Bluetooth-Plattenspieler: Warum Sie sich einen zulegen sollten und warum nicht

Vinyl ist im Moment so heiß. Jeder und seine Mutter haben anscheinend einen Plattenspieler. Nun ja, alle außer Ihnen, sonst würden Sie das nicht lesen. Wenn Sie mit dem weltweit meistverkauften physischen Musikformat noch nicht vertraut sind und über den Kauf eines Plattenspielers nachdenken, um mit Ihrer Vinyl-Sammlung zu beginnen, dann ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass viele der besten Plattenspieler jetzt eine Option bieten, die unsere Wachs-spinnenden Vorfahren nicht hatten – Bluetooth.

Während die drahtlose Technologie unordentliche Kabel und Lautsprecherkabel ersetzt und eine einfache Verbindung mit den besten Bluetooth-Lautsprechern und den besten Kopfhörern ermöglicht, ist ein Bluetooth-Plattenspieler wirklich die beste Wahl? Wir sind hier, um diese und viele andere Fragen zu beantworten.

Was ist mit Bluetooth-Plattenspielern los?

Bevor wir näher darauf eingehen, ob ein Bluetooth-Plattenspieler das Richtige für Sie ist, zunächst eine kleine Einleitung. Ein Bluetooth-Plattenspieler ist in erster Linie ein echter Plattenspieler, auch bekannt als Plattenspieler, da er ja Schallplatten abspielt.

Sie tun dies im Grunde genommen mit einer diamantbesetzten Nadel oder einem „Stylus“, der entlang der Rillen fährt, die in die Oberfläche einer Schallplatte gedrückt wurden. Diese Rillen enthalten die analogen Schwingungen der Musik (wie eine Schallwelle), die vom Stift, seinem Tonabnehmersystem und einem Phono-Vorverstärker aufgenommen werden, um das leise Signal zu verstärken. Ein Aktivverstärker (oder Aktivlautsprecher) übernimmt dann den Rest der Lautstärke, sodass die Lautstärke laut und deutlich zu hören ist, wenn sie über eine Reihe von Lautsprechern gesendet wird.

Ein Vinyl-Sammelregal mit Empfänger und Drehteller.
Ein traditionelles analoges Plattenspieler-Setup mit einem Stereo-Receiver, einer externen Phono-Vorstufe und passiven Lautsprechern. Derek Malcolm / Digitale Trends

Herkömmliche Plattenspieler benötigen Drähte und Lautsprecherkabel, um das analoge Signal zwischen diesen Komponenten und durch das System zu übertragen. Bluetooth-Plattenspieler verfügen ebenfalls über die gesamte Elektronik und Kabelverbindungen, um dies zu tun, verfügen aber auch über Bluetooth-Funktionen, die das analoge Signal in ein digitales umwandeln und komprimieren, sodass es drahtlos an ein empfangendes Bluetooth-Gerät gesendet werden kann, z. B. einen Kopfhörer, einen Bluetooth-Lautsprecher oder einen Bluetooth-fähigen Empfänger oder Verstärker.

Wer sollte sich einen Bluetooth-Plattenspieler zulegen?

Wie bei jeder Art von Elektronikkauf sind Ihre Bedürfnisse und Prioritäten die besten Wetterfahnen für Ihre Entscheidung. Ein Bluetooth-Plattenspieler könnte für Sie die richtige Wahl sein, wenn Sie sichvon Grund auf mit Vinyl beschäftigen und noch nicht über alle analogen Komponenten wie einen Verstärker und eine Reihe von Lautsprechern verfügen, an die Sie ihn anschließen können – diese können kostspielig sein, und die Erkundung der vielen Kombinationen davon ist an sich schon ein Kinderspiel.

Der Klipsch Nashville Bluetooth-Lautsprecher mit den Lautsprechern Sonos Era 300 und Marshall Middleton.
Sie haben wahrscheinlich mehrere tragbare Lautsprecher herumliegen, die mit einem Bluetooth-Plattenspieler verbunden werden könnten. Derek Malcolm / Digitale Trends

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie zu Hause bereits einen Bluetooth-Lautsprecher oder einen kabellosen Kopfhörer haben, an den Sie den Plattenspieler anschließen und sich die Füße nass machen können. Wenn die audiophile Klangqualität für Sie nicht oberste Priorität hat (erinnern Sie sich an die Komprimierung?), Ihnen der Klang gefällt und Sie mit dem Setup zufrieden sind, dann ist das großartig. Sie können hier anhalten und mit einer minimalen Investition Ihren fröhlichen Vinyl-Weg fortsetzen.

