnlich klarer Dialog
- Effekte abhängig vom Raum
- Teuer
Vizio erscheint mehrmals auf dieser Liste, und das aus gutem Grund. Das Unternehmen verfügt über eine riesige (wenn auch manchmal verwirrende) Auswahl an Soundbars zu unterschiedlichen Preisen für jedes Budget und jede Raumgröße. Das Elevate ist das Flaggschiff des Unternehmens und verdient ernsthafte Überlegungen von jedem, der ein elegant gestaltetes und leistungsstarkes Soundsystem für seinen Fernseher wünscht.
Das Markenzeichen des Elevate sind seine rotierenden Lautsprechermodule. Sie sitzen an den Enden der Soundbar und rotieren von vorne nach oben, wann immer Dolby Atmos- oder DTS:X-Inhalte abgespielt werden. In Kombination mit den nach oben gerichteten Treibern, die in die Surround-Lautsprecher integriert sind, erhalten Sie vier Höhenkanäle für Overhead-Soundeffekte, die denen des teureren Samsung HW-Q990B überraschend nahe kommen. Besser noch: Alle diese 5.1.4-Kanäle sind einzeln steuerbar, sodass Sie die Lautsprecher problemlos an Ihren Raum anpassen können.
Der mitgelieferte kabellose Subwoofer verfügt über einen großzügigen 8-Zoll-Treiber und kann bis zu 30 Hz erreichen und hat genug Leistung, um Ihre Fenster zum Klirren zu bringen, auch wenn er nicht ganz mit den dedizierten Subwoofern mit eigener Stromversorgung mithalten kann, die Sie in teureren Komponentensystemen finden .
Mit zwei HDMI-Eingängen und einem HDMI ARC/eARC- Ausgang ist es kein Problem, externe Medienquellen anzuschließen, und Bluetooth steht zum Streamen von Musik von Ihrem Telefon zur Verfügung. Es fehlt nur noch WLAN, daher gibt es keine Unterstützung für hochwertiges Audio-Streaming von Musikdiensten, keine Kompatibilität mit AirPlay, Chromecast oder Amazon Alexa und kein Multiroom-Audio.
Dennoch ist das Elevate für den Preis sehr schwer zu schlagen, wenn es um reines Eintauchen in Fernsehen und Filme geht. Das einzige, was dem nahe kommt, ist Vizios eigenes M-Series Elevate , das 200 US-Dollar günstiger ist und dem die nach hinten gerichteten Treiber des Flaggschiffs Elevate fehlen.
![Nakamichi Dragon Surround System Testbericht Testbericht Nakamichi](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/07/Nakamichi-Dragon-Surround-System-Review-35.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Nakamichi Dragon 11.4.6 Surround-Sound-System
Beste kompromisslose Soundbar, bei der Geld keine Rolle spielt
- Äußerst saubere Höhen
- Kristallklarer Dialog
- Massiv kraftvoll
- Nahtlose Surround-Effekte/Objektplatzierung
- Unglaublich lustig
- Fehlende separate LFE- und Basssteuerung
- OSD könnte eine bessere Integration gebrauchen
Nennen Sie es das Drachenei am Ende dieser Liste der besten Soundbars, nennen Sie es das Biest, das ein Loch in Ihren Geldbeutel brennt, nennen Sie es wie Sie wollen, aber was auch immer Sie tun, nennen Sie das Nakamichi Dragon Surround-Soundsystem nicht dafür die schwachen Nerven. Wir werden unser Bestes geben, um es hier zu beschreiben, aber es lohnt sich, sich ein paar Minuten Zeit für Calebs Denisons Videorezension zu nehmen oder ihm dabei zuzusehen, wie er es mit einem Sonos Arc-System misst, um einen Gesamtüberblick über diesen 3.900 US-Dollar teuren 11.4.6-Surround-Sound zu bekommen System.
Zunächst jedoch das Wesentliche: Der Nakamichi Dragon besteht aus einer riesigen 58-Zoll-Soundbar-Einheit, die rund 40 Pfund wiegt und über 14 Lautsprecher und sieben digitale Verstärker verfügt. Es gibt zwei 9-Pfund-kabellose Surround-Sound-Lautsprecher mit jeweils fünf Treibern (seitlich, hinten und nach oben gerichtet) und zwei kabellose Subwoofer mit jeweils zwei 8-Zoll-Treibern. Ja, die Gesamtleistung des Systems beträgt 3.000 Watt mit einem Spitzenwert von 125 Dezibel. Übersetzung: laut.
Der Nakamichi Dragon zeichnet sich durch Lautstärke, Klarheit, Präzision, Klangbühne und nahezu jeden anderen audiobezogenen Begriff aus, der sowohl bei Musik als auch bei Filmen für „er klingt unglaublich“ steht. Seine Stärken liegen jedoch in seinen Fähigkeiten als Surround-System mit Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X. Beim Vorhören mehrerer Surround-Sound-Beispiele bemerkte Denison die Fähigkeit des Drachen, ihn in höhlenartige Halleffekte und eine punktgenaue Platzierung von Objekten im Raum einzutauchen – Geräusche scheinen sogar von Orten im Raum zu kommen, an denen es keine Lautsprecher gibt. Die Dialoge sind klar und leicht verständlich (natürlich abhängig vom Soundmix) und explosives Grollen kommt mit Leichtigkeit aus den Tieftönern des Dragon.
