Bitte kaufen Sie einfach ein paar Ohrhörer
Als ich zum ersten Mal jemanden in der Öffentlichkeit sah, der laut telefonierte, war es in einem Stadtbus. Ich war aus zwei Gründen überrascht. Erstens war die Lautstärke des Telefons nicht nur für den Sitznachbarn hörbar; unser ganzer Busteil konnte es hören. Zweitens war es ein FaceTime-Anruf, und weder der Busfahrer noch der Anrufer schienen auch nur im Geringsten zu zögern, das Gespräch in der Öffentlichkeit fortzusetzen. Sie schienen es überhaupt nicht zu bemerken.
Das war vor ein paar Jahren. Seitdem ist das Problem des lauten Zuhörens deutlich schlimmer geworden. Ich habe es in Supermärkten, Flughafenlounges, Cafés und sogar beim Spazierengehen erlebt. Und das betrifft nicht nur Telefonanrufe/FaceTime. Musik, YouTube, TikTok, Instagram – was auch immer. Wenn es eine Tonspur gibt, habe ich sie schon aus dem Lautsprecher eines Handys dröhnen hören. In einer kürzlichen Folge des hervorragenden Tech-Podcasts „ Hard Fork“ der New York Times bezeichnete ein Hörer das Problem als Epidemie , und ich glaube nicht, dass das übertrieben ist.
Wir alle kennen die Lösung: Verwenden Sie einfach kabelgebundene oder kabellose Kopfhörer oder Ohrhörer. So einfach ist das. Aber vielleicht ist es das auch nicht.
Ich gebe diesen Leuten den Vertrauensvorschuss. Vielleicht sind sie auf Fehlinformationen – Mythen über Kopfhörer und Ohrhörer – hereingefallen und tun deshalb, was sie tun.
Vor diesem Hintergrund möchte ich einige der häufigsten Missverständnisse über Kopfhörer und Ohrhörer ausräumen.
Sie sind zu teuer
Als Apple 2016 die AirPods der ersten Generation auf den Markt brachte, waren kabellose Ohrhörer tatsächlich teure Gadgets. Das ist fast ein Jahrzehnt her, und seitdem ist der Markt für kabellose Ohrhörer und Kopfhörer stark industriell geworden. Zwar verkaufen die größten Marken ihre besten Produkte immer noch für Hunderte von Dollar, aber es gibt auch eine Vielzahl günstigerer Alternativen, die bereits ab 20 Dollar zu haben sind.
Die günstigen Produkte sind den Kauf nicht wert

Vor fünf oder sechs Jahren hätte ich dieser Aussage uneingeschränkt zugestimmt. Heute stimmt das nicht mehr. Nehmen wir zum Beispiel die Space Travel-Ohrhörer von Moondrop. Ich benutze diese kabellosen Ohrhörer für 30 Dollar seit einem Monat und sie sind für die grundlegenden Funktionen überraschend gut. Sie sind bequem, klingen großartig und bieten sogar eine leichte aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Sie eignen sich auch gut zum Telefonieren, solange es nicht zu windig oder laut ist.
Sicher, ihnen fehlen viele Extras, die man bei teureren Ohrhörern findet, wie kabelloses Laden, Multipoint und Tragesensoren. Ihre Akkulaufzeit ist mit nur vier Stunden pro Ladung (insgesamt 12 Stunden, wenn man das coole, transparente Ladeetui mit einbezieht) ähnlich durchschnittlich. Aber der Punkt ist: Sie erfüllen die Anforderungen, die wir an jeden Ohrhörer stellen, und kosten weniger als eine durchschnittliche Mahlzeit für eine vierköpfige Familie bei McDonald's .
Selbst wenn Sie weniger als 30 Dollar ausgeben, stehen die Chancen gut, dass sie zumindest anständig klingen. Sie werden Sie vielleicht nicht umhauen, aber die Zeiten des wirklich schrecklichen Klangs liegen hinter uns.
Hier ist eine Liste der besten kabellosen Ohrhörer und Kopfhörer unter 100 $ .
Ich habe ein iPhone, also brauche ich AirPods

Ich bin mir sicher, Apple würde es lieben, wenn das wahr wäre, aber nein. Alle Bluetooth-Ohrhörer und -Kopfhörer funktionieren mit jedem iPhone. Ich habe Hunderte dieser Produkte getestet und noch nie eines gefunden, das sich nicht mit meinem iPhone verbinden ließ. Ich habe gehört – sogar von denen, die es besser wissen sollten –, dass iPhone-Besitzer AirPods verwenden sollten, weil die Verbindung zuverlässiger ist. Mir sind keine Studien bekannt, die das belegen, und meine eigene Erfahrung stützt diese Annahme nicht.
Es stimmt jedoch, dass Verbindungsprobleme häufiger mit dem Design und der Konstruktion der Ohrhörer/Kopfhörer als mit dem Telefon selbst zusammenhängen. Und da die AirPods von Apple – ob man sie nun mag oder nicht – eine sehr gute Verbindungsqualität bieten, sind sie möglicherweise zuverlässiger als minderwertige Produkte.
Ich kann keine Ohrstöpsel tragen, sie tun weh oder fallen einfach heraus

