Bluetooth-Kopfhörer gibt es schon seit 10 Jahren in Flugzeugen, warum brauche ich also noch ein Kabel?
Dank des Kaufs von 300.000 IFE-Systemen von Panasonic Avionics können die Passagiere von United Airlines in den kommenden Jahren ihr Inflight-Entertainment-Erlebnis (IFE) deutlich verbessern. Die neuen Rückenlehnensysteme sind weitaus besser als das, was wir bisher gewohnt sind, verfügen über große und farbenfrohe 4K- OLED-Bildschirme , USB-C-Ladeanschlüsse, Unterstützung für räumliches Audio – und eine Funktion, die im Vergleich fast altmodisch wirkt: Sie können Ihre anschließen Drahtlose Bluetooth-Kopfhörer .
Die modernisierten Boeing 787- und Airbus A321XLR-Flugzeuge von United werden nicht die ersten Flugzeuge mit Bluetooth sein, aber die Tatsache, dass es sich nach Ansicht der Fluggesellschaft um eine Funktion handelt, die es wert ist, erwähnt zu werden, ist eine deutliche Erinnerung daran, dass Bluetooth eine drahtlose Audiotechnologie ist, die es schon seit etwa 25 Jahren gibt Jahre – bleibt in Flugzeugen eine Seltenheit. Dies trotz der Tatsache, dass die Federal Aviation Administration (FAA) ihre langjährige Angst vor der Technologie im Jahr 2013 überwunden hat, als sie ihre früheren Regeln für die Nutzung tragbarer Geräte aufhob und den Fluggesellschaften tatsächlich grünes Licht für die Umstellung auf blaue Geräte gab .
Warum sind zehn Jahre nach Erhalt der Genehmigung der Bundesregulierungsbehörde so wenige Flugzeuge mit Bluetooth für ihre Bordunterhaltungssysteme ausgestattet? Warum müssen wir immer noch analoge Kabel mitbringen oder – keuch! – ein zweipoliger Adapter, nur für den Fall?
Nach der Änderung der FAA-Regeln „gab es immer noch Bedenken, dass auf so kleinem Raum auf der begrenzten 2,4-GHz-Frequenz, über die auch das WLAN an Bord funktioniert, zu viel passierte“, sagte Jason Rabinowitz , Analyst der Luftfahrtindustrie, gegenüber Digital Trends. Laut Rabinowitz, der auf Bordunterhaltung spezialisiert ist, waren relativ neue Fortschritte in der drahtlosen Technologie nötig, um diese Probleme zu lindern.
Die Schleusen öffneten sich etwa im Jahr 2021, als die ersten IFE-Unternehmen wie Panasonic Avionics damit begannen, integriertes Bluetooth in ihren Systemen anzubieten. Aber die verfügbaren Geräte bedeuteten nicht, dass sie plötzlich in Flugzeugen auftauchen würden. Es war einfach die erste Gelegenheit für Hersteller wie Boeing und Airbus, die Systeme ihren Kunden anzubieten, oder für Fluggesellschaften, mit der Umrüstung ihrer bestehenden Flotten zu beginnen.
Wie Sie vielleicht erwarten, ist der Kauf neuer Flugzeuge oder die Durchführung umfangreicher, kabinenweiter Änderungen an Ihren aktuellen Flugzeugen eine kostspielige Angelegenheit. Einige Fluggesellschaften sehen darin eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben – United ist eindeutig der Meinung, dass die Einführung moderner Bordunterhaltung an Bord einiger seiner Flugzeuge der richtige Schritt ist. Aber für andere verursacht es nur zusätzliche Kosten. Wenn Sie eine Fluggesellschaft sind, die preislich konkurrieren möchte, verfügt Ihre Flotte möglicherweise überhaupt nicht über Bordunterhaltungssysteme.
Wie Rabinowitz betont, gibt es auch nach der Installation des Systems noch Wartungsarbeiten wie die Aktualisierung der IFE-Inhalte – neue Filme, Musik oder Spiele kosten allesamt Lizenzgelder, und die Bordwerbung kann diese Kosten nicht immer decken.
Delta Airlines, eine weitere große amerikanische Fluggesellschaft, die einige ihrer Flugzeuge mit Bluetooth ausgestattet hat, ist offensichtlich entschlossen, die Einführung dieser Funktion langsam voranzutreiben, und klang fast vorsichtig. Ein Sprecher sagte uns: „Wir testen derzeit die Bluetooth-Konnektivität für First-Class-Kunden in allen 30 unserer aktiven Airbus A321neo-Flugzeuge.“ Die Informationen, die wir aus unseren laufenden Tests sammeln, werden von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass wir das bestmögliche Unterhaltungserlebnis an Bord bieten können, wenn wir bereit sind, weiter zu expandieren.“
Daher müssen wir uns vorerst noch etwas gedulden, da die großen Fluggesellschaften ihre Flotten mit neuen Flugzeugen auffrischen, die mit Bluetooth-fähigen Systemen ausgestattet sind. In der Zwischenzeit funktionieren die bestehenden Workarounds für kabellose Kopfhörer und Ohrhörer weiterhin.
Viele Bluetooth-Kopfhörer sind immer noch mit analogen Eingängen ausgestattet und Premium-Modelle wie der Sony WH-1000XM4 werden für alle Fälle sogar mit dem zunehmend veralteten zweipoligen Flugzeugadapter ausgeliefert.
Fans von kabellosen Ohrhörern müssen über verschiedene Lösungen nachdenken. Wenn Sie bereit sind, das Geld auszugeben, verfügen einige High-End-Modelle über integrierte Bluetooth-Sender in den Ladehüllen – LGs Tone Free T90Q und das sind zwei aktuelle Beispiele.
Rabinowitz zählt sich selbst zur letzteren Gruppe. Er fliegt ausschließlich mit einem Set Apple AirPods Pro . Wenn eine Fluggesellschaft App-basierte Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord anbietet, verbindet er die Ohrhörer mit seinem iPad. Wenn ein Rückenlehnensystem die einzige Wahl ist, hat er einen Plan B dabei – den , einen batteriebetriebenen Bluetooth-Dongle für 45 US-Dollar, der sich mit zwei Ohrhörern oder Kopfhörern gleichzeitig verbinden lässt.
Kurioserweise gibt es einige Fluggesellschaften, die die Verwendung von kabellosen Kopfhörern immer noch komplett verbieten. Air Canada teilte Digital Trends mit, dass ihre Hauptfluggesellschaft und ihre Billigfluggesellschaft Air Canada Rouge die Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern in allen Flugzeugen erlauben. Die regionale Fluggesellschaft des Unternehmens, Air Canada Express, verbietet die Geräte weiterhin in ihrer Flotte von CRJ200- und Dash-8 400-Flugzeugen.
Rabinowitz äußerte tiefe Skepsis gegenüber dieser Politik und sagte, dass er nicht nur nicht wisse, welche Gründe Air Canada für die Entscheidung habe, sondern dass er auch bezweifle, dass die Regel durchgesetzt werde. Dennoch ist es besser, vorbereitet zu sein; Es ist bekannt, dass die FAA Geldstrafen gegen Passagiere verhängt, die den Anweisungen der Flugbesatzungen nicht Folge leisten. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie für die Verwendung Ihrer kabellosen Kopfhörer mit einer Geldstrafe belegt werden, kann Ihnen eine Fluggesellschaft dennoch das Mitfliegen verbieten, wenn sie zu dem Schluss kommt, dass Ihr Verhalten dies rechtfertigt.