Blue Ghost von Firefly nimmt atemberaubende Aufnahmen der Mondoberfläche auf
Die Raumsonde Blue Ghost von Firefly Aerospace hat atemberaubende Aufnahmen aus 120 Kilometern Höhe über der Mondoberfläche gemacht, während sie sich auf ihren mit Spannung erwarteten Landeversuch am 2. März vorbereitet.
Unsere #GhostRiders haben heute früh ein weiteres Mondorbit-Manöver mit einer 3-minütigen und 18-sekündigen Verbrennung abgeschlossen. Dieses Manöver bewegte den Lander von einer hohen elliptischen Umlaufbahn auf eine viel niedrigere elliptische Umlaufbahn um den Mond. Kurz nach dem Brand hat Blue Ghost unglaubliches Filmmaterial aufgenommen … pic.twitter.com/ygyMVpaBW4
– Firefly Aerospace (@Firefly_Space) 18. Februar 2025
In einem Update, das auf
Es wurde erklärt, dass das Missionsteam während der neuen Umlaufbahn der Raumsonde Kommunikationsausfälle erleben wird, wenn Blue Ghost die andere Seite des Mondes umkreist. „Wenn wir auf der nahen Seite sind, wird das Team weiterhin Daten übertragen und den Plan für unser nächstes Manöver fertigstellen, das Blue Ghost noch näher an die Mondoberfläche bringen und uns auf dem richtigen Weg zur Landung am 2. März halten wird“, hieß es.
Die Roboterlandemission ist Teil des Commercial Lunar Payload Services-Programms der NASA und zielt darauf ab, zehn wissenschaftliche Untersuchungen und Technologiedemonstrationen durchzuführen, um die zukünftige menschliche Erforschung des Mondes im Rahmen des Artemis-Programms zu unterstützen.
Zu den Hauptzielen gehören die Analyse der Eigenschaften des Mondregoliths, die Untersuchung der geophysikalischen Eigenschaften des Mondes, die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Sonnenwinden und dem Erdmagnetfeld sowie die Bewertung der Fähigkeiten eines globalen Navigationssatellitensystems.
Blue Ghost startete am 15. Januar an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida. Die Raumsonde hat bereits einige unglaubliche Bilder zurückgesendet, darunter dieses von der Erde .
Der geplante Landeplatz liegt in der Nähe einer vulkanischen Erscheinung namens Mons Latreille im Mare Crisium, einem 500 Kilometer breiten Becken auf der mondzugewandten Seite. Die Mission soll etwa 14 Erdentage lang auf der Mondoberfläche operieren, was einem Mondtag entspricht.