Die Einrichtung und Kalibrierung ist zwar nichts für Neulinge, aber ziemlich einfach und wird durch ein gut gestaltetes Bildschirmdisplay gesteuert, auf dem Sie die Raumgröße, EQing für Spiele, Filme und mehr sowie erweiterte Kalibrierungstools auswählen können, um das System zu erhalten perfekt abgestimmt auf Ihre Einsatzzwecke.
Könnten Sie ein vergleichbares System für weniger Geld zusammenstellen? Natürlich könntest du. Das 2.600 US-Dollar teure Sonos-System (Arc-Soundbar, zwei Era 300, ein Sonos Sub), mit dem Denison den Dragon in seinem Video vergleicht, ist ungefähr genauso teuer (wenn man einen zweiten Sub wie den Dragon hinzufügt, sind es 3.400 US-Dollar), und das gibt es offensichtlich Vollständige Atmos-Receiver-/Lautsprecher-Setups, die Sie zu einem günstigeren Preis erwerben können. Aber wenn Sie das nötige Geld haben und es mit der Audioqualität Ihres Heimkinos etwas ernster nehmen, können zu diesem Preis nur wenige mit der Wirkung und Klarheit des Dragon mithalten.
![Vizio M-Serie All-in-One-Soundbar-Test 2022 m213ad k8 AIO-Soundbar](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/08/VIZIO-M-Series-M213ad-K8-soundbar-review-feature-2.jpg?fit=720%2C720&p=1)
AiO der Vizio M-Serie
Beste Soundbar unter 200 $
- Tolle Wiedergabetreue für den Preis
- Hervorragende Klarheit der Dialoge
- Breite Klangbühne
- Reichlicher Bass
- Gute Dynamik
- Keine wahrnehmbaren Dolby Atmos-Effekte
Im Grunde kaufen die Leute Soundbars, weil sie einen besseren Klang von ihrem Fernseher wünschen, sich aber nicht für die komplizierten Verkabelungen, Einstellungen oder die Kosten interessieren, die mit der Anschaffung eines kompletten Heimkinosystems verbunden sind. Und wenn es darum geht, dieses Ziel für den geringsten Geldbetrag zu erreichen, ist der AiO der M-Serie 2023 von Vizio ein Volltreffer.
Es beginnt mit einem einzigen Lautsprecher, der kompakt und unauffällig ist – keine auffälligen Metalloberflächen oder freiliegenden Treiber – nur ein elegantes Trapez, das in dunkelgrauen Stoff gehüllt ist. Der Anschluss ist ein Kinderspiel – schließen Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel an Ihren Fernseher an, oder Sie können Ihr eigenes optisches Kabel verwenden. Das ist es.
Die mitgelieferte Fernbedienung erleichtert die Steuerung (oder dank HDMI eARC können Sie sie mit Ihrer TV-Fernbedienung steuern), und wenn Sie einen Vizio-Fernseher besitzen, werden alle wichtigen Einstellungen in die Bildschirmmenüs Ihres Fernsehers integriert ist eine großartige Ergänzung und etwas, das man selten auf einer Soundbar sieht, unabhängig vom Preis.
Die Audioqualität der M-Serie ist beeindruckend, insbesondere die Basswiedergabe, die unseren Rezensenten Caleb Denison mit ihrer Leistung überraschte. Seiner Einschätzung nach ist es besser als das, was viele billig gebaute kabellose Subwoofer bieten, sodass Sie diese zusätzliche Blackbox überhaupt nicht vermissen werden. Die Dialoge in Filmen sind klar und deutlich, sodass Sie sich nicht zu Ihren Freunden und Ihrer Familie beugen müssen, um zu flüstern: „Was hat sie gerade gesagt?“
Sie erhalten einen HDMI-Eingang und die M-Serie hat einen besonderen Trick für Leute parat, die sie an der Wand montieren möchten. Sensoren im Inneren konfigurieren die Abstimmung der Treiber automatisch neu, um sicherzustellen, dass Sie den besten Klang erhalten, selbst wenn der Lautsprecher mit der Oberseite zu Ihnen ausgerichtet ist.
Beim AiO der M-Serie gibt es nur einen wirklichen Vorbehalt: Obwohl er als Dolby Atmos-fähig gekennzeichnet ist, konnte unser Tester beim Hören von Atmos-Inhalten nicht viel von einem 3D-Klangerlebnis erkennen. Ist es ein Deal-Breaker? Nein – bei diesem Preis erwarten wir keine deutlich bessere Leistung einer Dolby Atmos-Soundbar. Wenn Dolby Atmos mit kleinem Budget Ihr Ziel ist, schauen Sie sich die Soundbar der Vizio M-Serie 5.1 (M51a-H6/M51ax-J6) weiter unten in dieser Liste an.