Das ist kein Mythos. Viele Menschen finden es aufgrund ihrer anatomischen Beschaffenheit schwierig oder sogar unmöglich, Ohrhörer im Ohr zu behalten. Die gute Nachricht ist, dass es heute mehr Optionen denn je gibt, darunter auch die neueste Kategorie von Ohrhörern, die sogenannten Open-Ear-Ohrhörer.
Typischerweise sind Ohrhörer halboffen, d. h. sie sitzen vor dem Gehörgang (verschließen ihn aber nicht mit Silikonaufsätzen) – wie z. B. die AirPods 4 – oder geschlossen, d. h. sie verschließen die Gehörgangsöffnung (z. B. die AirPods Pro ). Beide Arten sind auf den Kontakt mit der Ohrmuschel angewiesen, um an Ort und Stelle zu bleiben. Bei einer winzigen oder unregelmäßig geformten Ohrmuschel passen diese Ohrhörer einfach nicht richtig, egal was Sie tun.
Offene Ohrhörer unterscheiden sich jedoch. Es gibt zwei Hauptausführungen: Ohrbügel und Ohrclip. Bei beiden befinden sich die Lautsprecher direkt außerhalb des Gehörgangs, wodurch unangenehme Berührungen durch Gegenstände vermieden werden. Ohrbügel, wie der Name schon sagt, schließen sich um die Oberseite des Ohrs (und bieten einen sehr sicheren Sitz), während Ohrclips seitlich sitzen . Wenn Sie mit herkömmlichen kabellosen Ohrhörern Probleme mit dem richtigen Sitz hatten, sind offene Ohrhörer eine hervorragende Alternative. In unserer Liste der besten offenen Ohrhörer finden Sie einige Modellvorschläge.
Denken Sie daran: Offene Ohren sind offen: Sie können keine Außengeräusche blockieren. Das kann hilfreich sein, um die Umgebung wahrzunehmen, Gespräche mit anderen zu führen und sie eignen sich hervorragend für Telefongespräche, da Sie Ihre eigene Stimme natürlich hören. Es wird jedoch Zeiten geben, in denen diese Außengeräusche störend aufdringlich sind – das liegt einfach in der Natur der Sache.
Alternativ empfinden die meisten Menschen kabellose Kopfhörer als sehr bequem.
Ich bevorzuge kabelgebundene Ohrhörer/Kopfhörer, aber mein Telefon hat keinen Kopfhöreranschluss

Es stimmt. Smartphones mit Kopfhöreranschluss werden Sie kaum finden, es sei denn, Sie entscheiden sich für ein Nischenprodukt wie das Sony Xperia 1 VII oder das Moondrop MIAD01, das nicht nur einen, sondern gleich zwei Anschlüsse hat . Das heißt aber nicht, dass Sie keine kabelgebundenen Ohrhörer oder Kopfhörer anschließen können. Tatsächlich haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Die mit Abstand einfachste und günstigste Lösung ist ein USB-C-auf-3,5-mm-Adapter . Diese winzigen und preiswerten Zubehörteile werden in den Ladeanschluss Ihres Telefons gesteckt und verwandeln es in einen Kopfhöreranschluss. Jeder dieser Adapter verfügt über einen Digital-Analog-Wandler (DAC), der die digitale Musik Ihres Telefons in etwas umwandelt, das Ihre Kopfhörer als Ton wiedergeben können. Diese DACs sind oft einfach aufgebaut und erreichen selten mehr als 24 Bit/48 kHz, aber für die meisten Nutzer ist das mehr als ausreichend.
Wenn Sie immer noch ein iPhone mit Lightning-Anschluss haben, keine Sorge – es gibt auch für Ihr Telefon zahlreiche Adapter. Apple stellt einen für nur 10 US-Dollar her.
Das Einzige, was Sie beim Kauf noch einmal überprüfen sollten, ist, ob der Adapter Zweiwege-Audio unterstützt, damit Sie das Inline-Mikrofon Ihrer Ohrhörer oder Kopfhörer weiterhin für Sprachanrufe verwenden können.
Eine Weiterentwicklung eines einfachen Adapters ist ein dedizierter externer DAC/Verstärker . Diese Geräte richten sich an alle, die großen Wert auf Audioqualität legen, und kosten zwischen 50 und 450 US-Dollar und mehr. Ihr größter Vorteil ist die Verarbeitung von hochauflösendem Audio mit höchster Qualität (typischerweise bis zu 24 Bit/192 kHz oder mehr). Viele von ihnen sind für den Einsatz mit hochwertigen Ohrhörern und Kopfhörern konzipiert, die oft mehr Spannung benötigen, um optimal zu klingen (das liegt am Verstärker). Nur selten unterstützen diese Geräte Zweiwege-Audio. Überprüfen Sie daher die Spezifikationen, falls dies wichtig ist.
Wenn Sie noch keine kabelgebundenen Ohrhörer oder Kopfhörer besitzen, sollten Sie nach Modellen mit USB-C-Stecker Ausschau halten . Diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und verfügen im Grunde über einen DAC mit USB-C-Stecker am Ende des Kabels. Abgesehen von diesem Feature handelt es sich um dieselben kabelgebundenen Produkte, die wir seit Jahren kennen, und sie verfügen häufig über ein integriertes Mikrofon und Fernbedienungstasten.
Ich wünschte, ich könnte sagen, ich bin zuversichtlich, dass diese Runde der Mythenzerstörung alle, die laut zuhören, davon überzeugen wird, ihr Verhalten zu ändern – ich vermute, das ist unwahrscheinlich. Was ich tun kann , ist, diese brillante Szene aus „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“ von 1986 zu teilen, um daran zu erinnern, dass dies kein neues Problem ist.