Wenn Sie jedoch noch keinen Bluetooth-Lautsprecher haben, mit dem Sie etwas ausprobieren können, und die kabellosen Vorteile von Bluetooth immer noch von größtem Interesse sind, können Sie eine Vielzahl hervorragender Bluetooth-fähiger Bücherregal- und Standlautsprecher kaufen, die Ihr Budget nicht sprengen und die meisten Räume mit vollem, klarem Klang füllen können.

Die Rückseite der Edifier S1000W-Regallautsprecher.
Die hervorragenden aktiven Regallautsprecher Edifier S1000W bieten Bluetooth- und Kabelverbindungsoptionen. Derek Malcolm / Digitale Trends

Darüber hinaus können Sie Ihre bevorzugten Musik-Streaming-Dienste auf sie streamen, um eine umfassende Heimmusiklösung zu erhalten. Und viele bieten auch kabelgebundene Konnektivität an, falls Sie die Unterschiede zwischen der Audioqualität von Vinyl über Bluetooth und der analogen Version erkunden möchten , von der Audiophile glauben, dass sie die einzige Möglichkeit ist, Vinyl zu hören (mehr dazu gleich).

Was die Kosten betrifft, ist die gute Nachricht, dass Bluetooth-Plattenspieler in der Regel nur geringfügig teurer sind und viele Hersteller ihre Modelle mit und ohne drahtlose Technologie anbieten. Aber wie bei allen Plattenspielern gibt es preisgünstige Optionen für weniger als ein paar Hundert Dollar (ich würde jedoch nicht empfehlen, weniger auszugeben) und High-End-Modelle für mehrere Tausend Dollar.

Wenn Sie jedoch so viel Geld für einen Plattenspieler ausgeben, ist die Audioqualität natürlich Ihre Priorität, und deshalb gehören Sie möglicherweise zu denen …

Wer sollte sich nicht einen Bluetooth-Plattenspieler zulegen?

Während Bluetooth-Plattenspieler kabellosen Komfort bieten, gibt es bei der Klangqualität einen Kompromiss, der für manche zu groß ist, um Abstriche zu machen. Dies liegt daran, dass Bluetooth, das als „verlustbehaftete“ Komprimierung bekannt ist, derzeit nicht in der Lage ist, die vollständigen analogen Informationen einer Schallplatte in ein digitales Signal umzuwandeln, ohne dass einige dieser Informationen verloren gehen.

Pro-Ject Juke Box E1 Plattenspieler.
Derek Malcolm / Digitale Trends

Damit die Musik der Aufnahme drahtlos auf Ihre Bluetooth-Geräte gestreamt werden kann, ist eine Audiokomprimierung erforderlich. Und während einige Bluetooth-Versionen, sogenannte Codecs , diese Konvertierung mit immer besseren Raten durchführen können (die besten unter ihnen sind aptX HD und aptX Adaptive), kann noch keine von ihnen die volle „verlustfreie“ unkomprimierte Qualität von Vinyl erreichen.

Klingt es immer noch gut? Für die meisten Menschen ja. Während Faktoren wie die Verwendung hochwertiger Audiogeräte und Ihr hervorragendes Gehör eine Rolle spielen, werden nicht jedem die subtilen Unterschiede zwischen dem Klang eines kabelgebundenen Plattenspielers und dem Klang eines Plattenspielers über Bluetooth auffallen. Wenn das auf Sie zutrifft, dann machen Sie sich mit Bluetooth keine Sorgen und gehen Sie voller Zuversicht los.

Aber – und das ist ein großes Aber – anspruchsvollere Hörer, die oft als Audiophile bezeichnet werden, bemerken diese Unterschiede (oder werden zumindest behaupten, dass sie es tun), was sich beispielsweise in einem Mangel an Details, Klarheit und Klangbühne niederschlagen kann, die kabelgebundene, unkomprimierte analoge Vinylplatten liefern. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass das, was Sie von Ihren Schallplatten hören, optimal ist, ist ein Bluetooth-Plattenspieler nicht das Richtige für Sie.

Wie wähle ich einen Bluetooth-Plattenspieler aus?