![Bose Smart Soundbar 600 Testbericht 00006](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/10/bose-smart-soundbar-600-review-00006.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Bose Smart Soundbar 600
Die beste kleine Soundbar
- Einfache Einstellung
- Ausgezeichnete Atmosphäre für seine Größe
- Klarer und ansprechender Dialog
- AirPlay und Chromecast
- Gute Musikqualität
- Keine HDMI-Eingänge
- Der intelligente Lautsprecher ist nur für Alexa verfügbar
- Begrenzte In-App-Musikdienste
Im Vergleich zu Sonos hat Bose noch einiges vor sich, wenn es um Multiroom-Sound und die Integration von Streaming-Musikdiensten geht, aber dank der integrierten, nach oben gerichteten Höhentreiber ist der 600 der beste kleine Lautsprecher für Filme und Fernsehen – vor allem, wenn Dolby Atmos ist beteiligt.
Bass und Dialogklarheit sind zwei besonders helle Punkte für die Smart Soundbar 600, aber es ist die schiere Größe der Klangbühne des Lautsprechers, die Ihnen am meisten auffällt. Es projiziert den Klang so effektiv nach oben, nach außen und zu den Seiten, dass Sie schwören könnten, dass sich in Ihrem Raum zusätzliche Lautsprecher befinden. Wenn der Effekt nicht stark genug ist, können Sie den echten Effekt hinzufügen – der 600 ist mit zwei Modellen kabelloser Bose-Subwoofer und zwei Modellen kabelloser Bose-Surround-Lautsprecher kompatibel.
Wie sein Vorgänger, die Smart Soundbar 300, und der Sonos Beam Gen 2 kann der 600 als Smart Speaker fungieren, allerdings nur mit Amazons Alexa AI. Google Assistant ist weiterhin kompatibel, aber nicht mehr integriert. Sie erhalten jedoch zusätzlich zu AirPlay und Bluetooth auch Chromecast, was die Smart Soundbar 600 für Android-Nutzer zu einer besseren Streaming-Wahl macht als Sonos (nur AirPlay).
Die Smart Soundbar 600 verfügt außerdem über eine Funktion, die speziell auf Schlafzimmer zugeschnitten ist: Sie können alle kompatiblen Bose-Kopfhörer über Bluetooth verbinden, um ungestört zu hören.
Lobende Erwähnungen: Wenn Sie Wert auf Ordnung und Ordnung unter Ihrem Fernseher legen, können wir Ihnen ein paar weitere Soundbars auf der kleineren Seite empfehlen, darunter die Sonos Beam Gen 2 , eine Dolby Atmos-fähige Soundbar, die großartig ist, wenn Sie etwas bauen möchten oder erweitern Sie ein drahtloses Multiroom-Audiosystem; der Sony HT-S2000 , der sich zum etwa gleichen Preis durch Dolby Atmos-Sound auszeichnet; und die Polk MagniFi Mini AX , eine winzige Dolby Atmos/DTS:X-Soundbar, die klare Dialoge liefert und mit einem leistungsstarken Subwoofer für unter 500 US-Dollar ausgestattet ist.
![Sennheiser Ambeo Soundbar Plus Test 00019](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/11/sennheiser-ambeo-soundbar-plus-review-00019.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Sennheiser Ambeo Soundbar Plus
Bester Dolby Atmos-Sound aus einem einzigen Lautsprecher
- Fantastischer 3D-Sound
- Viele Verbindungen
- Integrierte Raumabstimmung
- Bis zu 4 kabellose Subwoofer/1 kabelgebundener Subwoofer
- AirPlay/Chromecast/Tidal Connect
- Alexa integriert
- Dolby Atmos/DTS:X
- Sony 360/MPEG-H
- Immer noch teuer
- Nur HDMI 2.0a
- Verlässt sich stark auf die mobile App
- Seltsame Alexa-Integration
Wenn Sie den größtmöglichen immersiven und kraftvollen Klang einer Soundbar erhalten möchten – ohne Subwoofer oder zusätzliche Surround-Lautsprecher – ist die Sennheiser Ambeo Soundbar Plus unübertroffen. Sein Geheimtipp ist die digitale Signalverarbeitung Ambeo, die Sennheiser mit seiner ersten Soundbar, der kürzlich umbenannten Ambeo Soundbar Max, eingeführt hat.
Sie können sich Ambeo als Turbolader für immersiven 3D-Audio vorstellen. Mit den neun Treibern und Verstärkern der Soundbar Plus projiziert sie den Klang selbst in großen Räumen so, dass Sie davon überzeugt sind, dass sich hinter Ihren Möbeln oder in Ihrer Decke Lautsprecher verstecken müssen. Es erweckt Dolby Atmos, DTS:X und sogar Zweikanal-Stereo auf geradezu faszinierende Weise zum Leben. Um diesen Effekt auch nur annähernd zu erreichen, müssen die meisten Soundbars zusätzliche Surround-Lautsprecher hinzufügen, und selbst dann gelingt ihnen das nicht immer.
Mit zwei HDMI 2.0a-Eingängen (plus optischen und analogen Anschlüssen) und einem HDMI 2.1 ARC/eARC- Ein-/Ausgang müssen Sie nicht auf Anschlüsse an Ihrem Fernseher verzichten. Und mit der Option, die kabellosen Ambeo-Subwoofer von Sennheiser (bis zu vier) oder Ihren eigenen kabelgebundenen Subwoofer zu verwenden, sind Sie nicht an ein bestimmtes Zubehör für Low-End-Leistung gebunden. Durch die Unterstützung von AirPlay, Chromecast und Bluetooth können Sie Musik von jedem Gerät, das Sie besitzen, an die Bar streamen. Und wenn Sie ihn als Smart Speaker nutzen möchten, ist Amazon Alexa integriert und kann jederzeit eingeschaltet werden.
Mit 1.500 US-Dollar ist sie eine der teureren Soundbars. Und obwohl es zu Google Home oder Amazon Alexa hinzugefügt werden kann, ist es keine gute Wahl für Multiroom-Sound. Aber wenn man seine bemerkenswerte Leistung als Atmos-Lautsprecher berücksichtigt, ist er jeden Cent wert.
**Ehrenvolle Erwähnungen: ** Wenn Sie speziell nach einem Sennheiser suchen, ist die Sennheiser Ambeo Soundbar Max eine leistungsstärkere (aber deutlich größere und teurere) Option. Alternativ können wir die Sony HT-A7000 empfehlen, eine weitere leistungsstarke Soundbar von Sony, die für die gleiche Preisklasse wie die Ambeo über Dolby Atmos und DTS:X verfügt und sowohl für Musik als auch für Filme und Fernsehen großartig klingt (mit klaren Dialogen). ) und Unterstützung für Apple HomeKit, Google Home und Alexa.
![Sony HT A5000 Testbericht 00022](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/11/sony-ht-a5000-review-00022.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Sony HT-A5000
Das Beste für Musik und Gaming
- 8K-fähiger HDMI-Eingang
- Hervorragender Film- und Musikton
- Einfache Einrichtung am Bildschirm
- Tonnenweise Anschlussmöglichkeiten
- Hochauflösend, Sony 360RA und DTS:X
- Keine EQ-Anpassungen
- Einige Einstellungen sind vergraben
- Schlechte Integration von Musikdiensten
Wenn Sie auf der Suche nach einer Soundbar sind, die mit Film- und TV-Audio sowie erweiterter Musikwiedergabe hervorragende Arbeit leistet, ist der Sony HT-A5000 unserer Meinung nach der Lautsprecher, den es zu schlagen gilt.
Es beginnt mit einer sehr gut ausgestatteten (wenn auch etwas schlicht gestalteten) Soundbar, die über einen eigenen eingebauten Subwoofer verfügt. Dieser Treiber ist so leistungsstark, dass Sie wahrscheinlich keinen speziellen Subwoofer benötigen, es sei denn, Sie möchten Ihre Sounds loswerden. Die Virtual-Surround-Technologie von Sony leistet beim Hören von Dolby Atmos- oder DTS:X-Inhalten sehr gute Arbeit bei der Schaffung eines immersiven Klangfelds, leistet aber auch bei der Hochskalierung normaler Zweikanalinhalte überraschend gute Arbeit. Das Geheimnis des A5000 liegt jedoch in seinen Anschlüssen und seiner Audiokompatibilität.
Mit Wi-Fi, AirPlay 2, integriertem Chromecast und Bluetooth (Senden und Empfangen) spielt es keine Rolle, welche Art von Gerät Sie in der Hand halten – Sie können dessen Audioinhalte im übertragen höchstmögliche Qualität für den A5000. Besser noch: Sony bietet Unterstützung für eine Vielzahl von Audioformaten und -qualitäten, von den einfachsten MP3-Dateien bis hin zu hochauflösenden 24-Bit/96-kHz-FLAC- und DSD-Tracks. Sie können diese Dateien von einem USB-Speichergerät, Ihrem Heimnetzwerk oder praktisch jedem Streaming-Dienst abspielen, der HD-Audio unterstützt, wie Tidal, Amazon Music oder Apple Music. Möchten Sie die Welten von Dolby Atmos Music und Sony 360 Reality Audio (360RA) erkunden? Auch hier ist der A5000 genau das Richtige für Sie.
Sogar Bluetooth – normalerweise die drahtlose Audioverbindung mit der niedrigsten Qualität – hat ein Upgrade in Form der LDAC-Codec-Unterstützung erhalten. Bei Anschluss an ein LDAC-fähiges Telefon (hauptsächlich Android-Handys) erhalten Sie eine Audiotreue, die fast mit WLAN mithalten kann.
Diese Unterstützung für hochwertiges Audio erstreckt sich auch auf den HDMI-Eingang des A5000. Es kann 8K und Dolby Vision übertragen, was sich hervorragend für die Zukunftssicherheit eignet, und mit 4K bei 120 Hz ist es auch eine gute Wahl für Spiele. Aber es gibt noch bessere Nachrichten für diejenigen, deren Fernseher HDMI eARC nicht unterstützen: Sie können immer noch die beste, verlustfreie Version von Dolby Atmos erhalten, indem Sie Ihren Blu-ray-Player oder Nvidia Shield-Fernseher direkt an die Soundbar anschließen Dadurch wird die Abwärtskonvertierung vermieden, die einige ältere Fernseher für Dolby Atmos-Inhalte durchführen.