Cambridge Audio Alva TT V2 Plattenspieler.
Cambridge Audio Alva TT V2 Plattenspieler. Cambridge Audio

Viele ausgezeichnete Marken stellen Bluetooth-Plattenspieler her, darunter Audio-Technica, Pro-Ject, Cambridge Audio, Lenco und Victrola. Letzteres geht sogar noch weiter mit seinen Wi-Fi- und UPnP-fähigen Plattenspielern Victrola Stream Onyx und Sapphire , die auch „Works With Sonos“ für die Integration in Ihr Sonos-System aktiviert sind.

Aber wir schweifen ab. Wenn Sie einen Bluetooth-fähigen Plattenspieler kaufen, möchten Sie natürlich zunächst sicherstellen, dass er innerhalb Ihres Budgets liegt, aber Sie möchten auch die Qualität seiner Teile als Plattenspieler prüfen. Das Wichtigste dabei ist die Patrone und ob sie aufrüstbar ist. Mit einem großartigen Tonabnehmer kann selbst ein preisgünstiger Plattenspieler über sein Gewicht hinaus Schlagkraft erzielen. Wenn Sie also jahrelang an dem von Ihnen gewählten Plattenspieler festhalten möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Tonabnehmer im Laufe der Zeit aufrüsten können – Audio-Technica, Ortofon, Grado und Nagaoka gehören zu den Top-Marken, nach denen Sie Ausschau halten sollten.

Berücksichtigen Sie darüber hinaus das Plattenmaterial (massives Glas oder Acryl ist Aluminium vorzuziehen) und die allgemeine Verarbeitungsqualität, da diese zu einem leiseren, resonanzarmen Plattenspieler beitragen können. Schließlich sind auch die Entscheidung zwischen Direktantrieb (ideal für DJs) oder Riemenantrieb (die leisere, audiophilere Wahl) und die Frage, ob Sie einen Phono-Vorverstärker (eingebaut oder extern ) benötigen, wichtige Überlegungen.

Was Sie bei den Bluetooth-Funktionen beachten sollten: Wenn Sie sich keine Sorgen um audiophilen Klang machen, die Bluetooth-Klangqualität Ihnen aber dennoch wichtig ist, schauen Sie über Plattenspieler mit dem Basis-SBC-Codec hinaus und entscheiden Sie sich für einen mit aptX-, aptX HD- oder Sonys LDAC-Codecs (wenn Sie über kompatible Sony-Geräte verfügen), um bessere Bluetooth-Streams zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass dies mehr kostet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bluetooth-Codecs des Empfangsgeräts (Lautsprecher, Kopfhörer usw.) mit denen des Plattenspielers übereinstimmen.

Was schlagen wir vor?

Der Audio-Technica AT-LP70X Plattenspieler.
Der Plattenspieler Audio-Technica AT-LP70X (im Bild die Nicht-Bluetooth-Version) Derek Malcolm / Digital Trends

Was unsere Empfehlungen betrifft, ist es einfacher denn je, innerhalb dieser Parameter einen Plattenspieler zu finden, der auch Bluetooth-Konnektivität bietet. Einer unserer Favoriten ist die Bluetooth-fähige Version unseres besten preisgünstigen Plattenspielers, der Audio-Technica AT LP70XBT . Der 249-Dollar-Plattenspieler klingt großartig, ist perfekt für Einsteiger, verfügt über einen eingebauten Vorverstärker und einen aufrüstbaren Stift.

Wenn Sie mehr Geld haben, gibt es kaum etwas Besseres als den audiophilen Cambridge Audio Alva TT V2 , wenn Sie einen finden – das 1.500 US-Dollar teure aptX HD-Meisterwerk mit Direktantrieb ist heutzutage schwer zu bekommen. Sein riemengetriebener Bruder, der 600 US-Dollar teure Cambridge Audio Alva ST , verfügt jedoch über sehr ähnliche Funktionen, darunter umschaltbares aptX HD-Streaming, die integrierte Alva Duo-Phonostufe des Unternehmens und einen leistungsfähigen Audio-Technica MM-Tonabnehmer (Moving Magnet).

Es gibt natürlich viele andere Bluetooth-Plattenspieler zur Auswahl, aber wir hoffen, dass diese Beispiele Ihnen dabei helfen, den perfekten Plattenspieler für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Viel Spaß beim Drehen und Streamen!