Hinzu kommen die hervorragenden Bildschirmmenüs und der Einrichtungsprozess von Sony, die automatische Raumkalibrierung und die enge Integration mit Sony Bravia-Fernsehern, und Sie haben eine Soundbar, die ihren zugegebenermaßen hohen Preis von 1.000 US-Dollar problemlos rechtfertigt. Das Einzige, was wir uns von Sony gewünscht hätten, ist die Möglichkeit, die Klang-EQ-Parameter des HT-A5000 anzupassen.
![Vizio M Series 51 Soundbar Testbericht M51A H6 5 1](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/03/yt-00_04_47_14-still028.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Vizio M-Serie 5.1 Soundbar (M51a-H6/M51ax-J6)
Die beste Budget-Soundbar
- eARC, Dolby Atmos, DTS:X-Unterstützung
- Beeindruckender Subwoofer
- Nahtlose Surround-Effekte
- Umfassende Kontrolle
- Ausgezeichnete Treue
- Ein HDMI-Eingang
- Für größere Räume weniger geeignet
Die Vizio M-Serie sieht mit einer Länge von 36 Zoll wie eine typische Soundbar aus, und ihr kabelloser 6-Zoll-Subwoofer sieht aus wie viele andere. Aber was dieses Modell auszeichnet, ist sein günstigerer Preis und seine Vielseitigkeit.
Wenn Sie einen mittelgroßen bis großen Raum haben, können Sie den Subwoofer im hinteren Teil des Raums platzieren , sodass Sie die kabelgebundenen Surround-Module hinter dem Sichtbereich positionieren können. Wenn Sie jedoch weniger Platz haben, können Sie den Subwoofer auch ganz vorne platzieren – die M-Serie kalibriert das System automatisch, um Ihnen den bestmöglichen Klang zu bieten.
Aber das bedeutet, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Die M-Serie klingt fantastisch, mit klaren Höhen und Mitten für Dialoge und einer präzisen Basswiedergabe. Mit der Unterstützung sowohl für virtualisiertes Dolby Atmos als auch für DTS Virtual: traditionelles 5.1-Setup.
Aufgrund ihres HDMI-eARC-Anschlusses kann die M-Serie bei Anschluss an einen kompatiblen Fernseher eine viel höhere Bandbreite und verlustfreies Hi-Res-Audio unterstützen. Ein zusätzlicher HDMI-Eingang bedeutet, dass Sie nicht auf einen Eingang an Ihrem Fernseher verzichten müssen.
Es gibt auch die übliche Ergänzung an Anschlüssen, einschließlich Bluetooth, optischem Eingang und einem USB-Anschluss für Audiodateien auf Wechseldatenträgern.
Der einzige wirkliche Nachteil der M-Serie ist das Fehlen von WLAN. Das bedeutet, dass Sie keine Musik über AirPlay oder Chromecast darauf streamen können und es nicht über Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant gesteuert werden kann. Aber ungeachtet dieses einen Aspekts ist die Vizio M-Serie eine hervorragende Wahl für alle, die unterhaltsamen, raumfüllenden Surround-Sound wünschen, ohne das Budget zu sprengen.
![Klipsch Flexus Core 200 Testbericht 00021](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/04/klipsch-flexus-core-200-review-00021.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Klipsch Flexus Core 200
Beste Soundbar mit einem Lautsprecher unter 800 $
- Fabelhafter Klang
- Markante Basspegel
- Einfache Einstellung
- Kabelgebundener Subwoofer-Ausgang
- Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung
- Kein WLAN
- Leicht zahme Höhenkanäle
- Einstellungen pro Eingabe können nicht gespeichert werden
Wenn Sie auf der Suche nach einer großartigen Dolby Atmos-Soundbar sind, die Sie nicht mehr als 1.000 US-Dollar kostet, sollten Sie den Klipsch Flexus Core 200 im Visier haben. Dies ist nicht nur eine phänomenale Soundbar für sich allein, sondern auch, wenn Sie einen Flexus Sub hinzufügen Wenn Sie Ihr Setup mit den hinteren Lautsprechern Flexus Surr 100 und Flexus Surr 100 ergänzen, erhalten Sie ein komplettes Flexus-Surround-System. Natürlich handelt es sich hierbei um optionale Add-ons.
Was wir wirklich loben würden, ist die Leistung des Flexus Core 200. Bei einer Nennleistung von 185 Watt waren wir überwältigt, wie groß die Soundbar für diesen Preis ist. Selbst ohne Subwoofer liefert der Flexus Core 200 unglaublich viel Bass, zusätzlich zu einer hervorragenden Dialogklarheit und einer ordentlichen Höhenkanal-Virtualisierung. Nein, es berührt nicht die Ausgabe eines echten Atmos-Systems, aber es ist weit mehr als nur ein herkömmlicher Stereo-Klangverstärker.
Die Klipsch Connect-App ist eine weitere tolle Ergänzung zum Flexus Core 200-Paket. Intuitiv von einem Bildschirm zum nächsten können Sie alles tun, von der EQ-Anpassung bis hin zur Lautstärkeregelung und der Konfiguration der Surround-Lautsprecher. Und obwohl der Flexus Core 200 mit einem HDMI eARC-Anschluss und digitalem optischen Anschluss ausgestattet ist, gibt es keine Möglichkeit, den Flexus mit dem Internet zu verbinden. Das bedeutet lediglich, dass Sie Ihr gesamtes kabelloses Musik-Streaming über Bluetooth durchführen müssen.
![Testbericht zum Zvox Accuvoice AV157 TV-Lautsprecher vorgestellt](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2020/09/zvox-accuvoice-av157-tv-speaker-featured.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Zvox AV157 TV-Lautsprecher
Das Beste zur Dialogverbesserung
- Kleiner Fußabdruck
- Einfache Verbindungen und Einrichtung
- Superklarer und anpassbarer Dialog
- Teuer für einen kleinen Lautsprecher
- Keine drahtlosen Verbindungen für Musik
Der AV157 verfügt über sechs Stufen der AccuVoice-Technologie von Zvox zur Sprachverbesserung und weitere sechs Stufen der SuperVoice-Technologie für umfassende Unterstützung für Hörgeschädigte oder Menschen, die einfach Schwierigkeiten haben, Sprache von anderen Geräuschen zu trennen.
Die 12 Stufen von AccuVoice und SuperVoice bestimmen, wie ausgeprägt dieser Effekt ist. In seiner höchsten Leistungsstufe kann der AV157 Sprache so klar und präzise wiedergeben, dass es fast schmerzhaft ist. Aber für diejenigen, die unter Hörverlust leiden, wird es ein Vergnügen sein.
Aber ein besserer Dialog ist nur der Anfang. Der AV157 ist auch ein überraschend leistungsfähiger Film- und Musiklautsprecher. Schalten Sie den Surround-Sound-Modus ein und es leistet gute Arbeit bei allen Arten von immersiven Soundtracks.
Die Bassleistung kann nicht ganz mit der von Soundbars in voller Größe mithalten, ist aber solide und ausgewogen. Wenn Sie etwas mehr Klang wünschen, können Sie über den analogen Subwoofer-Ausgang einen externen kabelgebundenen Subwoofer hinzufügen.
Die Verbindungen sind bescheiden: Sie können den AV157 über ein optisches Kabel oder ein analoges Kabel mit Ihrem Fernseher verbinden, es gibt weder Bluetooth noch WLAN. Aber das macht die Sache einfacher und Sie müssen nicht auf einen HDMI-Anschluss verzichten, nur um einen besseren Ton von Ihrem Fernseher zu bekommen.
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ebenfalls ein einfaches, aber effektives Gerät mit großen, leicht zu drückenden und klar beschrifteten Tasten.
Wenn Sie es satt haben, sich auf Untertitel zu verlassen, um zu verstehen, was Ihre Lieblingsschauspieler sagen, ist der Zvox AV157 der perfekte TV-Begleiter.
![Sonos Ray Test 00005](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/05/sonos-ray-review-00005.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Sonos Ray
Vielseitigste Budget-Soundbar
- Kompakt für vielseitige Platzierung
- Beeindruckender Klang für seine Größe
- Erweiterbar zu einem vollwertigen 5.1-System
- Einfache Einrichtung und Steuerung
- Teuer für eine kleine Soundbar
- Es fehlen ein paar Details im Mitteltonbereich
Sie wollten also schon immer Sonos für Ihr Fernsehzimmer nutzen, aber Ihr Zimmer ist etwas zu klein für den großartigen Sound und den höheren Preis seines Flaggschiffs Sonos Arc (auf unserer Liste oben) oder sogar des Mittelklasse- Beam (2. Generation ). . Im Jahr 2022 ging Sonos schließlich auf dieses Bedürfnis ein und brachte den Sonos Ray auf den Markt, und obwohl er immer noch teurer ist als einige der Optionen auf unserer Liste, sprechen wir hier von Sonos, und wenn Sie sich dafür entscheiden, können Sie den Ray entweder zu Ihrem bestehenden Modell hinzufügen Sie können ein Mehrraum-Sonos-System erstellen oder der Anfang eines solchen sein.
Der Ray ähnelt in Größe und Aussehen dem Beam, ist in Schwarz und Weiß erhältlich und sieht überall gut aus. Außerdem kann er mit einer Halterung, die Sie bei Sonos erhalten, an der Wand montiert werden.
Die Einrichtung ist für Sonos typisch einfach und lässt sich anschließend ganz einfach mit der hervorragenden Sonos-App steuern, mit der Sie Lautstärke, EQing und Gruppierung mit anderen Sonos-Lautsprechern steuern können. Auch auf der Oberseite der Soundbar gibt es Touch-Bedienelemente.
Während es sich bei der Sonos Ray nicht um eine Dolby Atmos- Soundbar wie ihre Geschwister Beam (2. Generation) und Arc handelt, ermöglicht die optische Konnektivität zu Ihrem Fernseher Dolby Digital 5.1 und DTS Digital Surround , wenn Sie beispielsweise Ihr System damit erweitern möchten , ein Sonos Sub Mini und ein Paar Sonos Era 100 oder Sonos One als hintere Surround-Lautsprecher.
Und es versteht sich von selbst, dass es auch gut klingt, denn unser Rezensent Simon Cohen lobt seine Fähigkeit, satte Bässe und Mitten sowie klare Höhen zu liefern, perfekt für Soundeffekte in Filmen wie zischende Kugeln oder quietschende Reifen und bellende Hunde. Laut Cohen klingt Musik genauso gut, und wie bei allen Sonos-Lautsprechern erhalten Sie Zugriff auf alle Ihre Streaming-Dienste wie Tidal , Spotify, Apple Music und mehr.
![Apple Homepod 2 Testbericht 2023](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2023/01/apple-homepod-2023-review-2.jpg?fit=720%2C720&p=1)
Apple HomePod (2. Generation)
Beste Soundbar-Alternative für Apple TV-Fans
- Tolle Klangqualität
- Unglaubliche Bassleistung
- Umwerfender räumlicher Audio-Surround
- Kabelloses Plug-and-Play
- Schickes Design
- Begrenzte Anschlussmöglichkeiten
- Keine direkte Spotify-Wiedergabe
HomePod, der kleine Apple-Smart-Lautsprecher, der es könnte, feierte Anfang des Jahres seine triumphale Rückkehr in die Verkaufsregale, nachdem das Unternehmen aus Cupertino das Original im Jahr 2021 eingestellt hatte. Es handelt sich um einen hervorragend klingenden Lautsprecher, der das Original in vielerlei Hinsicht verbessert hat Er ist vollgepackt mit raumerkennender Technologie, die den Klang nahezu überall anpasst, wo Sie ihn aufstellen, und es ist ein erstklassiger intelligenter Lautsprecher mit Matter-Unterstützung , sodass er mit allen angeschlossenen intelligenten Geräten Ihres Zuhauses wie Lichtern, Thermostaten usw. zusammenarbeiten und diese steuern kann. und mehr.
Warum, fragen Sie sich vielleicht, ist ein intelligenter Lautsprecher auf unserer Liste der besten Soundbars? Denn wie unser unerschrockener Chefredakteur Caleb Denison in seinem Testbericht feststellte, konkurriert die Kombination problemlos mit Soundbars, einschließlich der Sonos Beam, wenn man zwei HomePods der 2. Generation miteinander koppelt und ein neues Apple TV 4K hinzufügt. So sehr, dass Denison das Erlebnis als „geradezu magisch“ bezeichnete.
Und obwohl es definitiv einige Unterschiede zwischen dem teureren HomePods + Apple TV 4K-Setup (ca. 750 US-Dollar) und einem Sonos Beam für 500 US-Dollar gibt (HDMI eARC ist das große, das beim HomePod fehlt), bietet die Kombination mehrerer HomePods nicht nur hervorragende Stereoqualität Tontrennung beim Hören von Filmen (etwas, das mit einer Soundbar schwieriger zu erreichen ist), aber Spatial Audio für Filme und Fernsehen ist erstaunlich. „Der Dialog ist kristallklar und perfekt zentriert, die Soundeffekte sind geräumig und einhüllend – ich hatte definitiv den Eindruck, dass sich mehr Lautsprecher im Raum befanden“, schwärmte Denison. Sogar der Bass überraschte ihn für ein Zweikanalsystem, und wenn Sie ein System wünschen, das genauso gut Musik wiedergibt (oder vielleicht auch Dolby Atmos-Musiktitel erkunden möchte), könnte ein Satz HomePods einen Blick wert sein .
![Das Sony HT-A9-Heimkino-System wurde auf einer Theke eingerichtet.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2021/07/sony-ht-a9-0002.jpeg?fit=720%2C720&p=1)
Sony HT-A9
Beste Soundbar -Alternative für alle
- Unglaublicher 360-Grad-Dolby Atmos Sound
- Räumliche Sound Mapping Auto-Tunes in den Raum
- Kann die Lautsprecher überall platzieren
- "Phantom" Sound kann bis zu 12 Lautsprecher simulieren
- Kommt nicht mit dem Subwoofer
- Teuer
Wie bereits erwähnt, ist der Sony HT-A9 überhaupt kein Soundbar-System, und sein vollständiger Name ist das 360 Spatial Sound Mapping Dolby Atmos / DTS: X Home Theater System. Das ist ein Schluck. Lassen Sie uns also aufschlüsseln, warum dieses 1.800 -Dollar -System eine äußerst adaptive Alternative zu der traditionellen Soundbar ist, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie den Preis ertragen können.
Erstens ist das HT-A9 eine Art neues Konzept-Heimkino-System, das aus einem Satz von vier drahtlosen Lautsprechern in Bücherscheibengröße besteht . Das Gehirn des Systems ist eine Steuerbox, die Sie in der Nähe des Fernsehgeräts platzieren und mithilfe von HDMI/HDMI -Earc anschließen, die dann drahtlos mit den vier Lautsprechern kommuniziert.
Die Magie geschieht, wenn die Lautsprecher die horizontalen und vertikalen Abmessungen des Raums, um den Klang zu optimieren, unabhängig von den Möbeln oder anderen Objekten im Raum messen, wenn die Lautsprecher die Soundfeldoptimierung von Sony messen. Die räumliche Sound-Mapping erzeugt dann eine unglaublich klingende 360-Grad – Klangblase, die bis zu 12 "Phantom" -Premeröte simulieren kann.
Tatsächlich leisten die Phantom-Lautsprecher einen so guten Job darin, den Mittelkanallautsprecher zu simulieren, dass das Klang das Gefühl hat, dass er direkt aus Ihrem Fernseher kommt, wobei der Dialog klar und hochhörbar ist. Ein zusätzlicher Vorteil für Besitzer einiger Sony-Fernseher ist jedoch , dass die HT-A9 die TVS-Lautsprecher als Center Lautsprecherkanal verwenden kann. Aber selbst wenn Sie keinen Sony -Fernseher haben, ist der Sound immer noch, sagt Caleb "Magie".
Es ist jedoch etwas teuer, und Caleb empfiehlt, dem System einen Sony -Subwoofer hinzuzufügen, aber wenn Sie etwas anderes wollen und die Flexibilität, die vier drahtlosen Lautsprecher überall zu platzieren, wo immer Sie benötigen (wie, wenn Sie haben einen seltsam geformten oder herausfordernden Raum), dann könnte das Sony HT-A9-Heimkino-System eine gute Option für Sie sein.
Häufig gestellte Fragen
Sie bieten einen kleinen Fußabdruck, sie sind erschwinglich und einfach zu errichten und sie klingen viel besser als die Lautsprecher, die in die meisten Fernseher eingebaut sind.
Praktisch alle modernen Soundbars stellen über digitale Verbindung mit einem optischen oder HDMI -Kabel über digitale Verbindung her. Letzteres wird im Allgemeinen für Fernseher mit HDMI -ARC oder EARC bevorzugt, da es einen besseren Klang und die Kontrolle über die grundlegende Funktionalität mit Ihrer TV -Fernbedienung ermöglicht. Für Dolby Atmos ist eine HDMI -Verbindung eine Voraussetzung.
Einige von ihnen können sein, ja. Informationen zu HDMI ARC finden Sie im obigen Informationen.
Ja, viele sind mit Montageklammern in der Box geliefert, aber fast alle haben optionale Wandmontagelösungen, die Sie später kaufen können.
Technisch gesehen ja, aber wir empfehlen normalerweise, sie unter dem Fernseher zu montieren. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, sie so nahe wie möglich für den besten Sound zu bekommen.
Die meisten neuen Soundbars haben diese Art von drahtloser Funktionalität. Auf diese Weise können Sie in der Regel Musik von Ihrem Smartphone oder Heimnetzwerk direkt in die Soundbar streamen. Wenn eine Soundbar auch ein intelligenter Lautsprecher ist (z.
Wi-Fi ist im Allgemeinen Bluetooth für Musikstreaming vorzuziehen, da seine höhere Bandbreite Formate mit höherer Qualität wie verlustfreier FLAC, ALAC, WAV und anderen unterstützt. Siehe die obige Frage zur drahtlosen Funktionalität mit Ihrem Fernseher oder Empfänger.
Nein nicht immer. Einige sind ohne sie absichtlich gebaut, um Platz zu sparen. Wenn sie eingebaute Subwoofer enthalten, können sie immer noch überraschend starken Bass liefern, aber die meisten verlassen sich auf einen kabelgebundenen (oder drahtlosen) Subwoofer für niedrigfrequentes Sound.
Ja, aber auf etwas unterschiedliche Weise. Einige Soundbars können sich als intelligente Lautsprecher fungieren. Die Sonos- und Bose -Familie von Soundbars geben Ihnen die Wahl zwischen Google Assistant oder Alexa. Ersterer ermöglichen es Ihnen auch, Sonos ' Sprachkontrolle zu verwenden.
Soundbars können auch Voice Assistant-kompatibel sein, was bedeutet, dass Sie einen oder mehrere Sprachassistenten verwenden können, um die Soundbar zu steuern, wenn Sie bereits einen intelligenten Lautsprecher oder eine andere Möglichkeit besitzen, Sprachbefehle auszugeben. Apple HomeKit können mehrere Soundbars hinzugefügt werden, mit denen Sie sie über Siri steuern können.
Noch andere Soundbars, wie die Produktfamilie von Vizio, verfügen über dedizierte Smart -Lautsprecher -Eingaben, sodass Sie ein Google Nest Mini oder Amazon Echo in die Soundbar verkabeln können. Auf diese Weise können die Soundbar verstehen, wann Sie versuchen, mit Ihrem Assistenten zu sprechen, und es kann das Lautsprechervolumen automatisch senken, während Sie den Assistenten über die höherwertige Soundbar hören können.
Nein, aber Apples HomePod Mini sein auferstandener HomePod 2. Gen kann als Soundbar -Ersatz fungieren, wenn Sie auch einen Apple TV 4K besitzen. Sie können eine Reihe von HomePods als Stereopaar einrichten, was fantastisch klingt und möglicherweise eine gute Soundbar -Alternative ist.